Zum Inhalt springen

FinGal

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FinGal

  1. Ich hab jetzt den Schwalbe Raceman 100/90 vorne drauf. Jetzt gibts nur das Problem, das das Ventil an der Befestigungsschraube der Forklinks streift und der Reifen dadruch Luft verliert. Komischerweise im entlasteten Zustand (Vorderrad aufgebockt) hat das Ventil ca. 0,5 - 1 cm luft zur Schraube, doch während der Fahrt hab ich dann bemerkt das der Reifen Luft verliert. Ich hab sämtliche Schläuche durchprobiert - doch bei allen tritt dieses Problem auf. Jertzt hab ich den Schlauch im Reifen einfach rumgedreht und das Ventil durch das Loch in der Felge auf die andere Seite verlegt. Mein Frage jetzt: das Ventil sitzt ja etwas aus der Mitte auf dem Schlauch. Dadurch das ich jetzt den Schlauch im Reifen umgedreht hab, kommt das Ventil nicht 100%ig gerade aus dem Loch in der Felge. Stellt das ein Problem dar (abscheren des Ventils während der Fahrt), oder kann ich so das Problem mit dem Streifen an der Schraube beheben? Vielleicht hatte ja einer von euch auch schon so ein Problem. Wie habt ihr das hinbekommen? Danke
  2. hat geklappt. Der Reifen hat darurch ca. 8 mm Platz auf der Motorenseite. Leider ist der Spurversatz ziemlich groß. Ca. 3 cm aus der Spur. Jetzt hab ich einfach eine schmale normale Felge mit dem Raceman montier und siehe da: funzt! Spurversatz ist ok und der Platz zwischen Reifen und Motor ist auch wunderbar. Jetzt würde sogar ein noch breiterer Reifen Platz finden. Nur frage ich mich jetzt: geht das so oder MUSS man einen Breitreifen auf ne Widerim montieren? Also beim Fahren hab ich jetzt keinen Unterschied spüren können.
  3. ...probieren... danke für den tipp
  4. Hab schon den neuen bestellt - kommt morgen. Trotzdem Danke. Hätte einen neuen Schwalbe Raceman in 110/80 abzugeben...
  5. Jepp, den hab ich jetzt auch wieder bestellt. Aber trotzdem nervts ziemlich. Schließlich war der Schwalbe auch keiner von der günstigen Sorte. Und jetzt, wenn´s gar nicht geht, wieder bei Ebay mit Verlust verklopfen...
  6. Und welchen Reifen hast Du gerade drauf? Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit dem S1. Nur das er ziemlich schnell runter ist... Hat bei mir nur ca. 2000 Km gehalten und dann einen neuen...
  7. Ja, genauso dachte ich mir das... Wir aber wohl eine ziemliche fummelei das hinzubekommen denk ich...
  8. Moin Moin, ich fahre auf meiner Lami einen 110/80er Hinterreifen. Das war bis jetzt ein Michelin S1. Die Geschichten mit dem Platz zwischen Reifen und Motorinnenseite war schon immer recht knapp. Ich habe mir deshalb mit einer Unterlegscheiben den nötigen Platz geschaffen. Und trotzdem gabs Schleifspuren am Motor. Jetzt ist der Michelin runter und ich habe einen Schwalbe Raceman drauf - gleiche Größe. Mein Händler sagt, das Schwalbe bei gleiche Größe die Reifen etwas breiter fertigt als Michelin. So: Reifen drauf und... Shit! Schleif voll. Was mich aber wundert ist, das der Reifen nicht komplett sondern nur in einem Bereich von ca. 10 cm schleift. Da dann aber so heftig das es richtig bremst. Die Bremstrommel hat keinen Schlag und die Felge sieht auch recht sauber aus. Als ich den Motor aufgebaut gehabt hatte, hatte ich zwischen Reifen und Motor ca. 2 - 3 mm Platz. Ok, war ja ohne Belastung. Ich hab jetzt mal zwei Unterlegscheiben zwischen Bremstrommel und Felge gelegt, was zur Folge hat, das der Reifen nicht mehr schleift. Aber die Geschichte erschein mir nicht so ganz geheuer und ich glaube das lasse ich mal lieber. Ich habe bei SIP gesehen, das es für Vespas eine Art Spurverbreiterung gibt. Ein Ring der zwischen Felge und Bremstrommel gelegt wird und dann das Rad montiert wird. Mit dieser Methode sind Breitreifen bis 130/80 kein Thema. Meine Frage jetzt: gibt es sowas für die Lami auch? Wenn ja wo? Oder hat sich jemand sowas vielleicht schon mal selber gebastelt? Ich habe mir gedacht, ich laß mir mal so einen Ring mit 3mm Stärke aus Alu drehen. Ich denke von den Radbolzen her hab ich immer noch genug Material das die Muttern halten. Vielleicht hat ja einer mit sowas die gleichen Probleme oder Erfahrungen. Bin über jede Antwort und Lösung sehr dankbar. Also dann haut rein.
  9. Ok, also dann klingelt bei mir nix... So hört sich mein Motor nicht an. Das Geräusch kam wohl vom Puff, da hat sich eine Schraube der Halterung gelöst. Jetzt ist wieder alles fest - irgendwas vibriert zwar immer noch, aber kein klingeln. Das Kerzenblid kann auch nicht besser sein - scheiß drauf... Dank aber trotzdem
  10. Das mit dem Geräusch hat sich schon etwas gelegt. Lag wohl daran das sich eine Schraube von der Auspuff-Halterung gelöst hat... Aber Danke trotzdem für die Tipps
  11. Meinst Du mit 4 % das Mischungsverhältnis? Also ich fahre das Teilsynthetik von Hein Gericke für Zweitakter. 1:25 hat mir der Jockey empfohlen. 1:33 steht auch in der Beschreibung von AF. Der Jockey hat mir halt zu 1:25 wegen dem unteren Pleullager geraten, da das oft zu wenig Schmierung abbekommt. Was meinst Du wie ich den Zylinder ruhigen Gewissens fahren kann, ohne das der mir gleich um die Ohren fliegt? Danke und Gruß
  12. Ok, dann bin ich doch etwas beruhigt. Kann sich eigentlich der Verbrauch je nach Fahrweise verändern bei den RB Zylindern? Ich meine ich fahre meinen Motor eher aus dem Keller heraus. Dreh ihn selten voll aus und bin auch kaun Vollgas gefahren. Ich wundere mich nur das der Motor einen Verbrauch zwischen 5 - 8 Ltr. auf 100 Km hat. Oder ist das normal? Auch ist mir schon aufgefallen, das der Luffi unten ziemlich ölig ist. Ich fahre 1:25 Mischung. Sollte ich den eher öfter mal ausdrehen? Gruß
  13. Hallo Gonzo, danke für den Tip. Diese Federn ware beim Puff dabei. Dann könnte es wirklich sein, das es hierher kommt. Den Verdacht hatte ich auch schon. Ich hab bloß gerade ´n Haufen Kohle in den Motor investiert und bin jetzt doch etwas sensibel was Geräusche von da unten her betrifft. Das Kerzenbild sieht sehr gut aus. Rehbraun - so sollte es ja auch sein oder? Wie kann man das "Klingeln" eigentlich als Geräusch definieren? Hört es sich tatsächlich an wie klingeln oder wie würdest Du es beschreiben. Danke und Gruß
  14. Hallo zusammen, benötige mal euren Rat. Habe meinen Motor aufmachen lassen und ihm einen RB 22 spendiert. Der Zylinder hat jetzt knapp 2.500 Km runter und eigentlich macht er schon von Anfang an so blecherene Geräusche. Hört sich an als ob irgendwo ein Stück Belch vibriert. Ist aber auch nur bei viertel bis halb Gas so. Oben raus ist das Geräusch dann nicht mehr zu hören. Wenn ich dann wieder vom Gas gehe und wieder mit viertel Gasstellung dahin rolle hört man es wieder. Jetzt hab ich dann doch etwas Bedenken ob es sich hierbei um das schon oft beschriebene "Klingeln" handelt. Kerzenbild ist schön Rehbraun und auch sonst macht der Zylinder keine Anstalten das da irgendwas im Argen liegt. Der der mir den Motor gemacht hat, hat gemeint das sich das Klingel eher wie ein knistern anhört. Aber knistern konnte ich jetzt nicht hören - lediglich dieses blechern... Können solche Geräusch auch vom Aupuff kommen? Oder hat jemand evtl. auch schon mal das Phänomen gehabt? Über Infos wäre ich euch sehr dankbar. Hier mal meine Motordaten: RB22 mit bearbeitetem Indischen Kopf (auf Kolben angepasst) 35er TMX PM 29 Fat Mamba Abgedrehtes Lüfterrad (1,2 Kg) Vielen Dank und Gruß
  15. Hallo Leute, ich liebäugel gerade mit ´ne Mikuni Benzinpumpe. Über die Arbeitsweise bin ich mir jedoch noch nicht ganz im Klaren. Kann mir jemand was darüber berichten - Erfahrungswerte. Was bringt sie und wie wird sie eingebaut? Gruß
  16. Hallo Leute, habe gestern meine Zündung auf 17° VOT eingestellt. Die 17° habe ich aber nur bei Standgas. Wenn ich jetzt am Hahn drehe wandert der der Zeiger auf dem Polrad Richtung 19° VOT. Zwischen 18° und 19° bleibt pendelt er sich dann ein. Nehme ich wieder Gas weg habe ich jetzt wieder meine 17°. Ich kann mit der Zündplatte noch etwas nach rechts, komme dann im Stand wohl auf 15° - 16°. Wenn ich dann Gas gebe habe ich zwischen 17° und 18° VOT. Ich kann aber die Zündplatte nicht weiter nach Rechts verdrehen (bin dann am Anschlag). Sollte ich auf jeden Fall die Platte noch weiter nach Rechts verdrehen oder passt das dann mit den 17° im Stand? Gruß André
  17. Hab gestern noch ein wenig getestet. Hab jetzt wieder auf ND 17,5 und HD 300 mit 57er Nadel mit Clip ganz oben. Schiebt jetzt schon ganz gut von unten raus nur zwischen 1/2 und Vollgas muckts noch etwas. wenn ich aber früh schalte und im Vierten bin kommt fast nix am Hinterrad an. Ich versuch jetzt noch mit der HD runter zu gehen. Hab mir auch gedacht ´ne 15er ND rein zu machen und evtl. mit der Nadel zu variieren.
  18. Habe heute mal die ND gewechselt, Nadel und auch HD. Drin ist jetzt: HD 305er ND 22,5 Nadel 58 auf 2 Pos. von unten Zwischen 1/4 und 1/2 Gas stottert der Motor immer noch etwas . Zwar nimmer so arg wie vorher, aber dennoch. Habe jetzt die Nadel mal ganz nach oben gesetzt (unterste Pos.) und werde morgen mal testen (heute leider zu spät - die Nachbarn) - die Mamba schreit doch schon sehr. Falls es danach immer noch so sein sollte weiß ich nimmer weiter. Sollte ich eine noch größere ND versuchen und wenn ja sollte ich dann mit der HD wieder runter? Kann das auch noch an meinen 19° liegen? Will morgen mal auf 17° runter. Was für einen Lufi kannst Du empfehlen? Habe meine Haube aber schon ausgeschnitten... Gruß André
  19. hey, cool - vielen dank werde ich mir heute mal als bettlektüre zur brust nehmen
  20. sind die Sacchi vom Durchmesser genauso wie die Ram-Air? Hab heute meine Haube geflext und es wäre ja schade wenn der jetzt mega kleiner wäre als der RA
  21. und was haste gemacht? Lufi getauscht? Ich hatte früher den Kegelförmigen Hebo mit Alu-Ansauftrichter und ´ne Feder im innern. Der war klasse. Leider bekommt man den doch nicht in den 62er Größen oder doch?
  22. Erst mal vielen Dank. Aber wie kontrolier ich den Schwimmerstand und wie sollter der sein? Sorry, aber das mit dem Einstellen ist überhaupt nicht mein Ding...
  23. achja, was mir gerade noch einfällt: mir ist vorhin aufgefallen als ich den RAM-Air runter gemacht habe, hatt der Gaser im Ansaugtrichter so schwarze Punkte. Sah aus als ob sich von Filter Partikel lösen würden. Kann das sein und was macht das aus? Sind keine harten Teilchen - eher wie verriebene Schwammteilchen...
  24. das mit dem infern laut kann ich nur unterstreichen, aber GEIL!!! Welches Gaser-Setup hast Du jetzt konkret drin und wo hast Du die Nadel eingehängt?
  25. Ich habe heute mal ein paar HD ausprobiert. Jetzt steckt drin: HD 320 ND 17,5 57er Nadel auf 2. Pos. Benzin-Luft-Schraube 2 Umdrehungen raus Im Stand läuft alles wunderbar. Fahrbetrieb: bis 1/2 Gas kommt net viel, dann wird erst mal gestotter aber dann explodiert der Motor und dreht bestimmt in den oberen 10.000 Bereich. Im 4. dahin cruisen geht so, aber wenn ich den Gashanh aufmache geht gar nix. Im 1. den Gashahn langsam aufmachen bis 1/2 Gas --> hammer! 2. das selbe. Ich weiß jetzt nicht ob die 19° Zündung doch etwas zur früh eingestellt ist, da ich das Gefühl hab das er doch ziemlich Warm wird oder ist das normal?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung