Zum Inhalt springen

Bugsy

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bugsy

  1. Hallo, mein Arbeitskollege meinte auch das der pickup im Eimer ist oder Zündung total verstellt. Beim kicken allein kommt aber kein zundfunke mehr....schauen wir mal. Jetzt muss ich die vespa erstmal wieder nach hause bekommen....Kann man ohne das polrad zu entfernen den defekten pickup rausmessen? Vielen Dank euch! Mfg
  2. Hallo, das mit der CDI hat ein Kollege weiter oben ja schonmal erwähnt wie ich meinte das das Stottern bzw. verschlucken v.a. beim zuschalten des Abblendlichtes kam... Würde auch durchaus sinn machen das die bei fallenden Temperaturen noch mehr Probleme mach bzw. den Löffel abgibts. (Ich meine ein 26 Jahre alter Kondensator bei 0°C Probleme macht wäre nachvollziehbar) Also CDI/Zündkerze tauschen würde wahrscheinlich Klarheit bringen... (das würde mich sogar beruhigen da ich dann wenigstens ned den kompletten Motor zerlegen müsste) MfG
  3. So.....jetzt hab ich wieder ein neues Problem.... ....vielleicht einfach zu lösen(für einen Profi)....ich weis schon wieder nicht wo ich anfangen soll. Das stottern hat sich jetzt immer in Grenzen gehalten, Vespa wurde immer langsam und dosiert "warm" gefahren und v.a. regelmäßig bewegt.Jetzt ist sie fast 2 Wochen aufgrund Schnee- und den äußeren Einflüssen in der Garage gestanden. Gestern war es dann mal wieder besser. Also rauf auf den Hobel(sofort angesprungen) und langsam in die Arbeit getuckert . Nach meinen anfänglichen 3km bergab hat sie sich, obwohl ich wirklich dosiert gefahren bin, wieder angefangen zu verschlucken... wie ich dann dachte das sie sich wieder fängt hat sie dann paar kleine und eine riesige Fehlzündung raugehauen (mit Feuerstoß) .....und dann hat wieder alles gepasst und sie fährt weiter als wäre nix gewesen. Naja irgendwann muss ich auch mal wieder heim...am nach Hause-Weg kommen aus den nichts zig Fehlzündungen und sie stirbt ab. Lässt sich nimmer ankicken, Im 2. Gang geht zwar anschieben aber sobald "belastet" geht sie wieder aus. ........jetzt stellt sich die Frage wo anfangen?..... MfG
  4. Bugsy

    Das große Hundetopic

    Hallo, deiner erinnert mich an meinen vor 3 Jahren.....der war genau einen Tag brav. Den ersten, dem er bei uns war.... Dann ging es los...meine Freundin die ihr ganzes Leben v.a. in der Kindheit mit Hunden groß geworden ist war total überfordert, unsere Kinder dachten da kommt ein kleiner Knuddelbär...... Aber das ein extrem aktiver, triebiger, dominanter Jagdhund dahintersteckt dachten wir alle nicht.... Naja 3 Jahre später unzählige Übungseinheiten, Prüfungen, etc. später ist er ein Lämmchen :) ...und an wem bleibt so was in der Familie wieder hängen...genau dem Papa ( der wo am meisten bedenken mit einen Hund hat)
  5. Ist klar, trotzdem denkt man sich manchmal..."da ist doch ein Haken" MfG
  6. Hallo, das Problem ist bei der Haltbarkeit nicht nur die Häufigkeit der Benutzung sondern... wie das Wasser bei einem in Gegend ist...bei uns hier Rgb. ist katastrophal viel Kalk enthalten da geht jegliches Küchengerät bzw. Gerät das mit Wasser(das erhitzt wird) arbeitet kaputt. Das heißt immer brav entkalken ( Profis empfehlen Zitronensäure- zB im Teichhandel "saubillig") und 1x Monatlich bei Höchsttemperatur "waschen", "Spülen", "dampfen" etc lassen.... Meine Siemens "Extraklasse" Waschmaschine hatte nach 1 1/2 Jahren den ersten Kalk-Komplettschaden... seitdem ich das befolge gab es seit 4 jahren keine Probleme mehr... Spülmaschine habe ich ne "Neff" ist jetzt 5 Jahre alt...."salzfunktion" schon seit 3 Jahren kaputt....geht aber noch. (aber ich denke nimmer lange) Im Allgemeinen kann man natürlich Miele empfehlen wobei die Siemens "Extraklasse"(Made in Germany) auch von guter Qualität ist.... MfG
  7. Hallo, ich such noch den Hacken.....
  8. Hallo, heute bin ich kalt losgefahren und hatte keinerlei Probleme mit den "Stottern".....dann ist mir irgendwann aufgefallen das mein Ablendlicht ja aus ist. Beim zuschalten begannen dann gleich diese "Probleme" wieder.... Also das stottern empfinde ich mittlerweile als gegeben....einen Motor muss man halt warmfahren aber irgendwie ist des schon komisch das dies vom Ablendlicht beeinflusst wird.... Als wäre zu wenig Leistung für die Zündung übrig....und diese wird v.a. im kalten Zustand benötigt....(ich denke ein warmer Motor ist ja eher förderlich für die Verbrennung) Elektrik funktioniert einwandfrei bei mir.....daher eher die Frage ob die Lima "ausgelutscht" ist oder einfach nicht dafür ausgelegt. MfG
  9. Hallo, das mit der Sitzbank weiß ich....das einstellen ist durch die Haltgriffe für den Beifahrer bei der PK aber doch leider arg begrenzt.... Würde ja am liebsten auf ne Mono umschwenken...aber die mit den Plastikunterbau ist hässlich und die der PK-S leider nur schwer erhältlich. Der Scheinwerfer passt von den Einstellungen her....das Licht ist halt von der reinen Lichtausbeute wirklich schwach.... das MTB meiner kleinen Tochter hat ein besseres Licht und das mit Dynamo ;) MfG
  10. Hallo, bin gestern nach der Arbeit mal einen größeren Umweg nach Hause gefahren....das Phänomen tritt wirklich nur auf wenn sie kalt ist....im warmen Zustand kann man voll aufreißen ohne irgendwelche Symptome... Hab noch ne 75er HD zu Hause...die werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal reindrehen....wenn das allerdings wie es schein relativ normal ist hab ich damit keine Eile.... Die PK passt somit, jetzt nur noch das mit den Sitzbankschloss in Griff kriegen(schließt einwandfrei, lässt sich aber nur noch mit massiven Druck auf der Mitte der Sitzbank öffnen...anscheinend ne PK Krankheit) und mal schauen was man Lichtmäßig machen kann...das Abblend- und Fernlicht sind ja Sicht- und Sicherheitstechnisch eine Katastrophe.... Abblendlicht macht nen schönen Kegel aber leider nur max. 10m weit Fernlicht ist zwar bissl "heller" aber von Kegel kann keine Rede sein....das streu wie ein Diskolicht in alle Richtungen. Vielen Dank auf jeden Fall für all die die mir mit ihrer Erfahrung weitergeholfen haben !!! MfG
  11. Hallo, so in etwa ist das bei mir auch.....bei mir ist nur keine Ampel sondern v.a. 3km "wenig Gas" Bergab(muss ja nicht künstlich hochdrehen lassen wenn der unterschied 5kmh sind) unten angekommen dann wieder Gas ....dann verschluckt sie sich.....wenn alles Sachte dosiert wird gibt's dieses Problem ned.... Kannst gerne meine Thread benützten... Problem ist das selbe und unser Vorname ja auch....;) Mfg Bugsy / Michael
  12. Hallo, naja das sie sich im kalten zustand "verschluckt" bzw. stark stottert wenn man nicht behutsam hochbeschleunigt.... ....vielleicht auch einfach normal ?....mit originalsetup konnte man gleich Vollgas ohne irgendein mucken geben... mfg (wie gesagt bin leider noch Laie)
  13. Hallo, na im warmen Zustand ist alles gut.....bisschen auf ein leichtes stottern wenn man voll aufreisst. Die Pk ist ein Fahrzeug für Kurzstrecken....fahre selten mehr als 5-10km am Stück.... Suche deswegen ja noch ne 200er ...50er für längere Strecken ist jetzt ned so des meine. MfG
  14. Hallo, den Choke habe ich beim testen vielleicht 30sek drin gelassen....in der Zeit hat sich nix geändert also kein "absaufen bzw, Drehzahlverlust" aber auch kein "hochdrehen". Verschlucken tut sie sich immer wenn man im kalten Zustand voll aufreißt bzw. auch wenn man sie nicht gut dosiert hochdrehen lässt. MFg
  15. Hallo Leute, alles läuft aber ein kleines Abstimmungsproblem gibt es noch... Setup: 75ccm DR-3ÜS; Sito-Plus offen; Luftfilter mit zusätzlichen Löchern und ohne Sieb; 16.15F mit 42ND und 74HD Problem: 1. Anfangs lief alles gut und wenn man in ihn langsam hochdrehen lässt waren 59kmh drin(man merkt das das Primär ein ausdrehen verhindert) sonst alles gut...1,5 Umdrehungen am Vergaser -> Kerze bisschen zu hell 2. Dann auf 2 Umdrehungen am Vergaser geändert -> Kerze jetzt Rehbraun -> läuft 3. - 2-Wochen Betrieb und sie fängt an bei Vollgas sich zu verschlucken ( weiß ned wie ich es beschreiben soll der Motor stottert bzw. wie Fehlzündungen beim Auto -> dann geht er stark von der Drehzahl runter fängt sich aber dann wieder) - Wenn sie sich dann gefangen hat und man langsam Gas gibt und in langsam hochdrehen lässt passt alles(einmal kommt dieses verschlucken dann nimmer) - Zwischen Halbgas und Vollgas gibt es aber keine Geschindigkeitsänderung mehr ausser das er lauter wird ? (Primär) - Vollgas also Gashahn aufreissen ist seitdem Umbau nicht mehr, da stottert er immer, also seitdem lasse ich ihn immer langsam hochdrehen -> Dieses Phänomen kommt v.a. wenn ich in der Früh von zu Hause weg fahre ( also kalt und 3km nur Bergab); Joke-Test ergibt das sich nichts ändern in Sachen Endgeschwindigkeit(also nach den ganzen Beschreibungen HD passt!?) Ist die HD doch zu klein?....2 Umdrehungen zu wenig? noch fetter also noch mehr raus?....HD zu groß?..... Steh bissl am Schlauch und habe Angst das ich mit meiner fehlenden Kenntnis einen Klemmer riskiere.....oder schon einen leichten hatte aber nicht bemerkt? Vielen Dank..! MfG
  16. Hallo, also nochmal zu der Owatrolsache.....ob Owatrol/Leinölfirnis oder ähnliche Öle auf Leinölbasis. Mein Schwager bastelt/restauriert/konserviert sein 30 Jahre VW Busse....der hat schon alles durch. Fertan bzw. alle Rostumwandler verfärben das Metall und müssen danach mit Wasser abgewaschen werden(wieder schlecht für die Rostsache)... dann überlackiert bzw. versiegelt werden(zwingend) Mike Sanders drückts dir spätestens im Sommer durch alle sogar die kleinste Ritzen(vermeintlich dichte Blechfaltzen schwitzen dann Fett aus) da des zwar schützt aber wie alle Fette bei Wärme verflüssigt und einfach irgendwann mal weg ist....-> Kennt ihr noch die Heckklappe des VW Golf 2....die 2 Hohlraumvesiegelungs-Flüsschen an den Kanten Beim Owatrol oder ähnlichen stoppt es einfach das weiterrosten und versiegelt....ich selbst benützte es in den Radkästen/Unterboden alles was so "Kontakt" mit Straßendreck hat... Mein Schwager sagte mir letztes mal.....Nimm eine Unterboden, tränke den in Leinöl/etc. warte ein bisschen und fahre einen trockenen, staubigen Feldweg. Das Ergebnis lasse austrocknen und du hast für längere Zeit eine topp Unterbodenschutz... In deinen Fall stimme ich allerding Jan69 zu im Tunnel Fluidfilm und außen ELASKON Aero 46 wird dein Problem lösen bzw. stoppen.... MfG
  17. Hallo, den sito habe ich nach lange Kampf festgenommen...Der bereits eingebaute Benzinhahn ist nun mittels neuer Dichtung, drehschieber und Scheibe nun auch dicht. Habe aber gleich noch nen neuen originalbenzinhahn als Ersatz bestellt.Der ist auch massiver als der verbaute(vielleicht weil mit Reserve?) Laufen tut sie nun gut. Nur wenn Sie komplett kalt ist nimmt sie Vollgas ned so richtig an...stottert dann bisschen. Wenn Sie warm ist schon. Man merkt das noch was gehen würde im 4. Gang aber sie irgendwie begrenzt. Liegt das am primär? Nur das Sitzbankschloss macht noch ärger...will wenn geschlossen nicht mehr aufgehen ausser man drückt die Sitzbank mittig mit Gewalt durch. (da weiß ich leider keine Lösung)...Deswegen hatte der vorbesitzer dieses auch schon ausgebaut...Er meinte das geht schon seit mitteilen 90er nicht mehr... Mfg
  18. Hallo, ich habe sehr gut Erfahrungen mit owatrol gemacht...bilden noch einen guten Film der aushärtet. Mfg
  19. Als erstes mal vielen Dank an alle, die mich mit ihren Wissen und Ratschlägen bis jetzt unterstützt haben....! Habe alles erfolgreich umgerüstet und sie läuft.... -Vergaser muss ich noch abstimmen ( Kerze war leicht weiß...also bei nächsten Probelauf fetteres Luft/gemisch...schau ma mal) HD ist momentan ne 74er (offener Sitoplus/75DR/Luftfilter mit mehr Öffnungen) da muss ich noch bissl rumspielen -der SitoPlus Stahlkrümmer den ich extra dazu bestellt habe ist der letzte Dreck ...der passt ned annähernd Musste den dem Auspuff beigelegten nehmen und die Drossel rausmachen.... Wie ich den allerdings Unten bei Topf die langen Schraube festbekomme ist mir bis jetzt noch ein Rätsel....die will einfach die Mutter auf der anderen Seite ned treffen(war allerdings bei original auch ned so toll) Wie ich die Motorabdeckung abgenommen habe hat mich allerdings der Schlag getroffen. Mein Vorbesitzer hat nicht nur im Radkasten Bitumen Unterbodenschutz verteil sondern über den ganzen Motorblock und sogar noch am Zylinderfuss + überall wo er ihn, ohne die Motor Abdeckung abzunehmen, reinbekommen hat...Noch dazu haben sich Weizengräser und Wiese mit reingebacken... Naja 1 Dose Bremsenreiniger, 3 Aldizahnbürsten, ne Spachtel, zig Lappen und 1,5Std. später kann man zumindest wieder alle Schrauben sehen. Um den wieder normal zu bekommen hilft nur noch Strahlen...(das funktionell ja momentan ned nötig ist) Die Probleme die ich hatte lagen an einer defekten Zylinderfußdichtung / wahrscheinlich konnte durch die kiloweise Bitumen UBS die Wärme nicht abgeführt werden + Auspuff der zu war Jetzt muss ich nur noch mein Benzinhahnproblem lösen dann kann ich wieder richtig fahren. Vielen Dank !!! Mfg
  20. Ok dann ist es warscheinlich schon sehr verklebt... Un der BMg faster Flow ist wirklich zum empfehlen? In verschiedenen Treads kommen der BMg, sip und rms alle schlecht weg...Dort ist der o-ton den originalen instand setzen. Drehschieber und halteblech wäre in meinen Fall noch zu ersetzen... Wobei ich ned weiss was da bei mir kaputt sein soll das dies was bringen würde
  21. Hallo. Also es wird ein neuer Benzinhahn werden...(die Dichtung reicht ned. Planen etc hilft einfach nicht mehr) Der BMg ist ja anscheinend zu empfehlen. Wie bekommt man denn den tankanzeigengeber raus? Die Dichtung ist auch durch...mfg
  22. So bin gerade am umbauen alles klappt...Aber der Benzinhahn mach mich verrückt.... Am Tank ist alles dicht. Eine neue Dichtung(3kleine,1großes loch)habe ich eingesetzt. In Stellung zu ist alles 100% dicht öffne ich ihn sifft es trotzdem durch die Dichtung egal wie fest oder locker ich ihn anschraube.. Diese Federkraft Scheibe hat eine leicht Biegung. Die Biegung schaut Richtung Dichtung.... Und baut drück auf aber dicht is nix.... Gibt's da irgendeine Trick. Vor damaligen Reinigung war er ja dicht Mfg
  23. So bin gerade am umbauen alles klappt...Aber der Benzinhahn mach mich verrückt.... Am Tank ist alles dicht. Eine neue Dichtung(3kleine,1großes loch)habe ich eingesetzt. In Stellung zu ist alles 100% dicht öffne ich ihn sifft es trotzdem durch die Dichtung egal wie fest oder locker ich ihn anschraube.. Diese Federkraft Scheibe hat eine leicht Biegung. Die Biegung schaut Richtung Dichtung.... Und baut drück auf aber dicht is nix.... Gibt's da irgendeine Trick. Vor damaligen Reinigung war er ja dicht Mfg
  24. Also sind die Löcher nachträglich rein gekommen -.- Na dann fahr ich den Jaguar halt spazieren...bäää
  25. Hallo, noch eine Frage hätte ich ...bei meinen Kotflügel ist so ein Kotflügelnippel Jaguar aufgeschraubt....hat der Vorbesitzer einfach 2 Löcher reingemacht oder war davor was anderes.... Die Löcher sehen sehr sauber aus als wäre sie schon dagewesen...finde aber nicht welche Finne bzw. nippel original verbaut war...? Oder doch gebort? mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung