hallo liebe gsf´ler, vorgeschichte: T5 mit seitenschaden (alle lüfterradschaufeln waren hinüber, usw..) wieder flott gemacht, lief ganz o.k. bis auf träge gasannahme und ein gewaltiges leistungsloch von 3. auf 4. gang. da der murl schon einige km am buckel hat, motor geöffnet und folgendes festgestellt: kurbelwelle hatte auf einer wange schleifspuren, gehäuse no na auch. welle zum worb geschickt, der stellte fest, wangen verdreht, wurden vom worb gerichtet und feingewuchtet. murl nur mit der feinsten ware wieder zusammengebaut. alles original nix getunt. 1. probelauf: alles beim alten, schlechte bzw. träge gasannahme und das leistungsloch von 3. auf 4. gang. nun der sache auf den grund gegangen: 1) zündung getauscht - 2) benzinzuführ geprüft - 3) andere schwimmerkammer - 4) anderer luftfilter - 5) usw...... dann doch ein licht am himmel, probefahrt ohne vergaserwannendeckel gemacht und siehe da die mühle fährt sich astrein. Vergasersetup alles original bis auf die hauptdüse 112 statt 110 (murl ist getrenntgeschmiert) deckel wieder drauf, sie fährt sich wieder bescheiden. na gut ohne deckel mehr luft, gemisch magert ab also kleiner HD und schon war die originale 110er düse drin. Probefahrt, das selbe in grün, mit deckel fährt sie kacke, ohne deckel astrein. wer kennt dieses phänomen?