Zum Inhalt springen

franz zipfelhuber

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von franz zipfelhuber

  1. Danke fürs Begutachten, habe ich "damals", so noch um ein paar Schillinge eingekauft.
  2. Sollten mir die Ausbrüche knapp am Lagersitz Sorgen machen? Gleiche Frage gilt für die Hauptwelle.
  3. Wie hart ist der CARBONE Sport, wenn dieser auf weich gestellt ist? Ist der schon härter als der Originale. Hat den wer schon mit dem Anti Dive Dings verbaut?
  4. Habe leider kein Foto parat, aber ungefähr so. http://www.ebay.at/itm/Zundkerzenschlussel-Simson-S50-S51-Star-Schwalbe-Habicht-Mz-Es-Rt-Etz-Ts-IFA-/252203156352?hash=item3ab87ac380:g:qk8AAOxyNo9Sry9C
  5. Das heißt, wegen der "Enge" bei der Kerze, muss ich bei der PV den Stoßdämpfer nicht verlängern, und nach dem Foto nach, für den Ansaugstutzen nichts am Rahmen schneiden. Richtig? Ich bevorzuge den guten alten Zündkerzenschlüssel vom Puch Maxi, der geht überall eini.
  6. Wie eng ist es beim Zündkerzenwechsel beim PV Rahmen?
  7. Sind die gleichen Leuchtmittel verbaut, oder hast du sie erneuert? (falsche Watt)
  8. Das ist eine V50 Gehäusehälfte, falls das die Frage war. Danke! Ja das war meine Frage. Und woran würde man eine Pk-Hälfte erkennen? :)
  9. Hallo und dank für die Antwort. Ist der andere Rest von einer Pk oder was gehört da dazu?
  10. Hello.... Habe leider diese Kupplungsbeläge gekauft, trennt nicht zu 100% originaler Kupplungsdeckel; Primavera mit zahmen Polini. Kupplungsbeläge SURFLEX Sport für Vespa 50-125/PV/ET3/PK50 -125/S/XL 4 Beläge Kork, d 1,95mm, 1 Feder(n), Härte: verstärkt, 3 Scheiben, d 1,00mm Kann ich 3 dieser Korkscheiben nehmen und mit den originalen PV Zwischenscheiben fahren (stärkere Feder vorhanden), oder wird die Kupplung immer rutschen? danke
  11. Nicht mit einer Lehre, aber bei meiner " guten " Düse ist das Loch schon dünner, wenn man durchschaut. Die 86er Hauptdüse bei meinem 130 doa; Polini Schnecke; dreht gutaus, die 92er ist ordentlich zu Fett, dazwischen habe ich nichts zu Hause, ist aber bestellt. brauchen stärkere Motoren größere Düsen?
  12. Hallo, vorweg, das ist eine blöde Frage, habe aber mit der Suchfunktionen nicht wirklich passendes gefunden. Im Gegensatz zu Andere Pollinis braucht mein PHBL 24 eine sehr kleine Hauptdüse, daher hier die Frage. Wie kommt es, dass zwei ident aufgebaute Motoren, verschieden große Hauptdüsen brauchen? Kommt es vom Vergaser selbst, Größe, Bearbeitung der Überströmer........Geschwindigkeit des Luftstromes....oder ist das so komplex, dass man das garnicht beantworten kann. Danke!
  13. Hallo welchen Stoßdämpfer vorne (und hinten) empfiehlt ihr bei einer PV mit originaler Gabel und braven Polini Motor? Möchte die Ausgaben eher niedrig halten <100€. Ist da was möglich? Danke für die Antworten.
  14. Was meint Ihr? beim Zusammenbau des SIP Primär - Reparaturkit habe ich eine Schraube grobmotorisch zu stark angezogen. Es ist eine M4 10,9 mit Innensechskant, es hat mir den Innensechskant "vernudelt", Schlüssel war schwer rauszubekommen. Wie groß ist die Gefahr das mir der Schraubenkopf abreißt und im Getriebe herumturnt. Verabschiedet sich wenn man es mit der Kraft zu gut meint, vorher die Schraube (Kopf) oder der Innensechskant? Ist leider im eingebauten Zustand passiert (hatte keine Schraubensicherung zu Hause) daher wäre ausbohren eher die 2. Wahl. danke
  15. Hallo alle, gehören die Öffnungen für die Schaltseilnippel nach unten? oder ist es eh egal? lg
  16. Hallo zusammen. Bei mir springen der 4. und der 3. Gang, habe eine neue Schaltklaue verbaut (org. Piaggio). Vorm nächsten Zusammenbau vom Mechaniker meines Vertrauens ausdistanzieren lassen und Gangräder 3und 4 getauscht. Sprangen noch immer. Habe nun eine DRT Schaltklaue geordert, und diese mit der Piaggio verglichen, die Piaggio hat in der Führungsnut (besonders an den Enden) ein viel größeres Radialspiel. Bin leider noch nicht zum Zusammenbauen gekommen. . Könnte es sein, dass im 1. und 2. Gang die Schaltfeder das Ausweichen der Klaue verhindert, die liegt hier ja fast unter der "Schaltnase", wohingegen in den hohen Gängen das nicht mehr der Fall ist? Später Nachtrag: Die Hauptwelle hatte einen Schlag, machte sich bei mir beim Bremsen, immer Blockieren des Hinterrades bemerkbar. Mit neuer Welle läuft das Getriebe jetzt tadellos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung