Zum Inhalt springen

Yannick_

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yannick_

  1. Hallo Dieter, letztes Jahr hatte ich noch massive Probleme mit dem Motor... und habe die große und die kleine Spule von MZ probiert. Meine Erfahrung war ähnlich. Der Roller lief viel schlechter und hat die Phänomene eher verstärkt. Jetzt stehen beide Spulen im Regal. Allerdings konnte ich alle Probleme doch durch andere Eingriffe abstellen und nun läuft er tadellos auch zu zweit mit einer Originalspule. Wenn man einen problemlos laufenden Motor hat, kann ich mir vorstellen, daß die MZ Spule unauffällig funktioniert. Tendenziell würde ich aber zur Repro als Ersatz greifen.
  2. Na das baut mich wieder auf. ich dachte eben, daß Rollerfahren (für mich nach 10 jahren Pause) was besonderes ist. weil: - meine Hände sind meistens schwarz, trotz gründlicher Reinigung - Nach 10km frage ich mich, ob ich auch Werkzeug und Ersatzteile für die Fahrt weise geplant habe - An der Ampel mag niemand mit weniger als 10m Abstand halten. - Hinter mir auf meiner Spur bleibt es an der Ampel frei, auf der anderen bildet sich ein Stau. - Auf moderne Plastikroller, die schneller sind schaue ich herab - ich verbringe Stunden an Arbeit, um Feinheiten zu verbessern und noch 3 km/h herauszuholen. - Ich kannte mal fast alle Teilenummern vom Rollershop in den 90ern auswendig. usw eben.
  3. Naja, ich dachte für Bullshit ist eben die bla, bla Ecke da. Ich hatte gestern mit einem anderen Rollerkollegen Spass darüber gemacht, was es bedeutet Roller zu fahren und wir haben viel gelacht. Der Miesmacher hat mir die Laune für den Abend verdorben. Mal ist man eben mehr Mann mal weniger... Wenn meine Freunde in GB sagen, daß die Deutschen die humorlosesten sind, haben sie manchmal nicht unrecht...
  4. ...
  5. Das mit der Drehzahl kommt eigentlich erst richtig nach 10-15min Vollgas auf der Landstrasse raus und da war ich mit dem neuen Vergaser noch nicht. In der Stadt hab ich keine erhöhte Drehzahl mehr. Zu mager war der alte verstopfte Vergaser total. Beim neuen war ich echt baff, dass einem nach dem Ultraschallbad erstmal Span aus den Düsenkanälen entgegen kam. Hast Du eigentlich mal geguckt, ob die Kabelenden Deines Zündkabels vielleicht vergammelt sind? Oder hast Du mal eine Kontaktpflege mit Kontaktspray gemacht? Bei mir war nach 20 Jahren alles korrodiert und der Motor hat es sprürbar gedankt. Manchmal doktort man am falschen Ende....
  6. Hi, Also seit diesem Wochenende fahre ich auch den dellorto von Spaco und finde dass er tadellos einstellbar ist. Bei meinem Originalen war der Kanal zum Fallrohr mit der Nadelspitze der Nebendüse verstopft und das Gewinde teilweise ausgerissen. Bei heissem Motor beruhigt sich jetzt die Drehzahl nach 3 - 4 Sekunden. Beim Originalen mit der Verstopfung waren es 20. Allerdings habe ich den neuen gleich ins Ultraschallbad gelegt und Span von der Herstellung herausblasen können. DiesmL habe ich die Dichtungen mit Dirko HT eingebaut.. Bist Du 100% sicher, dass Dein Motor am Zylinderkopf und Fuss dicht ist?
  7. Gerne. Mit dem alter kann der Spritkanal ganz gut zuquarzen... Ein gut funktionierender Schwimmer bewirkt Wunder an der GS.
  8. Wenn die Simmerringe mal gefressen haben, ist in der Regel auch die Lauffläche auf der Kurbelwelle im Eimer. Das sieht man mit blossem Auge nicht immer. Dann musst die die Lauffläche mit Politur richten. Wenn nicht, steigen die neuen Simmerringe, je nach Zustand der Lauffläche, früher oder später wieder aus.
  9. Du solltest auch den Vergaser und die Wanne auf Planheit prüfen. Das geht ganz schnell mit einem Spiegel. Wenn einer von beiden koppelt sind sie nicht dicht zu bekommen und werden sich immer wieder lose wackeln. Dann kannst Du sie mit Liebe nachplanen in dem Du auf den Spiegel 600er Schleifpapier klebst und vorsichtig in kreisenden Bewegungen nachschleifst. Neue Befestigungsschrauben und saubere Gewindesacklöcher sind auch gut. Anziehen mit 16-20Nm. Motor warmfahren und nochmal prüfen.
  10. Danke! Also auf die Idee, dass ich die Kupplung ziehen muss wäre ich nie gekommmen. Ist denn da irgendwomein Sensor oder Schalter? Mein Roller ist eine px200e bj94 mit 12ps
  11. Hallo! An meiner PX hat mein Vorbesitzer das Rosa Kabel am Schaltrelais auf Masse überbrückt. Der Anlasser funktioniert auf Knopfdruck und das leider auch beim Fahren. Jetzt habe ich flüssig im Forum gesucht und kam zum Schluss, dass ich eine neue Anlasserschutzvorrichtung brauche. Neue gekauft, eingebaut, Rosa Kabel hinten abgeklemmt. Läuft immer noch nicht... ohne die Überbrückung. Jetzt bin ich ja ein Nischen ratlos..
  12. Du kannst mir deine Schwimmerkammer auch per Post schicken. Dann tu ich die mal ins Ultraschallbad
  13. Ich würde behaupten, dass die Nadelclipposition für den Warmstart keine Rolle spielt. Beim Abstellen muss die Schwimmernadel gut schliessen. Bei mir habe auch die Innenwände der Schwimmerkammer poliert.
  14. Also die Nadel ist neu und der Sitz mit Politur gereinigt. Ich vermute, dass der Sprit von da entlang der Schwinge fließt. Naja, morgen kommt ein neuer Vergaser...
  15. Ein Mittel dagegen ist, die Schwimmernadel einzuschleifen oder Schwimmelnadel und Lager gleich zu tauschen. Wenn Du die Schwimmerkammer anziehst,achte daruf, dass sie mittig oder oben ist. Wenn die Kammer unten ist, kann der Schwimmer das Ventil nicht schliessen und der Sprit läuft in den Zylinder.
  16. Die Dichtung zum Tank hin ist porös. .Also die zwischen Bodenblech und Benzinhahn... dann tausche ich die besser mal
  17. Hallo, eigentlich ist mir das fast unangenehm dafür was zu posten. Jedensmal wenn ich meine PX nach dem Tanken abstelle riecht es nach Benzin und aus dem Rahmen über dem Auspuff tropft es. Jetzt habe ich den Tank mal vollgemacht und gleich ausgebaut. Benzinhahn und Leitung sind aber trocken, als hätte Scotty da was rausgebeamt...
  18. Bei neuem Unterbrecher kann man auch die Kontakte vorsichtig anschleifen...
  19. Rost am Zündkabelende zum Zündkerzenstecker? Dauerbruch im Kabelbaum? Schwimmernadel mit Feder verbaut? Span vom Bohren im Vergaser? Kabelsatz der Zündplatte beim montieren gequetscht? Zylinderkopf dicht?
  20. Also die gefederte Schwimmernadel hatte ich mal in meiner PX drin und hab mir damit ein ziemlich übles Anfahrloch eingefangen. Ich würde eher den Nadelsitz vorsichtig mit einem Ohrenreiniger und Politur reinigen.
  21. Ich finde das die Beschreibungen "zu fett" und "zu mager" zwar an vielerlei Stellen aufzufinden sind, aber die Gefahr gross ist, dass man sie verwechselt und das nicht immer so eindeutig ist was am eigenen Motor vorliegt. Phänomene wie du sie beschreibt können auch aus mangelnder Luftversorgung gepaart mit zu grosser Hauptdüse kommen. Das würde zumindest erklären, warum der Motor im warmen zustand nicht mehr richtig dreht.
  22. Das kenne ich auch von meiner T3 mit GS Motor. Der Motor läuft mit vollem Tank irgendwie "kerniger" als mit sich leerendem Tank. Hab dann zum Rally Benzinhahn gewechselt und den Benzinschlauch soweit gekürzt bis er, auch wenn man auf dem Roller sitzt , ein durchgehendes Gefälle hat. Jetzt ist nur noch der letzte Liter schwierig.
  23. Ich hab das mal mit einem grossen Packet Zitronensäure von der Drogerie gemacht. Tank mit Wasser auffüllen, Zitronensäurepulver mit rein, schütteln und rühren. Zwei Tage stehen lassen. Danach ist er blitzeblank, muss aber schnell getrocknet werden und mit Kraftstoff gefüllt werden.
  24. Hört sich für mich nach einer schlecht funktionierenden Schwimmernadel + Zündzeitpunkt daneben an.
  25. Mit dem rechten Bein blinken:-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung