Zum Inhalt springen

calimera

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von calimera

  1. Hier mal die unterschiedlichen Stege zw. Pollini und DR. DR Steg ist sehr breit und bündig mit den Rippen. Ich bilde mir jetzt ein, dass mein Zylinder genau die Eigenschaften eines DR hat: Gummiband, Verbrauch eher hoch, Drehzahl begrenzt, geht auch mit 20/20.
  2. Ja stimmt, irgendwo hier im Forum war ein Leistungsdiagramm abgebildet, bei dem ein Sito Auspuff über das ganze Drehzahlband ca. 2 PS Mehrleistung gebracht hat. Da ich momentan noch in der Kurve bremse, statt vor der Kurve, warte ich lieber noch etwas ab.
  3. @ Bamosch: vielen Dank! Ich vergleiche übrigens mit dem Blacklandy Forum, Untergruppe "Serie"-Land Rover. Da geht es bisweilen sehr nett zu (Vergleiche mit Asterix "Fischhändler vs. Schmied" tragen dann wieder zu Beruhigung bei). Auspuff ist interessant, wobei jetzt erstmal Zündung dran ist und erneuter Check der Bedüsung. Hier im Taunus kommt es gar nicht so auf die Endgeschwindigkeit an, aber es geht dauernd bergauf, bergab und/oder um die Kurve. Dafür scheint der DR ganz gut geeignet. Die olle PX macht ganz schön süchtig. Anders kann ich mir die vielen Umwege und unnützen Fahrten in Kälte und Dunkelheit momentan nicht erklären
  4. So, habe jetzt endlich rausgefunden, welcher Zylinder verbaut ist: ein DR 177. Mann kann es gut erkennen, wenn man verschiedene Katalogbilder vergleicht. DR hat einen besonders breiten Steg, der die Rippen verbindet. Roggi lag richtig .
  5. wenn es Feuchtigkeit ist, habe ich hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.wet-protect.de/produkte/
  6. gerne ein Bild vom Zylinder. Wird etwas dauern, weil ich momentan viel auf Achse bin . Hier mal ein Foto von "Calimera"
  7. bin sehr gespannt, denn die Eigenschaften der 177er Zylinder sind ja wohl doch unterschiedlich. Den DR hatte ich gar nicht auf dem Radar. Mir geht es erstmal um den Zündzeitpunkt, habe meine Bedüsung nämlich ohne Prüfung der Zündung gemacht und muss möglicherweise zurück auf Los. Über 100 km/h mit der Originalübersetzung wird meiner wohl kaum laufen, derzeit eher 85+ und gutes Drehmoment von unten. Im Prinzip reicht mir das auch.
  8. ah danke, am Fuß suchen! Material ist Grauguss.
  9. Hallo Scooterfans, habe in den letzten Wochen hier zahlreiche Tipps und Tricks zu meiner neuen alten PX 125 E; Baujahr 1981 finden können. Vielen Dank dafür. Jetzt kommen die Fragen, die über die Sufu nicht so richtig klappen, also registrieren. (Natürlich auch, weil hier ein lockerer, netter Umgangston praktiziert wird und alle Leute, die ich bisher mit einer Vespa kennen gelernt habe, recht sympathisch finde.) Zu meiner Person: Ich schraube gerne zur Entspannung, aber Fahren macht mehr Spaß! Habe wie viele andere hier noch andere ältere Objekte, die etwas Zuwendung brauchen. Ich bin vor vielen Jahren ca. 45 tkm bei allen Wettern auf einem Scooter der besonderen Art gefahren: Suzuki RV 50. Dagegen ist meine PX vom Fahrverhalten ein Traum! Bei der PX ging es diesen Sommer erstmal um Züge, Tanksanierung, Vergaserbedüsung, Bremsen, Schaltung einstellen, Dämpfung verbessern, bisschen Elektrik, Chrompolitur usw. Bin schwer beeindruckt, wie dankbar sich an einer Vespa schrauben lässt und wie gut die Verarbeitung ist. Die Freiheitsgrade, die man beim Abstimmen hat und das schnelle Feedback, sind eine gute Erfahrung. Und hier meine erste Frage: Ich wüsste gerne, welchen Zylinder (es muss ein "177"er sein) mein Vorbesitzer verbaut hat. Kann man das irgendwie von außen erkennnen, am Material oder an der Form? Leider habe ich keine Möglichkeit mehr, ihn direkt zu fragen. Besten Dank für Tipps und schönen Sonntag noch. Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung