Zum Inhalt springen

Michel1907

Members
  • Gesamte Inhalte

    208
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Michel1907

  1. Heute habe ich angefangen die kleine Schl..e etwas zu inspizieren. Was mir aufgefallen ist, ist das es ein Rahmen einer PX alt ist (VSX1T) und der Motor ist ein VDE1M. Das Loch der Ölschraube wurde vorschriftsmäßig mit einem Stück Stoff verstopft. Also gehe ich von einem Lusso-Motor aus, richtig?! Wenn ich mich recht entsinne waren die deutschen Modelle mit der VDE Nummer versehen und hatten 10 PS. Die ganze Nummer stört mich eigentlich nicht wirklich doll aber angepriesen war halt eine P200E und keine Lusso. Ich habe mir einen neuen Kabelbaum bestellt (allerdings für die P200E). Jetzt ist meine Frage, ob ich den nehmen kann und ob ich sonst noch auf etwas achten muss?! Witzig ist übrigens auch, dass er den Blinker aus einer P200 oder PXalt verbaut hat und die Lichtschalter aus einer Lusso. Warum man das macht, keine Ahnung. Hier im Forum stand etwas, dass es wohl kaum Unterschiede gibt ausser die Siri`s und das Schaltkreuz. Ich bin leicht verunsichert.
  2. Jepp, die war es.
  3. Dankeschön. Die wird es auch werden. Heute hatte ich das nächste Problem mit der Elektrik. Die Kleine hat eine neue Batterie bekommen und alles lief super bis auf die grüne Leuchte am Kenkkopf. Ich habe ihn abgenommen und was ich dann sah, war eine Katastrophe. Alle Kabel wild durcheinander, einige lagen lose rum und ich fing mir mit dem schwarzen Massekabel einen Kurzen ein. Jetzt gehen die Blinker nicht mehr. Eine neue CDI habe ich verbaut (die alte war echt hinüber und die Kabel geflickt). Ich hoffe, ich habe mir jetzt durch den Kurzen nichts kaputt gemacht. Da muss noch ein neuer Kabelbaum rein. Der Typ hat den Lichtschalter von einer Lusso verbaut, ich hätte vor Ort schon fas nen Anfall bekommen.
  4. Das steht irgendwo auf der ersten Seite. Ist aber auch Schnuppe. Es wird dann ein nettes Winterprojekt. Danke Euch erstmal für die Unterstützung.
  5. Mann, Lager und Dichtungen sind neu und ich spalte den nicht 2 Mal. Mir ging es erstmal darum, dass der läuft und das tut er jetzt vernünftig. In 6-8 Wochen mache ich ihn eh auf.
  6. So, Kupplung ausbauen und Belege baden hat nicht geschadet. Das mit der Einstellschraube ist im Vorfeld gescheitert. Ich habe sie jetzt eingestellt und sie kommt jetzt nach gut einem Drittel ganz geschmeidig. Ein leichtes Schleifen ist immer nicht da, stört mich gerade aber nicht wirklich. Die Zündung habe ich neu eingestellt und sie geht so eigentlich ganz gut. Der Scorpion ist schon verdammt laut, knattert aber schön. Heute kommt der Zylinder mal runter, weil ich das Gefühl habe, da wurde an den ÜS vorher mal was gemacht. Eingetragen ist jedenfalls ein Malossi und ich bin echt gespannt, was an der Fassade gemacht wurde. Habe mir 2 Dichtungsschablonen ausgedruckt und lege die heute auf. Der Verkäufer erzählte irgendwas von Pinascozylinder aber eingetragen ist ein Malossi. @nachbrenner Ich fummele vorher schon selber rum, dachte mir nur, vielleicht gibt es dafür ne pauschale schnelle Lösung Die Scheibenbremse ist ja der Wahnsinn. Vor 20 Jahren gab es sowas noch nicht und ich habe mich gestern richtig verjagt.
  7. War draussen, ist wieder drin...schleift immer noch. Belege sind Recht trocken.
  8. Habe ich, kann so ziemlich alles sein. Trockene Belege, Pilz, Züge etc.
  9. Moin zusammen, das Baby ist jetzt da und bockt ziemlich beim anfahren und die Kupplung schleift bei gezogenem Kupplungshebel. Ist das eine Einstellungssache oder ein Problemchen?
  10. Ich habe mir die Topics schon durchgelesen und das ist alles sehr subjektiv von a-z. Das ist auch eigentlich nicht verkehrt, nur diese Vielfalt ist schon der Wahnsinn. Mir ging es bei human erstmal darum, ein angenehmes Drehzahlband mit einem spürbaren Leistungszuwachs. Ich will keine Rennsemmel. Nach dem ganzen lesen und den ganzen Infos, wird es jetzt der MHR und ich bearbeite die ÜS. Bei der anderen Bearbeitung brauche ich definitiv Unterstützung. Es bleibt beim DS mit einem 30er Vergaser. Die Kupplung kommt neu irgendwann später mal eine andere Welle und Zündung. Eins nach dem anderen. Euch danke ich erstmal für die Unterstützung.
  11. Genau die 25PS habe ich angestrebt. Wenn das mit nem Sport und dem SI 24 zu machen ist....geil. blockbearbeitung habe ich bereits gemacht aber zum Beispiel einen Vergaser noch nicht ovalisiert.
  12. Moin zusammen, ein Freund hat sich eine V50L (BJ68) gekauft. Bei der Probefahrt lief das Ding und zu Hause auch....aber nur 20km. Dann hatte er massive Fehlzündungen und die Karre springt nicht mehr an. Die Zündkerze war nass und sieht recht dunkel aus. Er hatte die V50 waagerecht transportiert (ist das ein Problem bei ausgebautem Tank und leergezogenem Vergaser?). Nach dem reinigen der Kerze sprang sie kurz an, ging aber wieder aus und ist seit dem tot. Der Zylinder hat Kompression, also gehe ich eher von einem Kerzen bzw. Elektrikproblem aus. Da das Schätzchen eine kleine Kur braucht, würde ich fast ein paar Teile neu kaufen. Was meint Ihr? Hat wer Erfahrungen mit dem Ausfall? Grüße
  13. Wenn ich den MHR nehme, kann ich gleich den 60er nehmen. Dann schenke ich mir doch die Frickelei mit der KoDi. Ich habe heute nochmal eine nette Unterhaltung gehabt und das Thema Membran wurde angesprochen. Ich werde ein großes Winterprojekt daraus machen und jetzt geht es erstmal darum, dass der Hobel vernünftig fährt. Ein zwei Teile, die im Winter rein sollen, können ja jetzt schon verbaut werden. Also den Zylinder auf jeden Fall und mit dem Vergaser muss man sehen. Wenn ich irgendwo bis zum Winter einen SI24 herbekommen kann, warum nicht.
  14. Danke! Das bedeutet, wenn ich den worb nehme, muss ich ans Gehäuse ran, richtig?! Da bei meiner eine 60er Welle verbaut ist, muss ich eine 1,5 FuDi verbauen wenn ich das richtig gelesen habe.
  15. Um nochmal auf den 210er Sport zurückzukommen und das was vorher gechrieben wurde, dann muss folgender doch genau der richtige sein, oder? https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+malossi+sport_31156195 Ein paar Fragen stehen noch im Raum: 1. Spritbohrung muss gemacht werden, ich habe irgendwas von 2,5mm gelesen, richtig? 2. Da eine 60er Welle verbaut ist, muss ich mir ja Gedanke um Spacer machen. Gibt es da Erfahrungswerte (habe hier nichts gefunden....habe aber gesucht ) 3. Die Frage nach dem Vergaser steht dann noch im Raum. Ursrpünglich sollte der 30er Malossi drauf aber viele sprechen vom SI24....wenn der genügt, nehme ich den?! 4. Den Scorpion mit dem finalen Setup probiere oder gleich tauschen? Danke schonmal...
  16. Der Ursprungsgedanke war die 23er mit nem kurzen vierten Gang. Das aber erst, wenn der Malle Sport drauf ist und wie ich gelesen habe, die Auslässe bearbeitet sind. Kennt wer wen aus Braunschweig oder Umgebeung, der den Motor leicht bearbeiten könnte?
  17. Grazie mille erstmal.....in das Thema Malossi lese ich mich fleissig ein. Allerdings würde ich schon gern zeitnah genauer ins herz des Motors schauen. Für die ersten 4 Wochen sollte das aktuelle Setup reichen.
  18. Diese hier meinst Du, richtig? http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8299/Kupplung+BGM+Pro+Superstrong+CNC+CR80+Typ+Cosa2FL+fuer+Primaerrad+6465Z+Vespa+PX200+Rally200+23+Zaehne+fuer+6465+Primaer?meta=?cat=C_V_VSX1TPX&catmatch=CAT_ANTRIEB_KUPPLUNG Da ist ne Mazzu verbaut. Das mit dem Drehschieber ist genau mein Problem. Ich habe vor 25 Jahren Überströmer gemacht und sonstiges aber den Drehschieber nie angefasst. Ich brauche mal eine Auflistung der Arbeiten, die mit dem Male gemacht werden müssen.
  19. Danke! Dann brauche ich jetzt noch Unterstützung beim bearbeites des Einlasses. Auf was muss ich da achten?
  20. Also, wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich Hilfe beim anpassen des Einlasses des Vergasers. Die aktuelle Kupplung ist runter und ich brauche eine neue. Die Frage ist halt, welche Übersetzung mit dem Malossi sinnig ist.
  21. Aus Braunschweig. Lager und Dichtungen sind 1000km alt.
  22. Ist die Idee mit der Z23 Kupllung sinnig?
  23. Das habe ich noch nie gemacht. Ist das ein riesen Aufwand?
  24. Moin zusammen, nächste Woche steht mein neues Baby vor der Tür und ich möchte etwas daran verfeinern. Meine Grundidee ist, eine neue Kupplung (BGM Superstron Z23), ein neuer Vergaser (Vergaserkit MALOSSI PHBH 30) und der Malossi 210 Sport. Verbaut ist bereits eine 60er Langhub und ein Scorpion. Ist das aus Eurer Sicht ein sinniges Setup für einen Touren-Roller? Wenn nicht bitte um andere Vorschläge. Der Scorpion ist bereits entdrosselt. Den Zylinder würde ich gerne Plug&Play fahren ohne Überströme oder sonst etwas anzupassen. Danke im voraus für eine kleine Hilfestellung. Michel
  25. Ist kein O-Lack.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung