Zum Inhalt springen

Bugsy

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bugsy

  1. Hallo, Ausbrennen hat zwar funktioniert ...aber die Leistungseinbrüche werden immer heftiger.... Unter der Motorverkleidung sifft langsam aber immer stärker raus....sieht irgendwie nach Zylinderfußdichtung aus...?(läuft zumindest in der höhe nach unten) Dann passt ja das ich den DR zuhause liegen habe.... Meine Frage jetzt...wie bekomme ich die Pampe die der Vorbesitzer nicht nur in den Radkasten(sieh Foto oben) sondern vor allem innenseitig am Motor verteilt hat am besten runter.....kratzen geht aber gibt's da ein Mittelchen das hilft? mfg
  2. Okay dann ne neue Dichtung...Der vorbesitzer hat es anscheinen besonders gut gemeint und paar Dosen unterbodenschutz über den Radkasten, Motor etc. Verteilt...Wollte den originalauspuff eigentlich nur ausbrennen...Da sich aber bei Demontage des krümmers ein Stehbolzen verabschiedet hat brauch ich nen neuen auslassstutzen....Der wäre beim sito plus schon dabei....hmmm bin mir nur nicht Sicher ob der sito lohnt oder ich nur den auslassstutzen kaufen sollte und wieder bissl spare....
  3. Ist das halteblech vom drehschieber gebogen? Dachte das gehört so...Dann ist es deswegen undicht
  4. Hallo, der knebeln hat eine "Biegung"? Gehört so oder?
  5. War auch schon mein Gedanke.....dann werde ich mal die Lötlampe reinhalten
  6. Hallo, hab bloss Zweifel ob ich ned doch schon einen mit Reserve verbaut habe.....hat auf jeden die 3 Löcher. Die Schrauben sind so fest angezogen das der Bezinhahn gerade noch so geöffnet oder geschlossen werden kann. Das Blättchen davor ist ist leicht gebogen.....(ich denke gehört so)...die Biegung ist nach innen damit mehr Spannung aufgebaut wird. Liegt definitiv an der Dichtung oder das ich was mit den Blättchen falsch gemacht habe ?.. Der 75er ist noch nicht verbaut....fahre noch mit 50ccm.....fahre oder krieche je nachdem.....geht momentan nur noch max. 45kmh.... und zieht noch schlechter am Berg. Kerze ist Rehbraun und nicht feucht....ihrgendwas mach ihn von Tag zu tag "langsamer"... und nach längerer Überlegung kanns ned am Tropfenden Hahn liegen..... mfg
  7. Hallo, jetzt wundere ich mich warum die oben raus nimmer zieht als würde Sprit fehlen und stelle fest das der Benzintank in Stellung A-rechts undicht ist und warscheinlich da nimmer genug nachkommt.... Wollte mir jetzt nen neuen Benzinhahn bestellen aber jetzt bin ich unsicher ob der original vielleicht doch mit Reserve ist. Habe die 3 Löcher auf 3, 6, 9 uhr aber nur C-links und a-rechts(oder ist das ein abstraktes R?) bin bis jetzt davon ausgegangen das ich keine Reserve besitze.....Bei sip wird der ohne Reserve für die plurimatic beschrieben. Welche brauche ich nun? Oder würdet ihr nur Dichtung wechseln.....?mrg
  8. Hallo, vielen Dank du bist der Hammer besser hättest den Vergleich ned demonstrieren können. Dann ist die 85er griechische ne Mischform altes Gepäckfach,innenverschluss,20mm,ohne getrenntschmierung und mit 12ps.....hört sich doch rein von den 200derter genau nachdem was ich suche an. Dank dir warst ne große Hilfe! Mfg
  9. So.... die weiße ist dann kleines Gepäckfach? + 20mmAchse wenn ich es richtig verstehe die orange 16mmAchse....? Edit meint wenn man die beiden nebeneinander sieht ist die der weiße rein optisch schon dicker...
