Zum Inhalt springen

DeNiro

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DeNiro

  1. Schon mit Starthilfe (Bremsenreiniger) probiert? Wenn alles so trocken ist, braucht sie nen Schubs.
  2. Wenn sie tief genug sind, Farbe drauf, antrocknen laßen und dann mit ein wenig Nitro am Tuch weg wischen. Sonst mit was feinen, spitzen die Zahlen freilegen. Der Punkt geht super mit einem gleich großen Bohrer. Natürlich mit der Hand drehen. @ET33
  3. Kannst du, so ein 2 Pin passt immer. Ich hab den KBB vom SCK, den von SIP kenne ich leider nicht, der ist schön beschrieben, da mußtg nicht so rum frickeln. Aber vllt. kommt ja noch was, den haben sicher schon einige hier verbaut.
  4. Leider kenne ich den Sip KBB nicht. 1. Ich zieh beim Regler das Plus Nr. 3 ab und hänge das Plus vom Akku dran. Die Masse für den Akku nimmst du vom KBB, die zum Motor führt Nr. 1. So kannst du die Verbraucher überprüfen. 2. Rot, Grün; Weiß geht zur CDi. 3. Blau führt zur Hupe und von dort auf Belegung 3 vom Schalter, von dort wird das Licht versorgt. 4. Zündschloß kannst du von Grün weg auf Masse legen. So würde ich das verstehen, wenn nicht richtig, bitte korrigieren.
  5. Bin ja der gleichen Meinung. In der Zeit, in der du das Video gedreht hast, hättest du die Trommel in ein paar Sekunden abziehen können. Schieb die Dame in eine Werkstatt, wäre wohl für Alle das Beste.
  6. Die Bremstrommel eiert wie irre das ganze Video durch. Wie O. Mutter auf und ab. Bock die Kiste so wie im Video auf und runter das ganze Rad (vorher die Mutter lösen). Hoffe daß deine Welle noch Zähne hat...
  7. Probier mal mit Hitze. 3 Arm auf Zug noch mal drauf und das Ding richtig heiß machen. Evtl. die Welle mit Spray kühlen.
  8. http://www.meta-chrom.com/kennzeichenhalter.php
  9. Ja, Sorry. Brauchst du`s noch?
  10. Werden immer seltener!
  11. Hab auch grad eine gestrahlt, wurde super und dann weißt du was du hast. Da kommt auch das versteckte raus. Warum wurden die Ständerhaltebleche angepunktet?
  12. Danke dir. Bei mir ist nur der Riegel (Schieber) mit der Feder drin, da fehlt aber sicher was.
  13. Da ist eine dünne U Scheibe und ein kleiner Seegerring drin. Bei mir ist genau das Gegenteil, was ist im Kasten, nach dem Schloss? Das fehlt leider bei mir... Hättest du evtl. ein Bild?
  14. Da fehlt doch der Snoopy!
  15. Sehe ich auch so und hält. Wenn sie mit Sprit im Vergaser den ganzen Winter steht und nicht leer gefahren wurde, , würde ich da ansetzen.
  16. Danke dir. Hab den Fehler gefunden. Suchte an der falschen Stelle. Das Reprorücklicht hat beim Bremslicht eine sehr schlechte Fassung. Andere Frage. Möchte das Zündschloss zusätzlich anschliessen. Hab den Kill aber am Schalter. Wie muß ich das anschliessen? Vom Kill das Grüne auf Grün verlängern oder abzweigen und dann bei Schwarz ein Kabel weg auf Masse legen? Danke
  17. Moin, hab die Elektrik neu gemacht. KBB BGM Conv. 12V mit Schalter. Soweit funktioniert alles, ausser dem Bremslicht. Hab einen Bremslichtschalter von der PX/PK, Schliesser. Birne ist Ok! Bin mit allem durch und hab keinen Funken warum das Bremslicht nicht funtioniert. Kann ich den Schalter irgendwie simulieren, die 2 Kabel zusammen stecken, daß der Kreis sich schließt oder gibts einen Kurzen? Dann könnte ich den KBB mal ausschließen. Evtl. hatte einer schon mal so ein Problem. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Danke Grüße Edit ruft, wurde über Spannungsregler mit Akku getestet. Hat bei meiner anderen Fuffi damals, alles geleuchtet wie es soll. @bobcat evtl. eine Idee?
  18. Ich hab im Winterschlaf den Tank immer randvoll, steht also länger als 3 Monate. Fahre auch das Setup und hatte nie ein Problem mit dem Gemisch bzg. Klemmer. W.o.
  19. Danke dir.
  20. Mit 2 Schlüssel, orig. aus den 80ern. Bau es morgen mal aus und schick dir n Bild. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung