Zum Inhalt springen

ChrissHH

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChrissHH

  1. Hatten Kleine Dellen und Kratzer vom Lagern Passten aber an den Roller
  2. Ich habe die indischen ohne Blinker gekauft sie haben Lasche für Aussenhaken und Löcher für Innenhaken
  3. Gibt es so zu kaufen, sonst musst du die Bohrungen für die Haken einbringen
  4. Fahr so wenn zu kurz wechselst du auf 23 drt für die kleine Kupplung ich bin schon 20/68 bis 23/64 mit Malossi gefahren kommt auf das Terrain an
  5. Welches große Primarzahnrad hast du verbaut Es macht ja eh Sinn die Übersetzung zu verlängern es gibt 23 Zähne für die kleine und die Große Kupplung Aber leider ist der Modul anders
  6. Das Kit ist für 48 er Hub Das sind 150 er Zylinder abgedreht. Wenn du einen Zylinder mit Fussdichtung auf 57 Hub hochschiebst hast du Steuerzeiten fürs Dragrace Einfach mal mit Race Base Steuerzeitenrechner spielen Wenn ich mich richtig erinnere hatte der 139er 29 mm und der 166er 34mm Auslassoberkante bis Zylinderoberkante
  7. Lustig gestern zum ersten Mal an gemacht. Alles original außer kuwe Steuerzeiten vielleicht schaffe ich es am we auf den Prüfstand
  8. Frag lieber mal ob er dir auch das SiP legal Kit Malossi 210 einträgt.
  9. Es ist schon auf 78 mm gespindelt, das ist der Kolben Durchmesser. Ich werde es bei Gelegenheit mal entfetten und Glasperlen strahlen und dann reichlich Alulot aufbringen.
  10. Da mein Roller noch in der Lackierkabine steht, habe ich schon mal Maß genommen. Untere KolbenPosition scheint zu passen und dieZGP kann Mann an der Engstelle freimachen.
  11. Eigentlich wollte ich ihm das Gehäuse schicken mit einem Zettel dran. mach ein schönes Video damit.
  12. Nachdem Chaver Racing jetzt Malle Gehäuse verbaut, muss mal wieder einer zum Schweißbrenner greifen.
  13. Moin mal drüber nachgedacht die Platte geteilt auszuführen? Dann langen vielleicht auch 4 schrauben und das gute HT Epoxy.
  14. Es gibt ja umgebaute 125er Gehäuse mit 200er Lochstich. Mit der neuen 125er KuWe mit 125er Pleullänge wäre damit ein M232 tatsächlich realisierbar. Wenn es aber am 200er Gehäuse scheitert, wo kommt das Geld für Kupplung und Getriebe her, neben KuWe und Zylinder. Den Umbau auf den 200er Lochstich hatte ich damals beim Kobold angefragt, das war gar nicht teuer. Wenn ich dir ein Gehäuse aufschweissen soll, sag Bescheid.
  15. Ich hatte auch kurz an den Adapter gedacht, aber dann brauchst du noch längeres Pleul. Einen 200er Zylinder auf 125er Gehäuse ohne den Adapter ist sehr aufwendig. Hab ich im Regal stehen.
  16. Der gleiche Gedanke kam mir heute morgen auch in den Sinn. Die 200er kuwe hat ja breitere Wange, aber nur partiell, dafür kann man eine Nut in das 125er Gehäuse fräsen. Aber meine Kingwelle nutzt die Wangenbreite wahrscheinlich komplett.
  17. Hallo sind die Kompressionshöhen gleich (Mitte Bolzen bis Oberkante) Suche für mein Projekt Kolben mit mehr Kompressionshöhe
  18. Ich habe mir auch mit Zollrohr so ein Werkzeug gebaut und es dann so gekürzt dass man es mit Unterlegscheibe und Mutter aufschrauben kann ist wesentlich entspannter als das Abstandsblech zu halten und zu schlagen
  19. Ich muss gestehen ich bin noch nie unter 1600 g gefahren damit geht es bei Steigung schnell in den Drehzahlkeller Das hp4 hat mit einer Zündgrundplatte nicht harmoniert und danach das Limalager verschweißt
  20. Muss an der Magnetposition liegen Mir ist noch eingefallen dass es sich schlecht fixieren lässt beim festziehen
  21. Genau so oder Original abdrehen lassen Bei Hp4 musst du eventuell noch die Grundplatte spacern Würde mir den Stress nicht antun
  22. Das schöne bei der kleinen Kupplung ist, das man die Federn gut mischen kann. Meine Sammlung geht von mit altem SiP Ring bis King. Mit dem dr habe ich das von ori bis ddog mit malossi Federn gefahren. Guter Trennpilz mit guter Legierung ist wichtig. Du kannst auch über etwas mehr Öl nachdenken. So wie dein Deckel aussieht passt ein ddog rein. Die letzte Scheibe baue ich immer aus einer normalen minus dem Belag, weil etwas mehr Windstärke. Das gibt mehr Platz zum Deckel. schau dir mal die Unterlegscheibe von S&S an, so schleife ich meine immer. Ich werde demnächst Versuchsingenieur bei einem großen Automobilhersteller.
  23. Es gibt mittlerweile auch Alcantara selbstklebend vielleicht kommst du damit um den Ausbau rum Ist halt die Frage ob man den Schaumstoff Rest gut genug abgesaugt bekommt Ist eigentlich standard bei den Hamburger Trash youtubern
  24. Ich hatte nächste Woche das gleiche vor. Wenn die Nullstellung fehlt kann doch nur ein Zahnrad vom ersten oder zweiten verdreht drinnen sein Da sind ja die Aussparungen für die Nullstellung drin ich warte jetzt bis du den Fehler gefunden hast
  25. Es würde ja langen wenn es den 125 er lml Zylinder als 5 Kanal geben würde wenn du den längeren lml Kolben nimmst kannst du den kürzeren pia Zylinder ordentlich unterlegen dass du von den Steuerzeiten auf 122/180 bringst mit Box, 24er si, leichtem lüra und angepassten Kopf und Rennwelle wäre ich an Diagramm interessiert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung