Zum Inhalt springen

DeNiro

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DeNiro

  1. Hallo, ich werde diesen Winter auch umrüsten, auf Große. Hab darüber schon gelesen, hatten alle nur Probleme mit dem Deckel, der dann ausgefräst wurde und gut war. Eigentlich sollte das doch passen ohne was am Gehäuse zu fräsen, oder? Kannst du bitte mal beschreiben welche Nase du meinst, oder hast ein Bild? Danke und Grüße
  2. Du kannst es mit neuen Federn probieren, die sind nach Jahrzehnten platt. Gibts in den Shops. Aber wie so schön bei CDI zu sehen ist, fehlt bei dir was im vorderen Teil
  3. Das linke Trittbrett sieht aus, als wenn der Öltank undicht wäre. Würde ich mal nachschauen, war bei mir auch so.
  4. Habe diese Frage auch vor einiger Zeit gestellt, hab dann von FMP eine Antwort bekommen. Die Zündung des LML Motors ist anders, hat eine Zündspule und eine CDI Box. (der kommt ja eh raus). Wenn du einen komplettten 200er mit orig. Zündung reinhängst, mußt du nichts ändern. Sofern ich mich richtig erinnere, sind vom Kabelbaum die Farben gleich. Hab leider grad keinen Schaltplan zur Hand, ist aber nicht schwer zu finden.
  5. Hallo, das Klappern das du beschreibst, kommt vom Gasrohr. Wie auch bei der PX, klappert das, wenn es zuviel Spiel hat. LML bietet Buchsen für Gas und Schaltrohr an, ob`s hilft, keine Ahnung. Grüße
  6. Leerweg hat sie keinen. Greift sanfter. Kam vom Tüv mit neuer Bremsflüssigkeit retour und war sehr bissig und hart, also nach 2 mm Zug auf Stop. Jetzt ist sie weicher zu ziehen, Hebel geht weiter rein beim bremsen.
  7. Danke dir nochmals, war wirklich keine Hexerei. Muss oder kann man die Bremszange etwas nachstellen oder entlüften? Die ist jetzt etwas weicher zu ziehen als vorher.
  8. Danke dir. Dann geh ich mal schrauben.
  9. Hab noch eine Frage. Das Tachoritzel ist ja in der Bremszange, muß das vorher raus oder kann ich den Stern einfach so abziehen? Danke
  10. Frag mal Sucram, der ist mit Tachos vertraut.
  11. Da ist das Kügelchen
  12. Hallo Hacki, hinter dem Roller stehend, rechte Seite der Wippe ganz nach vor ist der Erste. Einen zurück ist der Leerlauf. Linke Seite der Wippe, ist 2 - 4. Grü0e
  13. @Elbratte Meine ich auch, die Überlegung war, daß es 2 Plus Kabel sind. Aber der Stromfluß wird ja durch den Schalter aktiviert. Da ist nicht dauernd Saft drauf. Werds einfach probieren, viel kann nicht passieren. Danke
  14. Hallo! Bin nicht so der Elektriker, darum meine Frage. Im Tacho ist die Fahrtrichtungsanzeige separat, also links und rechts. Wäre es möglich die linke und rechte Blinkerkontrolllampe auf eine Kontrolllampe anzuschliessen? Danke Euch
  15. @kuchenfreund Die Radnabe gibts für Scheibenbremse auch in Classic Optik. Finde ich persöhlich schöner als den Stern. Sonst hast ja vorne den Stern und hinten Classic Look.
  16. @Eckenflitzer danke dir. Kann ich den Bremssattel einfach von der Scheibe ziehen und dann beim Zusammbau wieder raufstecken? Sorry, hab das noch nie gemacht.
  17. Keiner einen Tip wie das ausgebaut wird?
  18. Hallo! Hab die Suche angeworfen, bin aber nicht richtig fündig geworden. Ich habe der Optik halber vor, den Stern gegen eine Classic Radnabe zu tauschen. Hab noch keine Scheibenbremse zerlegt und würde eure Hilfe benötigen. Was ist zu beachtten, ohne daß ich was kaputt mache. Danke Euch
  19. Hallo! Hab gerade eine 3 Scheiben XL2 Kupplung auseinander und da ist mir aufgefallen, daß die Kupplungsbeläge + Scheiben schmäler als die originalen Pia. sind. Passen da die originalen Pia. rein oder braucht die schmälere Beläge? Sorry, hab noch keine Erfahrung mit der XL2 Kupplung. Danke Euch
  20. Für mich sieht die Brücke anders aus, kann auch täuschen. So schwer zu sagen. lt T5Rainers Schaltplan ist das einzige was zusammen geschlossen ist, die Hupe und Rot der ZGP. Auf Gelb seh ich nichts. Kann auch sein daß deine andere Farben hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung