Zum Inhalt springen

FinGal

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FinGal

  1. Das wusste ich leider nicht. Aber der von dem ich den Zylinder hab hätte das eigentlich wissen müssen. Zumal ich die Welle erst nach dem Zylinder gekauft hatte. Damals hab ich es mit angegeben, welche Welle ich kaufen will... Anja, ist jetzt wie es ist. Muss ich das beste draus machen. Irgendwie wird es schon werden, aber es nervt!
  2. Hat jemand schon den neuen Monza aus der aktuellen ultimate Serie verbaut? Was hat der org. für Steuerzeiten? Bis jetzt gab's nur Probleme mit dem ding, wie man im diesem topic lesen kann.
  3. Sorry, mein Fehler: ist der Kolben mit 30er KH.
  4. Der Kolben steht ohne spacer ca. 2,5 mm raus. Von der kante bis kolbenring sind es 4 mm. Der kopf sitzt 1,2 mm im zylinder. Quetschkante hab ich 1,2 mm.
  5. Was hast Du denn für SZ? Welche Welle fährst du?
  6. Irgendwie hat dieser Zylinder von Anfang an schon komische Steuerzeiten. Hab den 39er Kolben drin und ne 64/116er Welle. Um überhaupt mal einigermaßen passende SZ hinzubekommen musste der Zylinder um 3mm runter. Da der Kolben dann aber auch weite nach oben kommt, musste die 5mm Dichtung her. Mit dem kolbenring gibt's keine Probleme. Den spacer und Kopf hab ich verstopften und zentriert. Hab jetzt nur eben das Problem, das der Vergaser wegen den 3mm nicht an den ASS passt. Hierzu muss ich noch was fummeln. Vielleicht gibt's hier aber jemand der Tipps auf Lager hat.
  7. Hab den TS1 von MB Development. War beim Zylinder dabei. Jetzt hab ich überlegt einen etwas gekrümmten Gummi zu nehmen, damit der Gaser etwas nach vorne schaut, oder einen längeren Gummi. Aber dann denke ich werde ich den Gaser nicht mehr unter die Haube bekommen.
  8. Moin, hab den Zylinder jetzt um 3 mm unten abgedreht und auch die Laufbahn dementsprechend gekürzt. Komm jetzt auf folgende Steuerzeiten: ÜS 131° AL 177° QS 1,2mm Hab oben einen 5mm Spacer als KD drin. Fahr das mal so. Evtl. muss ich den AL noch etwas hochziehen. Der Bullet braucht eigentlich Steuerzeiten von 126 - 131,5 ÜS bzw. 190 - 194 AL. Problem was ich jetzt noch hab: der ASS vom TS1 ist wohl etwas kürzer als der Monza und so bekomm ich den 38er Keihin noch nicht dran. Der stößt mit der Benzinschlauchaufnahme am Silentblock an. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und hat es irgendwie sauber gelöst. Über Tipps wäre ich dankbar. Gerne mit Bild. Gruß André
  9. Moin moin, Ich hab mich jetzt schon tagelang durch's Forum gelesen, komm aber irgendwie nicht weiter. Deshalb mach ich jetzt mal gezielt dieses Topic auf, in der Hoffnungich bekomm von euch ein Feedback. Also: Motor SX200 Monza Zylinder, Kolben mit Kompressionshöhe (KH) 30mm LTH "plus" Welle 62/116/16 Pipedesign Auspuff Bullet TS1 Das mal die Voraussetzungen für's Projekt. Jetzt komm ich aber mit den Steuerzeiten (SZ) gar nicht hin. Mit der Gradscheibe gemessen hat diese Kombi folgende SZ: Überströmer (ÜS) 140° Ausmass (AS) 188° Vorauslass (VA) 24° Am UT ist der Kolben Ca. 3mm unter der ÜS-Kante (siehe Bild). Der Auspuff braucht SZ so um die 126 - 131 u. 190. Ich will den Zylinder unten aber nicht abdrehen, denke eher an den Kolben mit KH 39mm und unterleg dann einen Spacer. Wie oben geschrieben: Welle Hub 62, Pleul 116 Über eure Tipps bin ich sehr dankbar. Gruß andré
  10. Kurbelwelle ist verschweißt... Denke mit einem 8mm spacer komm ich schon weiter.
  11. Hi, Auf meinem Bild sieht man das der Kolben viel zu tief unter die Überströmer geht. Das sollte so nicht sein. Haben die Steuerzeiten auchan der höchsten Stelle des ÜS gemessen. Der Zylinder muss runter. Aber am Fuss will ich nichts fräsen, d.h. der 39er Kolben muss rein und dann den Zylinder mittels spacer auf die richtige Höhe bringen. Anders kann es meiner Meinung nach nicht gehen. Gruß Andrê
  12. Moin, Was für einen Kolben mit welcher kompressionshöhe hast Du verbaut? Fahre (besser gesagt, will fahren) ne lth Welle mit 62/116. Hab jetzt aber den kolben mit KH 30 drin und komm nicht mit den Steuerzeiten hin. Mit der Gradscheibe gemessen komm ich auf folgendes ergebnis: Überströmer 140° Ausmass 188° Vorauslass 24° Welle 62/116 Ohne Fussdichtung Meiner Meinung nach brauch ich nen Kolben mit 39er kh und den Zylinder mit spacer unterlegen. Den auslass dann nich etwas bearbeiten und gut. Zum Einsatz kommt der bullet ts1. Hier noch ein Bild von jetzigen IST-Zustand. Wäre cool, wenn Du mir da einen Tipp geben könntest, bzw. Mich in meiner Meinung bestätigen könntest. Gruß andré
  13. Moin,

    ich bin von Uncle Tom an Dich weiter verwiesen worden.

    Es geht um den Monza 240-Zylinder mit Mugello-Kolben.

    Du würdest den anbieten. Da ich bisher den RB22 gefahren bin, der aber leider durch einen Kurbelwllenschaden das Zeitlicher gesegnet hat, suche ich einen passenden neuen Zylinder.

    Bin ich da bei Dir richtig?

    Gruß André

  14. Hi Kobold,

    machst du auch Arbeiten (Spindeln) an Lambretta Motoren?

    Was nimmst Du dafür (Kosten)?

    Danke schon mal für Deine Rückantwort.

    André

  15. Ja, ist bei mir auch so. Nur möchte ich gern die SIP fahren und nicht auch gleich die ganze Bremse zu tauschen. Muss doch auch irgendwie machbar sein...
  16. Motor rechts!

  17. Servus an alle, bin günstig an SIP Schlauchlosfelgen für meine Lami gekommen. Jetzt hab ich gerade gelesen, das die Felgen nicht an die Scoot RS passen, da der Bremssattel am Felgenhorn schleift. Mist! Hatte einer schon mal das gleiche Problem und wie habt ihr das gelöst ohne gleich die komplette Bremse zu tauschen zu müssen? Würde mich schon sehr nerven, wenn es nicht ohne Tausch der Bremse geht. Über euren Rat bzw. Hilfe wäre ich euch sehr dankbar. Gruß André
  18. Jepp, hat Robert von SIP auch gemeint. Jedoch ist wohl der Sensor hinüber. Obwohl noch nie verbaut... Am Sensor muss wohl ein blaues Licht leuchten, das sagt das der Sensor Kontakt hat. Bei mir leuchtet aber nix, sondern flackert. Auch wenn ich den Sensor aus der Halterung nehm und einfach hängen lasse flackert das Licht immer noch und die Anzeige zeigt Geschwindigkeit an obwohl ich steh. Hab jetzt mal nen neuen Sensor bestellt in der Hoffnung dass wirklich nur am Sensor liegt.
  19. Hallo, habe mir was echt cooles gemacht. Ich fahr ne Lami mit Scoot-RS-Scheibe. In die Aufnahme für den Bremssattel habe ich mir ein Loch gebohrt und darein eine gedrehte Hülse verschraubt. Die Hülse hat einen Innendurchmesser wie der Geber dick ist. Ich finde die Halterung die SIP zum Geber mit anbietet nicht so der Renner und selbst Fachhändler habe mir nur den Tipp gegeben, hier selbst was zu basteln. Leider jedoch spinnt mein Tacho jetzt und die Anzeige zeigt selbst im Stand eine Geschwindigkeit von um die 34 Km/h an. Hab keine Ahnung woran das jetzt liegen kann. Die von SIP meinten nur, das hier noch eine Magnetquelle das Signal des Gebers stören würde. Jetzt hab ich den Geber mal aus der Hülse (ist wie die Halterung der Scheibenbremse auch aus Edelstahl - also nicht magnetisch) genommen und in die Gegenrichtung des Magneten gehalten. Nichts. Zeigt auch Geschwindigkeit an... ( Weiß jetzt nicht woran das noch liegen kann. Hst Du vielleicht ´ne Idee? Ich bin den Tacho vorher mit der Welle gefahren, hier hat die Anzeige aber auch schon Aussetzer gehabt... Falls Du auch Scheibe fährst, kann ich Dir mal Bilder schicke, wie ich den Geber installiert hab... Gruß
  20. Ja, man sollte einfach mal weiter runter Blättern... An so was hatte ich auch gedacht. Und dann in eine Schraube ein kleines Loch hohen und den Magnet rein leben...
  21. Tacho ist schon drin und läuft auch... Jedoch will ich jetzt anstatt mit Tachowelle den Magnet und Geber anbauen. Mir gehts hier genau um die Position des Gebers und Magnet. Halterung für Geber und Magen hab ich... Nur weiß ich jetzt nicht genau wo ich die Halterung anbringen soll damit's später auch funzt... Jockey meint auch nur, das ich hier was basteln muss...
  22. Moin, ich fahre den SIP-Tacho an meiner Lami. Bis jetzt noch mit der original Tachowelle. Jedoch hat der Tacho mit der Welle ab und zu Aussetzer. Jetzt hab ich mir den Digitalgeber inkl. Magnet bestellt. Leider gibt es hierfür keine Einbauanleitung, d.h. man muss sich hier selber was basteln damit das Signal richtig am Tacho ankommt. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob sich jemand auch schon so einen Geber eingebaut hat und wie ihr dieses Problem gelöst habt? Ich fahre vorne die Scoot-RS Scheibenbremse und dachte mir, das ich hier die Halterung für den Geber anmontiere. Aber hierfür müsste ich zwei Löcher in die Halterung des Bremssattels bohren, was ich nicht unbedingt machen will, wenn's 'ne andere Lösung geben sollte. Wäre super, wenn jemand hier schon Erfahrungen hat und mir ein paar Tipps (evtl. mit Bildern) geben könnte. Danke schon mal. Gruß André
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung