Zum Inhalt springen

Kotzerider

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Kotzerider

  1. Weiß ich nicht, wenn Hinterradleistung, dann nicht übel. Soll wohl auf Membran sein, Vergaser mir unbekannt. Auspuff irgendwas italienisches für 178€. Alles Infos von simonB., vielleicht kann er noch mehr Infos raushauen?
  2. Leider entpupte sich der XL 125 Motor als normaler PK 125, somit ist die Welle hinfällig, wahrscheinlich auch der große Drehschieber
  3. Möchte demnächst einen Motor aufbauen mit Pinasco Zuera 135 SS, Quattrini M1 60-GTR oder Polini EVO. Am liebsten mit Drehschieber, allerdings nur wenn ich den großen habe, was ich noch nicht weiß. Wenn nicht wohl leider doch Membran. Früher habe ich da einfach ne Rennwelle reingeklatscht, von Vollwange war da kaum die Rede. Was genau ändert sich am Laufverhalten/Leistung etc Vollwange vs. Drehschieberwelle? Eigentlich würde ich nämlich lieber eine Drehschieberwelle nehmen, kann ich Zweifel hinterher eher gebrauchen. Und was für eine Welle ist gut und bezahlbar (51/97) Gruß, Stefan
  4. Auf die Frage wo denn der Unterschied zwischen SRV und VTR ist, bekam ich gestern folgende Antwort: Hi, thank you for your order.The kits now are not available and the time of selling is january 2016.Now I don’t know the tecnical difference.Best regards. StefanoEMPORIO DELLO SCOOTER Viale dei Colli, 6 31041- CORNUDA (TV) - ITALY Ich überlege grade mir den Gehäusesauger aufzubauen, sollte mit seinen P n P 185/125 Steuerzeiten auf 51/97 ziemlich gut zu meinem Franz passen. Folgende Kurve von einem p n p Setup hat simonB. heute in einem anderen Topic gepostet, stammt von et3.it Das scheint genau das zu sein, was ich suche: Hat mittlerweile sonst wer noch was neues zu berichten? @ Topiceröffner: Vielleicht sollte man den Titel des Topics von 133 auf 135 ändern?
  5. Oder gar der als L. Der vermeintliche XL war leider doch nur ein 2 Loch Ansauger, muss jetzt schauen ob der trotzdem einen großen drehschieber hat, sonst Membran, Direktsauger oder Drehschieber aufschweißen und erweitern/ausdrehen. Der Pinasco hat Out of Box 185/125(Passt gut zum Franz), 8-Fach verschraubten Kopf und ist billiger.(255) Gehäuse braucht nicht gespindelt werden. Unbearbeitet mit Membran und italoauspuff 22.5ps mit sehr feiner Kurve
  6. @Spider, Du baust ja scheinbar öfter mal Kundenmotoren. Schon mal einen Pinasco Zuera 135 SS in den Fingern gehabt? Hat sich grade als ideal für mein Vorhaben rauskristalisiert...
  7. Mit Banane meinte ich die Piaggio ETS Banane. Die ist aber mittlerweile Geschichte, da ich mir den Franz gekauft habe Die ETS Banane bleibt auf dem 133 DR Motor, der dann plug n play getauscht werden kann, wenn mal was sein sollte.
  8. Lautstärke. Zudem ein Bauteil weniger was kaputt gehen kann, und eine Rückrüstung ist bedingt möglich. Ich glaube das Teil wird meines werden, echt schön, auch wenn es Kurbelwellenleistung sein sollte passt das so. Habe auch grade gelesen, das der aus der Box 185 Auslass hat, das passt schon mal zum Franz ganz gut. Gehäuse spindeln braucht man auch nicht, und die Verarbeitung bei Pinasco hat mich nie enttäuscht, eigentlich nur immer die Leistung Und für grob 250€ kann man bei dem Satz auch nix falsch machen, denke ich.
  9. Also ich habe zwei Direktsaugerkits auf folgender Homepage gefundenhttp://www.emporiodelloscooter.com/default.asp?cmdString=pinasco+vtr+&t1=&t9=&cmdOP=AND&cmd=searchProd&bFormSearch=1&bClosed=0&statusAfterSearch=0&cmdSearchOK=Cerca Typ SVR und VTR, beide direkt 57,5mm Deine Kurve (ist es deine oder irgendwo aus dem Netz?) gefällt mir sehr. Mehr Daten wären in der Tat sehr interessant: Vergaser, Membran oder Drehschieber, welcher Drehschieber? Hub/Pleul, und Steuerzeiten plug n play. Ist das Hinterradleistung oder an der Welle? Ich sehe grade, Du bist aus Wien, kann man sich das mal anschauen oder gar probefahren? LG, Stefan
  10. Hatte ich auch schon in Italien angefragt, gibt ja zwei verschiedene direktgesaugte Varianten zu guten Preisen. Wollte die Unterschiede der beiden wissen. Leider konnte man mir das nicht sagen, weil es die Zylinder erst frühesten im Januar geben wird Meine Pläne haben sich auch schon wieder geändert Vielleicht. Der vermeintliche XL 125 Motor stellte sich als ein normaler heraus, steckte aber in einer XL 125. Oder gab es XL 125 mit 2 Lochstutzen? Kann man bei ungeöffnetem Motor, oder anhand der Tatsache, das es sich um einen 2 Loch PK 125 Motor handelt, auf die Drehschiebergröße schließen? Falls es sich nicht um den großen handelt, überlege ich dann den M1L 60 zu verbauen, mit 54/105 sollte das gesteckt gut zum vorhanden Franz passen, 30er PHB und HP4 liegen auch bereit.
  11. Meine neueste Errungenschaft, auch O-Lack, 30 Jahre alt. Überpolieren, konservieren und gut iss. Zum Glück ohne freilegen zu müssen Auf weitere 30 Jahre.
  12. In gewissen Teilen aber irgenwie Oldschool, könnte man was draus machen.
  13. Nur Leute, die ich persönlich kenne.. so ist auch schon der.guen abgeblitzt, auch wenn ich von vielen gehört habe, das er ein feiner Kerl ist. Von sowas überzeuge ich mich lieber selbst
  14. Auch wenn ich keinen Plan habe werd Du eigentlich bist: Alles Gute aus Wien!
  15. Das das ganze kein günstiges Vergnügen wird war klar, aber das übersteigt meine Mittel doch ein wenig So wird es dann eben doch nur ein 144er Quattrini.
  16. Nö, ist aber von jemanden, der hier fleißig mitliest
  17. @Wasserbuschi: Der 133 DR ist doch nicht zu verkaufen. Der Motor wird, so wie er ist, eingelagert sobald der M1 60 fertig ist. @T4., der alles weiß und alle anderen, die es wissen: Für PX hatte ich mal einen gelben Scheinwerfer aus Glas, für PK habe ich bisher nur einen aus Kunststoff gefunden. Gab es die je aus GLAS für PK?
  18. Kermit? Nicht das ich wüsste... Nein der eingebaute ist ein PK 80 der kleine oder mittleren Drehschieber hat. Dieser Motor bleibt unangetastet. Ich habe noch einen originalen PK 125 XL Motor separat aus anderer Quelle gekauft, da kann ich auch gleich die Kurbelwelle und Übersetzung verwenden.
  19. Ich glaube es erst wenn ich den auf habe, wer weiß was Luigi da verbaut hat
  20. Ich hoffen den habe ich bei XL1 125 Motor...
  21. ...und ich nen Franz, ist mir mehr wert Und euch viel Glück mit der Bude, Glückwunsch!
  22. Ich habe am Wochenende eh das halbe GSF durchgelesen, deshalb hab ich mich dann auch vom ETS Auspuff verabschiedet. Drehschieberfräsen muss ich mich noch einlesen, gibt es in der Tat genug zu lesen...der Winter wird ja lang Bis dahin wird halt 133 DR gefahren, fährt ja auch
  23. Moin! War das noch immer mit dem Ursprungssetup mit 51 Vollwange Mazzu auf Membran 28 PHBL an Polini Zweiklappe mit BY-Membran Ich habe jetzt auch den Franz liegen, möchte eigentlich mit 26 oder 30er PHBH als Drehschieber aufbauen, deine Kurve gefällt mir nämlich ausgesprochen gut! Nur mit Drehschieber bin ich mittlerweile unsicher, so ziemlich alles was ich hier lese bezieht sich auf Membran. Kann ich mit Drehschieber (großer, XL1 125 Motor) ähnliches erreichen, oder sollte ich gleich auf Membran gehen?
  24. SCARICO PK RACING "EASY" muss deiner sein. Kannst Du mir auch gerne verkaufen zum guten Kurs, da brauchen wir kein Facebook zu
  25. Meine Banane ist sehr leise, ob es Repro ist weiß ich nicht, habe ich mitgekauft. Eine Nummer und Piaggio Sechseck ist eingeprägt, ich glaube das haben die Repro aber auch? Auf dem Prüfstand warst Du aber nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung