Zum Inhalt springen

Schrottpresse

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schrottpresse

  1. Es gab auch in Asien Menschen die ihr Gefährt gehegt und gepflegt haben. Warst du schon mal dort?
  2. Soviel Schwachsinn hab ich selten gelesen, Warst du jemals in Asien? Zumindest nicht in einem dieser Werke! Vespas die zentimeterdick verkittet wurden findest auch hier. Ja und das hier sind keine Vespas. Und die Hoffmann oder Messerschmitt-Vespas sind auch keine Vespas.... Red nicht wenn du keine Ahnung von etwas hast,...
  3. Deine Mutter war eine kluge Frau. Es soll aber auch bei uns solche Plätze geben wo sich Männer Frauen kaufen können. Denke deine Mama hat diese nur von aussen gekannt. Ich wollte mir jetzt noch zusätzlich eine KTM Duke kaufen, aber nach dem ich gehört hab das die im Bajajwerk in Indien!!!!produziert werden, das ist dort wo die wackeligen Vespen herkommen, hab ich mir gedacht,... nene so eine Schlampe will ich dann auch nicht unter mir haben,...
  4. Wie recht du hast. Jakarta ist sogar die Hauptstadt von Indonesien und ist wie New York ein paar Meilen weg von Italien. Ich stehe halt auf Unikate. Die Stangenware überlasse ich gerne den anderen. So wie die abgeht muss man sich schon festhalten sonst geht es mir so wie bei meiner tollen Partnerin aus Asien. Die möchten mir geile Männer immer mit billiger Anmache abschwätzen. Das Schöne: Sie bleibt ohne sie festzuhalten bei mir
  5. ich mag die Asiatinen
  6. Sie hat eine geile Farbe die bei Sonneneinstrahlung wechselt. Sie geht ab wie die Hölle. Springt beim ersten Kick an. und das Tolle,.. ich hab sie geschenkt bekommen.
  7. Es gibt so weit ich weiß kein einziges (nicht italienisches) Montagewerk mehr,... oder baut Messerschmitt noch Vespas?
  8. Gegenfrage: Ist zum Beispiel ein Mercedes G kein Mercedes mehr weil er ja nicht von Mercedes sondern von Magna zusamengebaut wird? Wie willst du erkennen WO eine Vespa zusammengebaut wurde,.. und alle anderen Vespa wie die Messerschmit, Hoffmann, Douglas, Motorvespa sind NATÜRLICH auch KEINE Vespas mehr,... die sind "fremdgegangen" zumindest waren sie im Ausland auf Urlaub,... hehehe
  9. Über die Motornummer die mit einem "M" ausgestattet ist sprich original italienisch ist, Recherche im Internet welcher auf Lizenz zusammengebaute Vespas mit anderen FIN ausgestattet hat. Kopien anderer Originaltypenscheine ohne "T" waren ausschließlich von diesem Produzenten.
  10. der SENIOR Präsident hätte es gewusst,. oder? hehe lg.... morlikäfer
  11. Ich habe gehofft das in diesem Forum eine schnelle Antwort bekomme,.. leider nicht. Trotzdem weiß ich jetzt welchen Weg meine Vespa gemacht hat. Sie ist eine originale Italienerin, die jedoch NICHT in Italien sondern im DAN-Motor Werk in Jakarta zusammengebaut wurde (Original Lizenz Piaggio) Die Fahrgestellnummer wurde im Gegensatz zur Motornummer erst in Jakarta eingestanzt. Deshalb haben alle diese Vespas die Fahrgestellnummer ohnte "T" und nicht Links sondern Rechts! Vergleichen kann man das mit Magna die ja einige Autos zusammenbauen, es ist trotzdem ein ORIGINAL! Da wird aus einem Mercedes, Opel,... auch kein Magna draus,.. :) :) Grüße aus Mondsee ES IST EINE ORIGINAL! Nur interessant das hier in dem Forum keiner weiß, dass die Vespas die in Lizenz im Ausland zusammengebauit wurden (3x in Deutschland) die FIN entweder verändert wurde, bzw. auf einer anderen Seite eingestanzt wurde,.... Bei meiner war es DAN-Motors
  12. Ich habe gehofft das in diesem Forum eine schnelle Antwort bekomme,.. leider nicht. Trotzdem weiß ich jetzt welchen Weg meine Vespa gemacht hat. Sie ist eine originale Italienerin, die jedoch NICHT in Italien sondern im DAN-Motor Werk in Jakarta zusammengebaut wurde (Original Lizenz Piaggio) Die Fahrgestellnummer wurde im Gegensatz zur Motornummer erst in Jakarta eingestanzt. Deshalb haben alle diese Vespas die Fahrgestellnummer ohnte "T" und nicht Links sondern Rechts! Vergleichen kann man das mit Magna die ja einige Autos zusammenbauen, es ist trotzdem ein ORIGINAL! Da wird aus einem Mercedes, Opel,... auch kein Magna draus,.. :) :) Grüße aus Mondsee
  13. Dann die Frage: Mit welchem Nummernkreis wurden die in Lizenz zusammengebauten Vespas in Asien versehen? Unter welcher Flagge?
  14. was denn??? ein Typenschein/Einzelgenehmigung soll nicht original sein? Die spanischen haben überhaupt eigene Nummern eingestanzt .
  15. Die Vespa ist Original, aber eben nicht in Italien zusammengebaut,... eine Frage für einen Fachmann,.. aber DANKE ,..lg
  16. Das Rücklicht hab ich "eingesperrt" Wenn ich wüsste was in den Papieren steht, hätt ich die Frage nicht gestellt. hehe Aber es gibt diese Vespas anscheinend sehr oft mit fehlendem "T" hab schon Typenscheine (Einzelgenehmigungen) gesehen...
  17. Ach ja und noch etwas, die Fahrgestellnummer ist nicht wie bei den Italienern links, sondern rechts hinten eingeschlagen :)
  18. Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Bei meiner Vespa fehlt bei der Fahrgestellnummer das "T" Gibt es für diese eine Ursprungszeugnis? Es ist eine Vespa VLB Grüße aus Österreich,.. Morlikäfer
  19. ich fahr Original Cosa 10x2.50C mit 3.50x10 k80sr tt knapp 100mm
  20. Kauf sie nicht, ist ihr Geld nicht wert. Bei sip gibt es für 80,-€ glaub, nen dunkel blauen Bezug. Der ist wie das Original.
  21. Nein kein roter punkt
  22. Ich fahr k80sr tt bei jeden Wetter von frühling bis spätherbst.Obs stürmt regnet oder volle kanne platzregen oder sonst was. Kann nur gutes berichten auch kurven schräglage super.
  23. Hallo Männer's, besten Dank für Euer Feedback. Das hilft mir mal einen Ansatz zu finden. Grüße/Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung