-
Gesamte Inhalte
729 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 125vnb
-
-
....bzw 3 kabel wenn ohne "Batterie laden"(Rot/weiß)
-
ok. Mach mal bischen die schwarze kabelhülle weg. es müssen vier kabel sein. blau und rot sind masse bzw. für die CDI.
-
Kannst mit mal ein bild der gesamten zgp machen?
-
Kommen aus der vespatronik ZGP nicht ein rot/weißes ein gelbes ein blaues und ein rotes kabel raus?
-
Vespa VNA VNB genaue Typenbezeichnung?!
125vnb antwortete auf butch.josko's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Präfix auf ital. Modellen wurde manchmal sehr schlecht eingesachlagen und den Rest hat der Zahn der Zeit erledigt. Manchmal erkennt man noch etwas wenn man links vom Stern auf der Innenseite mit einem Polierschwamm Rost und Farbe vorsichtig abschleift. Laut Motor eine VNB3. Bei den Augsburger kenn ich mich nicht aus. -
http://www.scooter-center.com/de/product/9021021/Distanzplatte+Zuendung+VESPA+PX+Cosa+PKHP4+Polrad+Spacer+fuer+Zuendgrundplatte+20mm?meta= Hatte so ähnliche Probleme, habe dann das Teil eingebaut und Problem gelöst.
-
kommt auf die Nadel und auf den Nadeldruck an. Richtige Einstellung wichtig.
-
Technics 1210 MK2 (nimm den der in Japan hergestellt wurde - wird)
-
Rahmennummer Vespa 150 Super VBC
125vnb antwortete auf HerrVorragend's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wird dir nicht weiterhelfen aber das "T" steht für "Telaio". Telaio bedeutet Rahmen.- 16 Antworten
-
- 1
-
- vbc
- rahmennummer
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Rahmennummer HILFE
125vnb antwortete auf ls_pool's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
weiter links der Rahmennummer etwas Farbe abkratzen. Welcher motor ist verbaut ? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
125vnb antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Tabelle 19: Regelgewinde (Anziehdrehmomente für Stahlschrauben) ** Regelsteigung Abmessung Spannungs- querschnitt in As / mm2 Vorspannkraft FV (N) Anziehmoment MA (Nm) P** 4.6 5.6 8.8 10.9 12.9 4.6 5.6 8.8 10.9 12.9 M 4 0,7 8,78 1 280 1 710 4 300 6 300 7 400 1,02 1,37 3,3 4,8 5,6 M 5 0,8 14,2 2 100 2 790 7 000 10 300 12 000 2,0 2,7 6,5 9,5 11,2 M 6 1,0 20,1 2 960 3 940 9 900 14 500 17 000 3,5 4,6 11,3 16,5 19,3 M 8 1,25 36,6 5 420 7 230 18 100 26 600 31 100 8,4 11 27,3 40,1 46,9 M 10 1,5 58,0 8 640 11 500 28 800 42 200 49 400 17 22 54 79 93 M 12 1,75 84,3 12 600 16 800 41 900 61 500 72 000 29 39 93 137 160 M 14 2,0 115 17 300 23 100 57 500 84 400 98 800 46 62 148 218 255 M 16 2,0 157 23 800 31 700 78 800 115 700 135 400 71 95 230 338 395 M 18 2,5 193 28 900 38 600 99 000 141 000 165 000 97 130 329 469 549 M 20 2,5 245 37 200 49 600 127 000 181 000 212 000 138 184 464 661 773 M 22 2,5 303 46 500 62 000 158 000 225 000 264 000 180 250 634 904 1 057 M 24 3,0 353 53 600 71 400 183 000 260 000 305 000 235 315 798 1136 1 329 M 27 3,0 459 70 600 94 100 240 000 342 000 400 000 350 470 1176 1 674 1 959 M 30 3,5 561 85 700 114 500 292 000 416 000 487 000 475 635 1597 2274 2662 M 33 3,5 694 107 000 142 500 363 000 517 000 605 000 645 865 2161 3078 3601 M 36 4,0 817 125 500 167 500 427 000 608 000 711 000 1080 1440 2778 3957 4631 M 39 4,0 976 151 000 201 000 512 000 729 000 853 000 1330 1780 3597 5123 5994 3.4.2 Anziehdrehmomente Stahlschrauben (Feingewinde) (nach oben) Tabelle 20: Feingewinde (Anziehdrehmomente für Stahlschrauben) Abmessung x P Spannungs- querschnitt in As / mm2 Vorspannkraft FV (N) Anziehmoment MA (Nm) 8.8 10.9 12.9 8.8 10.9 12.9 M 8 x 1 39,2 19 700 28 900 33 900 29,2 42,8 50,1 M 10 x 1,25 61,2 30 800 45 200 52 900 57 83 98 M 12 x 1,25 92,1 46 800 68 700 80 400 101 149 174 M 12 x 1,5 88,1 44 300 65 100 76 200 97 143 167 M 14 x 1,5 125 63 200 92 900 108 700 159 234 274 M 16 x 1,5 167 85 500 125 500 146 900 244 359 420 M 18 x 1,5 216 115 000 163 000 191 000 368 523 613 M 20 x 1,5 272 144 000 206 000 241 000 511 728 852 M 22 x 1,5 333 178 000 253 000 296 000 692 985 1 153 M 24 x 2 384 204 000 290 000 339 000 865 1 232 1 442 M 27 x 2 496 264 000 375 000 439 000 262 1 797 2 103 M 30 x 2 621 331 000 472 000 552 000 756 2 502 2 927 -
Geburtsurkunde ähnlich Porsche - gibt es das auch bei Vespa?
125vnb antwortete auf elmar2001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
....mit Echtheitszertifikat und Kaisersiegel von 1763... -
Geburtsurkunde ähnlich Porsche - gibt es das auch bei Vespa?
125vnb antwortete auf elmar2001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"Herrn" kannst weglassen, bin so schon alt genug Sprache kannst auswählen, allerdings nur Ital. oder engl. -
Geburtsurkunde ähnlich Porsche - gibt es das auch bei Vespa?
125vnb antwortete auf elmar2001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Knapp ist treffend. So ausführlich wie bei Porsche ist es nicht. Da steht nur (zusammenfassend): Wurde in den Piaggio Werken hergestellt, um welches Modell es sich dabei handelt, dass dieses von historischem Interesse ist, dass es von Transportministerium für den Strassenverkehr zugelassen ist und wo und wann es zum ersten mal verkauft wurde. Unterschrift. Der Anhang (Bild 1) ist nur die technische Abnahme der damaligen Behörde bzw von Piaggio. -
Geburtsurkunde ähnlich Porsche - gibt es das auch bei Vespa?
125vnb antwortete auf elmar2001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In Deutschland hat das aber ehr nur Sammler Wert oder so. In Italien braucht man das um eine Oldtimer Bescheinigung zu bekommen. ( aus Versicherungstechnischen Gründen und für eine event. Neuzulassung) -
Geburtsurkunde ähnlich Porsche - gibt es das auch bei Vespa?
125vnb antwortete auf elmar2001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
https://service.piaggiogroup.com/Vintage/richdetail.asp?L=IT&B=Piaggio Certificato + Scheda Tecnica (Euro 120.00) qty: Das auswählen Daten ausfüllen, bezahlen, ca 2-3 Wochen warten dann bekommst z.b. das da: -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
125vnb antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo ist das verbaut? bzw. wo soll das rein? -
Das muss man Messen. aber auch hier aus Erfahrung. Sag mal so, dass von 30 Fällen mit Ankerschaden 1 mit Statordefekt darunter ist. Das sieht bzw. riecht man aber schon, sodass messen überflüssig wird.
-
Erfahrung. Verkaufe seit 30 Jahren Elektroartikel (Makita). Natürlich hast du recht. Zuerst durchmessen und eventuell abdrehen. Aber wie schon gesagt.... aus Erfahrung...
-
Laut dein Video, Motoranker kaputt.
-
Was willst damit sagen?
-
Parmakit 177 2-Kanal, Erfahrungen, Setups etc.
125vnb antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schweife leicht vom Thema ab, aber passt trotzdem irgendwie hierher. Meine Lösusng für einen 2 Kanal VNB6 Motor aber trotzdem mit 3ten Kanal sieht so aus: 1,5 mm Beim Block abfräsen um eine grössere Dichtfläche zu erreichen. (für 3ten ÜS) Zylinder Parmakit (TSV09) 3 kanal unten am Zylinderfuss 3,6 mm abdrehen, ergibt dann mit 60 mm Hub, eine theoretische Spacerplatte von 6,6 mm wobei die 0,6 für die Dichtungen brauche (je 0,3mm). In die Spacerplatte fäse ich jetzt auf einer Seite die ÜS vom Zylinder, auf anderer Seite die vom Block. Natürlich maximal auffräsen. So erspare ich mir das Schweissen am Block, das mir persönlich nicht so passt. Wenn ich vom Laserschneider die Aluplatte bekomme und der Zylinder da ist, gibs noch Foto. -
Parmakit 177 2-Kanal, Erfahrungen, Setups etc.
125vnb antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau die hab ich gemeint. gibs eigentlich alternativen? bzw hast schon Erfahrung damit gemacht? -
Parmakit 177 2-Kanal, Erfahrungen, Setups etc.
125vnb antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meinst du damit die Mazzu vom Sip?