Zum Inhalt springen

CMK

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CMK

  1. Hallo was haltet Ihr davon da wird auch auf die Drehzahlabhängigkeit beim Wuchten eingegangen bei ca 7 min . CMK
  2. Kannst Du mal Deine Zündung umschreiben (Kontakt/Geber, Kondensator/Magnet usw ) . Die müsste ja gerade dabei kaputt gegangen sein aber 10.000 sollte selbst die Orginalzündung mitmachen. Gruss Martin
  3. Hast Du die Möglichkeit über die Zündkerzenstecker die Drehzahl zu kontrollieren ? Wenn es Zündaussetzter sind, dann müsste man das so erkennen können. Gruß Martin
  4. Wenn ich mich erinnere hast Du damals diese "180°" Versatz beim Verpressen der KW optimal gemacht. Bsp hat die Yamaha Banshee auch eine KW, die nur verpresst und nicht verzahnt ist. Wenn Du also auf Zündprobleme tippst, würde ich, was ja schnell geht, die 180 ° kontrollieren. Ich hoffe für dich nicht, das sich das Mittelstück verdreht hat. Bei den Banshees mit "Bums" werden die Mittelstücke verschweist um das verdrehen zu verhindern und Du hast dem Motor ja richtig eingeheizt (Was ich Megageil finde ) . Nach Deinen Schilderungen wäre das eine plausible Erklärung (für mich) viele Grüße Martin P.S Vielleicht treffen sich ja mal deine Susi und meine Klappersaki (Wenn Sie den mal fertig ist)
  5. Hallo Helmut, ja ich meinte natürlich PXler . Denken und schreiben sind ab und an bei mir zwei verschiedene Sachen Gruß Martin
  6. @Powerracer Das soll nicht klugsch... sein . Hast Du mal versucht mit Lapppaste das Polrad auf der Welle einzuschleifen und dann beim montieren etwas warm zu machen ? Bei mir war es so, das bei den Kawasaki's die Kegelwinkel schon sehr tolerant sind. Ich hatte bei meinen Klappersakis auch schon solche Probleme und das hat geholfen. Dein "Moped" ist sehr schön geworden. Bei deiner Aspuffanlage ist mir nur aufgefallen das die im vgl zu den Falc Anlagen die an den Vespas's verbaut sind sehr schlank/dünn aussehen. Ist das eine optische Täuschung ? Gruss Martin P.S Ich hoffe das ich bald meine Pleuel bekomme dann kann es bei mir mit den Zylindern weitergehen.
  7. Bei einer Kugel wird das ganze dann noch verrückter die hat dann gleich das 8x an Volumen aber nur 4x an Oberfläche mir dem doppelten Durchmesser , also nehmen wir doch am besten eine Kugelhahn M
  8. Welchen Durchmesser hast Du bei den Vergasern ? Willst du die an den Orginal Luftfilter koppeln und diesen modifizieren oder mit K&N ? Nur mal so aus eigenem Interesse. Gruss Martin
  9. Ne das mit den Dreizylindern bin ich. Im Sept weis ich mehr welche Zylinder auf denn Motorblock der S-Modelle auch KH400 passt. Bei der 500er und 750er passt fast alles. Da ich lange am suchen war war bin im Ruhemodus und lese nur. Gruss Martin
  10. Hallo Helmut, so genau wußte ich das nun auch nicht ich habe nur mal irgendwo gelesen da Die sich das patentieren ließen. Ja und wenn man sowas eben liest Patent = Erfunden Aber Danke für die ausführliche Info. Ich möchte nicht wissen was so noch irgendwann erfunden wurde und nie bekannt wurde. M
  11. Ja wizig genau das hatte ich vor. Nur ist der von Bernhausen nach Ehningen umgezogen aber das ist nur etwas weiter M
  12. Genau das sage ich immer, nur versteht das kaum jemand. Ist doch klar wenn man nichts investiert dann wird es ab einem gewissen Punkt schwierig. Deswegen hat er auch einen gewissen Ruf weg. Das ist wie Bsp MZ . Nun ja steht ja auch nicht gerade für "geiles" Teil. Aber immerhin haben wir denen den Drehschieber zu verdanken Ich hätte es nicht so gut Ausdrücken können Danke für den Tipp ich werde mir versuchen mal ein so ein Teil irgendwie zu organisieren dann werde ich sehen. M
  13. @PXler Ja das gefällt mir . Was mir aber mehr gefällt ist das man sieht das Du gerne schraubst und anscheinend keine 10 linken Daumen und zwei linke Hände hast. Ich finde das sieht man schon Sehr schön gemacht. Ja noch ein gutes neues Jahr @all Martin BTW : Was hälst Du von SF Parmakit. Die Zylinder scheinen nicht so breit zu bauen und evt finde ich da einen >>20 PS und , <<96mm
  14. Ich meinte den Innendurchmesser und den Außendurchmesser da gibts ja unterschiedliche Größen wie ich mich erinnere evt hilft Dir das was . Martin
  15. Welchen Durchmesser haben den die Scheiben Innen/Aussen ? Hat der Zirri sonnst was für die PK oder ist das alles so wie bei den MR2000 ? Martin
  16. Schöne Pleuel Scheiben habe ich leider keine sonnst hätte ich die Dir schon angeboten. Der Prox hat glaube ich sowas in NL aber die liefern nicht nach Deutschland direkt. Da muss man leider zur Deutschen Prox Apotheke gehen Kenn sich jemand mit Zirri Zylindern aus. Die sehen auch ganz fix aus . Die muss man aber glaube ich etwas nacharbeiten. Ich habe nur eine grobe Beschreibung hier gefunden http://www.down-and-forward.de/zylinder.html Demnach sind die MR2000 mit einer Gußbüchse bestückt. Hat jemand welche liegen, bzw bekommt man da noch welche ? Martin
  17. Nun in Gedanken schon nur würde ich hier wieder Megastress bekommen mit meinen ehemalig "Grünen" Freunden und darauf habe ich absolut keine Lust mehr. Es gab hier schon Zeiten da musste ich nicht mal mehr den Führerschein zeigen . Heute geht das nicht mehr da bekommt man nur noch "schlechten" Stress . Bei Dir draußen geht das evt noch hier nicht mehr. Deswegen lasse ich mittlerweile alles eintragen . Aber auch das wird immer schwerer weil es immer weniger Sachverständige gibt die was "von der Sache verstehen" . Die meisten sofern Sie lesen können nicken maximal ein Gutachten ab. Das mit den Zylindern wird echt zur Nadelsuche im Heuhaufen. Unfair wäre es im WEB zu bestellen messen und dann wegen dem Rückgaberecht zurücksenden. Das liegt mir nicht so. Den Falc habe ich angeschrieben aber bisher NADA. Wenn jemand also so richtigen Falc Schrott hatte um den seitlich testweise zu Stutzen wäre ich daran intressiert. Evt hat jemand Sachen liegen mit Riss oder gebrochen ... Martin P.S der 500er wäre viel einfacher
  18. @PXler also das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Ich würde aber sagen, da Yamaha durch die RD Serie "bewiesen" hat, daß die Lagerschmierung völlig unnötig ist. Bei der Klappersaki (500/750) haben die sogar mit einerm Riesenaufwand Ölschleuderbleche an der Hubwange und Loch im unteren Pleuelbolzenuntere Pleuellager geschmiert . Völlig sinnlos. Vor allem weil von den Doppellagern immer nur eines geschmiert wurde. Und trotzdem gingen die Pleuel oft kaputt. Die späteren Modelle hatten dann geschlitzte Pleuel. Das denke war bedeutend besser. Die Autolube Schmierung für den Alltagsbetrieb (von Yamaha ) war aber sehr gut . ~ 1/70 bis 1/40 je nach Drehzahl und Gasdrehgriffstellung. Und immerzuverlässig. Wenn Du die Welle zerlegt hast dann mach doch gleich eine Labyrintdichtung rein dann ist das Dauerhaft Okay. Ich kann die Yamaha Teile mal ausmessen. Das hatten die auch in den Serienwellen verbaut. Und wenn das mit 180° Hubversatz (max Druckunterschied zwischen den Zylindern) dichtet dann wird es bei 120° allemal Dicht und man hat eine Baustelle weniger. Evt reicht ja auch das minimale (Leck) der berrührungslosen Dichtung aus um das lager zu schmieren. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Labyrint wirklich zu 100% dicht ist. Aber nehmen wir mal an das es nur 99,8 % Dicht ist merkt man das an der leistung sicher nicht aber die 0,2% reichen aus das lager zu schmieren und man hat weniger Reibung. Die Kawawellen laufen im vgl zu den Ymahawellen schon um einiges schwerer. Wenn Du willst kann Ich Dir mal so ein Labyrint raussuchen. Für die Kawas hatte ich das extra anfertigen lassen bzw ein Freund für mich und das war imer top. Oh wurde wieder viel zu lang Gruss Martin
  19. Das ist der Fuss von einem H1 Gehäuse. Martin
  20. Wie ist den das Material von Parmakit ? Ist das wie Tuning für Dummies oder taucht das (zum) Teil was ? Wenn ja was von denen hat Potential Martin
  21. Das sind doch riesen Unterschiede, selbst bei einem Hersteller . 107mm Man sollte doch mal wirklich eine Liste machen ala SF-ZylXYZ-X3=aaa-X3max=bbb Danke fürs messen momo Coole Innen-Meß-Einrichtung powerracer @PXler da müssten dann doch die Zylinder von powerracer gut passen oder ? Martin
  22. wegen der geringen Breite (mitte-mitte-mitte) bei den kleinen Modellen von 96 mm ; Das versetzten der Hubscheiben und dann ausspindeln Lagersitz usw ist doch recht aufwändig . Durch eine Welle welche ich mal überholt hatte , die breitere Pleuel verbaut hatte bin ich zu folgender Idee inspiriert worden. Man dreht dort wo die Anlaufscheibe an der Wange anliegt die Wange 2 mm tiefer rein und füttert auf der anderen Seite mit einer 2 mm Scheibe auf. Das ganze würde weniger Aufwand bedeuten mit dem gleichen Effekt und schon ist die Mitte um 2 mm nach außen gewandert. Dann muss man weder Lagersitze noch das Gehäuse für die Verbreiterung ausspindeln. Ob die 2mm das entscheidende sind ???? Martin
  23. @Powerracer Ich bin doch für alles offen . Mit der 500er hatte ich mal angefangen aber mangels Zylinder damals war der Aufwand zum Ergebnis nur sinnfreie Bastelei. Ich wollte damals RD Zylinder drauf machen irgendwie ist der Umbauvirus dann schlafen gegangen. Nun fange ich nochmal von vorne an. Erst 400 dann 500 dann wer weis. Ehrlich muss ich gestehen das ich auf jedenfall schon wegen den Maschinen auf externe Hilfe angewiesen bin. Ausserdem bin ich schon immer der Meinung gewesen und das hat sich eher gefestigt das Ehrfahrung fast durch nichts zu schlagen , deswegen Denke ich bin ich hier Goldrichtig. Hier kommt eine glaube ich gute Mischung zusammen von Erfahrung neugier Inovation und technikverliebten Verrückten zusammen. Du hast ja recht die 500er ist optimaler hat einen idealen "Vespa" Hub 58,8 Hub mit einem Schrei nach exzentrischem Hubzapen da dieser abgesetzt ist, und Bohrung von 60. Da die getunten Vespa Motoren schon Solo für mich wie ein kleiner Mozart klingen von den Videos die ich geschaut habe wie gut klingt dann erst ein Trio Da ist viel Luft was man machen kann . Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß das Getriebe das mitmacht, aber erst mal muss es kaputtgehen Gruss Martin
  24. Ja aber wie viel. 2 mm oder 10 mm . An meinen alten Zylindern die ich hier so rumliegen habe ist das nirgends der Fall. Zeigt das ich viel altes Zeugs rumliegen habe. Martin
  25. @PXler sind das auf dem GT Motor die FALC mono. So wie das aussieht hast Du unten an den Überströmern noch 6-7 mm Luft . Bei 104 mm mitte-mitte wären das dann <98 mm . Mit ein bischen rumgepfrickel könnte das hinkommen. Weiten sich die ÜS nach oben auch auf den auf dem Bild sieht das nicht so aus. Danke Nachtrag Dann muss das wohl was anderes sein. Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung