Zum Inhalt springen

Yannick_

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yannick_

  1. Ja, Sack Nüsse? Eher wie eine Blechdose Muttern. Wenn der Motor warm ist, läuft er nicht mehr so ruppig. Klar kann ich Deinen Film reinstellen. Wenn Du den Gmx Mediacenter benutzt kannst Du ihn mir so schicken.
  2. Hab heute gebastelt und für den Thread einen Gasannahmefilm gedreht. Zur reinen Referenz spasseshalber. Hd102 ohne Rüssel. Zündung ist mechanisch. 31°vot. https://youtu.be/htiH1Ug5v8A
  3. Markiert dir doch 15° und 23° und schau wie sich der zzp über das Drehzahlband verhält.
  4. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an ein paar ° +/- liegt, weil die Werkseinstellung sowieso eine Wurfeinstellung ist. Bei zu früher Zündung geht sie recht "hart" ins Standgas zurück unb bei viel zu später Zündung geht sie beim Gaswegnehmen aus, sodaß sie nur noch mit Gasstössen am laufen gehalten werden kann..Letzen Sommer bin ich noch 2000km Stadt/Land mit einem nur noch zu 2/3 Vorhandenen Simmerring und verstopfter Nebendüse pannenfrei gefahren ohne die leiseste Andeutung eines Klemmers. Kühlung, Kerze, Kolben, Kolbenspiel würde ich verdächtigen.
  5. Was für eine Zündkerze fährst Du denn? Einen Orgi zum Klemmen zu bringen ist schon hart. Tendenziell würde ich den Kolben wegscheissen und durch einen neuen tauschen. Vielleicht ist der Ausschuss von der Legierung her und dehnt zu stark aus. Ich fahre mit PTFE auf dem Kolben 250km am Tag vollgas auf der Landstasse sind damit kein Problem.
  6. Die meine mich. Hatte aber leider das Wort vergessen. Die deaktiviert den Anlasser, wenn der Motor läuft. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber wenn du nur den Schalter unter der Kupplung überbrückst, kannst du nach einschalten der Zündung den Anlasser nur einmal starten. Danach musstsest du dann wieder Zündung ein und ausschalten.
  7. Das kannst Du auch erreichen indem Du einen der Anschlüsse an der Regelbox hinter der Batterie auf Masse legst. Das ist eine übliche Methode wenn der rote Schalter unter der Kaskade kaputt ist. Allerdings Startet dann auch der Anlasser während der Fahrt, wenn du aus Versehen draufdrückst.
  8. Vielleicht täuscht das auch, fast genau darüber ist der Überlauf des Vergasers. Vielleicht kommt es da heraus. Zumindest sieht es bei mir manchmal genau so aus. Seit der neuen Schwimmernadel ist es fast weg.
  9. Viel Spass beim Rumhampeln mit dem Luftbalon. Entlüftung ab. Motor anschmeißen und mit dem Finger auf die Bohrung tippen. Ändert sich die Drehzahl oder spürst Du deutlich Luftbewegung ist der Simmerring durch. Meine GS hatte dazu geneigt, das Getriebeöl schon nach 300km annährnd durch Benzin auszutauschen als der Simmerring platt war. Jedenfalls habe ich ewig und ein Tag an der Karre herumexperimeniert, weil die Gasanahme über 1/2 bis 3/4 weg war und Stellungen darüber den Motor absaufen ließen. Oh Wunder am Ende war es das elendige Schwimmerventil, obwohl es tip top aussah. Deine Verzweiflungsattaken kann ich 100% nachvollziehen.
  10. Schwimmernadelventil erneuern. Oder schicke mir Deine Schwimmerkammer per Post. Mit Akrakadaber klappt das schon
  11. 14er Schwimmerbefestigungsmutter leicht lösen. Dann kannst du wie in deiner Skizze ( Nur den Pfeil um 90° UZS gedreht) die Neigung der Kammer etwas ändern. Nach oben fetter, nach unten magerer. In der Charakteristik wirkt das wie eine Düsengrösse. ZB 102 Schwimmer oben fährt wie 103 Schwimmer unten.
  12. Nebenluft merkst Du beim Anfahren, bei Lastwechseln und in der Spitzenleistung je nach dem wie gravierend sie ausfällt. Vielleicht zieht er auch über den Gasschieber Nebenluft. Zum prüfen kannst Du einen Luftballon nehmen, ein Loch rein machen und über die Partie mit der Überwurfmutter drüberfummeln.
  13. Ist das den dauerndes Stottern oder nimmt er nur für einen Moment das GAs nicht richtig an und kommt dann ruckartig. Ich würde am ehesten Vermuten, daß Du eine Nebenluftquelle hast. Hast Du auch mal eine andere Batterie probiert?
  14. Tritt das Phänomen auf, wenn Du ihn aus der Ruhedrehzahl im Standgas holst? Oder im Bereich Stand bis 1/4 Gas im allgmeinen? Ist dein Gasschieber richtig herum?
  15. Hast Du Cortecos in blau verbaut?
  16. Meine Inkontinenz durch den Überlauf konnte ich Politur des Röhrchens ich den die Schwimmernadel läuft. Ohrreinigerstäbchen mit Autosol Metal Polish bewirkt Wunder.
  17. Ich treibe es noch weiter... 20nm anziehen, Zylinder erhitzen und wieder abkühlen lassen, Drehmoment prüfen. Früher haben meine Zylinderköpfe immer gesifft, aber jetzt nicht mehr. Meine GS ist mit Kupferblech gedichtet und die PX mit Alublech.
  18. www.modellbau-profi.de. Einfach unter Alublech suchen.
  19. Wenn Du planst erhöhst Du auch die Verdichtung und wer weiss, ob vor Dir da schonmal jemand dran war. Ich mache mir Dichtungen aus 0.3 mm Kupfer oder Aluminiumfolie aus einem Modellbaushop.
  20. Ich würde sagen:"Könntest Du die Kritik auch fachlich untermauern?", sonst hast Du für mich IQ < 100
  21. Ist ein 24er Vergaser nicht ein wenig groß für 150cm²? Und das auch noch mit einem Originalauspuff? Für mich ist die Gasgeschwindigkeit so zu langsam, um noch bei Standgas oder niedriger Drehzahl eine gute zersteubung hinzubekommen. Ich würde sagen: Entweder ein kleinerer Vergaser muß her oder Du mußt auf einen 177er mit Sportausupuff umrüsten.
  22. Also, wenn das sich anhört als würde da ein Hammer im Motor sein Unwesen treiben, würde ich auf das Pleuellager tippen.
  23. Also im PX Forum sind ausfallende Pickups regelmäßig ein Thema. Transistoren, Thyristoren, Kondensatoren fallen auch hier und da mal aus. Kennt man ja auch vom Staubsauger, Waschmaschine und so weiter. Egal. Also ein Video wäre cool
  24. Ich gebe langsam mehr Gas und schaue wo sich der Zündzeitpunkt annähert. Ab irgendeiner höheren Drehzahl steht er dann fest und der Punkt ist für mich dann ausschlagebend. Zumindest sollte er bei einer üblichen Fahrdrehzahl richtig liegen. Außschlaggebend ist für mich immer noch die Probefahrt. So genau blitzen auch ist. Das Ablesen des oberen, des unteren Anschlages, des 0-Punktes und die Markierungen sind alle auch Fehlerbehaftet. Zuerst hatte ich auch die Prüflampe verwendet und die war deutlich daneben in Richtung zu spät..Also mit Prüflampe 31° waren eher 27° mit der Blitzpistole. Wenn Du die Prüflampe nutz kannst Du ruhig mal ein paar Grad mehr Vorzündung probefahren.
  25. Jo, ich habe den Kugelkopf mit 31°. Ich hab so abgeblitzt, daß bei ca 2/3 der Höchstdrezahl die Vorzündung stimmt. Anschließend +/-1° durchs Altmühltal 50km probiert und mir die subjektiv beste Stellung ausgesucht. Eins darfst Du nicht vergessen . Vielleicht ist ein Pickup dauerhaft präziser, aber seinen Verschleiß kannst Du ihm nicht ansehen. Die GS hat ein komfortables Fenster im Lüfterrad durch daß man Verschleiß sehen und den Abstand nachstellen kann. Das muß man ja nicht vor jeder Fahrt, aber alle 3-4000km reicht es man nachzuschauen. So Oder so, eine technisch leckere Sache ist das schon mit Deiner Elektronikzündung. Kannst Du nicht mal einen Youtubefilm drehen? Daß man mal hören kann, wie das Laufgeräusch und die Gasannahme ist???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung