Zum Inhalt springen

MasterExploder

Members
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MasterExploder

  1. Okay, die Linksrüsselung sehe ich ein für die Leute die das unbedingt behalten wollen
  2. Der Haufen Kohle der in die 25PS investiert wurde ist auch sehr beachtlich Da sehe ich jetzt den Vorteil des RT-Kits gegenüber anderen Zylinder-Kits nicht.
  3. Nimm doch eins für 18er Kobo mit Conversion-Lager auf 16mm Kobo. Das Conversionlager gibt es aktuell bei Richard Taylor/Granturismo
  4. Welchen Durchmesser hat die Alu-Platte einer PK-ZGP?
  5. Also kann man ja generell wieder davon ausgehen das der Supersupermonza die standart Popelüberström-Kanäle nutzt, oder? Es ist wirklich sehr schade das es bei dem teuren Lambretta-Kram nie wirklich konkret wird sondern immer versucht wird den fiesen Kleingärtner auch gleich mitzubedienen. Also den der dann doch mal irgendwann lieber wieder einen RT225 auf das gute Über-Misano-Gehäuse stecken will weil das schrauberische Talent für mehr dann doch nicht ausreicht
  6. Die letzte 60/110er Tameni-Race die ich beim SCK geordert habe hatte Anlaufsscheiben. Die AF High Performance-Wellen kommen ausserdem auch ohne Anlaufscheiben problemlos klar.
  7. 20PS-Tourer ist auch mit dem 150er Block locker machbar.
  8. Ich denke er meint den Spacer um das 5mm längere Pleuel der 200er Welle auszugleichen.
  9. 35er Mikuni ist gerade günstig im Lambretta-Verkaufs-Bereich zu haben.
  10. Also ich fahre seit Jahren bei allen Wellen 0.3mm Spiel. Völlig problemlos! Wofür braucht man denn >0.5mm Spiel an der Stelle?
  11. Das gefragte Konzept ist doch eher ein Motor mit viel Hubraum, 25er Dell'Orto, wenig Leistung und wenig Band. Wenn dann noch ein CNC-gefertigter Zylinderkopf mit dezentralem Brennraum verbaut wird, werden vermutlich die meisten Lambretta-Fahrer darauf anspringen. Das darf dann auch ruhig (zu)viel Geld kosten. Die meisten Lambrettisten werden es trotzdem kaufen.
  12. Muss im Bereich der Auspuffhalterung beflext werden. Oder halt einfach ein Repro-Floorboard dafür hernehmen.
  13. Ich finde die Thesen die Du so in den Raum stellst mutig. Du bringst keinen einzigen Beleg um das zu untermauern. Somit sind das erstmal nur Behauptungen. Ich lese im GSF schon ein paar Tage mit. Fakt ist: "ErFAHRen" ist im GSF ein Begriff dafür das man nicht in der Lage ist technisch weiter zu argumentieren.
  14. Also wenn man einen M6 und einen M8 Gewindebohrer hat um die Gewinde zu reinigen sind die Inderblöcke eigtl. absolut top. Der große Vorteil an denen ist nämlich das man nicht wochen-/monatelang wartet bis man sich den Motor aufbauen kann. Und die anderen genannten Negativ-Punkte halte ich für albern. Ein indischer Lagersitz ist wesentlich besser als ein italienischer in dessen Nähe massenweise Material aufgeschweisst wurde. Weiches Material? Wie äussert sich das? Kobold bohrt(e?) die Stehbolzen-Gewinde leider mit einer Fußdichtung als Schablone. Leider kniff bei mir dadurch der RB ab der Hälfte der Stehbolzen-Länge.
  15. Ich musste mit einer 4mm Fudi einen 3mm-Spacer (Fox Racing/M&R) zwischen Magflange und Zylinderhutze packen. Auspuff---> Passt!
  16. He wanted to say that the mbgm clubman exhaust is the most "perfect" working one to combine with this kit. If you want to use other exhausts (race pipes) the mbgm Racetour cylinder kit would not be the best choice to go for.
  17. Klingt ziemlich gut. Hast Du davon zufällig Prüfstandsdiagramme?
  18. Nur wenn mit Kruppstahl "Wotan hart" gemeint ist!
  19. Wo gibt es Infos dazu? Abstufung wäre intetessant.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung