Zum Inhalt springen

Squalor

Members
  • Gesamte Inhalte

    648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Squalor

  1. Ja genau, es sind Sechsecken auf den Zahnrädern. Was hältst du denn von 23/64.
  2. Ja genau, dann hätte ich dies so gepostet, danke für deinen Top Beitrag! @t4. War aber in einer PX Alt, hat auch Lima Nadellager und PX Welle. Ich tendiere unterdessen zu 23/64.
  3. Hallo Ich hole diesen Thread nochmals hervor. Möchte in meine MV125s einen PX125 Alt Motor pflanzen, das ganze dann mit Original 3.5x8" fahren. Habe jetzt etliche Threads/Getrieberechner etc durchgelesen, jedoch blicke ich da nicht ganz durch, was jetzt jetzt am besten montieren/ändern soll. Später nach der Zulassung, soll dann evtl noch ein 177ccm verbaut werden. Was ist eure Erfahrung mit welcher Kombination. Das jetzige Getriebe ist folgendermassen aufgebaut: 1 Gang 12/57 2 Gang 16/54 3 Gang 20/48 4 Gang 25/44 Primärzahnrad 67z Kupplung 22z
  4. Ich bin auf der Suche nach einem Werkzeug, mitdem man die Kurbelwelle schonend auspressen kann. Wer kann mir diesbezüglich ein Werkzeug empfehlen?
  5. Okei Danke, welcher war denn Original verbaut? In den "Shops" findet man nicht viel für dieses Modell.
  6. Könnt ihr mir sagen, ob das der Original Ständer zur 125s LF war?
  7. Squalor

    O-Lack Topic

    Um den Spachtel zu entfernen, bin ich von meiner Schraubenzieher/Schaber Methode, auf Nass Schleifpapier umgestiegen, klappt so wie ich finde am besten.
  8. Kennt jemand die Farbe der Grundierung, einer MV 125s 1960 LF?
  9. Squalor

    O-Lack Topic

    Das mit der Keksdose ist eine gute Idee .
  10. Squalor

    O-Lack Topic

    Gibt es denn eine gute Alternative zu dem Oxyblock, oder weiss jemand aus der Schweiz wo man dies bei uns bekommt? Aus D bestellen ins Postfach klappt leider auch nicht, da sie Gefahrengut nicht dahin schicken.
  11. Squalor

    O-Lack Topic

    Habe im Radhaus weiter die Farbe und die rote/orange Grundierung entfent. Olack oder ähnliches kommt nicht hervor, eher blankes Blech. Werden den ganzen Bereich noch entfernen. Wie würdet ihr danach vorgehen? Pelox, Oxyblock und dann eine Grundierung (Motovespa original Farbe oder ähnliches) drüberstreichen?
  12. Squalor

    O-Lack Topic

    Bei mir geht es am besten mit einem kleinen Schraubenzieher, zum Teil etwas draufdrücken auf den Spachtel und er bricht. Aceton etc bringt bei mir leider nichts.
  13. Squalor

    O-Lack Topic

    Ich hab da paar stellen die mal geschweisst wurden, nichts grosses. Jedoch wurde darüber Spachtel gezogen, habe den mal entfernt. Wie würdet ihr die stellen Glatt machen? Möchte die dann so lassen und dem ganze Rostlook verpassen. (Wie weiter oben von @Mikama007empfohlen)
  14. Ui Danke für den Hinweis wegen dem Lack. Werde es mit Graffiti Entferner oder Aceton versuchen.
  15. Squalor

    O-Lack Topic

    Cool, vielen Dank für den Tipp, sieht top aus! Mit was hast du es anschliessend konserviert?
  16. Squalor

    O-Lack Topic

    Hallo zusammen Bei meiner Motovespa befindet sich teilweise Spachtelmasse auf dem Lack, werde den Spachtel entfernen. Darunter kommt das blanke Blech hervor. Mit welchen Mitteln kann ich das blanke Blech am besten behandeln damit es "rostig" wird/wirkt und ich es dann konservieren kann?
  17. Nein meiner ist blau metalisé, an einigen Stellen unter anderem Unterboden,Radhaus, unterm Tank wurde mit dem Blau (siehe Bild) überlackiert...
  18. Vielen Dank ! Ist der der Umrüstkit auch kompatibel mit zb einer Sip Vape oder Pinasco Flytech ? Gleich noch eine andere Frage, bin da im Radhausdas überlackiert Blau am entfernen. War dieses Rot/Orange die Grundierung? Darunter kommt zwar ein eher grünlicher Lack hervor...
  19. Welches Zugset kann empfohlen werden, zu einer MV 125s Largeframe? Dasselbe beim Kabelbaum, ich werde einen PX Motor verbauen. Gibts da was das passt oder muss der Kabelbaum da eher selbst gestrickt werden? Grüsse euch
  20. Kurze Frage: Wie finde ich heraus, ob bei einem LF Motor (Vnl3m) die Kurbelwelle, mit dem grossen ond kleinen Konus verbaut ist?
  21. Ist eine LF,sorry hab ich vergessen zu schreiben.
  22. Hallo. Bin neuerdings Besitzer einer Motovespa 125S JG 1960 4Gang :) Habe mir viele Threads schon durchgelesen, trotzdem stelle ich mal paar Fragen, da ich nicht alle 460 Seiten durchlesen kann. -Welches Italienische Modell ist das vergleichbare zu meiner 125S? -Welches Rücklicht, war original verbaut?Bei meiner fehlt dies leider -Thema Sitzbank, meine ist komplett durch, von welchem Hersteller war die? -Den Motor werde ich wohl durch einen PX Alt oder ähnlichen tauschen,passt dieser 1zu1, klar ist der Umbau von 10 auf 8 Zoll.
  23. Danke, aber das ist leider von der 150s.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung