Zum Inhalt springen

ben168

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ben168

  1. Danke schon mal ! Also @ CDI ich denke das wird meine Lösung des Problems sein in Verbindung mit einem nicht richtig Funktionierendem Benzinhahn das ich den Schlauch nicht richtig verlegt habe... @ talent : Das habe ich gestern schon versucht daher habe ich dann den Benzinschlauch wieder Verlängert mit einem Zwischenstück. Ich habe irgendwas zwischen 3 und 5 Litern im Tank aber wie schon beschrieben ich glaube es ist die Kombination aus beiden Fehlern... @ tyconn: Jap, morgen nach der Arbeit habe ich Zeit und werde das Problem genauer Inspizieren und Testen Es ist übrigens ein RMS Benzinhahn eingebaut vom Scooter Center ich habe allerdings heute einen neuen geordert ein Originalteil wurde mir versprochen das auch anständig Funktioniert! Ich halte euch auf dem Laufenden Danke nochmal
  2. Hi zusammen, ne leider war der O-Lack nicht zu retten Sie war rot und darüber war Grundierung, Schwarz matt und Klarlack :-/ Ein freund von mir hat einen Schneideplotter für Folie :) natürlich werden noch Akzente gesetzt! Da ich einen Ganzen Haufen Ersatzteile habe Unter anderem auch viele Originalfelgen werde ich noch welche strahlen lassen die dann zu einem Kumpel in die edel Chromerrei gehen. Vielleicht mache ich dann noch welche un Kupfer ... fände ich ja sehr geil zum Grau und einen Gepäckträger vorne auch verkupfert :D Gruß ben
  3. Hi, es ist der Standard Gaser verbaut! Dellorto 24/24 mm mit Getrenntschmierung allerdings tot gelegt da der öltank doch sehr porös war
  4. Hallo zusammen, ich bin ja nun noch recht neu hier habe aber doch den ein oder anderen Beitrag geschrieben bzw. viel hier gelesen :D Ich habe folgendes Problem ich bin noch recht neu auf dem Gebiet Vespa allerdings technisch begabt sodass ich die Restauration fast komplett alleine bewältigt habe. Motorrevision, Schweißarbeiten vom Rahmen usw. Ich habe jetzt die Vespa wieder zusammen uns sie läuft auch! aber nur knapp eine Minute bis die Vergaserkammer lehr ist da ich den Vergaser schon mehrmals gesäubert habe kann es daran meiner Meinung nach nicht liegen.? Der Benzinschlauch und auch der Benzinhahn sind neu und es ist kein knick im Schlauch. Ich habe es auch schon ohne Tankdeckel versuch da ich dachte er zieht zu viel Luft aus dem Tank. Auch das führte mich bisher nicht zum gewollten Erfolg. Dann gestern Abend nachdem ich den Schlauch etwas verlängert habe und der Tank etwas mehr gefühlt war lief der Hobel plötzlich aber nur bis zu einem gewissen Benzinstand im Tank. Es kann doch aber nicht sein das der Tank immer zur hälfe voll sein muss oder ? Ich möchte eigentlich am Wochenende alles zusammensetzten sodass nächste Woche in meinem Urlaub TÜV dran wäre.... Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp oder Trick den er mir vielleicht verraten will :D Gruß Ben
  5. Hallo zusammen, hier mal ein Bild von meiner PX 200, bevor ich den Motor zur Revision wieder raus genommen habe. Grüße Ben
  6. 33613 Gellershagen/ Babenhausen
  7. Danke an alle ! MfG Ben
  8. Moin, ich brauche Hilfe ! :) Ich bin jetzt dabei meine px200 wieder zusammen zu bauen und sie lief auch schon. Den Motor will ich eigentlich erst über den Winter neu machen. Nun aber zu dem Problem! Ich sitze jetzt schon ein bisschen dran und finde verdankt nochmal nicht heraus was es ist oder besser wo es Luft zieht. Sobald sie läuft kann ich ganz in Ruhe am vergaser schrauben wenn man Gas gibt dreht sie hoch und brauch ewig bis sie runter kommt. Erster Versuch war bei laufendem Motor bremsenreiniger am vergaser sprühen.... Der Motor sollte sich ja dann beruhigen dies ist nicht der Fall ich habe das gefühl er verbrennt den reiniger. Dann habe ich die Richtungen verdoppelt unter dem vergaser .... Keine Besserung. Kommt vielleicht jemand aus Bielefeld der mir helfen könnte? Oder hat jemand einen Tipp ? MfG Ben
  9. Ernsthaft ? so einfach Na der findet sich doch mit Sicherheit noch in dem Haufen Ersatzteile.
  10. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Px nach dem zerlegen und Lackieren wieder zusammen zu bauen. Nun stellt sich mir die Frage was kommt unten ans ende vom Kupplungszug ? Einfach ein Schraubnippel ? Ich habe alle teile fein säuberlich eingetütet und sortiert. aber ich finde weiß Gott nichts dafür
  11. Hallo zusammen, ich bin nun schon etwas länger hier Angemeldet und lese Interessiert mit. Ich habe mir letzten Monat eine PX 200 gekauft und Restauriere diese nun gerade. Meine Farbwahl ist auf Fehgrau RAL 7000 gefallen ich persönlich finde diese schon echt schick! Gestern habe ich Sie dann abgeholt von meinem Lacker des vertrauens und schon den Kabelbaum + Bowdenzüge eingezogen. Was haltet Ihr von der Farbe ? Gruß Ben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung