Zum Inhalt springen

vladi.76

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vladi.76

  1. @alfonso Wir müßen reden... Deine Empfehlung war fast eine Punktlandung, Kompliment! Ich bin jetzt gelandet bei HD 110, ND S36, D29 2. Clip von unten, Llgs 2,5 Umdrehungen raus. Super Gasannahme und fällt wieder stabil in den Leerlauf. Mit S35 war´s bissi mager und die Gemischschraube mußte 3,5 - 4 Umdrehungen raus, kann aber an der Kälte liegen, werd´s testen wenn es wärmer wird. Der Motor läuft mit 18° fixem ZZP sehr kultiviert und braucht nicht viel Sprit, aber das Wichtigste, er ist vollgasfest. Cheers Vladi
  2. Moped vom Bekannten, erst mit 2,56er mit NW kurzer 3. & 4., Bertha 128/192 -- jetzt 2,46er, ich zitiere ihn mal: "Kurzer Fahrbericht mit längerer Übersetzung. 1Gang nicht mehr ganz so nervös, also sehr angenehm aber trotzdem noch steigbar 2Gang dann geht's ab 3Gang vorher ca 98 kmh jetzt ohne zu murren locker 105 kmh 4Gang auf der geraden bei 130kmh aufgehört. Bergauf musst a bisserl länger im 3 bleiben dann erst 4 Gang aber logisch da länger übersätzt. In der Stadt schön zufahren im 4 bei 50 kmh. Alles im allem voll cool 2 und 3 Gang ist der Wahnsinn bist schaust hast 100 drauf kommen nicht viele Verkehrsteilnehmer mit" Denke letzendlich spielt Motorleistung, der eigene Geschmack und die Gegend wo man rumfährt eine Rolle.
  3. Schlauch leicht aufpumpen und dann Tape rumwickeln, bläht sich nicht mehr auf...
  4. Würde erstmal das Castrol mtx 75wÖl probieren, möglich dass es schon reicht.
  5. Ich muß besser hinsehen Hab´s gestrichen... Danke, Gruß
  6. Da sitzt die Welle für die Ölpumpe der Getrenntschmierung
  7. Wirst dich noch wundern, wie schnell Dir das zu langsam wird Gruß aus Ingolstadt
  8. Ich schleife final quer zur Fahrtrichtung über die Beläge und Trommel mit grobem 80er Schleifpapier... ein Versuch ist´s wert
  9. vladi.76

    Drehschieber

    Ausführlich und verständlich erklärt, Danke @skinglouie Und wenn ich es richtig verstehe, ist wegen der Trägheit der Gasseulen eine Überschneidung von 15° - 25° zwischen Überströmer und Einlass immer anzupeilen? Hab kürzlich ein ähnliches Setup wie du gebaut (VMC mit DRT DS-Welle), aber wg. Blowback bewusst auf Überschneidung verzichtet...
  10. Ich hab den Kopf bearbeiten lassen... ausgelitert und anschließend abgedreht um auf ca. 10,5 : 1 Verdichtung zu kommen bei ca. 1,2mm QK mit scharfer Kante zur Kalotte. Dann hat man auch eine schöne Zentrierung...
  11. Hab hier den vom 60x56... ist es der gleiche? Dann kann ich schnell wiegen.
  12. Danke euch beiden! Ich hab's jetz so gelassen und bilde mir ein das wird passen. Später mal, wenn der Wunsch nach mehr Drehzahl kommen sollte, werd ich da nochmal ansetzen... mit Zyli höher und Auslass bearbeiten. Schönen Sonntag Abend, Vladi @GUE_ hab die Kontur nachgezogen mit einem kleinen Winkelschleifer, ging ganz gut
  13. Hi hat gedauert eine Kuwe aufzutreiben, aber jetz geht's weiter und brauche Rat. Steuerzeiten 125/185 Drt 53105 DS 120/55 Jetz ist es so, daß der Kolben in Aufwärtsbewegung die Einlasfenster zu macht und der Drehschieber dabei noch ca. 3-5° verschlossen ist. Wenn ich die Welle bearbeite um auf 140° v.OT zu kommen, überschneiden sich der DS und die Fenster, und beides ist offen. Da das mit 2,56 und standart 4. Gang laufen soll, ist gutes Drehmoment das Ziel. Jetz ist die Frage, welche Zeiten am Drehschieber würden das begünstigen, meine 120/55 oder 140/65? Mein Gedanke ist, wenn der DS zu früh öffnet, haut die Druckwelle ab durch den ASS richtung Gaser... Oder aber, in dem Bereich wird noch gespült, sodaß eine Überschneidung hilfreich wäre, mehr Frischgas anzusaugen. Bin gespannt auf eure Meinungen
  14. geht, aber nur mit massivem Umbau des Gehäuses... ist schon aufwändig und kostet extra Edith: seh grad das soll gar nicht mehr fahren... dann geht das einfacher, aber die Schwinge muß trotzdem gekürzt werden
  15. Ist die Abdeckung für "kalte Länder", meine Schweden v50 hat die auch.
  16. https://moto-components.jimdosite.com/shop/vespa-bremspumpen-halter/
  17. Form follows function Mega geil was du ablieferst Erich!
  18. Der Feuersteg auslasseitig sieht auch komisch aus...
  19. Ist da nicht der Feuersteg angebrutzelt? Zeig mal den Kolben von oben.
  20. Ja, da müssten so ca 2cm weg... ich hoffe ja daß mir die drt da ein Stückchen entgegenkommt
  21. Moin Stefan, Danke für den Hinweis. 200 - 205° versuche ich umzusetzen, die (richtige) Welle ist aber noch im Zulauf und hab da erstmal aufgehört. Eine drt 53/105 hab ich schon zurückgesendet wegen falschem Wangendurchmesser auf der LiMa Seite. Wenn ich die ETS Welle reinstecke, messe ich 110°v.OT - 63°n.OT plus max. 4° wenn ich beim Drehschieber aufs Äußerste gehe...
  22. Servus, selbst hab ich den noch nicht verbaut, aber der sieht am Zylinderfuß so aus, als ob er passen könnte... Gruß https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-parmakit-challenger-ecv-130-ccm_75071400
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung