Zum Inhalt springen

taft222

Members
  • Gesamte Inhalte

    383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von taft222

  1. Gut, das freut mich zu hören :) Ja ich hatte bei der Motorrevision das Kabel festgelötet und jetzt war es weiter unten gebrochen. Eine neue hat sich die gute verdient :D
  2. Halte ich für unwarscheinlich. Ist schon die eine andere ZGP mit neuen Kabeln. Kabelbaum usw. sind alles neu. Auffällig ist jetzt nur das Massekabel der CDI mit dem exakt gleichen Probelem. Die letzten 700KM war ruhe ;)
  3. Servus Leute, ich habe vor längerem hier irgendwo gelesen, dass das Massekabel von der CDI, dass immer abfault nicht unbedingt gebraucht wird. Nun habe ich folgendes Fehlerbild: Kurz vor meinem TÜV Termin ging meine Vespa wärend der Fahr einfach aus, meistens immer so nach 3-5 Minuten, Drehzahlband egal. Hatte die Zündkerze in verdacht und getauscht. Dabei auch gleich die CDI vom anderen Motor. Das Massekabel war nämlich ab. Dann lief die Vespa und ich bin von der Zündkerze ausgegangen. Nun habe ich heute morgen das gleiche Problem gehabt. Vespa fährt, nach ein paar Minuten einfach kein Zündfunke mehr. Motor geht au Nach 2 Minuten warten funktioniert sie wieder. Dann schaue ich nach der Zündkerze und sehe, dass das Massekabel nun bei CDI2 (auch ne alte) auch abgefault ist. Der Motor ist komplett original. Fehlergegenprüfung: Ich hab dann wärend der Fahr einfach mal den Zündschlüssel umgedreht um das Verhalten zu vergleichen. Es hört uns fühlt sich gleich an, daher gehe ich davon aus, dass der längere Zeit Zündfunke aussetzt. Nun die Frage, liegt es am Massekabel, dass der Motor einfach ausgeht und in diesem Moment keinen Zündfunke mehr hat? Habe nun schon ersatz bestellt, aber würde es trotzdem gerne wissen :)
  4. Die originalen Piaggio, die es wieder zu kaufen gibt sind auch nicht sooo schlecht. Aber Finger weg vom Nachbaumist!
  5. Ist ja interessant. In meine p80 habe ich ja einen originalen 150ccm Motor eingtragen lassen. Habe gerade meinen defekten DGM gegen den p80 Auspuff getauscht und die Nummer auch nur durch zufall gesehen. Der alte Auspuff "211435" ist sogar noch als Hinweis auf U.1 (Standgasgeräusch) eingetragen. Aber später nach dem neuen Motor steht der DGM drin. Sprich offiziell darf ich den 211435 garnicht fahren. Mich würde mal ein Diagramm auf nem 150er interessieren, ich vermute dass der Leistungszuwachs hier weniger stark als bei der 80er ist. Popometer sagt bei mir auch -> Kein unterschied. Werde die Tage mal einen neuen DGM besorgen um wieder "legal" unterwegs zu sein :) Danke für den Thread!
  6. Habe es nur ausführlich geschrieben. Daher mein Tipp mit der Schraubensicherung ;)
  7. Also ich habe bereits mein drittes Relais verbaut. Ggf. habt Ihr ja auch das gleiche Problem. Nebeninfo: PX-Alt - beide blinker blinken gleichzeitig. 2x so ein Nachbau 1x ein "originales" Seit dem originalen mit 48watt (30€) hab ich ruhe :)
  8. Meine Mutter btw. Kontermutter hat sich nach dem Austausch auch wieder gelöst. Man kann den kompletten Lenkkopf incl. Züge hochziehen um es nachzustellen. Es muss nur die eine Klemmschraube gelößt werden. Nach dem ich es festgezogen habe, ist es jetzt bei mir seit einigen KM-fest. Falls es sich nochmal lösen sollte, werde ich für die Kontermutter Schrauensicherung nehmen.
  9. Da gibts doch ne UBB in der Datenbank der Gutachten. Damit sollte das eigentlich kein Problem sein.
  10. Er will nicht die Unterbrecherzündung übernehmen. ich weiß aber nicht, ob das so Plug & Play geht, da die Unterbrecherzündung ja ne Nocke auf der Ku-Welle haben sollte. Zudem brauchst du sicherlich noch ein neues LüRad. Wegen der Aussparung der e-zündung als Impulsgeber. allerdings sind das gerade nur reine vermutungen von mir. Daher erstmal ohne Gewähr ;)
  11. Meine orangene hatte die in schwarz drauf, darunter hat mich überall der Rost begrüßt. Die Seitenhaube hinten Links war sogar schon durch... :( Hab jetzt keine Mehr :D Aber bei so nem Sondermodell, sollte man die schon erhalten.
  12. Du kannst natürlich auch einen größeren Motor einhängen und diesen Eintragen lassen ;) Allerdings auch mit einem Kostenfaktor verbunden. Und falls du aus Deutschland kommst ;)
  13. Klar kenne ich das Wiki, aber wenn man überall etwas anderes liest, wird man stutzig ;)
  14. Servus Leute, ich finde im Netz verschiedene Aussagen. Daher nun die Frage, welches Mischrohr ist die originalbedüsung für eine PX150 ohne Getrenntschmierung . BE3 oder BE5 ? Hauptdüse 102 Luftdüse 160 Nebendüse 48/160 Danke und Gruß,
  15. Benzinschlauch richtig verlegt?
  16. Hinter dem Batteriekasten. Bei meiner PX-Alt ist es so, dass abwechselnd Blinkder und Blinkerkontrolleuchte blinken. Bei meiner Lusso von 93 blinkt der Blinker vorne / hinten abwechselnd und irgendwo die Kontrolleuchte. Da deine aus 1984 ist, denke ich dass du ein rundes Relais hast, dass so funktioniert wie bei meiner PX-Alt.
  17. Mit großer Warscheinlichkeit das Relais. Original oder Zubehörrelais?
  18. Nö muss ich nicht, weil 6,7 KW unter dem Schwellwert liegen. Schaut mal im Gutachten Thread, da ist es gescannt ;)
  19. Warum? Ist ganz legal und offiziell so von der Zulassungstelle ;) Liegt wohl damit zusammen, dass sich die Fahrzeugschlüsselnummern nicht ändern. Ich musste einzig die neue KW-Zahl bei der Versicherung melden. Habe einen 150er Motor, daher hatte ich mich gewundert. Aber da gilt das ebenso, liegt wohl an den aufgerundet 7KW, die sind unter einem Festwert.
  20. Mein P80 läuft übrigens trotz Motorumbau immernoch als P80, hat ein kleines Nummernschild und ist Steuerbefreit :D
  21. Habe das gerade mit meiner Hinter mir. Motor passt 1zu1 (ggf. die Zündgrundplatte übernehmen) Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen (Ich hab 85€ bei Piaggio bezahlt) und damit dann den Motor eintragen lassen (190€ eintragung incl. HU ohne AU). Das geht aber meines wissens nur bis zu einem gewissen Baujahr. Daher erstmal dein Baujahr checken ;)
  22. Nochmal ich, die beleuchtung am PX-Alt Tacho, ist die nur gesteckt? Die Fassung ist bombemfest und ich will nichts kaputt machen ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung