Zum Inhalt springen

Marsiflizz

Members
  • Gesamte Inhalte

    432
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Marsiflizz

  1. Sorry, falls die Frage doof ist. Wie mache ich das genau?
  2. Kann mir das Jemand genauer erklären?
  3. Ok, thx. D.h. Man kann nur erkennen ob überhaupt was anliegt. wie misst man denn ob die zgp (bordelektrik) richtig arbeitet? Hatte heute mal so gemessen und komme auf eine Range von 12 - 40v ca.. es fällt aber auch schon mal auf 2-3v. D.h. Das hat keine Aussagekraft?
  4. das geht? Habe schon öfters gelesen dass man die zgp mit normalen Multimetern nicht prüfen kann. oder blau (bordspannung) geht, nur Zündung nicht?
  5. Hallo Zusammen, Ich hätte mal eine Frage. Vllt hätte wer Zeit/Lust für einen Tipp? zum Projekt (Sprint bj66 - ohne Blinker): der Vorbesitzer hatte den bestehenden 6v Kabelbaum auf 12v umgestrickt. Ich hatte nach einiger Zeit das Problem, dass das Licht beim Gas geben flackert. Betroffen ist das abblend und Fernlicht vorne und hinten. Wenn nur stadtfahrlicht angeschaltet ist, geht vorne und hinten normal. Am bordnetz hängt wirklich nur Licht, Bremse, Hube. Keine Batterie. was habe ich bisher alles gemacht, was keineBesserung gebracht hat: -da der Kabelbaum eh nicht dolle war (überall Brüche und geflickte stellen), habe ich mal einen neuen sck conversion kabelbaum eingebaut. inkl.Conversion Lichtschalter und bremslichtschalter(Schließer) -in dem Zuge auch mal einen neuen bgm spannungsregler - Selbstredend habe ich alle Birnen erneuert, sogartestweise mal Komplett neue Rückleuchte und neuen scheinwerferstecker (platte) verbaut. -aus purer Verzweiflung sogar mal eine neue cdi - was ja Quatsch ist. Sollte ja nix mit dem bordnetz zu tun haben. Jetzt endlich zu meinen Fragen (sorry für den mega Text): -jetzt kann ich mir nur noch 2 Dinge vorstellen. Meine spannungsregler verabschieden sich immer. Was können denn Gründe sein? Hängt korrekt an Maße. -ich würde Gerne noch die zgp (5kabel) checken, also ob da genug Spannung rauskommt. So naiv wie ich bin habe ich einfach mal das blauen Kabel aus zgp an den multimeter + Maße drangehängt. Geht das überhaupt so einfach? Habe schon mal gelesen, dass das so nicht geht!? -Noch wer eine Idee? Danke schon einmal für Tipps und Antworten Grüße
  6. Kann hier ggf noch Jemand auflösen?
  7. Bin jetzt auch zum ersten Mal die sprint mit Original Feder und bgm Dämpfer gefahren. Dämpfer komplett auf soft gestellt. Reicht für mich völlig. Noch härter wäre mir zu krass.
  8. Thx für die Erklärung. Das gucke ich mir nochmal an. Wegen dem eiern schaue ich mir nochmal die Lager und Welle an. Ich weiß nur noch dass die nachbauwelle leichter in die Lager gesteckt werden konnte.
  9. Nachbauachse verbaut, da bei der alten der Sitz vom keil nicht mehr ok war (zu tief). Dass die Lager richtig sitzen bin ich zu 98% sicher kann es sein dass das Rad entlastet oben mehr Richtung Gabel steht?
  10. Oh ok. Vielen Dank für das Bild
  11. Meinst du auch hinten bei der Federaufnahme? Irgendwie kommt mir das ganze komisch vor. Das Rad steht auch nicht 100% gerade und eiert ein wenig. Da habe ich schon anderes Rad und neue bremstrommel versucht. Ggf Kombi aus Welle und Lager nicht ok?
  12. Moin, gibt es eine netten Sprintfahrer der mir eine Aufnahme vom Abstand Rad zu Feder bzw Gabel machen kann? Nach gabel Instandsetzung kommt mir das bissel knapp vor. Neuer reife Schleife mit den kleine Noppen. Geht aber nicht direkt an.
  13. Gilt das eigentlich für jede Vespa lf oder nur px?
  14. Stimmt. Die Info fehlte... nur Antriebswelle (ohne gangräder) klackern weg. Also Lager i.o.! Antriebswelle, gangräder ohne Bolzen und Kreuz und ohne nebenwelle klackern da!
  15. So.... hab mich mal nach ausschlussverfahren rangetastet. Erstmal das ganze ohne Schaltkreuz und Bolzen verbaut.... Geräusch weiter da. Andere gangräder noch einmal verbaut.... leider ohne Besserung. Dann man die nebenwelle rausgenommen und nur Welle und gangräder verbaut. Geräusch ist weiterhin da. D.h. Dass das Kreuz angeht kann ich jetzt final ausschließen. nur was es ist leider nicht. Verrückt das ganze
  16. Motor war zusammen und jetzt wieder offen. Die Welle ist/war komplett drin und mit 110nm angezogen. - gangräder komplett Lusso. Habe mal eine andere Welle mit anderen gangrädern eingezogen - die schon mal problemlos gelaufen sind. Geräusch bleibt. - raste ist von hanF gecheckt und überholt. Da Lusso raste 0mm im 3ten Gang. Stimmt. - einmal beidseitig distanziert auf 0,15. da ich das bissel sehr stramm fand... habe ich jetzt einseitig auf 0,20 distanziert. Keine Besserung. - Lusso: ohne unterlegscheibe - nebenwellennieten nicht gecheckt. Wobei die in Kombination mit der einen Welle schon problemlos gelaufen ist. Das checke ich aber nochmal. p.s. Es kann eigentlich nur noch das Kreuz oder der Bolzen sein. Keine Ahnung wie ich das noch checken kann.
  17. Jo, genau ist es. Nebenwelle fixiert, gangräder drehen nicht mehr. Darum hatte ich auch vermutet dass das Schaltkreuz angeht. Aber alles richtig distanziert und Schaltkreuz läuft korrekt zwischen Gang 1 und 2. kein Plan mehr.
  18. Hallo Zusammen, erst einmal sorry, dass ich dafür ein eigenes Thema eröffne, aber ich komme mit meinem Problem einfach nicht weiter. Ich hatte einen 210 sport, lhw, si24 aufgebaut. Der Motor lief soweit gut, musste ihn jetzt nur leider erneut öffnen, da sich das untere pleuellager der Kurbelwelle verabschiedet hatte. Der Motor hatte aber auch ein anderes problem. Im Leerlauf war immer ein klackern zu hören und an der Welle zu spüren. Am stärksten mit freiem Hinterrad. Ich hatte erst das kickstarterritzel im Verdacht. Aber das klackern ist jetzt auch zu hören wenn NUR die Antriebswelle, gangräder, Kreuz, Bolzen und nebenwelle verbaut ist. Wenn ich in dem Zustand an der Trommel drehe, dann dreht sich die nebenwelle mit. Normal? Wenn ich sie festhalte, dann startet das klackern. Somit kann ich das Problem eigentlich eingrenzen. Folgende Dinge kann ich ausschließen: - gangräder richtig montiert -schaltraste von gsf Mitglied (hanf) revidiert. -Antriebswelle ist neu inkl Bolzen und Kreuz. Habe mittlerweile alte Welle und gangräder probiert. Immer noch. - Getriebe auf ca 0,25 distanziert. - Getriebe richtig abgestimmt (schaltraste fluchtet gut in gangrädern) - im eingebauten Zustand war die Trommel mit entsprechenden nm angezogen. mehr fällt mir einfach nicht ein! Noch wer Ideen? Ich lese immer dass ein gewisses Geräusch normal ist. Kann wer das „normal“ auflösen? Kommt mir schon lauter vor.
  19. Also ich hatte auch den Ring gewechselt... trotzdem das Spiel. Es gab ja auch die Theorie dass es am kw Stumpf liegen könnte. Habe den Motor nochmal aufgemacht und die original 200er kw mit frischem Ring eingezogen. Spiel weiterhin da. Was mir wohl noch aufgefallen ist..... bei mir hat die kw radialspiel im kurbelwellenlager bzw der Innenring mit kugel bewegt sich wenn ich die kw nur ins Lager einziehe... ist das normal oder kann das der Grund bei mir sein?
  20. Gibt es hier eigentlich irgendwelche nennenswerte Erkenntnisse? Mich hat es nämlich auch „getroffen“. Motor komplett revidiert, Ringe schonend verbaut und trotzdem spiel. Würde auch sagen so 0,1-0,3mm spiel. Beim bewegen des Stumpfs hörbares Klappern. Besonders schlimm ist es mit einem erleichterten elestart polrad. Beim hin und her bewegen klappert und kleckert es hörbar. Dieses Geräusch tritt auch immer bei den letzten Takten nach dem motorabschalten. Hat wer das Spiel schon mal so gelassen und es ist trotzdem gutgegangen?
  21. Cool. Thx. Ist ein malossi Sport 210 verbaut mit elestart polrad. Habe jetzt in dem Bereich abgeblitzt. Thx
  22. Hi. Abblitzen bei statischer Zündung im Standgas oder gibt es einen optimalen drehzahlbereich? Variiert ja schon zwischen standgas und z.b. 2000u.
  23. Moin, fährt wert 210 Sport, lhw, Big Box touring mit 24si und venturi und verrät mir seine finale Bedüsung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung