
nos_csl
Members-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von nos_csl
-
Bessere Bremsleistung Trommelbremse V50 Vorne
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Jan, Fahre auch Vorne und Hinten Bitubo Federbeine mit Gas Kartusche. So in etwa kann man das beschreiben, komisch ist nur das die Bremse am Anfang besser verzögerte, in letzter Zeit ist es aber so als würde man Eisen auf Eisen bremsen, ohne jegliche Reibung. Vllt. waren die Beläge auch verglast, habe deshalb mal alles angeschmirgelt. Gruß Boris -
Bessere Bremsleistung Trommelbremse V50 Vorne
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gängig ist alles, habe geschaut, und es sind relativ neue Bremsbacken von Piaggio verbaut, habe die Vespa jetzt ca. 2500km gefahren. Vorher wurde Sie komplett restauriert, allerdings nicht von mir, ich habe dann nachträglich den kompletten Motor umgebaut. Habe es jetzt so gemacht wie von Moorhuhn und sunyammer beschrieben. Die Bremstrommel abgeschmirgelt, war nicht eingelaufen, Beläge abgeschmirgelt und Kanten gebrochen, zusätzlich die auflaufende Backe 45 Grad gewinkelt, nochmal alles gereinigt... werde das allerdings erst nächste Woche testen können da ich momentan noch auf den Auspuff warte. Vielen Dank schonmal, wenn es nicht reicht denke ich weiter über einen Umbau auf PK oä nach ;) -
Gibt es die Möglichkeit die Bremsleistung der vorderen V50 Trommelbremse zu verbessern OHNE gleich auf eine Scheibenbremse umzubauen. Z.B durch bessere Beläge wie beim Auto dort gibt es andere Farben welche Teilweise abhängig von der Betriebstemperatur sind. So wie andere aber auch von einer stärkeren Bremswirkung gepaart mit höherem Verschleiss und weniger Lebensdauer sind. Meist Gelb, Grün, Rot usw. Die vordere Bremse kann ich bis zum geht nicht mehr ziehen und es bremst fast garnicht, Beläge sehen gut aus und es ist auch nichts verölt. Die einzige Bremse welche gut arbeitet ist die hintere, bis zur Blockiergrenze. Oder eine größere Trommelbremsanlage vorne ? Soll nichts für die Rennstrecke oder Stadt sein, eher Landstrasse aber auch da muss man schonmal beherzt in die Eisen gehen.
-
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fehler sind dazu da um daraus zu lernen ... Ich habe mich von meiner Erfahrung beim Tuning von 4 Takt Otto Motoren leiten lassen, Viel Frühzündung hilft da auch viel :D Wenn das stimmt das die 2 Takter weniger Frühzündung brauchen dann ist der Fehler gefunden, werde aber bei passendem Wetter nochmal eine Probefahrt und Leistungsmessung machen. Ich erinnerte mich an 23 Grad v OT (Eingestellt vor 2 Jahren) Die heutige Messung ergab 29 Grad v OT (im Leerlauf) -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steuerzeiten die 2te Wie klingen folgende Steuerzeiten für euch ? AÖ bei 82 Grad (164 Grad) 98 Grad vor UT (196 Grad) ÜÖ bei 116 Grad (232 Grad) 64 Grad vor UT (128 Grad) Einlass schließt bei : 68 Grad vor OT (136 Grad) Sind das die Werte die mehrfach gefordert wurden ? -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schaue morgen nochmal nach dem ZZP, und den Steuerzeiten Ist das Müll was ich da gemessen habe ? Habe es nach der Umfang/Grad Methode gemacht... Polradumfang 395 mm / 360 Grad AÖ nach 90 mm ÜÖ nach 127 mm und der Einlass ist wieder geschlossen bei 266 mm Wenn das falsch ist muss ich mich morgen nochmal damit befassen -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ichhh habe michhh hierran orientiert Ok, das ist krass, also beim 2 Takter bedeutet mehr Frühzündung nicht mehr Leistung, welchen ZZP würdest du denn bei welcher Drehzahl empfehlen, 20 Grad besser als 23 ? -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das habe ich befürchtet, war das erste mal ... -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich komme aus dem Auto bereich und da bedeutet je weiter die Zündung vor OT ist desto mehr Spitzenleistung. Bis es eben klingelt und dann ein wenig zurück, fahre mein C Coupe mit 28 Grad Frühzündung, warum soll die Vespa bei weniger Frühzündung besser obenrum drehen ? Fahre die nie länger aus, nur die Gänge einmal alle durchjagen, und dann meistens mit 85 km/h Dauergas weiter -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe jetzt gerade die Steuerzeiten gemessen, OT war bereits genau ermittelt, der Rest erstmal ohne Gewähr ... Sollten folgende Werte sein: Von OT in Drehrichtung gestartet Auslass öffnet bei 98,75 Grad Überströmer öffnet bei 139,34 Grad Einlass wieder geschlossen bei 291,86 Grad Was sagt ihr dazu ? -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe den 5 Kanal Zylinder und die 3 Auslasskanäle, ein grosser in der Mitte und 2 kleine darüber R+L, denke das meinstest du, oder ? Werde mich in den nächsten Tagen mal mit den Steuerzeiten befassen, Da viele auf die originale RS Anlage schwören habe ich diese heute auch bestellt, lasst ihr das lange Rohr zum ESD dran, oder kann das bis zur Birne eingekürzt werden ohne Leistungseinbusen ? Vielen Dank schonmal für die bisherige Hilfe, find ich Klasse Genau komme ich aus Teveren im Kreis HS Welcher ZZP hat sich denn mit der kontaktlosen Zündanlage bewährt, fahre momentan 23 Grad v. OT -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geile Sache, bin früher Deutsche Meisterschaft im Modellsport gefahren, so einen Dämpfer habe ich noch. An dem Stoßdämpfer liegt es bei mir nicht, die Rave kommt gegen meine Backe wenn ich alles verbaue. Aber so wie du das gemacht hast klappt es, ich glaube das muss ich mir mal abschauen wenn ich darf. Die Andruckspannung regelst du über den Gewindedämpfer !? Genial Habe den 5 Kanal Zylinder, allerdings ohne Unterdruckbohrung, muss ich also noch nachrüsten. Sollte also der Rotax 122 sein, was ist daran schlechter, ausser keine unterdruck Rave ? -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit den Steuerzeiten glaube ich gerne, werde mich die Tage damit befassen und alles messen. Die Vorresoleistung wird ganz sicher durch die Rave 2 verbessert, ich habe sogar eine nagelneue hier liegen, diese passt aber nicht unter die Backe und fällt somit weg, momentan geht es um die Spitzenleistung. Nachdem ich weiss das die Zündung über 10.000Upm sicher kann, vertraue ich erstmal darauf, wenn sich mit einer anderen Abgasanlage nichts ändert mache ich da gerne weiter, aber erstmal den Auspuff. Ich gehe auch davon aus das es am Auspuff LTH Midrange Curly liegt.... aber was macht euch da so sicher ? http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-LTH-Midrange-Curly-Vespa-PK-PV-V50 Wer kann mir denn einen ZZP für den Setup empfehlen, fahre jetzt 23 Grad vor OT -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, kannte zwar das Foto des verrückten Italieners mit dem Zyl. in der Hand, aber wusste nicht das es da einen Unterschied gibt :) Welcher der 2 Varianten bietet sich denn an ? http://www.falcracing.it/V0015D.html http://www.falcracing.it/VM0180CC.html der Rest sollte für Largeframes sein. -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, Falc kostet richtig Geld, aber Qualität hat nunmal nen Preis, fährst du den auch ? Der soll ganz in meiner Nähe sitzen, Aachen sagte mir ein Bekannter... Welchen Falc kannst du Empfehlen, oder gibt es nur einen, fahre wie gesagt 125 Aprilia, kein 154 Polini. Dann wird der Auspuff als erstes gewechselt, eine RS Birne umzuschweissen stelle ich mir ehrich gesagt etwas kompliziert vor, zumal ich an der äusseren Karosserie keinerlei Flexarbeiten vorgenommen habe, Backen sind auch noch unbearbeitet, und soll so bleiben. Ist noch eine schöne V50R, wenn auch original Post Gelb :D Jetzt Grau/Blau -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist schonmal gut zu hören, denn ich habe Stundenlang das Polrad abgedreht und mindestens 2 Std. gewuchtet. Warum fragt sich vllt. der eine oder andere, hatte damals schon 1450€ Materialkosten verballert ohne meine Arbeitszeit, und wollte die Lima beibehalten, um die elektrische WaPu, Licht und Hupe zu betreiben. Ok, kannst du einen Auspuff zu dem Setup empfehlen, dachte der LTH Curly wäre nicht die schlechteste Wahl... Hammerzombie auf 125ccm Rotax ? Der Motor läuft untenrum gut, im Mittlerenbereich verfettet der gerne mal duch die fehlende Auslasssteuerung und Obenrum geht es dann vorwärts, die Düsennadel ist wegen der fetten Teillast schon auf oberste Nut eingestellt, Bedüsung ist von der original offenen RS 125. Obenrum devinitiv nicht zu Fett, auch vom Kerzenbild her nicht. Steuerzeiten, OMG damit habe ich mich nie befasst, die Känäle sind genau bis Kolben Oberkante im UT geöffnet... Auspuff !? -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1991–1997 Gs-ModellRotax 123 Motor mit 31,27 PS bei 11.500/min und 21 Nm bei 10.800/minwassergekühlt mit 34-mm-Flachschiebervergaser (Dell'Orto VHSB 34), membrangesteuert144 kg LeergewichtDie Enduro-Version ist die Aprilia Tuareg Rally 125. Mit einem Leergewicht von 108 kg und einem Fünfkanal-Zylinder mit darauf abgestimmter Auspuffanlage erreicht diese nahezu 33 PS bei 12.000/min. Durch Auslaßschieber, der auch über die Fußbremse anzusteuern ist, und dem Fahrwerk ist sie einer reinrassigen Motocrossmaschine ähnlich. 1995–1998 Mp-ModellRotax 122 Motor (1995–2012) mit 28,55 PS bei 11.250/min und 21 Nm bei 10.800/minwassergekühlt mit 28-mm-Rundschieber-Dell'Orto-Vergaser (zum Teil wurden auch 34 mm Flachschieber bis 1997 und SP-Modelle), membrangesteuertleichtes Facelift (nicht alle) -
Smallframe mit Rotax 125ccm Aprilia Setup
nos_csl antwortete auf nos_csl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Holle, das ist ja cool, kommst du auch aus der Gegend ? Ja Genau, war bei Rainer, habe vor 15 Jahren mal auf der Kartbahn der Familie gearbeitet, und dann zu Rollerzeiten immer, da jetzt mit der Vespa ein Revival kommt bin ich wieder öfter dort :) Habe auch den Auspuff im Verdacht, oder die Zündung, Jetzt wo es Drop Gear sagt... Nein es ist eine Pk Magnet Zündung mit den 5 Spulen. Keine Kontakt :D Kann die denn mehr als 8000 Upm ??? Das ist genau mein Problem, man merkt richtig wie der Zylinder bei 7500-8000 Durchstarten will, aber dann ist Feierabend, 10-12.000 Upm sollte der auch auf der Vespa mit 54mm Hub machen, oder ? Ein paar Steuerzeiten habe ich leider nicht als Referenz, habe den Zyl. mit Kolben so montiert das die Überström Kanäle ganz geöffnet sind, glaube das war 1-1,2mm Quetschkante am Kopf !`? Wie lade ich denn ein Diagramm hoch, bzw. habe auch noch ein Video ? -
Hallo zusammen, habe mich heute hier angemeldet, bin 30 Jahre alt komme aus Geilenkirchen (Ja das gibt es wirklich) Ich habe vor 2 Jahren meine V50R von 1976 auf einen leistungsstärkeren Setup umgebaut, bin jetzt 2 Jahre so herrumgejockelt und war heute das erste mal auf dem Prüfstand... Das Ergebnis wie so oft, ziemlich ernüchternd Mein Setup ist wie folgt: 54mm Mazuchelli Welle mit 110er Pleul 54mm RS 125 Extrema Rotax Zyl. 34mm Dell Orto Flachschieber LTH Midrange Curly Auspuff Original V50 Zündung mit abgedrehtem und gewuchtetem Schwungrad Ohne Auslasssteuerung BGM Superstrong Kupplung 2,54er DRT Primär Die Vespa geht gut, ca. 125 km/h Aaaaber jetzt mein Problem, zuwenig Leistung Gemessen wurde 2mal mit dem P4 1. Messung 14,4 KW (19,6 PS) bei 8004 Upm 17,5 Nm 2. Messung 14,5 KW (19,7 PS) bei 8316 Upm 16,8 Nm Was sagt ihr dazu ? Ich habe 2 Vermutungen, aber lasse euch erstmal davon unbeeinflusst. MfG Boris