
salsa brava
Members-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von salsa brava
-
Gummistutzen Polini Membran auf Vergaser alternativen?
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...super , ich danke euch ! -
,,,,,bekomme den nur halb rein siehe Foto, gibt es fuer die 24mm Mazu Welle andere Simmerringe ? Kurbelwellenlager hat auch nicht gepasst obwohl wir beim Scootercenter versichert wurde das alles mit der 24 er Welle passt. Selbst die Halbmonde waren von dermassen schlechter Qualitaet das ich die alten nehmen musste . Ist eine 125super baugleich mit v50 Motor erste Serie
-
Oh je , danke fuer eure Antworten .Dummerweise habe ich mir den Polini schon als Drehschiebereinlass liefern lassen. Ich bin etwas verwirrt . Sehe im Netz gefraeste Motoren die dort an der Stelle auch was weggenommen haben und den Einlass als Drehschieber haben . Also geht nicht - anderen Polini bestellen und Membraneinlass am Zylinder machen und Drehschiebereinlass schliessen ? Oder bezieht ihr euch darauf das es mit dieser bearbeiteten Drehschieberflaeche weiterhin moeglich ist den Motor zu betreiben allerdings nur noch mit Membranen am Ansaugstutzen wie auf dem Bild zu sehen ? Meine Teile sind : Polini Zylinder 133cm , 24mm ansaugstutzen mit Polini Membranen (foto) und Mazzuchelli RennWelle Danke nochmal, bin etwas aus der Uebung bei 2 Taktern
-
Hallo, habe mir einen Block gekauft der bereits etwas bearbeitet ist. Mein Plan ist ein 133ccm Polini mit Mazzuwelle 24mm und Drehschieber Einlass mit Membranen . Beim Spalten habe ich bemerkt das der Motor bereits gefraest ist . Wie auf den Bildern zu sehen ist ist auch an der Drehschieberdichtflaeche was weggenommen worden. Meint ihr ich kann diesen Block noch als Drehschieber verwenden ? Danke und Ahoi aus Spanien
-
Schwinge V50...Mutter abgedreht / sitzt fest
salsa brava antwortete auf cky2kkaiser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, habe das gleiche Problem, die Schneckenmutter ist komplett rund, habe versucht sie loszumeisseln doch ohne Erfolg (links) . Hast du das bei deiner hinbekommen ? -
Zündfunke an ausgebautem Motor
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...hol das nochmal eben nach oben, habe mir eine neue Zündspule besorgt,angeschlossen aber leider immer noch kein Funke da. Die Spulen an der kontaktlosen Zündung mit dem Diodentester auf Durchgängigkeit geprüft und scheint alles in Ornung zu sein. Gibt es eine Möglichkeit den Pickup zu messen? Die Drehzahl des Lürades bei den Messungen sollte mehr als Ausreichend sein-da der Pressluftschrauber das Lü-rad anständig beschleunigt . Habe auch ein neues Zündkabel und neuen Stecker+Kerze drauf. Es handelt sich um einen ausgebauten Motor. -
Zündfunke an ausgebautem Motor
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...werde es mal ohne Massekabel probieren, die Drehzahl sollte ausreichen, habe das Lü-rad ordentlich beschleunigt mit dem Pressluftschrauber Normalerweise muss ja Strom erzeugt werden wenn des Lü-rad sich dreht,der dann wiederum als Funke sichtbar sein muss (wenn die Zündspule heil ist). Habe ein Lautspecherkabel provisorisch in die Zündspule gesteckt und an Masse gehalten um zu testen ob der Funke kommt, daran sollte es eigentlich nicht liegen...hmm -
Zündfunke an ausgebautem Motor
salsa brava erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Smallframer, habe vorhin im Keller einen Motor gefunden, es ist ein PK 75 Motor mit ETS Welle der die Ausgangsbasis fuer einen Tuningmotor in meiner 125 Super (spanische Primavera) sein soll. Wollte mal schauen ob er funkt doch da tut sich nix. Es kommen aus dem Motor 3 KAbel raus , ein schwarzes,ein blaues und ein gruenes. Muss irgendeines an Masse gelegt werden damit ein Funke kommt? Habe die Kerze rausgedreht und dem Lüfterrad mit dem Pressluftschrauber einen ordentlichen Schwung verpasst, doch kein Funke am Start. Massekabel von der Zündspule ist an Masse befestigt. Jemand einen Tip? -
klingt bloed aber ich bekomme es nicht hin...kann mir jemand sagen wie ich diesen Chokezug befaestigt bekomme? Vespa ist eine VTT (spanierin) Danke
-
simmerringwechsel VTT+foto
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...hat sich erledigt - muss nicht raus -
simmerringwechsel VTT+foto
salsa brava erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moechte bei meiner VTT den Simmerring wechsel und bin dabei auf eine teil (siehe Foto getroffen welches sich nicht bewegt ...ist der Kranz der um den Simmerring drumherum ist. Jemand Tips wie man den bewegt oder ist es gar nicht notwendig diesen Kranz auszubauen um den Ring zu wechseln. Vielen Dank -
Vespa in Spanien zulassen, was benötigt man?
salsa brava antwortete auf Puppetmaster's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für 50ccm Mopeds (ciclomotores) brauchst du in Spanien keinen Tüv, du waerst der erste der einen grossen zylinder eintragen lassen würde. Wenn du keine spanischen papier hast dann mit dem deutschen schein zu einem Ingenieurbüro gehen und dir die papiere übersetzten lassen-bekommst dann eine sogenannte "ficha tecnica" mit der du dann eine Gestoria aufsuchst die den rest der anmeldung machen. kosten pro jahr ca. 300-350 euro an versicherung, deutlich mehr als noch vor 5 jahren. Um einen grösseren zylinder eintragen zu lassen musst du beim ITV (TÜV) eine homologación machen lassen und kommst somit in eine evtl. günstigere klasse. saludos! ist aber nicht einfach, ich besteche den prüfer mit jägermeister :wasntme: saludos -
kolben fest bei neukauf
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...habe ihn jetzt fast draussen zuerst mit Holzlatte und Schläge auf diese dann plastikhammer und Schläge mit anderem Hammer auf den Plastikhammer später stehbolzen rausgeschraubt und den kompletten Zylinder etwas hochgehebelt dann mit Holz unterbaut und 24er lkwschlagschraubernuss mit verlängerung in den Zylinder eingeführt, vorher zylinderlaufbahn von innen mit bunsenbrenner erwärmt und mit 3 kilo Hammer mit schwung ungedämpft auf die Nuss- nach 15 harten Schlägen bewegte sich was jetzt ist er fast draussen, beide ringe sind zu sehen es fehlt nur noch der kolbenboden-war aber zu warm...morgen gehts weiter -
kolben fest bei neukauf
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
oh je -da steht mir ja noch einiges bevor- ganz so schlimm wie deiner sieht meiner nicht aus , vielleicht bekomme ich es ohne meisseln hin -
kolben fest bei neukauf
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Aber: Was ist eine VT? :haeh: hier mal der link. http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=52064&hl= -
kolben fest bei neukauf
salsa brava antwortete auf salsa brava's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@job: Hitze & Gewalt...habs mir schon gedacht...evtl. noch andere Möglichkeiten? VT : 3 gang,spanisches Modell-kann ja mal Bilder einfügen habe auch noch eine VTT dazu gibt es einen Link, wurde schonmal besprochen-aber leider funktioniert die Suche heute bei mi nicht. DAnke und Gruss aus dem immer noch 32°C heissen Spanien :plemplem: -
kolben fest bei neukauf
salsa brava erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo liebe Veteranen-Freunde, habe mir eine VT BJ. ca 1960 gekauft. Von der Karosse her noch gut in Schuss und fast vollständig, nur ein Makel-der Motor ist komplett fest: -kichstarter lässt sich nicht treten -lüfterrad dreht sich ncht meine bisherigen Massnahmen: - habe jede Menge WD 40 durch das Kerzenloch gesprüht, auch über Nacht einwirken lassen - zylinderkopf abgenommen -kolben direkt mit WD 40 eingesprüht - wd 40 in den Vergaser gesprüht -mit gripzange an dem Lüfterrad versucht zu drehen -leichte Schläge mit dem Plastikammer auf den Kolbenboden alles ohne Erfolg hat jemand einen Tip was ich noch probieren kann ? danke!