-
Gesamte Inhalte
1.243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Housefrau
-
Motovespa 125 Super - Restauration
Housefrau antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 116 Antworten
-
- 1
-
-
Motovespa 125 Super - Restauration
Housefrau antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zum Thema Hauptständer: Habe mir einen gebrauchten für €20 bei scooterclassico.es geholt. Der hat immer wieder gebrauchte Teile am Start. Habe meine Super auch inzwischen fertig, wollte eigentlich ein eigenes Topic dazu aufmachen, hab’s aber verpeilt. Ich hänge auch ein paar Bilder mit dran: Zustand vorher Olack freilegen. Beilackieren und patinieren. Kleine Details. Fertig- 116 Antworten
-
- 2
-
-
Wahnsinn auf 2 Böcken
Housefrau antwortete auf Christel Mess's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe vor ein paar Jahren die gleiche Stelle mit Reparatur Blechen neu gemacht. Anbei ein paar Bilder, vielleicht hilft es: -
Batteriehalter müsste ich noch einen rumliegen haben. Schaue morgen nach…
-
Frage an die Wideframefahrer...
Housefrau antwortete auf grigi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe vor Jahren eine GS3 aufgebaut und hier muss ich sagen, dass diese echt gut fährt. Auch ein wenig old school Tuning ist hier möglich und bringt auch ein wenig. Gestört hat mich aber die Vibrationen in bestimmten Drehzahl Bereichen. Vergangenes Jahr habe ich dann eine V55 aufgebaut und viel Geld in Tuning investiert. Am Ende hatte ich dann ca. 14 PS am Hinterrad mit echten 100km/h GPS gemessen. Hat Spaß gemacht, aber musste mich dann zusammen mit der GS dieses Jahr verlassen. Am meisten stören mich bei den WF die Vibrationen. Die je nach Drehzahl aufgetreten sind. Vom Bremsen will ich gar nicht reden…. Ich liebe die WFs und für mich die einzigen geilen Vespas, aber meiner Meinung nach nur was für die Eisdiele. Ausnahme hier vielleicht die GS. Die fährt sich schon fast „modern“. Mein Tip: Fahr eine Probe und entscheide ob du das dauerhaft fahren willst. Tuning erkaufst du fast immer mit Vibrationen. -
Dankööö
-
Motovespa 125 Super - Restauration
Housefrau antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also die auf Kleinanzeigen angeboten wird für 2450 ist keine Super, sondern eine SL. Ich richte gerade eine Super her und eigentlich gibt es dazu relativ wenig Infos. Was ich bis jetzt raus gefunden habe: Das Gepäckfach vorne wurde nicht bei den ersten Serien verbaut, ebenso der Ersatzradhalter hinten. Die Rahmen der Super haben ein Blech zur Versteifung unter dem Ersatzradhalter. Ist von unten angepunktet. Meines Wissens gab es den Ersatzradhalter ab Werk nur bei der Super. Wurde aber von vielen nach gerüstet auch bei den SL. Auf FB gibt es ne Motovespa Super Gruppe. Die haben auch noch Infos. Spezifische Teile: Ersatzradhalter, sofern dieser auch vorhanden war. Schlitzrohr Gepäckfach. Wenn die Halterungen oben vorhanden sind. Lenkkopf Hauptständer mit Querstreben. Trittleisten (breiter), wie bei der GTR. Schau dir den Erstzradhalter genau an. Hinter dem Versteifungsblech sammelt sich die Feuchtigkeit und da rostet der Rahmen gerne durch. War bei meiner so.- 116 Antworten
-
Hallo Zusammen, bin über eine Motovespa 125 Super gestolpert und habe mir da ein Projekt für den Winter daraus gemacht. Nach dem entfernen von 3 Lackschichten bin ich auf nicht angeschliffenen Olack gestoßen. An manchen Stellen ist der sehr gut, an Anderen wiederum halt mit Kampfspuren. Leider muss ich 1-2 Kleinigkeiten nach lackieren und Suche jetzt nach der passenden Farbe. Habe die Tage eine Rezeptur erhalten mit einem Silberton….leider ist meiner aber eher bläulich. Kann mir jemand sagen wie die Farbe heißt oder noch besser vielleicht hat jemand eine Rezeptur zum nach mischen. Auslesen ist scheinbar nicht so einfach, da zu viele Kratzer oder die Fläche nicht eben ist. Anbei ein paar Bilder:
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Housefrau antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe ne 64er LIS und die hatte noch das „schwache“ Getriebe. Bilde mir ein mal gehört zu haben, dass es erst in den späteren Baujahren eingesetzt wurde. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Housefrau antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Beim letzten den ich verbaut habe war eine Senkkopfschraube und eine Schraube mit großer Beilagscheibe dabei. Hält Bombenfest. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Housefrau antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke für die Grammatik Stunde. Aber selbst mit der richtigen Grammatik wird der Auspuff nicht ohne Änderungen passen. Der Krümmer passt angeblich nicht p&p bei der Sport Box. Ist wohl ein wenig zu kurz. Hat mir der SCK gesagt. Wird wohl, auch leider erst wieder im Frühjahr lieferbar sein. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Housefrau antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Naja, hat halt eher was damit zu tun, dass der Quad Zylinder durch seinen Auslass sehr speziell ist und der Auspuff, wie eigentlich die meisten Anlagen, nicht für den Quad gebaut wird / wurde. Ich sehe die „Schuld“ eher beim Zylinder, wie beim Auspuff. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Housefrau antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe, wie Kevin auch geschrieben hat, den Winkel am Auslass geändert, dann das Rohr etwas verlängert. Dann hat der Topf schon mal gepasst. Anschließend den Dämpfer um ca. 5cm gekürzt und die Flanschplatte ebenfalls im Winkel geändert. Den Dämpferhalter muss man auch entfernen. Ich habe ein Flachstahl Stück am Korpus angeschweißt und daran die Schelle befestigt. Schon relativ viel Arbeit…..aber läuft sehr geil. -
Hilfe bei Bedüsung Dellorto sh1/20 mit 42 clubman lis 125
Housefrau antwortete auf T. E.'s Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn wir hier jetzt über einen Tuning Zylinder reden würden, dann wäre ich voll bei dir. Am Ende wird der Clubman und der Filter vielleicht 1-2 PS Mehrleistung bringen, wenn überhaupt. Aber versuch macht kluch…..und das meine ich nicht hämisch sondern als Lerneffekt für das „abstimmen“. -
Hilfe bei Bedüsung Dellorto sh1/20 mit 42 clubman lis 125
Housefrau antwortete auf T. E.'s Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Noch mal für Dumme (mich). Du hast nen Standart Motor, das einzige was du geändert hast, ist der Clubman Auspuff. Wenn dem so ist, dann würde ich hier nur die HD 1-2 Nummern größer machen und den Rest würde ich so lassen. Natürlich muss man sich die ND auch ansehen, aber du schreibst ja, dass die 48er zu Fett ist. Mischrohr und Nadel würde ich much gar nicht mit beschäftigen. Der Roller wird mit dem Clubman auch keine Rakete… -
Hilfe bei Bedüsung Dellorto sh1/20 mit 42 clubman lis 125
Housefrau antwortete auf T. E.'s Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nein, ich meine die HD. Nebendüse würde ich lassen. Da hat der Auspuff, wie in deinem Fall, auch nicht so großen Einfluss, bei einem Standart Zylinder. Ich würde mich auf die HD konzentrieren und hier würde ich vlt eine größere nehmen. 110 z.B. Alles aber wie schon geschrieben bei Standart Zylinder. -
Hilfe bei Bedüsung Dellorto sh1/20 mit 42 clubman lis 125
Housefrau antwortete auf T. E.'s Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für mich ist das nicht zu mager. Wenn überhaupt nur eine Düse nach oben, aber eigentlich würde ich das so lassen. -
Nicht mehr. Das war mal so…. Ist abhängig vom EK.
-
Naja sicher bin ich da nicht. Aber eine italienische Bescheinigung für ein in Frankreich gebautes Fahrzeug halte ich für Schwachsinn. Verstehe ich auch nicht was der Typ damit will. Meiner Auffassung nach, hat das der Tüv mit dem 21er bereits bestätigt. in meinen Augen ist das nur Schikane. Habe auch mal das Gerücht gehört, dass keine „Oldtimer“ ohne „Papiere“ mehr zugelassen werden sollen….Umweltschutz und so….
-
Kann gar nicht verstehen, warum ein „Scheunenfund“ ohne Papiere nicht gemacht wird. Vielleicht solltest du das mal telefonisch mit dem Hinweis „Scheunenfund“ versuchen. Dann erklären sie dir schon, ob die sowas überhaupt noch machen können / wollen. Ich hatte einen ähnlichen Fall mit einer Lis mit BJ 64 und Tüv mit BJ 61. Nach Monaten des wartens auf Daten aus Italien hbe ich dann aufgegeben und den org. Brief mit vorgelegt und der Roller war in 10min zugelassen. Blinker habe ich auch keine dran und hat auch beim Tüv noch niemanden interessiert. Kann aber auch anders laufen….. Ds Piaggio keine Daten über Lizenzbauten hat, ist wohl klar. Die Fahrgestellnummer vergibt ja auch nicht Piaggio sondern Acma. Hast du die carte gris ? Die sollte eigentlich reichen. Bei Acma Daten zu bekommen wird wohl unmöglich sein, da die Firma seit zig Jahren nicht mehr existiert. Versuche doch mal im Acma Topic eine Briefkopie zu kriegen. Acmas sind doch genügend unterwegs.
-
Du brauchst einen Kaufvertrag in dem steht, dass die org.. Papiere verloren gegangen sind. Außerdem eine eidesstattliche Versicherung vom Verkäufer das die Papiere verloren gegangen sind. Dann noch den 21er. Es darf aber nirgend stehen, dass das Moped aus dem Ausland kommt. Dann wird, normalerweise, der Brief aufgeboten. (Kann ein paar Wochen dauern). Und dann übernimmt die nette Dame vom Amt die Daten aus dem 21er und stellt dir nen neuen Brief aus. ABER selbst wenn du nen 21er hast in dem steht, dass das Moped BJ 61 ist, kann es dir trotzdem passieren, dass man nachträglich das BJ anzweifelt. Tüv, Polizeikontrolle z.B. Ist zwar unwahrscheinlich, kann aber passieren. Wenn der Tüv im 21er nix von Blinkern geschrieben hat (darum gehts dir ja bestimmt). Dann einfach mit org. Papieren zur Zulassungsstelle und anmelden. Spart Zeit und je nach Tüv interessiert es später auch keinen mehr…
-
Ahhhh ok. Deswegen…..
-
Echt bei Jockeys gibts Rabatt ? Das ist vielleicht die Theorie, ich habe bisher nie Rabatt bekommen. Auch mit Hinweis auf LCD….
-
Bin umgestellt Dank schee.