Zum Inhalt springen

it04-chris

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von it04-chris

  1. Hi Jungs, danke für die ganzen Rückmeldungen. Hab am Wochenende gehört, dass es eigentlich ganz normal ist, dass der Leerlauf im Stand nicht wirklich rein rutscht. Könnt ihr das bestätigen, dass man quasi immer ein bisschen rollen sollte, damit das sauber funktioniert? Ciao Chris
  2. Hi Frank, danke für den Tipp. Das Problem kam eigentlich echt plötzlich :( Ciao Chris
  3. Oh, oh :( vermute mal Spalten des Motors heißt komplett ausbauen und überholen oder?
  4. Hallo zusammen, bei meiner PV 125 (1975) geht mittlerweile der Leerlauf nur sehr schwierig rein bzw springt er eigentlich fast immer vom ersten dann direkt in den zweiten Gang. könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen an was das wahrscheinlich liegen könnte? nur seilzug nachstellen oder ist da ein größeres Problem? die Gänge lassen sich an sich recht einfach schalten und Kuppeln. ciao Chris
  5. Hi, neuer TÜV Termin voraussichtlich am 22.01. ;) Wechsle jetzt gleich die ganze Schwinge inkl. neuer Lager, Dämpfer, Trommel und dann neue Züge ziehen und dann passt das hoffentlich alles. Auspuff ist gefixed, Typenschild erledigt, sollten dann am 22.01. also laufen! :) ciao Chris
  6. Danke für eure tips! Hab das Thema mit dem Auspuff hinbekommen :) Aufnahme ist jetzt dran...WD40 und die große Ratsche haben Wunder geholfen. Alles etwas taff beim zusammenschrauben von Krümmer und Auspuff, aber der Fahrtest hat funktioniert, denke müsste dann passen. Vorne hab ich an der Bremse aber nach wie vor das die Bremswirkung (trotz neuer Beläge) mau ist und sich der Bremshebel nicht zurückstellt bis auf null. Feder hab ich gewechselt, Zug auch :( Ist irgendein Experte hier in München unterwegs? Wo kann man eigentlich so ein Typenschild gravieren lassen? Ciao chris
  7. Passiert leider, wenn man sich selber nicht perfekt auskennt und auf andere verlässt... :( Die Banane passt fast mit dem Halter an das schraub,och, mit leichten drücken geht das, ABER mit dem Reifen davor und der Banane bekomm ich es einfach kraftmässsig nicht hin, die Schraube sauber eindrehen zu können :(
  8. Danke euch allen schonmal. @hiro: okay, hab auch noch mal das Service manual durchwühlt, d.h. Wenn ich das richtig verstanden hab, dann pink und blau aus Standlicht und braun und lila an die 25/25 Birne oder? @Hell: wenn das so einfach wäre :( Originalschraube und -Halter hab ich, aber ich bekomm den Auspuff nicht weg vom Krümmer, deswegen hatte ich das schon versucht mit Lift raus und dann Halter drauf geschoben auf die Banane, aber dann bekomm ich sie unmöglich so hingedrückt, dass die Schraube grad reingeht :( mit roher Gewalt versuchen die Schrauben zum Krümmer aufzubekommen? Der ist eigentlich neu samt der Banane... @pedalo: der beim TÜV kannte sich eigentlich echt sehr gut aus. Hat das mit der Banane auch sofort erkannt, meinte aber die passt ja sowohl et3 als auch Primavera, passt aus seiner Sicht. @spiderdust: wie komm ich denn in die Trommelbremse sein? Staubschutzkappe runter und dann muss diese zentrale Schraube auf? Hab den spezialschlüssel dafür leider nicht : Ciao chris
  9. Hallo zusammen, Ich wollte eigentlich meine Vollabnahme beim TÜV machen (Primavera 125 BJ75), allerdings bin ich da auf die "Schnauze" gefallen :( Folgende Hauptprobleme hab ich: - Der Bananenauspuff war statt mit dem ordentlichen Halter nur mit einer Schelle befestigt. Halter hab ich mittlerweile bekomme den aber nicht montiert mit dem Rad drinnen bzw. bekomme ich die Banane nicht vom Krümmer ab (Schrauben zwischen Auspuff und Krümmer sind BOMBENfest :(). Habt ihr da eine Idee? - es wurde bemängelt, dass sich der Vorderbremshebel nicht selbst ganz zurück stellt. Oben am Lenker ist er eigentlich recht leichtgängig und trotzdem geht er die letzten mm nicht ganz zurück und die Ausgangsposition. Woran kann das denn liegen? Feder in der Bremmstrommel nicht ausreichend? - Fernlicht funktioniert nicht. Glühbirne ist aber okay. Ich hab ein pink zusammen mit blau sowie einmal braun auf der 25/25 und dann einmal lila auf dem Standlicht. Gehört das so? Vielleicht habt ihr ja "bahnbrechende" Tipps für mich. Muss das bis in spätestens vier Wochen hinbekommen wegen Nachuntersuchung. Kennt jemand ggf. auch einen ordentlichen Schrauben in München? Ciao chris
  10. Exakt! Die s en ganz genau, dass der Roller scheinbar das letzte mal in Florenz zugelassen war anhand der Fahrgestellnummer... Interessant ist natürlich, wenn in Italien wirklich die Papiere komplett eingezogen werden, hab ich eigentlich alles für die Zulassung. Fraglich wieso der Typ so einem Stress dann macht, dass er keine Zulassung ohne alten Fahrzeugschein und alten Brief durchführt...sehr rätselhaft...
  11. Hallo zusammen, Erst mal frohe Weihnachten in die Runde :) Pünktlich zum Fest, hab ich eine Hiobsbotschaft von der Zulassungsstelle in München erhalten: Die wollen meine frisch restaurierte Primavera aus 1976 nicht zulassen. Grund: die Maschine war wohl mal bis 2004 laut Computer in Florenz zugelassen (Hab sie direkt aus Italien von einem Verkäufer importiert und war bisher auch in DE noch nie zugelassen), jetzt will die Zulassungsstelle unbedingt den alten Fahrzeugschein und -brief. Den gibt es aber laut Verkäufer nicht mehr und den hab ich entsprechend auch nicht. Ich habe nur eine Eigentumsbestätigungs des automobilclubs in Italien über den letzten Besitzer (die ist auch behördlich bestätigt und gesiegelt), eine Bestätigung der Polizei in IT, dass die Vespa nicht als gestohlen gemeldet ist und das TÜV Gutachten. Die Zulassungsstelle weigert sich aber mir die Primavera zuzulassen...ich hab den die entspannte Aussage bekommen: "tut mir leid, aber so werden Sie die Vespa leider in DE nie zulassen können..." Das kann doch irgendwie nicht deren Ernst sein oder? Hat jemand von euch schon mal solche Probleme gehabt? Für jeden Hinweis bin ich dankbar! Ciao Chris
  12. Servus zusammen, Hab die Suche bemüht aber nichts passendes finden können. Ich würde dringend eine Schutzhülle für den Innenbereich (Garage) für meine Primavera suchen. Sollte möglichst gut passen. Habt ihr sowas und auch empfehelenswert im Einsatz? Ciao chris
  13. Ich seh schon, dass ist auch etwas eine Glaubensfrage :) Mal noch was anderes: wie habt ihr eigentlich das Kennzeichen montiert? Hab da ja weder einen Halter oder ähnliches sondern nur das schön lackierte Blech...habt ihr da knallhart einfach rein geschraubt? Irgendeine Unterlage als Schutz drunter zwischen Kennzeichen und Blech? Ciao chris
  14. Hi Pötpöt, wurde komplett überholt, sprich neuer Zylinder, neuer Kolben, etc. Sehr gut, dann nehm ich erst mal mineralisches und dann erst teilsynthetisches… Welches und wie viel Getriebeöl braucht es denn? Ist das Liqui Moly okay à LIQUI MOLY Motorbike Gear Oil 75W-90 Gibt es ein gutes Video für den Wechsel des Getriebeöls? Ciao Chris
  15. Merci Floschi! 3) Für die „Überwinterung“: ist es empfehlenswert einmal den Tank komplett voll zu machen damit nichts rostet o.ä.? Gibt es weitere Themen für den Winter? je trockener die steht, desto besser. Benzinhahn zumachen nicht vergessen! ;) à okay, das war mir klar. Aber wie sieht es denn mit dem Tank aus? Analog Oldtimern komplett voll machen für den Winter, damit er innen nicht rostet? 4) Hatte mal gehört man sollte diese überarbeiteten/neuen Motoren besser mit mehr als weniger Drehzahl fahren, stimmt das so? ? Was meinst Du mit überarbeitet? Ist der Motor getuned oder einfach nur neu gelagert und überholt? Ich würde den ganz normal fahren. à Nein, nicht getuned, nur komplett überholt Zusätzlich: Wisst ihr welchen Durchmesser der Lenker der Primavera 125 BJ76 hat? Ist das 21mm?
  16. Hallo in die Runde, nachdem ich hier vor ein paar Monaten schon wertvolle Tipps vor dem Kauf bekommen habe, hatte ich mich zwischenzeitlich entschieden und mir eine komplett restaurierte Primavera 125 aus 1976 zugelegt :) Jetzt ist das gute Stück bei mir, aber da kommen doch gleich mal praktische Fragen auf: 1) Nachdem der Motor quasi wie neu ist, komplett überholt und viele Teile ausgetauscht: ist es richtig, erst mal ein Gemisch von ca. 1:25, dann 1:33 und erst dann 1:50 zu fahren? 2) Welches Motoröl zum Mischen empfehlt ihr denn? Muss man vorher in einem separaten Behälter mischen oder mischt sich das ganze selbst direkt im Tank wenn man beide rein schüttet? 3) Für die „Überwinterung“: ist es empfehlenswert einmal den Tank komplett voll zu machen damit nichts rostet o.ä.? Gibt es weitere Themen für den Winter? 4) Hatte mal gehört man sollte diese überarbeiteten/neuen Motoren besser mit mehr als weniger Drehzahl fahren, stimmt das so? 5) Wo kann man denn Griffe (also die Gummigriffe) am besten online bestellen? Bräuchte welche in weiss/creme… Danke vorab an euch alle! Ciao Chris
  17. Okay :) Außerdem denke ich ist es dann kein/weniger Stress mit TÜV und ko...darauf hab ich nämlich wenig Lust. Moped ist komplett frisch aufgebaut inkl. Photo-Dokumentation...sieht alles sehr sauber und gut aus :) Noch kenn ich niemanden...gibt es Kontakte in München? An sich hab ich selber nen Oldtimer (Auto) und bin durchaus in der Lage Ventildeckel, Zündspule/-verteiler etc. selbst zu wechseln/reparieren, aber an sich natürlich immer gut wenn man einen Experten im Notfall zur Hand hätte als Kontakt Ciao Chris
  18. Eine komplett überarbeitete Primavera 125 für 3,3k Euro, ist das ein fairer Preis? Sieht sehr sauber gemacht aus... Ich bin jetzt hin und her gerissen zwischen der V50 mit Option auf den 75er cc und der Primavera 125...da liegen aber mal gut 1k Euro dazwischen...
  19. Wertvoller Input, danke! Kommt zB die Primavera dann zB ohne Blinker aus? Hat diese Fernlicht automatisch an Bord? Auf eine V50 mit 75cc bekommt man whs keinen TÜV (legal) oder?
  20. Hehe, ja immer mal wieder was neues (soll ja nicht langweilig werden :D) Heißt, auch bei zB einer 50R aus 1971 wäre es sinnvoller statt 75cc dann direkt auf 125cc und das sauber einzutragen? Ciao Chris
  21. Kenn mich da nicht aus ;) Sprich mit FS Klasse A ist der 125cc besser? Auch in Bezug auf Steuer/Versicherung? Ciao Chris
  22. Hi ihr zwei, danke für die schnellen Rückmeldungen! Hab sowohl den B als auch den A Führerschein... Bzgl. Farbtönen ist mir die Originalität nicht so wichtig, geht mir eher um die Bauteile an sich. Ist das hier auch eine ET3 oder wieder was anderes? Gab es die ET3 nur als 125ccm? Und macht es überhaupt Sinn 75ccm zu wählen anstatt gleich 125ccm? Dachte die 75ccm würden eigentlich reichen für entspanntes cruisen in der Stadt... Ciao Chris
  23. Hallo zusammen, vorweg, ich bin neu hier und aktuell auch noch kein Besitzer eines Vespa Rollers ;) Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir genau einen solchen anzuschaffen und dabei kommen wir auch schon zu dem Punkt, wo ich evtl. Hilfe benötigen würde: Kann man anhand des Bilds hier sagen, um welches Modell es sich dabei genau handelt? Hintergrund: Ich würde gerne ein klassisches Modell erwerben, rund aus den späten 60er oder den frühen 70er Jahren, dass aber bereits komplett restauriert wurde und trotzdem möglichst original ist. Im Rahmen dessen wäre dann auch sowas interessant wie bspw. ob für das entsprechende Modell Spiegel vorgesehen waren oder nicht, etc. Würde mich freuen, wenn ihr als Experten da vielleicht Input für mich hättet :) Ciao Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung