Caribe
Members-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Caribe
- Geburtstag 23.07.1971
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Stuhr
-
Scooter Club
Clublos, geht auch.
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Caribe
member (3/12)
27
Reputation in der Community
-
Heute mal die TSR auf einem Roller montiert. Anbei der direkte Vergleich zu einer Streamline. Ich persönlich finde das Sitzgefühl bei der TSR schon merkbar besser. Deshalb habe ich die auch auf den Tourenroller montiert. Optisch finde ich beide Top. Ach, und gekürzt habe ich an der Befestigung von der TSR nix.
-
Krasser Preis https://west-import.dk/veteran-andet-312/cylinderkit-52-5mm-vespa-px125-p2517
-
Caribe folgt jetzt dem Inhalt: Erfahrung mit PX Performance Sorglospaket und Projekt: Tuning PX125 Motor - Teile und Daten
-
Projekt: Tuning PX125 Motor - Teile und Daten
Caribe antwortete auf Schl87's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es geht(ging) weiter. Im Winter habe ich das Lüfterrad auf 1950g abdrehen lassen und doch noch ein Z22 Kupplungsritzel montiert. Das Anfahren/Beschleunigen ist besser geworden, allerdings geht bei Gegenwind kaum noch was. Heute mal Auspufftest gemacht und SipRoad2, Megadella V4 und Polini Box direkt hintereinander durchgetauscht und verglichen. Der Megadella war erwartungsgemäß bei den Steuerzeiten und O-Tuning fehl am Platz und verlangt einen Drehzahlorientierteren Zylinder der 177er Klasse. Die Polini Box hat über das komplette Drehzahlband spürbar mehr Leistung als der SipRoad2. VMax ist aber bei beiden genau 100 km/h (GPS). Die Polini Box bleibt auf alle Fälle drunter. Um den Einbruch bei Gegenwind zu minimieren werde ich aber zurück auf das 21er Kupplungsritzel gehen. So wird es dann auch bleiben. Bin mit den Fahrleistungen jetzt echt zufrieden. Dürfte jetzt ca. dem einer originalen 10 PS 200er entsprechen. -
Projekt: Tuning PX125 Motor - Teile und Daten
Caribe antwortete auf Schl87's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Im 3. Gang werden so um die 7000 U/Min und im 4. dann 6300-6600 U/Min bei VMax. erreicht. -
Projekt: Tuning PX125 Motor - Teile und Daten
Caribe antwortete auf Schl87's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe das alles mit dem Getrieberechner lange durchgerechnet. Die PX125 Bj 1998 hat ja im Prinzip ein PX200 Getriebe mit kurzem 4. Gang und nur eben ab Werk ein 20/68 Primär. Bei einem 22er Ritzel wird vielleicht die Vmax in der Ebene und ohne Rückenwind um nochmal 3-4 km/h steigen. Dafür würde man aber bei Gegenwind einen deutlicheren Einbruch haben und dann evtl. eher zum Verkehrshindernis werden. Ich denke da ist mit einem anderen Auspuff mehr zu erreichen. -
Projekt: Tuning PX125 Motor - Teile und Daten
Caribe antwortete auf Schl87's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube die beiden Kolben geben leistungsmäßig keinen Unterschied. Wenn Du den Zylinder nicht unten abdrehen willst (was ja auch keinen Sinn macht bei dem Konzept) hat der GS-Kolben keinen Vorteil (aber auch keinen Nachteil). Letzten Sommer habe ich ein ähnliches Vorhaben umgesetzt. Basis war eine originale PX125 Bj. 1998 (mit E-Start/Scheibenbremse, aber noch ohne Kat) Ziel: Haltbar und Führerscheinkonform (B196). Es durfte also der Hubraum nicht verändert werden !!! Habe den Einlass nach vorne und hinten um jeweils 4mm vergrößert, den Vergaser (Si20) ovalisiert und die Wanne angepasst, den Kolben an den Zylinder angepasst (Fenster vergrößert), am Zylinder den Auslass bearbeitet (Breite und Höhe) so dass ich mit Fußdichtungen auf eine Steuerzeit von 167-116 gekommen bin. Dann habe ich den Zylinderkopf soweit geplant das ich auf eine QK 1,5 gekommen bin. Als Kurbelwelle habe ich eine Mazzucchelli Rennwelle (mit natürlich nur 57mm Hub) montiert. Dann noch das Kupplungsritzel von Z20 auf Z21 geändert und einen Sip-Road 2 angebaut. Vergaserbedüsung ist 160/BE5/104 Zündzeitpunkt 18 Grad Zündkerze W3AC Vor den Umbauten fuhr der Roller 80-82 km/h (GPS). Es sollten mindestens die im Fahrzeugscheinnaufgeführten 89 km/h erreicht werden. Auf dem Lusso-Tacho stehen jetzt 105-110 km/h (GPS 90-95 km/h). Hat die ersten 2500km gut überstanden. Habe noch mit einem Polini Venturi und einem 26er Vergaser gespielt. Hat außer Krach und Mehrverbrauch aber nix gebracht. Der Motor hat immer noch eine kleine Anfahrschwäche. Hier werde ich nochmal ein paar andere Auspuffanlagen (Boxen) probieren. Mit anderen Düsen war das jedenfalls nicht weg zu bekommen. Das einzige, was ich anders hätte machen sollen, war den Einlass nicht so weit aufzureißen. Da habe ich wohl 1-2mm übertrieben. Wäre natürlich alles viel einfacher und günstiger mit dem Einbau eines DR177 erreichbar gewesen. Aber dann wäre die Vorgabe, dass der Roller B196 Führerscheinkonform sein soll nicht erfüllt worden. -
Tipps für weiteren Ausbau meines bisherigen 210er Polini-Alu-Setups
Caribe antwortete auf PXlove's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ich würde auch auf alle Fälle das 24er Ritzel einbauen. Dann kann man auch noch einen 26er SI-Vergaser mit Venturi (z.B. Pinasco VRX) nehmen. In Verbindung mit der optimierten Kurbelwelle kommen da bestimmt noch einige km/h zur Höchstgeschwindigkeit dazu und der Verbrauch hält sich trotzdem in Grenzen. In meinem Fall habe ich mit dem Vergaser, dem Venturi und der Airbox noch fast 10 km/h finden können beim 210er Polini. Vielleicht hat der SI24 aber auch zu wenig liebe von mir bekommen -
Frage zu Bremszange Grimeca Suppenschüssel
Caribe antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, habe im Frühjahr die mit 16mm Gewindelänge aus dem 3-Buchstaben-Shop in meine Suppenschüssel-Scheibenbremse gebaut. Hat super geklappt mit dem entlüften -
Erfahrung Castrol MTX 75W140 Vollsyn.
Caribe antwortete auf Bulli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Abfülldatum älter als 3 Jahre !!! Bei dem Preis wollen die die Altbestände loswerden. Habe letztes Jahr 7 Jahre altes Castrol in noch alter Verpackung bei ATU rausgeholt. Das war deutlich zäher als neues. Hab‘s wieder zurück gebracht. -
Erfahrung mit PX Performance Sorglospaket
Caribe antwortete auf marcellinho's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist hier wie bei Fußleisten nach dem Laminat verlegen. Entweder man macht die gleich dran oder es wird nie etwas Game over -
GS Kolben - Auch schon bei Touren Polini 210 notwendig?
Caribe antwortete auf Grinselui's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Hotte, fahre den Polini 210 Alu, Polini 57mm Welle, Si26, Venturi und Polini Box seit über 5000km auf meinem Touren Roller. Mit original Polini Kolben. Auf dem Prüfstand knapp über 20 PS. Auf einer Tour im Jahr 2019 musste ich 70km Vollgas (~125kmh) auf der Autobahn bei 26 Grad Außentemperatur zurücklegen. Zwei Finger an der Kupplung aber nix passiert. Danach mal unter die Haube geguckt und festgestellt, dass die Zylinderhaube auf die Kühlrippen vom Zylinderkopf „geschmolzen“ ist. Dann mal unter den Kopf geschaut. Alles Tip Top. Ist wie gesagt mein Touren Roller und wird immer genommen, wenn ich sicher ankommen will mit niedrigem Verbrauch (3,5-4,5l/100km). Ich würde das immer wieder so verbauen. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Caribe antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo bleibt jetzt der Membranvergleich VForce4/Malossi Membran? Bin immer noch so gespannt/neugierig was rausgekommen ist. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Caribe antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zur zwei Klappen Malossi Membran die dem Motor beigelegen hat. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Caribe antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin ja sowas von gespannt. Was da wohl rauskommt. Mich würde auch mal der gemessene Geräuschunterschied interessieren. Finde die VForce4 gefühlt deutlich lauter. -
Kickstarter Ritzel schleift Tannenbaum
Caribe antwortete auf hogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich wäre an der Stelle besonders vorsichtig. Wer es einmal erlebt hat, wenn sich das Kickstarterritzel mit der Nebenwelle verschweißt, weil das Ritzel leicht verspannt sitzt weiß wovon ich rede. Kickstarter fährt blitzartig aus und drückt einen in den Gegenverkehr. Ich würde der Gerät erst wieder bewegen, wenn das Problem 100%ig beseitigt ist.