  10. Hallo Leute, brauch mal einen Ratschlag bzgl. der verschiedenen P200E-Versionen. Ich bin gerade auf der Suche einer 200er aus den frühen 80er und sehe mir diverse am Wochenende an..... -Jetzt ist zum Beispiel ne deutsche 81er dabei...müsste doch das kleine Handschuhfach original habe.....wie sieht des aus, sehe da keine Unterschiede? (oder wurden die fast alle umgerüstet) Die Trommelbremse müsste dann auch die mit der 16er achse sein? - Habe noch ne 85er griechische am Radar...die dürfe der italienische gleich sein oder? Hat Backeninnenverschluss/keine Getrenntschmierung Sieht allgemein nach einer der Mischformen aus...gibt's da was was sie auf keinen Fall haben sollte? MfG
  11. Hallo, ich bin jetzt gerade dabei erstmal alles für den kleinen Kundendienst und später für meine Motorrevision zusammenzusammeln... - Reifen 2x neu.....taugt der Conti Classic? - Bremsen vorne & hinten Newfren-Antiaqua....reichen da Beläge oder sollte noch Anbauteile wie Federn getauscht werden? - Kerze....beim DR 75 brauch ich die Bosch-W4AC oder NGK-B8HS oder? - Ist des richtig das zwischen Zylinder und Zylinderdeckel keine Dichtung ist....hält das dann auch dicht? -dann habe ich mir gedacht das ich mir den Sito Plus besorge....des Originale ist dicht und ziemlich Rostzersetzt. SIP empfiehlt den Edelstahlauslassstutzen anstatt den der dabei ist.....Lohnt der oder sind die 25€ rausgeworfenes Geld? Jetzt nochmal zur Motorrevision...es werden ja ziemlich viel Einzelteile/Dichtungen/Lager benötigt. Ist eher ein Kit bzw. Set zum empfehlen oder eher alles einzeln? - Scooter-Center // Motorrevisions-Set -PIAGGIO- Vespa PK50 XL - 68€ (macht einen sehr guten Eindruck) - Gronsdorf Vespa Garage - Revisions-Kits - XXL - 99€ oder lieber alles einzeln zwecks Qualität der Teile (hätte aber die Befürchtung das dann irgendwas fehlt und ich mich nur ärgere) Vielen Dank!!
  12. Hallo, erstmal danke für das Feedback... um das Motoröffnen werde ich nicht drum rum kommen...sind ja doch schon 25 Jahre mit viel Vernachlässigung.... Da ich den Roller momentan noch brauche muss ich dies aber auf den tiefsten Winter verlagern....werde jetzt erstmal einen kleinen Kundendienst machen....Kerze wechseln, Getriebeöl wechseln, Bremsbeläge v.a. hinten, Reifen wechseln...und vielleicht noch den 75 DR den ich schon daheim habe + HD stecken. .... und bis Winter anfangen das Werkzeug zusammenzusammeln.... Vielen Dank MfG
  13. Hallo, mit Spezialwerkzeug meinst du: -Polradhalter -Polradabzieher oder Universalabzieher -Sprengringzange -Kupplungsabzieher Fehlt noch irgendwas?...Schlagdorne für die Lager vielleicht MfG
  14. Hallo, der Bezinhahn wird jedes mal geschlossen.... Motor würde ich selbst machen, frage mich nur ob dies nötig ist....(never touch a running System) hat sonst noch jemand Anmerkungen/Lösungen zu meinen Fragen?!.... MfG
  15. Hallo Leute, im Juni bin ich durch Zufall Besitzer einer Vespa PK 50 XL geworden. Eigentlich suchte ich nach einen günstigen Fortbewegungsmittel für die Arbeit und Erledigungen danach... Es sollte eigentlich ein günstiges Motorrad werden. Da heutzutage für jeden Schrotthaufen 1000-2000€ verlangt wird war ich nach längerer Suche schon fast so verzweifelt einen Plastikroller zu kaufen. Naja als ich dann irgendwann mal wieder Kleinanzeigen durchstöberte fiel mir eine kleine Vespa für einen passablen Preis auf. Angerufen, hingefahren(praktisch um die Ecke) und 1 Stunde später stand diese in meiner Garage....Blech, 2Takt-Technik, selber schalten und eine Abendbeschäftigung für nen Familienvater der durch die Büroarbeit den Drang hat auch mal wieder was mit seinen Händen zu tun das wieder mal was mit Technik zu tun hat....perfekt also Die Suchfunktion habe ich schon diverse mal gequält und mir versucht meine Frage mit nachlesen im GSF, DO it yourself-Bücher, etc. zu beantworten.....nur bei manchen Sachen bin ich mir einfach noch nicht sicher und Frage trotzdem um sicherheit zu erlangen.... Meine Pk50XL ist BJ 90 mit 14000km, davon wurden von 1992-2011 nur 4000km gefahren und die letzten 4 Jahre war sie nicht mehr angemeldet. Motor ist ungeöffnet und sonst wurde seit 92 glaube ich auch nicht mehr viel gemacht... - Sie springt im kalten Zustand super an und geht ihre 55kmh nach Tacho auf der geraden. Je wärmer Sie wird je schlechter springt sie an und je schlechter geht sie (dann vielleicht noch 45kmh nach Tacho) Wenn ich einige Kurzstreckenfahren nacheinander machen möchte sie meist gar nicht mehr anspringen... dann hilft nur noch anschieben........ -> An was könnte das liegen? - Ist es normal das sie besser anspringt wenn die Elektrischen Verbraucher wie Licht/Blinker aus sind? - Im 3. Gang habe ich manchmal aber doch relativ selten das Problem das der Gang rausspring bzw. sie sich so verhält als würde ich die Kupplung für ne Sekunde ziehen -> Kupplung kaputt bzw. die Beläge? - Seitdem ich den Vergaser/Luftfilter gereinigt habe und den Vergaser mit neuen Dichtungen versehen habe (War leider nötig da im Vergaserraum alles nur noch mit Schaumstoffresten verklebt war....habe diese Schaum- Stoffmatten und Klebereste gleich komplett mit Glutoclean-Aufkleberentfernen/Nitroverdünnung entfernt...Sauarbeit) habe ich manchmal solche "Blowbacks" wo es mir Sprit durch den Luftfilter rausdrückt -> Da es davor nicht war muss ich ja irgendwas falsch gemacht habe? Seitdem ist der Lauf aber eigentlich besser da die ganze Pampe draussen ist... - Ist es normal das die Hinterradbremse ein binäres Bremsverhalten an den Tag legt...? also gar ned=0 oder gleich vollblockierung mit quitschen=1 - Da ich ein paar Berge hier in meiner Gegend habe und die PK leider Steigungen nicht so gerne hat habe ich mich dazu entschlossen ein bisschen an ccm Schraube zu drehen. Ich habe an einen DR 75ccm 3 ÜS, Haupdüse 72/74 und vielleicht einen SitoPlus(mein Auspuff ist noch der Original in sehr verrostet) gedacht....vielleicht noch neue Kupplungsbeläge + stärkerer Feder. -> Jetzt zur eigentlich Frage...Da ja noch nie was an der Pk gemacht wurde gibts es noch Arbeiten am Motor die erledigt werden sollten wenn ich schon dran bin. Ich weis "never touch a running system" aber vielleicht müsste ich es dann bald darauf machen und wenn ich schon am Motor rumschraube dann würde ich am liebsten gleich alles nötige machen!? - Achja die Ein- und Auslässe vom DR sollte man ja entgarten....kann man da auch eine kleine Fase einschleifen oder sollte man es nur beim entgraten belassen? Ich weiß Fragen über Fragen....aber für Profis wahrscheinlich ein Klacks ;) Vielen Dank Mfg Michael
  16. Hallo, den Bereich hätte ich jetzt auch auf Anhieb gemeint ....;) ne jetzt mal ernsthaft sind um die 2000 ein normaler Preis?.... Mfg
  17. Hallo Leute, bin heute über eine V50R gestolpert und kann den Preis noch ned so richtig zuordnen. Bilder sind nun angehängt Eckdaten: -Italienische V50r -Ordentlicher Kaufvertrag und Unbedenklichkeitsbescheinigung -Schloss und Schlüssel original -Restauriert, von wem ist den Besitzer nicht bekannt wurde schon so gekauft(Aussage war sehr passabel nur Trittbrett links hinten leicht gespachtelt -Motor neu gelagert, Kurbelwelle neu und gedichtet, D.R. 75ccm, shb16.15,125er Auspuff, Kupplung neu und verstärkt. 3gang - Elektrik 6v, mit hupen, Bremslicht unbekannt -Tank chemisch gereinigt, Benzinhahn neu -Alle Baudenzuge neu -9 Zoll alles neu -Tachometer neu(mit Rechnung, wurde erst neu verbaut) -Sitzbank neu vom Sattler, Mono ...hört sich alles im allen gut an, wobei die Restaurationsqualität schlecht zu beurteilen ist Mit wenig Fotos natürlich schwierig aber in welcher Kategorie bewegt sich der Wert. Kann leider ned so lange fackeln. Vielen Dank....mfg Edit.: Fotos hinzugefügt + Autokorrektur korrigiert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung