Zum Inhalt springen

Vespa_Michl

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespa_Michl

  1. Danke erstmal soweit. Meine nächsten Schritte sind demnach: - Motor anwerfen ohne Getriebeöl und prüfen obs qualmt - Kolbenringe tauschen - Vergaser reinigen - Zündung prüfen Die Kupplung habe ich vor kurzem gecheckt. Da sieht alles gut aus. Das Vorgelege habe ich bei der Motorrevision zerlegt und gesäubert. Sah alles tiptop aus. Daher ist es mir ein Rätsel wo die graue Ölfarbe herkommt. Ich werde euch meine Ergebnisse mitteilen.....
  2. Sorry, bin "noch" kein Vespaexperte und dahe etwas unwissend welche Infos notwendig sind. Dies ist meine erste Restauration. Fahren konnte ich das Teil vorher leider nicht, da defekt. Deswegen habe ich auch keinen Vergleichswert.. Also mit dem Getriebeöl (SAE30) bin ich ca. 50km gefahren. Das hat ja eher ne hellbrauen Färbung. Wie es jetzt zu der grauen Farbe kommt ist mir ein Rätsel da ich den Motor gut gesäubert habe. Wieviel der Motor vorher gelaufen kann ich nicht sagen. Auf der Uhr stehen 22000km. Verändert habe ich am Motor nichts. Den Vergaser habe ich ordentlich mit Druckluft durchgepustet. Bzgl. Kupplung habe ich neue Kupplungsscheiben rein Gestern habe ich einen neuen Auspuff verbaut. Allerdings mit dem gleichen Ergebniss -> Qualmt. Was mir komsich vorgekommen ist, ist das der Auslass am Zylinder sehr feucht ist. Was für mich auf zuviel Benzin oder keine ordentliche Verbrennung deutet. Was könnte hier die Ursache sein. Kolbenringe hatte ich bei der Revision nicht gewechselt. Evtl sind die wirklich durch und machen nicht dicht. Ankicken tue ich immer mit Choke aber ohne Gas. Dann springt er je nach Standzeit spätestens nach dem fünften Mal kicken an. Wenn er warm gelaufen ist springt er nach dem zweiten Mal kicken ohne Choke und ohne Gas an. Was versteht ihr genau unter Vergaserbedüsung checken?
  3. Den Motor habe ich im Zuge der Restauration komplett neu aufgebaut: Neue Dichtungen Lager, Simmeringe, etc. Das Benzingemisch ist 1:50 und frisch. Ok, mittlerweile einige Wochen alt, sollte aber m.E. kein Problem sein. Beim kicken höre ich eine Art Sauggeräusch. Hatte das bisher allerdings auf die Kompression vom Kolben geschoben. Wie oben erwähnt ist das zischen zu hören wenn ich die Kupplung ziehe, dann sogar ziemlich deutlich. Das Schwungrad bewegt sich nicht beim Kupplungs ziehen. Getriebeöl habe ich bei der Revision gewechselt. Gerade sind ca. 180ml drin. Die Farbe ist dunkelgrau. Ich kann zwar kein Benzin darin sehen allerdings richt das Öl etwas nach Benzin. Metallteile sind keine zu sehen. Das Ding spingt recht gut an. Nach max. 5 mal kicken läuft er und das auch konstant, also kein spontanes hochdrehen. Fahren kann man, allerdings fehlt meines Erachtens Leistung vor allem im 4ten Gang. Die vmax ist ca. 80 kmh. Zündung habe ich abgeblitzt. Wenn ich mich richtig erinnere auf 22° Hoffe das hilft weiter für die Ferndiagnose...
  4. Da ich das Problem alleine nicht lösen kann, frag ich einfach mal in die Runde ob jemand aus dem Kreis 70771 Leinfelden kommt, der einen Blick auf meine Vespa werfen kann und mir so weiterhelfen kann. Problem 1: Vespa qualmt stark. Problem 2: Das oben beschriebene Geräusch beim Kupplung ziehen Problem 3: Meines Erachtens zu hat sie zu wenig Leistung Im besten Fall gibt es eine Ursache für alle 3 Probleme. Ich bring Bier mit
  5. Das Geräusch ist tatsächlich eine Art Zischen. Schwierig zu beschreiben, aber es hört sich so an als ob jemand ein Fenster aufmacht und man die Kompression vom Motor auf einmal sehr deutlich hören kann. Das Geräusch kommt eher von links und oben. Werde morgen nach dem Polrad schauen und ob sich sonst irgendwo irgendwas bewegt beim Kupplunkg ziehen.
  6. Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe gerade die Restauration meiner PX150 alt (VLX1T) BJ 1978 fertig gestellt. Die Vespa läßt sich gut starten, nach 2-3 Mal kickstarten und fährt. Das Problem ist das komsiche Geräusche, eine Art zischen (Falschluft?), zu hören ist sobald ich die Kupplung ziehe. Wenn ein Gang eingelegt wird und die Kupplung greift ist das Geräusch weg. Mir kommt es auch so vor als ob nicht die volle Leistung da ist, speziell im niedrigen Drehzahlbereich und im 4ten Gang. Da ich vorher nie alte Vespas gefahren bin und auch mein Model vor der Restauration nicht fahrbereit war, habe ich leider keine Referenz. Woher könnte das Geräusch kommen bzw. wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen. Danke vorab für eure Hilfe. Gruß, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung