Zum Inhalt springen

Liquid Fire

Members
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Liquid Fire

  1. Nachdem meine PX 200 Lusso "etwas" zu langsam war ( ca. 90 km/h ) und das in meiner Gegend mit viel Kieslastwagen-Verkehr doch eher nicht soooo lustig ist, weil es nicht so beruhigemd ist wenn ständig so ein Ding im Nacken hängt, er kommt nicht vorbei und ich nicht davon, hatte ich mich entschlossen überm Winter etwas mehr Dampf in die Hütte zu blasen. Nach mehreren Telefonaten ( SIP, Rollershop Express und Scooter Center ) stand fest, daß ein 210 Mallossi mit Worb 5 Kopf und dazu ein JL Performance die Sache in die gewünschte Richtung ( ca. 110 km/h ) bringen sollte. Also habe ich übern Winter den Roller samt Motor "erneuert". -Ölpumpe raus -Mallossi 210 -Kopf Worb 5 -Auspuff JL Performance Resultat: Zieht im 1. 2. und 3. Gang wie Sau, macht höllisch Spaß läuft im 3. auch 100 km/h und sobald es in den 4. geht..................tote Hose! Bei 90 ist da Schulz! Also, mal Dr. Ernst von Erst Motorsport angerufen, der meinte es sei der falsche Auspuff für diese Geschichte und riet mir zum RZ Mark One Right Hand Die Jungs vom Scooter Center meinten dazu, auf keinen Fall, am Motor sollten verschiedene Sachen gefräst, anderer Gaser, andere Kurbelwelle etc. gemacht werden ..........und ich? will eigendlich nicht noch mehr basteln ( geht zudem tierisch ins Geld ) und will eigentlich nur einen Roller der ca. 110 km/h geht, damit ich keine Kieslaster mehr im Rückspiegel ankucken muß. Hilft der andere Auspuff oder hilft wirklich nur die Brachial-Kur? Merci.
  2. ..........es soll ja auch eine Radnabenabdeckung gehen oder wie wärs mit, Innerein vom Schauglas raus und ins leere Glas ne Lampe ( blau, rot, etc. ) reintüfteln, hat bestimmt auch was. *grins*
  3. Hallo, erstmal danke an alle für die Antworten. Es freut mich sehr, daß auch so "seltsame Phänomene" wie das unerwartete Seilzugschrumpfen Beachtung finden. Nach dem nun die Seilzüge passend gemacht wurden, werde ich sie natürlich bei Bedarf gegen neue Meterware austauschen. Die Seilzüge sind auch deswegen noch so gut, weil der Roller ja "nur" 21.000 km runter hat und vom Vorbesitzer, bestens gewartet, gepflegt und verwöhnt wurde. Grüße an alle da draußen und nochmal Thanks! SCHMERZ IST ENERGIE DIE DEN KÖRPER VERLÄSST !
  4. a.) jaja, die Züge waren noch so gut, deswegen habe ich sie auch nicht erneuert. b.) die Züge sitzen oben im Lender in diesen blöden Plastiknippeln auch richtig. c.) die einzige Erklärung die ich mir zurecht gedacht habe..............die Züge sind ja 21 Jahre drin gewesen, dann ca. 3 Monate ausgebaut herum gelegen. Eventuell sind ja die Züge nach dieser laaaaaaaaangen Zeit der Dehnung wieder zusammen geschnurrt und die Bowdenzughüllen ( die ja wie Federn ausschauen ) nach dieser laaaaaaaaaangen Zeit der Quetschung wieder entspannt, oder ... ? :wasntme: d.) oder.............werde mal mit Erich von Däniken telefonieren, vielleicht erwähnt er meinen Roller in einem seiner Bücher !!!
  5. ...hab die Bowdenzughülle vom Gaszug gekürzt und somit das Problem gelöst. Wo aber die fehlenden Zentimeter geblieben sind.........? Ist es nicht egal wie ich die Züge verlege, die Länge bleibt doch gleich. Es ist ein "Anschlag" oben im Lenker und der andere "Anschlag" ist unten am Motor, die Wegstrecke zwischen den beiden ist doch immer die gleiche, oder?
  6. ...........nachdem ich den kompletten Roller zerlegt habe, neu gelackt, etc.... muß er wohl 2 - 3 Zentimeter gewachsen sein. Es sind jetzt alle Bowdenzüge / Seilzüge ca. 2 - 3 Zentimeter kürzer, bei den Schaltzügen war noch genügend Luft um einfach "nachzustellen" aber den Gaszug krieg ich nicht mehr eingehängt. Ist das Dingelchen wirklich gewachsen? oder wo sind die fehlenden Zentimeter abgeblieben?
  7. Ha, hab sie drinn! :grins: nach etwas fummelei und ca. 1cm abgeschüfter Haut hats geklappt. Man setzt diese Klammer oben an und hebelt das ganze Dingelchen dann unten rein. ( einfache Beschreibung dessen, was in Wirklichkeit 30 min. und unzähliger flucherei bedarf )
  8. Danke Danke Danke an alle. Ich werde so eine blöde Klammer kaufen und nochmal 2 Stunden lang versuchen sie einzubauen, sie dann wieder abbrechen, um dann zum Schulz doch einen Kabelbinder drauf zu machen. .........tja, und dieses Plastikteil lass ich auch weg. danke nochmal für die Infos.
  9. So, nun isses passiert. 1. Ich hab diese blöde Klammer zerbrochen ( die innen ( unterm Tank ) auf dem Röhrchen steckt in dem der Choke läuft. Ist die sooooooo wichtig, daß man auf keinen Fall darauf verzichten kann? Es funzt ja auch ohne diese Mistklammer. 2. Dieser Plastikdeckel ( ca. 12 x 14 cm, auch unterm Tank ) ist der wichtig? :wasntme: Den habe ich jetzt schon mehrmals versucht rein zu kriegen. Natürlich habe ich schon sorgfälltigst alle Züge, Kabel und natürlich auch dieses Hebelwerk das zum festkrallen der Backen dient, eingebaut. Muß der vorher rein, oder gibts da nen Trick?
  10. Also, wollte mit 16 eine Vespa, habs mit 36 geschafft Hab mir eine PX 200 Lusso, EZ 1986 zugelegt. Hab da jetzt diverse Fragen und brauch ab und an mal nen Rat. z.B. die Reifen sollen a bisserl breiter werden, ne neue Lackierung drauf, ein paar andere Kleinigkeiten, nix wildes, wobei das Dingelchen so orichinol wie möglich bleiben soll ( nix cutting und son zeuch ). Wer in und um Augsburg kann mir da ab und an mal a bisserl "Beistand" leisten? Danke! "Energie ist Schmerz der den Körper verläßt"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung