Zum Inhalt springen

vladi.76

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    837
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vladi.76

  1. Moin, der Kopf ist ziemlich verrußt mMn... Weches Öl fährst du und in wechem Verhältnis mischt du, oder ist das Getrentschmierung? Wie sieht das Getriebeöl aus? Kolben sieht auch irgendwie "verbappt" aus
  2. So war das auch nicht gemeint von mir, sorry wenn das bisschen unverständlich geschrieben ist. Ob das ets Lüra seine Daseinsberechtigung hat oder nicht sei dahingestellt, es gehört aber zum Gesamtkonzept ETS mit dessen Kuwe und Zyli und sorgt (angeblich) für bessere Kühlung und ist schwerer für bessere Laufruhe
  3. Ok, hier bitte: Basis ist ein pk ets Gehäuse, letzter Stand war - 2,65 Primär - kurzer 4. - BGM Vollwange 51/105, Hubzapfen verschweißt ( und hält bei mir) - Zündung Vespower 23° - Nebenauslässe durchgeputzt und gleich hoch wie Hauptauslass auch den Querschnitt nach oben und unten erweitert(ohne Durchbruch zu Stehbolzen) und kleine Taschen eingearbeitet, Auslass vergrößert und Krümmerstehbolzen versetzt - Falc 011 Auspuff - 130/195, QK 1,1 - Keihin pj38 Läuft mit Straßenbedüsung ohne nennenswerten Einbruch vor Reso sehr schön und stabil seit 3 Saisons, dabei musste er einiges an Penetration aushalten. Ich muß dazu sagen das im Vorreso die Leistung eher mau ist, was mich aber nicht stört. Fahre kurvige Landstraße und steh auf Drehzahlen beim Zweitakter, weshalb ich meistens im Resobereich unterwegs bin... Steigt ein bei 7k und peakt mit 28ps bei 10500 mit schönem overrev, vorreso 6ps Jetzt wird's ein Quadrathuber. Upgrade auf 56er Kingwelle und die Nebenauslässe sind jetzt maximal geöffnet. Steuerzeiten muß ich noch gucken wie ich hinkomme wenn der Zylinder steckt, peile wieder die 130/195 an.
  4. Deswegen die Empfehlung gleich ein Rennwelle zu verbauen
  5. Was hast du sonst noch so verbaut(Auspuff, Gaser, Welle, Steuerzeiten) und was hast vor noch zu ändern? ...mir geht es ähnlich wie dir, bau aktuell meinen 56er auf "maxed out", auch weil ich wissen will was noch geht. Bin seit ner Zeit bei 28 hängengeblieben, der Ehrgeiz möchte aber die 30+ sehen
  6. Der ist nicht vergleichbar mit dem 56er... Aber du findest bestimmt noch mehr Leistung, sind die 22 nur gesteckt aus der Schachtel?
  7. Hmmh wenn, dann war das ein wassergekühlter...aber 40?
  8. Ich meine irgendwo in den ersten 50 Seiten ist die Rede von 33PS, gemacht vom @undis racing team mit Unditaker und 33er Gaser
  9. Ja passt, aber überleg dir ob du nicht lieber gleich eine Rennwelle nimmst, preislich ist nicht viel um... noch etwas spritziger wird’s wenn du das Lüfterrad leichter machst und du bleibst im legalen Rahmen
  10. Hast natürlich recht...
  11. Jetzt wein doch nicht gleich Außer dem Zyli liegen da paar andere Teile, könnt evtl. doch ein prima WE werden VG
  12. Oooh Mann! Jetzt ist endlich mein Selbstzweifel beseitigt. DANKE! Mir sind auch paar Ungereimtheiten beim Abstimmen aufgefallen, dachte immer das liegt an mir und nicht an dem Tool Gruß Vladi
  13. Hi, Das kann passen, muß aber nicht... irgendwann bekommt der Wellendichtring Kontakt mit dem Lager und dann schleift das
  14. Ja... ist aber so gewollt. Wie gesagt, die Fahrstabilität im Vergleich zu Gummi, ist finde ich viel besser. Die Schwinge ist halt gelagert/geführt und arbeitet nur noch in Dämpferrichtung. Schüttelt oder Vibriert für mein Empfinden nicht mehr oder weniger als gummigelagert. Wenn (m)ein Motor so dermaßen unwuchtig läuft, sucht man Abhilfe wohl besser an anderer Stelle, sonst hat man nicht allzu lange Freude daran
  15. Gut zu wissen ...wobei, man hätte noch bissl Spielraum zum Versetzen sollte es li. oder re. aus irgendeinem Grund zu eng sein...
  16. Fabbri müsste der Erich @egig auch haben, wenn mich nicht alles täuscht... Die Crimaz die ich liegen hab sehen auch sehr wertig aus. Das Lager ist so wie es aussieht, selbst in Gummi gegossen/gelagert und zweigeteilt, darüber ist die Kunststoffhülse gezogen. Damit das in der Schwinge nicht wandert, müssen links und rechts innen Scheiben/ Distanzstücke untergelegt werden. Die sind nicht dabei, da muß man sich selbst was basteln...
  17. Danke für die Info! Ich schreib dir wenn ich später zuhause bin...
  18. Kollege fährt das gleiche Setup...mit crimaz Lagern. Bin das vor kurzem probegefahren und war begeistert von der Fahrstabilität Schütteln tut da nix, hat aber eine (schwere) Fabri Welle verbaut. Plastik Lüra/Zündung VMC... die kommen jetzt bei mir auch rein Gruß Vladi
  19. Der Halter ist falsch, beim mir sieht das so aus: Gruß Vladi
  20. Hi, was anderes... Ist dieses drt Gangrad die einzige Möglichkeit eines langen Ersten für PK Getriebe? Andere Hersteller evtl.? Gruß Vladi
  21. Persönlich finde ich die BGM Wellen nicht schlecht, Preis/Leistung ist völlig ok für "mittleres" Tuning. Kannst du von diesen Taschen bitte ein Foto machen, kann mir das grad nicht vorstellen... Gruß
  22. Ich würde sie auch stehen lassen. Ich denk mir daß die Kante, wenn die Kuwe rotiert und über den Drehschieber fährt, das Gemisch zum Lager lenken soll. In der Beschreibung vom SC steht was von Taschen... ZITAT: "LAGERUNG Die Schmierung des unteren Pleuellagers erfolgt über zwei große Schmierschlitze und insgesamt vier zusätzliche Taschen seitlich. Das SSC Rennlager und die seitlichen Anlaufscheiben sorgen für eine solide Lagerung." Gruß Vladi
  23. Nicht? Was schätzt Du, wofür?
  24. Ich würd es lassen. Schätze da soll das Gemisch seinen Weg finden zum Schmierschlitz vom Pleul
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung