Zum Inhalt springen

Kotzerider

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Kotzerider

  1. MR Parts hat den nur in 3 Loch Verbindung, ich habe 2 Loch!
  2. Guter Tip mit dem Rohr, Danke! An einen anderen Dämpfer dachte ich auch schon. Bin ja ein absoluter Fan des RD 500 Kammerdämpfer, der ist ist dermaßen leise, dass es unfassbar ist. Beim wasserbuschis 166er Malossi wurde der Zirriauspuff plötzlich so leise wie eine PX 200 Allerdings ist der Dämpfer sehr groß (genaue Maße fehlen mir, kann wer helfen), keine Ahnung ob der passen kann?
  3. Moin Moin! Nach etwa 10 Jahren oder mehr mal wieder eine Smallframe, dazu noch eine PK S, die erste PK in meiner 26 jährigen Vespa Laufbahn. Dabei hatte ich mir geschworen: Nie wieder Smallframe!!! Das schrauben an den Teilen bei eingebauten Motor, besonders Vergasereinstellungen haben mich immer in den Wahnsinn getrieben. Aber wie heißt es so schön: "Erstens kommt es anders zweitens als man denkt" Wie es dazu kam: Eine Junge Frau trat an mich heran, ob ich ihr PK 50 Lusso nicht zum Überwintern in meiner Kellerwerkstatt einstellen könnte. Die Werkstatt ist über einen Aufzug zu erreichen, mit Largeframe möglich, aber ein Krampf (so mit senkrecht aufstellen und so). Mit der PK fuhr ich hinein, die Tür ging zu-fertig. Das fand ich ziemlich sexy. Zuvor bin ich mit besagter 50er Lusso mal ne Runde gefahren und fand das abgesehen von einem original PK 50 Motor ziemlich gut, aber vom Fahren her fand ich die kleinen schon immer klasse. So kam es, das ich mal ein wenig geschaut habe, was denn so am Markt angeboten wird. Im österreichischen Forum wurde mir dann eine PK 80 S, typisiert auf 100ccm in Österreich, im schönen O-Lack angeboten, dazu zum fairen Kurs. Der Verkäufer hatte den Motor selbst frisch gelagert und mit 133 DR, Polini Double Spring Kupplung und ETS Banane garniert, ein ziemlich stimmiges Motorkonzept, aber ich wollte mehr. Schließlich hat sich in der Zeit meiner SF Abwesenheit extrem viel getan. Ich wollte das was alle wollen: drehmomentstark, haltbar und leise. In einem von mir eröffnetem Topic wurden das ganze lange durchgekaut, ein ewiges hin und her, dauernd habe ich meine Pläne wieder überworfen. Meinen ursprünglicher Plan, die ETS Banane zu fahren, habe ich dann auch recht schnell verworfen, ich hatte gehofft, das damit mehr erreichbar ist. Aber im LF-Bereich ist man mit originalnahen Auspuffanlagen scheinbar weiter. So wird es der Franz, den ich durch Auspuffband versuche ein wenig angenehmer im Klang zu bekommen. Hier ist nun meine PK samt stolzem Fahrer: Was noch verändert wird: Optik: -PK Mono Bank (vorhanden) -Gelber Scheinwerfer (vorhanden) -rote Blinkergläser (suche ich) Hab ich nun. Motor (verkauft an einen Freund): -Quattrini M1 60-GTR 144ccm (vorhanden) -ETS Morgehäuse, großer Drehschieber (vorhanden) -Mazzucchelli Race Kurbelwelle ETS (vorhanden) -PLC Corse Rep Kit (vorhanden) -PHBH 30 (vorhanden) -30er Drehschieberansaugstutzen (wird grade von DDOG für mich gefertigt) -Kupplung CNC TYP XL2 aus 42CrMo4 mit 12 Cosafedern (wird grade von DDOG für mich gefertigt) -Kupplungsdeckel PK XL2 incl. Andrucklager -Auspuff Franz (vorhanden) -Auspuff Pipedesign Nitro 160 (vorhanden) -Zündung vorerst mal original mit HP4 Lüfterrad Update 1.5.2017: Setup wird folgendes: -M1 60 L GTR -BGM Vollwange 51/97 -Kupplung GP One "Light" mit CNC Korb + Rep Kit (ohne Spacer) -Primär 27/69 -Pipedesign Nitro 160 Curly -PWK Nachbau Polini -Zündung wohl erst PK mit abgedrehtem Lüfterrad, vielleicht versuche ich mal die verstellbare VMC, kann jemand was dazu sagen, viel finde ich nicht im Netz. Beim Motoraufbau werden sicher noch diverse Fragen auftauchen, dafür dieses Topic. Ich werde auch möglichst viel mit Fotos dokumentieren, freue mich dann über Tipps und Hinweise was ich besser machen könnte. Das der 30er PHBH sicher nicht das Optimum darstellt ist mir auch klar, aber den Vergaser kenne ich seit einem Vierteljahrhundert, habe viele Teile dafür und Erfahrung. Außerdem suche ich nicht nach dem letzten PS. Lange habe ich nach einem Drehschieberansaugstutzen für 30er Vergaser gesucht, der ohne Modifikationen bei PK passt. Scheinbar gibt es keinen mehr, MRP hatte nur mal eine kleine Sonderserie. So nimmt sich mein Kumpel Fritz (DDOG) der Sache an, ebenso der Kupplung. Sowohl Ansaugstutzen als auch Kupplung werden nach meinen Tests dann auch käuflich bei Onkel Mikes Garage zu erwerben sein! Solange er entwirft und fertigt, werde ich mich erstmal den anderen Sachen kümmern: -Gehäuse am Drehschieber aufschweißen mit WIKO Knetalu aufgefüllt und max fräsen -Kanäle an den Zylinder anpassen -Steuerzeiten messen/anpassen -Franz mumifizieren Nitro verwenden, keine Mumie nötig Zum Thema "Mumie" bin ich noch unschlüssig was ich tun soll: Ich würde ja gerne eine galvanische Schicht aufbringen, die nicht schön aber wirksam sein soll. Leider ist der Auspuff schon gefahren worden, so wird mir kaum ein Galvaniker den in sein Tauchbad werfen. Sollte jemand doch einen kennen, der das tut-->PM an mich. Ansonsten wüsste ich nicht so richtig, was ich tun sollte. Auch das komplette durchlesen des Mumientopics hat mir da nicht geholfen. Ich denke Zinkspray mit 99,9% Zink könnte vielleicht funktionieren, Beweise gibt es jedoch keine. Thema Mumie ist mit dem Nitro Geschichte! Achtung: In diesem Topic ist "Off-Topic" gern gesehen, es darf über alles gelabert und philosophiert werden! LG, Stefan
  4. Aber Du fährst ja den Direktsauger, da macht das auch Sinn! Ich rede von dem ohne L, in dem es in diesem Topic ja geht. Meine GS 160 fahr ich auch mit 1:25, die hat auch kein Kolbenbolzenlager und das Pleullager bekommt durch das Direktsaugprinzip sonst zu wenig. Das hat mit dem M1 60 GTR aber nichts zu tun.
  5. Werden den bei Zylinder wie Polini Evo, Malossi MHR etc. auch so viel Öl empfohlen? 133 Polini, 136 er Direkt Malossi bin ich früher auch nur mit 1:50 gefahren, ebenso LF 207, 210, 166, 177,172 und 221er. Ich versteh den Sinn nicht so ganz.
  6. Ansichtssache. Hab mit einigen drüber gesprochen, jeder hat da seine Meinung zu. Und das ist ja wirklich nicht viel was für den Drehschieber geschweißt werden muss. Kanäle bleiben so, werden nur gefräst. Ich hätte mit nem Klumpen Kleber einfach immer ein gutes Gefühl, zudem müsste ich das Weicon bestellen, schweissen wär um die Ecke und gratis.
  7. Nachdem ich (über 100kg) + Frau und Gepäck von 1732m die Villacher Alpenstraße ins Tal gefahren bin (mit vielen Zwangspausen und Schweißperlen auf der Stirn), hab ich mir ne 300 SS gekauft für die Touren zu Zweit. Kurz: Ja, gab es. Alleine hätte ich da allerdings keine Probleme.
  8. Nebel erlaubt, Hauptscheinwerfer nicht. Die Polizei hat das bei mehreren Kontrollen bisher nie interessiert, weder in Deutschland noch in Österreich. Und ich fahre nahezu alle Roller mit gelben Scheinwerfern.
  9. Auch aus Wien alles Gute dem Sven! Ich selbst hänge KZH rum, und das mindestens für die ganze Woche Dabei wollte ich doch die Woche schön Motor basteln, Steuerzeiten messen, Motor schweissen, fräsen und Franz mumifizieren.... Gestern habe ich meinen Zylinder bekommen:
  10. Ich habe auch vor einen Franz zu mumifizieren und frage mich, wer bitte deinen gebrauchten Puff ins Tauchbad geworfen hat? Meiner wäre nämlich auch gebraucht, da wäre das interessant zu wissen Oder gibt es mittlerweile Erkenntnisse zu anderen, haltbaren Konservierungsmaßnahmen unter dem Band, sowas wie Zink-oder Aluspray wäre sonst meine Idee gewesen.
  11. So, ich habe meinen jetzt auch hier liegen, feines Teil. In der beiliegenden Beschreibung steht was von 4% Öl, braucht der das wirklich? Beim Direktsauger tät ich das ja verstehen, oder Drehschieber? Und Zündung steht mit Vtronic was von 24/25 Grad, was noch nimmt man dann mit original Zündung, so 17? LG, Stefan
  12. Kannst ja auch das VNB Getriebe in den PX Block bauen, so habe ich es gemacht mit VBB Getriebe+ 200er Primär=geiles Getriebe für 177er
  13. Dann bin ich zu weich... Bei der T5 war das nix, nur am springen, auf weichester Einstellung. So stell ich mir kein Fahrwerk vor.
  14. Vermutlich genauso steinhart wie die für die PX?
  15. Wenn man original und bearbeitet so sieht, ist das schon ne massive Erweiterung. Wenn ich da nun eine Mazzucchelli Race verbaue, hab ich dann nicht schon viel zu viel Einlasszeit? Ich würde so ungefähr 205 Grad anpeilen wollen. Edtith kann sich die Frage mittlerweile selbst beantworten...
  16. 125xl wäre okay, wenn du hast.
  17. Okay, der Markus (Motorhead) sagte mir das auch. Vielleicht sollte ich das doch probieren. Beim Conrad soll es ja so nen tolles Zeug geben. Thema Drehschieber wird mir immer DAS Drehschieber Topic empfohlen, ich finde aber etlichen und keines besonders informativ, kannst du mir sagen welches da gemeint ist? Ich muss mich noch richtig einlesen, bevor ich das Teil zerfräse. Und: Wie zur Hölle bekommt man einen Motor so sauber wie der am Foto?
  18. Die Wald und Wiesen Gehäuse haben aber meist kleine oder mittlere Drehschieber, ich brauch aber den großen...
  19. Moin! Ich denke Du wirst gut einschätzen können, was meine Teile, die über bleiben, wert sind: -ETS Zylinder komplett, ungeklemmt -ETS Lüfterrad -ETS Kurbelwelle Alles tadellos Ich werde ja nun den Drehschieber des ETS Gehäuses auf Maximum fräsen, wozu ich Material auftragen muss. Irgendwem hattest du den Typ "Kaltmetall" gegeben. Muss ich da keine Angst haben, dass mir der Klumpen wieder rausfliegt, oder schlimmer noch, ins Gehäuse? Schweißen würde mir besser gefallen, kann mir nen Kumpel machen. Ist an der Stelle die Gefahr von Verzug zu groß, oder warum empfiehlst Du KM? Ach ja, was würde denn das reine Gehäuse bringen, für den Fall das ich doch auf Membran fräsen sollte, dann sicher nicht das ETS Gehäuse, das ist nämlich 100% tadellos.
  20. Ist ja wie Sip Road und Sito+, Topfauspuff will er nicht. Ich habe auf 8 Zoll auch diverses getestet, die meisen Resoanlagen hängen schon recht tief. Der PM ging da bei mir am besten, ist für dein Setup auch am ehesten geeignet, oder ein alter Taffspeed MK3/4, so die Richtung. Noch besser wegen Bodenfreiheit und auch Leistungstechnisch besser als ihr Ruf: Simonini und Malossi righthand.
  21. Ich möchte ja nun auf 4. Gang umrüsten, da haben die üblichen Shops Umbau Kits wie diesen an, jemand Erfahrung damit? Ist das einigermaßen brauchbar oder totaler Müll? http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=221918699049&alt=web
  22. Diese Doppelfedergeschichte War also original ETS? Ist das normal, dass da der Abzieher nicht durchpasst? Ich musste die Kupplung im eingebauten Zustand Stück für Stück zerlegen um dann den Abzieher verwenden zu können. 61 mm Zylinderfußdurchmesser ist aber normal? Kann man erkennen ob dir Kurbelwelle auch ETS ist? Dann könnte ich da ja selbst eine Rennwelle draus schnitzen...
  23. Ich wollte eh ETS Mazzuchelli Race, passt also bestens. Und Drehschieber geht auch. Brauche ich nur ein 4. Gang Getriebe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung