Zum Inhalt springen

Kotzerider

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Kotzerider

  1. Jetzt mal das versprochene Diagramm. Ob die 0,3 PS der Zündung, der Hauptdüse oder Messtoleranzen geschuldet sind, wer weiß es. Ansich sind die Kurven doch ziemlich ähnlich. Stefan160GS-1-GTR15.pdf
  2. Eine vorher in Öl eingeweichte Motordichtung und gut ist, war immer dicht. Sobald ich Dirko und Co. verwende, wird es undicht.
  3. Mein 177 Polini läuft seid Jahren mit Dr. Kolben und Pinasco Kopp, lag alles noch rum
  4. Klar kriegt der das mit der Flex auf, ein Kettenschloss aber genauso. Und das nicht leise. Außerdem ist die Flex ja auch nicht unbedingt leise und ich wohne in stark bewohntem Gebiet, insofern hoffe ich das da wer eingreifen würde Und den Pfosten habe ich immer, ist ein extra für mich eingerichteter Motorradparkplatz. Zusätzlich habe ich noch meinen "Kampfstern Galactica", die Piaggio X10 350 als zusätzlich Abschreckungsmaßnahme daneben gestellt Wenn ich den Roller anderswo abstelle habe ich den eigentlich immer im Blickfeld, da brauch ich das Schloß nicht.
  5. Mit dem Testsieger "Abus Varedo" schlafe ich jetzt ruhiger und die Vespa steht hoffentlich sicher...
  6. Neuer Kolben samt Ringen, Zylinder frisch gebohrt und gehohnt.
  7. Nee, ich nehme gleich den Kasten vom Ronald, vielleicht passt es ja und er braucht einen originalen, dann hätten wir die Win-Win Situation, ich brauch nicht einen weiteren Kasten zerstören und er hat einen originalen
  8. Da ich auch ein stottern bei 6000 U/min habe, was sich anfühlt wie Zu große Hauptdüse, die es aber nicht ist, würde ich gerne deinen Kasten mal testen. Die Zündung scheint es bei mir auch nicht zu sein, ich fahre Vespatronic und habe auf dem Prüfstand verschiedene Einstellungen getestet: 24v.OT/18 v.OT bei 6000 bis etwa 28v.OT/22 v.OT bei 6000. Mehr gaben die Langlöcher der Grundplatte nicht her. Egal welche Einstellung, es änderte sich nichts. LG, Stefan
  9. Getestet habe ich mit 24 (geblitzt), sollte bei 6000 etwa auf 18 Grad verstellt sein, und mit etwa 28/22. Keine Veränderung. Mehr verstellen ging ohne auffeilen der Grundplatte nicht.Vielleicht hat auch nur die Kerze was, muss ich noch probieren. Übersetzung ändert nix, klar. Aber ich könnte 5km/h schneller sein bis es stottert[emoji3]
  10. Die standen am Parkplatz. Die Rally hat nix oder es war egal, da eh patiniert. Hast recht, viel war es nicht: Seitenhaube spengeln und neu lackieren, Kotflügel und Trittblechkante mit Lack betupfen und gut ist.
  11. Ich werde es sowieso probieren. Allerdings habe ich mittlerweile andere GS Fahrer gefunden, die das exakt gleiche Problem haben. Ich werde berichten.
  12. Hast du eigentlich mitbekommen, dass meine GS gleich mal umgeworfen wurde und ebenfalls auf einer O-Lack Rally gelandet ist?
  13. Du meinst sicher Steuerzeiten, oder? Selbst wenn, dann weiß ich nicht, was beim Direktsauger zu tun ist, das muss ich erst lernen...keine Lust den Zylinder zu verfräsen. Übersetzung ändern würde ja auch helfen. Gibt es da nix von DRT?
  14. Die läuft bis dahin gut, dann stottern ab 5900. Da ginge deutlich mehr.Diagramm bekomme ich leider erst Freitag, da könnte man das auch schön sehen. 26 Grad mit Vespatronic? Sonst alles original?
  15. Original ist der Zündzeitpunkt bei 26Grad. Da ich ja z.B. die Verdichtung doch relativ gut angehoben habe, wollte ich da drunter bleiben. Außerdem müsste ich die Zündung auf 34 Grad stellen um bei Drehzahl auf 26 zu kommen, das erscheint mir recht heftig. Die meisten fahren die Zündung auf 23/15 oder 24/16, so wie ich jetzt auch. Da läuft es auch. Bei 28/20 lief es ja auch nicht. Zündkerze, wie Spider schon sagte, kam mir auch schon in den Sinn. Glaube ich zwar nicht, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen :D
  16. Ich fahre Vespatronic, nix mit Kontaktproblemen.... Bei 6000 läuft die Zündung auf 18 bzw. 22 Grad, beide male unverändert.
  17. Auszeichnung bekommt der keine [emoji12] Äußert sich halt wie viertakten. Stottert dann und dreht nicht weiter, könnte aber. Aber irgendwas hindert den Motor daran. Vielleicht doch die Zündung, die noch schärfer muss? Ich weiß nicht ob sich vielleicht eine zu hohe Verdichtung so äußern kann? Vielleicht harmoniert auch der Sip Road nicht mit dem Direktansauger? Keine Ahnung, muss ich mal testen.
  18. Glücklicherweise hat sich der Übeltäter (auch noch ein Freund ) gestellt, zahlt die Versicherung. Ist auch nicht so dramatisch: Delle und ein paar Kratzer auf der Ersatzradseite. Dazu ein paar Kratzer am Kotflügel, Delle am Schlitzrohr, Kratzer an der Trittbrettaußenkante. Backe neu machen lassen, Rest wird mit Lackstift getupft und gut iss. Das Ding ist jetzt erstmal ne Weile im Einsatz, die wird eh Leiden.
  19. GS fahren ist der Hammer! Gleich das Wochenende zu Zweit 200km abgerissen und zum RUN gefahren. Problemlos natürlich. So geil elastisch der Motor, ab 35 im 4. Gang zieht das Teil selbst zu zweit, selbst an großen Steigungen muss man selten vom 4. in den 3. Gang. Derzeit ist leider bei 90 Schluss, dann viertaktet der Hobel. Das liegt aber NICHT an der Hauptdüse, keine Ahnung woran es liegt. Immer ab 6000 U/min ist das wie ein Begrenzer. Auf dem Prüfstand habe ich dann verschiedenste Zündeinstellungen probiert, die aber nichts änderten... Mal schauen, läuft ja sonst sehr sauber. Und ich war grad eine Stunde am Treffen, als der Roller auf der Seite lag. Da ist einer beim Absteigen hängengeblieben und samt seines Rollers auf meine GS gefallen, die wiederum ist auf eine O-Lack Rally gefallen
  20. Hallo! Ich krame das alte Thema mal auf, weil es mich aktuell genauso betrifft. Was fährst Du mittlerweile für eine Einstellung? Und wie hat sich das Viertakten gezeigt? Ich habe meine Zündung auf 24 geblitzt. Fahren tut das soweit ganz gut, allerdings viertaktet es bei mir ab etwa 6000 Umdrehungen, wie viel zu fett (ist es aber nicht) Ich habe auch etwa 28 Grad ausprobiert, der Effekt blieb der gleiche. Das ganze habe ich auf dem Prüfstand gemessen und die Kurven verglichen. 24 Grad hat etwas mehr Drehmoment, 28 Grad mehr Spitzenleistung. Gravierend ist der Unterschied allerdings nicht, es geht da jeweils nur um +/- ein halbes PS/Nm. Habe von diversen Leuten verschiedenste Werte erhalten. von 23-30 Grad war alles dabei, generell ist die Informationsdichte an Werten für GS160/SS180 jedoch sehr gering. Deswegen würden mich weitere Erfahrungswerte sehr freuen. LG, Stefan
  21. Hallo zusammen! DasErste Fazit nach circa 200 Kilometern zwei Mann Betrieb. Der Motor läuft sehr schön elastisch hat viel Drehmoment und macht unheimlich viel Spaß. Ich habe auf dem Prüfstand verschiedene Messungen mit unterschiedlichen Zündeinstellungen vorgenommen. Die Unterschiede waren nicht wirklich groß. Leistungsmäßig befindet sich meine gs 160 auf dem Niveau einer Vespa px 200. 9,7 ps und 15,3 Newtonmeter liegen am Hinterrad an. Desweiteren habe ich mehrere Hauptdüsen ausprobiert, da ich dachte der Roller läuft viel zu fett. Aber das ist nicht der Fehler. Die gs läuft bei etwa 6000 Umdrehungen wie in einem Begrenzer und viertaktet wie verrückt. Die unterschiedlichen Düsen und Zündeinstellungen änderten daran überhaupt nichts, alles blieb völlig unverändert. ob es vielleicht an dem SIP Road liegt? Oder was kann es noch sein? Habt ihr bei dem SIP ähnliche Probleme? Hauptdüsen habe ich von 116-120 probiert. aber an der Hauptdüse kann es eigentlich auch nicht liegen, denn es hat nichts mit der gas- stellung zu tun, sondern immer bei um die 6000 Umdrehung geht es in den Begrenzer. Ansonsten läuft der Roller wirklich perfekt und ich erreiche zu zweit immerhin um die 90 kmh, ich kann eigentlich fast immer, auch am Berg im vierten Gang fahren, ab Tempo 35 zieht er im 2 Mann Betrieb locker durch. Das Leistungsdiagramm werde ich die Tage nachreichen sobald ich es habe. Eigentlich ist es nicht so schlimm mit dem Begrenzer, da sonst alles soweit passt, aber man merkt, das da noch einiges mehr ginge. Vor allem würde auch eine längere Übersetzung gut dazu passen, vielleicht kann mir jemand sagen ob es ein Kupplungsritzel mit einem Zahn mehr gibt, dass ich einfach so verbauen kann ohne den Motor zu öffnen?
  22. Wer fährt Vespatronic und mit welchem Zündzeitpunkt?
  23. Tauschgeschäft von Körperflüssigkeiten? Ist Zuhälterei nicht verboten?
  24. So, nachdem ich ja im Herbst eigentlich schon so gut wie fertig war, mir nur leider verschiedene, nicht passende oder funktionierende Zündungen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, gefolgt von einem generellen Elektrikproblem, was 3 Leute nicht gefunden haben, läuft nun alles an dem Mopped wie es soll Der Teufel saß im Zündschloß, welches falsch zusammengebaut wurde, somit funktionierte rein garnichts. Jetzt muss nur noch Pickerl "TÜV" gemacht werden und zugelassen werden. (Dank Wechselkennzeichen ist dieses wenigstens schon mal vorhanden) Nochmal zusammenfassend die Veränderungen abweichend zur Serie: Motor: -Zylinder auf 182ccm, Auslass leicht verbreitert, 62mm gebohrt, 14-15/100 Laufspiel mit Grand Sport Kolben, 1mm Kolbenringe -Kupplung DDOG CNC -Kopf bearbeitet auf moderneres Layout von DDOG, Verdichtung auf etwa 8,5-9 statt original ~7 erhöht -Sip Road Sport mit Grand Sport Auslassstutzen -Zündung V-Tronic Roller: -Sitzbankbezug grau von Serie 1. -Lack Audi Ibisweiß, Felgen ebenso -Bremstrommeln schwarz lackiert -Tacho restauriert, Zifferblatt ähnlich dem original in Digitaldruck gemacht, allerdings grau. -Scheinwerfer Gelb, H4 Lampe 35Watt -Scheinwerfergitter Falls Zulasung und Pickerl noch bis morgen klappen, geht es Samstag gleich auf den ersten RUN, der Prüfstand wartet dann gleich auf mich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung