Zum Inhalt springen

Franky0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Franky0815

  1. Ich weis, aber manch anderer vielleicht nicht und man kann es ja nicht oft genug erwähnen
  2. Achtung, das ist ein Fake! Ist immer mal wieder drin. Nicht schreiben !
  3. Alles klar, vielen Dank. An karakiri hab ich gar nicht gedacht. Ich reich weitere Bilder nach wenn sie dann bei mir steht
  4. Hab gestern Abend noch einen Roller erstanden, ist das eine original deutsche Giallo Texas? grüße Franky
  5. Ein paar Bilder von einer meiner Pretty in Purple Chili von heute eine andere frage am rande, wie viel Regen vertragen die chilis denn so? Bei uns soll’s die nächsten 2-3 Tage durchregnen. Grüße Franky
  6. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50n-special-schrott-/1112671377-305-1939?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  7. Ist der Roller nicht aus Ingolstadt? Ich habe letztes Jahr einen Roller in IN gekauft und da stand auch ein blau-gelber. Als ich grad das Bild gesehen habe kam mir der total bekannt vor, vorallem mit dem Drop!?
  8. Die letzten Schritte zur ersten Fahrt waren dann auch gleich erledigt. Lenkkopf, Tank, Sitzbank montiert und die Kabel im Lenkkopf angeschlossen. Im großen und ganzen gefällt sie mir wirklich sehr gut , ich bleibe aber für die Zukunft lieber beim Originallack von damals und werde nur noch technische Verbesserungen vornehmen . So ein komplett neu aufgebauter Roller is eher nichts für mich, aber meine Freundin wird sich freuen wenn sie damit fahren darf und er dann vielleicht in der Wohnung einzieht. schöne Grüße Franky
  9. Danke, gehört einem Kumpel von mir der auch mit in der Werkstatt ist.
  10. Die letzten Schritte zur Vollendung sind fast geschafft Kotflügel auf das Steuerrohr montiert, neue Lenkkopflagerung eingezogen, Steuerrohr komplett mit Kotflügel und Reifen eingebaut, die Kaskade drangeschraubt und den Tank montiert. Jetzt fehlt nur noch die Sitzbank und der Lenkkopf inklusive Elektrik und Züge einfädeln bzw. anklemmen. Schöne Grüße Franky
  11. Misst, stimmt das muss ich noch ändern. Vielen Dank für die Info
  12. Ist auch eher ein bisschen ein Rückblick, als ich immer so im schrauben war hatte ich oft total vergessen Bilder zu machen, deshalb gibt es auch von manchen Sachen ( Monoschlitzrohr bördeln etc. ) keine. Ich hab sie im nachhinein dann noch gemacht,damit man wenigstens ein bisschen veränderung sieht, man verzeihe mir . Roller ist aber trotzdem erst seit Samstag fertig zusammengebaut
  13. Wieder etwas weiter zusammen geschraubt, jetzt steht sie wenigstens schon mal alleine . Rücklicht, Kennzeichenhalter ( ist leider nicht so schön und wird vielleicht nochmal lackiert ), und Trittleistensatz montiert. Grüße Franky
  14. COSA um 120€ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-cosa-200-zum-ausschlachten-oder-wieder-herrichten/1085432088-305-16392?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  15. Ja das war mir wichtig, wenn schon nicht mehr O-Lack, dann wenigstens ein original ÜO-Lack
  16. Servus Tom, nein hat ein Kumpel von mir lackiert der in einem Karosserie und Lackzentrum arbeitet. Grüße Franky
  17. Die restlichen Teile sind jetzt auch da vom Lackierer, war ja nur noch die Karosserie selbst und der Kotflügel . Hab dann Ann gleich mal angefangen die ersten Teile zu montieren wie Monoschlitzrohr, Schriftzüge und alles untenrum Grüße Franky
  18. Klar, das strahlen von allen teilen hat 250€ gekostet und das lackieren hat ein Kumpel gemacht. Das hat 500€ gekostet, aber ohne Farbe.
  19. Zum Sonntag die Schwinge und das Steuerrohr zusammengebaut Sonnige Grüße Franky
  20. Weiter gehts, hier und da noch ein paar Sachen nachgearbeitet und ein paar kleine Dellen entfernt, mit einem Karosseriehobel das Zinn was zu viel war weg gehobelt, das Loch für die Lasche der Ständerfeder gefeilt, hätte man vorher im noch nicht verschweißten Zustand machen sollen , genau so wie die Löcher im Beinschild für die Halteklammern der Kaskade. Ging nicht so gut aber ist trotzdem nicht schlecht geworden . dann hab ich die ersten Teile vom Lacker bekommen. Ich habe lange überlegt welche Farbe ich nehmen soll, wollte aufjedenfall wieder einen original Farbton am Blech, genau so wie an den Anbauteilen. Da ich ja mittlerweile schon eine Special in Giallo Cromo habe, viel das raus. Also im Internet mal geschaut was es so für Farben für die erste Serie der Special gab. Gefunden hatte ich fürs Blech: - Chiaro di luna metallizzato 108 - Giallo Cromo 933 - Rosso corallo 811 und für diverse Anbauteile: - Alluminio 983 geworden ist es jetzt: Rosso corallo und Alluminio Konnte es natürlich mal wieder nicht lassen und hab gleich die ersten Teile zusammengebaut Beste Grüße Franky
  21. Hallo Freunde vom scharfen Zeug Mal ein paar aktuelle Bilder, wachsen und gedeihen alle wunderbar. Es sind doch noch ein paar Lemondrops aufgegangen .
  22. Löse ich nachher gleich wenn ich am PC sitze
  23. Von Spachtelmasse halte ich noch weniger, dann doch lieber Zinn .Normalerweise mag ich auch auf keinem Blech Zinn, ist aber hald jetzt leider nunmal so. Bin außerdem eher der original Lack Typ, wollte aber schon immer mal was Vespa mäßiges restaurieren und die gute war mir einfach zu schade um die Karosse weg zu hauen. Grüße Franky
  24. Wenig Worte aber viele Bilder von der Blechbearbeitung Auf der linken Seite wurde gleich noch ein Draht mit eingeschweißt damit die Backe hoffentlich keine Risse mehr bekommt Schönen Abend Franky
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung