Zum Inhalt springen

Big D.

Members
  • Gesamte Inhalte

    246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Big D.

  1. Guten Tag, suche für meine Tunnelrücklichter ein Stück (ca 30cm) Rohr mit einem Innendurchmesser von 65mm und einer möglichst dünnen Wandstärke. Das Rohr muss normal mit Schutzgas zu schweißen sein, also kein ALu oder Edelstahl. Ich habe hier schon alles abgesucht, abere nichts passendes gefunden... Kann mir wer helfen? henrik
  2. Auch wenn es wohl nicht ganz einfach wird, suche einen 200er PX-Motor zum aufbauen. Er kann auch gerne "nackt" sein, da wir nur die Motorhälften und das Getriebe brauchen. Kurbelwelle und Co kommt dann eh neu rein... Also bietet mal was an, am Besten Raum BS... mfg henrik
  3. Mit E-Nummer gibt es die schwarzen ja leider nicht. Ich bin damals auch nur mit einer Briefkopie zum TÜV gelaufen und habe dann gezeigt dass sie auch blinke (gelbe Birnen). Jetzt steht in den Papieren "dunkle Deckgläser Bosatta, in etwa Wirkung vorhanden". Ich habe aber auch schon TÜV-Prüfer gesehen, die tragen den dicksten Motor ein und bei Blinkern schmeißen die dich vom Hof... Also einfach mal ein paar Leute anfragen und mit Briefkopien kommen (wenns auch nicht bei Motortuning klappt, Blinker sind ja was anderes). Kannst gerne von mir ein Kopie bekommen! mfg henrik
  4. Also ich komme zwar aus Braunschweig und habe hier keine Berge, werde daber trotzdem mal versuchen dir etwas zu helfen: Also ich glaube nicht, das du bei einem original 12 PS Motor in den Bergen so viele Probleme kriegen wirst. Es sei denn du willst wirklich ganz ganz hoch hinaus, aber dann hat nicht nur dein Motor kein Sauerstoff mehr, sondern du brauchst auch eine Atemmaske. So gesehen müsstest du auch bei jeder Wetteränderung (und somit Änderung des Sauerstoffgehaltes der Luft) umdüsen! Ich kenne das noch von meiner KTM (EGS 125, 125ccm und 40 PS, 39er Keihin), da waren zwei Seiten mit Vergasertabellen bei. Da war es so, dass man alle (ich glaube) 5-10°C und je nach Position über Meereshöhe den Vergaser komplett neu einstellen sollte (Düse, Nadel, Schraube). Da ich die Maschine aber nur privat auf der Straße gefahren bin und es mir nicht auf 1 PS ankam habe ich sie fett bedüst und bin so das ganze Jahr rumgefahren. Was ich damit sagen will, wirklich spüren wirst du es kaum auf der Straße. Du kannst natürlich das Gemisch beim hochfahren abmagern und beim runterfahren wieder größer bedüsen, aber ist es den Aufwand wert? Frohes Fest, henrik
  5. Ok, das mit der Rahmennummer klingt doch schon mal gut. Aber eine Frage hab ich da noch, habt ihr die "Alte Neu" noch stehenlassen oder muss ich die vorher irgendwie unkenntlich machen? Ich meine der Prüfer wird doch sicher etwas doof gucken, wenn ich da mit ner 96er Vespa ankomme und da eine 83 Nummer haben will... Und ihr meint ein 30iger ist auf Drehschieber nicht ok? Ich meine ich bin schon 30iger auf Drehschieber mit 139er Malle gefahren, das war zu gross habe ich selber gemerkt (mitlerweile fahre ich auch Membran) nur wollte er erstmal bei Drehschieber bleiben und er hat noch den 30iger rumliegen von seinem jetzigen 177er (auch Drehschieber). Ich meine mit Welle mit geänderten Einlaßzeiten und offenem Einlass müßte das doch auch gehen, oder? Oder soll ich ihn gleich überreden sich Membran zu holen? Wäre wohl besser, oder? henrik Und Kurbelwelle bei SIP bestellen oder lieber was angepasstes von Worbel? Hört man ja oft dass die von SIP nicht so lange halten...
  6. Wenn mich nicht alles täuscht gibt es bei den nukes doch eine Briefkopie von 95 mit so einigen Eintragungen, oder? Ich hatte auch noch einen Brief, aber ich weiß nicht wo ich den gespeichert habe, mal suchen...
  7. Habe mal wieder eine Frage an euch, gerade war ein Kumpel hier und wir haben uns ein paar Gedanken zu seinem Winterprojekt gemacht. Er will sich für nächste Saison einen 200er Motor aufbauen und wir dachten an folgende Komponenten: - Malossi 210er - 28er oder 30er Dell'orto - Langhubwelle für Drehschieber - RZ Right-hand Gibt es grundsätzlich was daran auszusetzen? Bessere Vorschläge? Dann noch ein paar Fragen am Rande: 1. Wo bekomme ich denn gute gebrauchte 200er Motoren her und was dürfen sie kosten? Gibt's da bestimmte Adressen oder muss ich einfach mal rumgucken? 2. Den 210er überarbeiten lassen, oder selbst machen? Die Anleitung von Worbel kennen wir, gibt es noch weitere? (Das Faq wollte nicht) 3. Er hat eine 96er Vespa, braucht also neue Papiere. Ich hatte hier mal gelesen, dass man sich die Nummer einfach von einem Piaggohändler umschlagen lassen kann und der TÜV das dann abnimmt. Hat den schon wer Erfahrungen damit gemacht? 4. Wie ist das mit der Cosakupplung, die er dann von seinem alten Motor übernehmen will, wie gut passt die auf den 200er? Muss er dann die Primör vom 200er anpassen oder wie läuft das? Viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir gut helfen. Waren bis jetzt immer nur auf 177er unterwegs und wissen daher noch nicht so viel über die 200er... Schon mal danke für eure Hilfe, henrik
  8. Das wäre nett, was das recht problemlos mit der Eintragung? Habe keine Lust wieder nach HH zu müssen... Ich werde die Röhren genau bündig mit dem Heck verschweißen und dann zinnen oder spachteln (Wie funktioniert das Zinnen, ist das einfach? Und wo kriege ich das Material für welchen Preis?). Die Lichter sollen dann parallel zur Straße stehen und etwas im Heck verschwinden. Zum TÜV baue ich die dann so um, dass sie rauskommen. Naja, so denke ich mir das zumindest, ist ja eh Winter und da will ich etwas schrauben und da die Vespa eh Heckschaden hat... Danke für deine Hilfe, henrik
  9. Kannst ja die Rahmennummer von einer Schwalbe einschlagen und das Teil dann als Simson fahren Nee mal im Ernst, ist es denn so wichtig on ihr nun 45 oder 60 eingetragen habt? Bei uns ist das so, dass so alles was unter 80 km/h ist noch als produktionsbedingte Abweichung gilt... Also mich haben sie mal mit 75 auf einem Mofaroller geschnappt und ich musste nur mein Kennzeichen wieder kenntlich machen, das war's! Habe allerdings auch einen Motorradlappen und dann ist das recht egal. Und wenn ihr nun mit 50er-Schein 60 fahrt und das mit einer Vespa, dann dürfte doch wohl nichts kommen, oder? henrik
  10. Parallel habe ich mir schon fast gedacht Was für ein Mindestabstand denn? Kannst du mir die Briefkopie zukommen lassen? Ich wollte jetzt erstmal eine Saison noch so fahren und dann erst beim nächsten TÜV eintragen lassen (habe erst neue Papiere, kein Bock mir schon wieder neue zu holen). Außerdem haben die ja die E-Norm (alle drei Teile) und da unsere Polizei hier eh nicht so viel peilt und der Rest eingetragen ist... henrik Achso, hast du den Kit gekauft oder dir die Teile selber gebaut? Ich baue sie mir selber, muss nur morgen noch zum Schmied und mir ein 65mm Rohr holen und dann geht's ans Schweißen...
  11. Sorry, das ich noch ein Topic erstelle, aber das Alte scheint nicht mehr beachtet zu werden Ich habe jetzt die Rücklichter und wollte noch mal fragen wie ihr die angeschlossen habt? Eins fürs Rücklicht und eins für die Bremse, beide doppelt? Und noch eins, in Reihe oder parallel (Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung)? Und noch eine nicht ganz passende Frage, was ist denn eine PK 50, Baujahr 94 mit 16000 km, optisch sehr gut noch wert (Schaltung)? Danke, henrik
  12. Also noch mal danke für die Tipps, habe jetzt die Teile gefunden und werde mich am WE an den Einbau machen. Stellt sich jetzt nur noch die Frage wie ich sie verkabele, beide anschließen, oder eins für Bremslicht und eins für Rücklicht? Parallel oder in Reihe? Reicht eine Kennzeichenbeleuchtung? Die Breite von Hella... Danke schon mal, henrik
  13. Hi Ezekiel, bei dir hat kracht noch was eingetragen? Bei mir beim ersten Mal auch noch und beim zweiten Mal hat er mich vom Hof geschmissen Wo kommst du denn her? Meinte Kracht dass die Rücklichter auf jeden Fall eingetragen werden müssen? Ich will mit über den Winter auch noch solche bauen... mfg henrik
  14. Naja, du kennst meinen Rücken nicht... Aber natürlich sollen die in den Roller! Dann werde ich mich jetzt noch mal so umsehen. Bei Louis kosten die 15? das Stück, finde ich etwas teuer für so wenig Plastik, oder liege ich da falsch? Beim SCK habe ich sie jetzt gefunden: 9? ist ein fairer Preis, aber wegen zwei Lampen bestellen? Warum gibt's die denn nicht bei Louis, Polo, Hein-Gericke oder so? Also auf den Homepages find ich nix... henrik
  15. Guten Abend, habe in der Suche leider auch nichts wirklich passendes gefunden. Ich wollte mir jetzt über den Winter hinten zwei Rundlichter reinsetzen, aber eigentlich auch das Set von SIP verzichten (selber bauen ist billiger und persönlicher). Leider gibt es nirgends die ganz einfachen Rundleuchten mit E-Nummer für kleines Geld. Eigentlich ist immer irgendwie Chrom dran, oder eine Kennzeichenhalterung oder... Hat noch wer nen Tipp für mich? Und wenn wir schon dabei sind, was kostet eine gute gebrauchte 200er Kupplung? MfG henrik
  16. Big D.

    Reifen?

    Ich habe auch vorne den S1 und hinten den Raceman drauf, aber welcher Polizist kennt sich schon mit Rollerreifen aus? Also zumindest bei uns ist das kein Problem und wenn da nichts eingetragen ist, dann vergleichen die auch nichts. Ic h würde trotzdem nicht mit irgendwelchen Noname Reifen bis 80km/h oder so rumfahren (bezieht sich nicht auf den Zippy!) weil es mir zu gefährlich ist, aber das ist ja was anderes... henrik
  17. Big D.

    Reifen?

    Also es kommt immer auf den Prüfer an. Ich habe zum Beispiel 120 km/h eingetragen und darf laut Schein jeden Reifen fahren, ist also nur die Größe und kein Index eingetragen. Wenn du sicher sein willst, dann leih dir doch für den TÜV welche, sind doch schnell umgesteckt... henrik
  18. Also ich fahre ihn mit einem 30iger Vergaser auf 177er und mir gefällt das ganze sehr gut! Nur das Gummiansaugstutzen ist schlecht (der reißt leicht), habe mir einen neuen schweißen lassen und jetzt rennt das echt gut! henrik
  19. Also bei uns ließ er sich erst nicht ankicken, aber noch anschieben da sich die Kupplung dabei wohl verkantet hat. Nur nach einigen Malen schieben war dann auch das vorbei... Aber warum sollte sie dann beim Anschieben anspringen? Man müßte eben wissen, ob sie anbleibt und wie sie sich dann verhält, oder?
  20. Ich tippe auch auf Kupplung. Wir hatten das gleiche Problem, da hatte sich der Sprengring von der Kupplung gelöst. Kannst du denn normal fahren bzw. kuppeln? henrik
  21. Ich habe 15 KW eingetragen, aber Leistung an der Kupplung. Das sind am Hinterrad noch 16 PS, allerdings war er nicht fertig bedüst auf dem Prüfstand! Ich fahre eine originale 125er Welle, da die mir am ruhigsten lief. Gehäuse ist maximal geweitet (ohne Schweißen) und die Kanäle alle angepasst... Also wenn du noch fragen hast, oder eine Briefkopie brauchst (mit Malossi- und Polinizylinder eingetragen) melde dich! henrik
  22. Also V-Max kannst du mit dem Getriebe mit min. 120 km/h rechnen (so hab ich es eingetragen und ich fahre laut Autotacho dann 125 km/h). Auch 177er, Malossimembran, 30iger Gaser und RZ-Auspuff. Die Getriebeabstufung find ich auch ok, aber die Kupplung ist Müll. Wenn du nicht aufpasst machst du so manchen Bock... mfg henrik
  23. Ich habe mir gerade eine alte Käfermotorhaube besorgt und werde mir davon die Schlitze leihen, sind auch noch schön mit Chromgitter... Mal sehen dass ich das im Winter fertig bekommen. Ist zumindest eine günstige Sache. henrik
  24. Morgen kommt mein Kumpel vom Bund und dann werden wir mal eine Runde drehen. Beide mit 177er Polini... Ich habe zwar noch kein Rücklicht, aber werde trotzdem mitfahren. Werde meine Unfallschäden erst im Winter beseitigen, da habe ich mehr Zeit und kann den ganzen Roller neu lacken...
  25. Günstig aber von dir recht weit weg: Scooter&Service Hamburg. Habe für 177er, Membran, 30iger Gaser und BSAU-Puff um die 100? gezahlt (inkl. Leistungsmessung) [15Kw und 120 km/h ohne Scheibenbremse und keine Reifenbeschränkung!). Die sind da wirklich nett, nur ob das mit dem Drop klappt weiß ich nicht und Blinker mag er keine Schwarzen, wie es mit weißen ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung