-
Gesamte Inhalte
952 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von andi2k
-
Leerlaufprobleme nach Motorrevision
andi2k erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi zusammen, ich konnte letzten Herbst eine V50 Spezial erwerben – nun bin ich mit dem Vespa-Virus infiziert und plane schon weitere Projekte… Da meine V50 anfangs nicht Fahrbereit war, entschied ich mich für eine komplett Restaurierung, dabei über den Winter auch eine Motorrevision durchgeführt. Ich habe alle Kugellager getauscht / alle Dichtungen/Simmerringe erneuert / auf elektronische PK-Zündung umgebaut und im gleichen Zuge auf 20er Konus umgerüstet / es wurde der org. Zylinder belassen – lediglich einer neuer METEOR Kolben (50ccm) installiert / Vergaser wurde gereinigt und mit neuer Schwimmernadel sowie Dichtungen versehen (es ist ein 16/16er SHB Vergaser, 70HD, 42ND, 50Chokedüse, Gemischeinstellschraube ist 1.5 Umdrehungen geöffnet) Motorkennung: V5B3T Hier eine kleine Auflistung der wichtigsten Teile: Kolben METEOR für Vespa 50 - Art.Nr. 12245300 Zündung-Set - BGM Pro elektronisch - Vespa PK XL (1750g) - 20mm Konus - Artikelnr. 7900141 Zündkerzenstecker - NGK 5kO Standard 90° NGK Zündkerze – B7HS Motorrevisions-Set -OEM QUALITÄT- Vespa V50 - Artikelnr. 7675842 Kurbelwelle - STANDARD (Drehschieber) - PK50 XL (Ø 20mm Konus) - Artikelnr. 1610002 Kabelbaum-Set Conversion (inkl. Lichtschalter) -BGM PRO - Artikelnr. 9077011 Lichtschalter Conversion –BGM - Artikelnr. BGM6677 In den letzten Tagen war es soweit – die Vepsa ist wieder in einem Stück und quasi bereit für die kommende Saison – leider macht der Motor noch Probleme. Problembeschreibung: Motor startet nur bei mindestens Halbgas-stellung, springt dann an und dreht relativ hoch… bei Gasrücknahme stirbt der Motor -> Zündkerze ist beim Ausbau feucht Dieser Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen… ein Motorlauf in Leerlauf/Standgas oder bei reduzierten Gas lässt sich nicht realisieren… Folgendes habe ich schon probiert: Vergaser ein zweites Mal gecheckt - i.O., Start auch ohne Luftfilter probiert - gleiche Resultat, Zündung frisch abgeblitzt auf 19° vor OT…. Alles in allem gleiches Ergebnis wie zu Anfang… Nun geht es an die Fehlersuche, aber wo anfangen? Zündfunke ist vorhanden, Sprit ist vorhanden… Möglicher Ursachen könnten nach meiner Vermutung z.B. Kontaktprobleme (Masseprobleme), Kompressionsprobleme - evtl. Falschluft oder Vergaserprobleme sein… Kann mir jemand einen Tipp geben wo man anfangen soll bzw. wie ich vorgehen soll um die Fehlerquelle genauer einzugrenzen? Was haltet ihr von der to-do-liste zur Falschluftprüfung von Franks-Vespa-Garage --> Falschluft am Vespa Motor lokalisieren und beheben- 18 Antworten
-
neue papiere anfordern
andi2k antwortete auf stepanovic05's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich habe leider keine V50 R aber evtl hilft dir das GSF-Wiki weiter -> Vespa 50 N/L/R (V5A1T) -
Schnarre an Vespa 50 Spezial V5B3T anbauen? WIE?
andi2k antwortete auf big.party's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe bei meiner V50 auch eine Schnarre nachgrüstet - ist auf jedenfall mit passenden Kabelbaum. ich find den Ton nur schrecklich.. hört sich an wie eine Ente der man den Hals umdreht ^^ Ist das so richtig - oder habe ich sie etwa falsch angeschossen? Habe ein Video gefunden, der Ton bei meiner nahezu identisch Vespa Schnarre -
PK 50 XL ohne Blinker
andi2k antwortete auf cartman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo liegt denn in etwas der Wert einer PK 50 (Sparmodell) heute - also 10 Jahre später? -
Tacho öffnen, Tachonadel wechseln
andi2k antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit der neuen Tachonadel von Sucram70 sieht der Tacho wieder schick aus Tacho konnte soweit selbst revidiert werden. Tacho wurde gereinigt und mit Fett (sparsam) geschmiert. Die Tachoanzeige an sich konnte ich relativ gut justieren. Überprüft habe ich dies einfach mit Bohrmaschine bei konstanter Geschwindigkeit. Also einfach Bohrmaschine an den Tacho hängen und laufen lassen bis 1km "gefahren" ist - dabei die Zeit stoppen und hochrechnen ob die angezeigte Geschwindigkeit (km/h) mit der gestoppten Zeit übereinstimmen. Jetzt muss nur noch der Tachorahmen umgebördelt werden - dazu werde ich mir in den nächsten Tagen noch eine Halterung/Fixierung basteln müssen - sonst tut man sich mit zwei Händen etwas schwer... P.S. habe einen ganz netten Link über das Thema "Tacho restaurieren" gefunden - http://www.alteroller.de/helferlein/tacho.html -
Tacho öffnen, Tachonadel wechseln
andi2k antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Marcus für deine fixe Antwort! Heißt dies also die richtige Vorspannung bekommt man "nur" mit probieren aus - gibt also keine Faustformel dazu? Ich habe mir letztens einen Nachgebauten von der bekannten Auktionsplattform gekauft - Qualität war unterirdisch -> kann ich nicht empfehlen!... nach zweimaligen Umtausch bleibe ich nun bei meinem org. Tacho, habe mir daher ein neues Glas besorgt was ich einbauen will - im gleichen Zuge alles etwas "frisch" machen und putzen.... dies hat dann leider die Nadel nicht überlegt. Hast du einen Tipp wie man den Tacho innen pflegt bzw. schmiert? Ist Ballistol-Öl dafür geeignet? Anbei noch einpaar Bilder im offnen zustand - falls sich jemand für das innenleben eines spezial Tachos interessiert -
Tacho öffnen, Tachonadel wechseln
andi2k antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein Tachonadel hat sich beim Versuch zu reinigen in zwei Teile aufgelöst Hat jemand Kontakte wo man eine Ersatznadel herbekommt? Wie kann ich die korrekte Vorspannung einstellen? -
Züge am Lenker anschließen aber wie?
andi2k antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dem kann ich nun zustimmen - habe die Innenzüge nochmal komplett rausgezogen und alle Adapter entfernt. Nun rutscht die Außenhülle auch in die Nut rein - sollte somit passen (siehe Bilder) -
Züge am Lenker anschließen aber wie?
andi2k antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier nochmal ein genaueres Bild - Quelle: http://www.vespa-50.de Bei SIP werden die Führungsbüchsen als Anschlag Seilzughülle geführt Link zum SHOP Werden diese Anschläge nun bei der V50 Spezial (Ankerpaltte aus Kunststoff) benötigt/gebraucht? Ähnliches wurde hier schonmal diskutiert - jedoch ohne Auflösung für die V50 Spezial http://www.germanscooterforum.de/topic/276821-anschlag-seilzugh%C3%BClle-frage/ -
Züge am Lenker anschließen aber wie?
andi2k antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt... Es geht nicht um den Splint - den braucht man natürlich! Ich meinte die Tonnen/Aderhülsen/Führungsnuppsis am Ende des Seilzuges - dienen dann als Führung in der Ankerplatte -
Züge am Lenker anschließen aber wie?
andi2k antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fazit wäre nun: keine Nuppsi's - für den Gaszug wie sieht es mit den Schaltzügen aus? Nuppsi's - Ja oder Nein? -
Züge am Lenker anschließen aber wie?
andi2k antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin gerade dabei bei meiner V50 Spezial die neuen Seilzuge einzuhängen - bin mir jedoch mit der Aufnahme Gas- Schaltzug im Lenker etwas unsicher. Bei meiner Spezial kommt ähnlich wie von Muggi eine Kunststoff-Ankerplatte zum einsatz. Werden bei der Kunststoffausführung die Führungshülsen/Nuppis benötigt oder sind diese NUR für Ankerplatten aus Metall verogesehen? habe online einen ähnlichen Thread gefunden https://www.vespaonline.de/Thread/215137-Schaltzug-kaputt-V50/ dort wurden auch die Bilder entnommen -
Stoßdämpfer V50 vorne tauschen
andi2k antwortete auf lycantor's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
möchte mir jemand von den YYS-Dämpfer-Besitzern ein feedback geben - natürlich darf auch jeder andere etwas schlaues dazu sagen -
Stoßdämpfer V50 vorne tauschen
andi2k antwortete auf lycantor's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe nun die Schwinge montiert - da habe ich mich ganz schön plagen müsse. Der YSS-Dämpfer ist etwas länger wie mein vorheriger nachbau Org.-Dämpfer, daher ändert sich der Winkel der Schwinge und führte zu Problemen beim einbauen... Hab es geschafft bin jedoch skeptisch über das "Winkelverhältnis" Gabelrohr zu Stoßdämpfer (siehe angedeutete Verlängerung in rot und grün) - sieht das auch so aus bei anderen YSS Besitzern ??? P.S. durch meine Variante mit zwei Unterlegscheiben begünstige ich natürlich dass der Stoßdämpfer etwas nach unten versetzt wird - ergo der Winkel sich zusätzlich ändert -
Einbau Schwinge an Gabel
andi2k antwortete auf Hubie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Halteplatte Seilzüge Kupplung V50
andi2k antwortete auf cybermc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mh, diese Lösung ist möglich, find ich nur nicht so elegant wenn ich dann meine Schwinge anbohren muss... Gibt es Meinungen zu meinem Vorschlag mit Kaltmetall? -
Einbau Schwinge an Gabel
andi2k antwortete auf Hubie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke rider ! Denk nun ist es mir klar - also der O-Ring soll nicht "einfach" auf die Achse geschoben werden und dann die Schwinge montiert werden - sondern sitzt quasi nur auf der Nut oben-auf. Heißt für meinen Stoßdämpfer brauche ich nun einen O-Ring der quasi ein klein-wenig kleiner ist wie die Alu-Buchse (siehe Bild) damit dieser nicht auf der Welle der Schwinge sitzt, sondern am nur über dem Übergang zwischen Beilagscheibe und Schwinge/Stoßdänpfer. -
Spezial: YSS Dämpfer passt nicht oben in die Gabel
andi2k antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe gleiches Problem und habe mir abholfe geschaffen indem ich unten zwei große Beilagscheiben unterlege wurde hier --> Disuktiert <-- -
Halteplatte Seilzüge Kupplung V50
andi2k antwortete auf cybermc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach du heilige... richtig... na da habe mich blind an die Überreste gehalten, dort war ein Gewinde eingeschnitten - daher habe ich dieses so beibehalten... Lange rede kurzer Sinn, wenn ich dort erneut schweißen möchte muss vermutlich der ganze Motor wieder zerlegt werden (oder verträgt die Papierdichtung die Schweißtemperatur)? Könnte ich sowas auch mit Kaltmetall reparieren? Stelle es mir so vor: Großzügig Kaltmetall/Flüssigmetall (z.B. von Loctite) drüber und dann einfach ein Durchgangsloch bohren, fertig. -
Einbau Schwinge an Gabel
andi2k antwortete auf Hubie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bitte beschreib mir nochmal genauer was ich zurückziehen muss um was wo reinschlupfen zu lassen? Hat jemand die Maße der O-Ringe für den Stoßdämpfer zur Hand? Hubie schrieb was vom 22er O-Ring, das bezieht sich vermutlich auf den Innendurchmesser - die Dicke ist dann 2mm? Wollte diese im Baumarkt bzw. in einem O-Ring-Handel organisieren. -
Halteplatte Seilzüge Kupplung V50
andi2k antwortete auf cybermc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst du genauer beschreiben wo/wie du die Gewinde gesetzt hast Lacona55? -
Halteplatte Seilzüge Kupplung V50
andi2k antwortete auf cybermc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Rahmen meiner Motorrevision wurde die Gewindebereich (Befestigungspunkt für die Halteplatte) neu an den Motor geschweißt - dieser ist in der Vergangenheit abgebrochen und wurde abenteuerlich vom Vorbesitzer befestigt.. nun wollte ich es wieder "schön" und gut machen... Leider hat sich mein Gewinde beim festschrauben verabschiedet :-/ der ganze Aufwand umsonst... Habt jemand einen Tipp wie ich das Malheur flicken kann ohne den ganzen Motor wieder zu zerlegen? Ist die Stabilität so noch ausreichend - der reißt mir der Gegendruck der Kupplung das ganze Gewinde weg? -
Einbau Schwinge an Gabel
andi2k antwortete auf Hubie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich stecke Gerade vor ähnlichem Aufgabe... Ich habe meine Schwinge neu gelagert und möchte auf YSS-Stoßdämpfer umsteigen... Ich habe bislang unterschiedliches über die O-Ringe "Varianten" gelesen... nun bin ich etwas unsicher wie es eigentlich aussehen soll. Meine Bestand: Schwingenlager incl. O-Ringe YSS-Stoßdämpfer V-Ring Beim YouTube-Channel von Frank´s Vespa Garage wird über den V-Ring und die O-Ringe fürs Stoßdämpferauge überhaupt keine Wort verloren (ab etwa 20:00 Min im Video) Die Einzelteilzeichnug der Schwinge von SIP gibts V- und O-Ring, jedoch ist auf dieser Zeichnung kein vermerk auf O-Ring vom Stoßdämpfer. Auf der Zeichnung des Stoßdämpfer werden O-Ringe angezeigt. O-Ringe - Stoßdämpfer Ist die Auflistung von Hubie korrekt? Nach der ich noch folgendes benötige: Also V-Ring und O-Ring kommen beide auf den Bolzen der Schwinge.Ich benötige noch O-Ring für den Bolzen des Stoßdämpfers Wie soll es nun gehören? -
Oh, stimmt in der Tat es ist ja immer nur einer im Betrieb ^^ Also kann ich ruhig dieses Relai verwenden? C = Wechselstromeingang und L1 ist dann quasi das geschaltete Signal für die Blinker? ohne da irgendwelche Widerstände einzulöten...
-
Ähnliches Thema wird auch hier Diskutiert - bin nun jetzt noch mehr verwirrt... http://www.germanscooterforum.de/topic/186147-wesshalb-hat-das-px-blinkrelais-3-anschl%C3%BCsse/ An meiner V50 ist eine neue kontaktlose Zündung von BGM drauf (12Volt) und ich hab die V50 von 4Blinker auf Lenkerblinker umgerüstet... Wenn ich nun die Wechselspannung an C Anschließe und die Blinker an L1 - brauche ich da nun einen Widerstand dazwischen? oder hat die BGM Zündung ausreichend Saft für beide Blinker? oder sollte ich gleich auf das BGM Relai umsteigen? http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6203/Blinkrelais+UNIVERSAL+3+Pin+12V+01+085A?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_BLINKRELAIS