Hallo liebe Vespagemeinde, ich habe folgendes Problem mit meiner P80X Bj. 1984: Die Vespa wurde mir verkauft mit 97ccm anstatt der ursprünglichen 80ccm, wegen der Versicherungsvorteile, da sie ja dann über 80km/h fahren sollte. Nun wurde in dem Fahrzeugbrief zwar die größere Kubikzahl eingetragen, allerdings die Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h belassen. Ich habe einer Versicherung abgeschloßen für ein Kleinkraftrad über 80 km/h, was problemlos ging. Nur bei der Zulassungsstelle wurde ich auf die Höchstgeschwindigkeit hingewiesen. Ich fahre jetzt aber trotzdem schon seit 2 Jahren damit rum (ich weiß, das war etwas dumm, aber okay). Als ich nun zum TÜV wollte, um mir die höhere Geschwindigkeit eintragen zu lassen, wurde mir mitgeteilt, dass sie das nicht machen können, da sie die Geschwindigkeit ja nicht testen können und eigentlich auch meine Betriebserlaubnis für den Roller abgelaufen sei. Und nun zu meinen Fragen: 1. Fährt sie denn überhaupt über 80km/h (ich kann das ja nicht wirklich testen nur allein nach Tacho)? 2. Wie kann ich die Höchstgeschwindigkeit nachträglich anpassen lassen? bzw. 3. Ist es eurer Meinung nach überhaupt notwendig sie anpassen zu lassen (bei einer Polizeikontrolle hat niemand was gesagt und falls es zu einem Unfallschaden kommt, sieht ja eigentlich auch keiner meinen Fahrzeugschein...)? Das soll nicht naiv klingen, nur ich war ehrlich etwas geschockt, als es hieß, dass ich keine BE mehr habe und weiß gerade nicht so weiter, da ich jetzt auch erstmal keinen Tüv gemacht habe.... Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!!