Zum Inhalt springen

gonzo0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo0815

  1. Eine Seite sollte schräg sein (Zähne) die muss Richtung KW.
  2. Das kann leicht sein, wenn´s dann wieder losgeht. Jetzt sind die Vespen eh schon im Winterschlaf, bis auf die Acma.
  3. Bei 50PS in einer Smallframe hätte ich auch meine Bedenken. Ich hab keine Ahnung wie viel bei mir momentan anstehen, aber in Prinzip wäre ich schon zufrieden, wenn nicht der 4. Abkacken würde. Macht halt schon Spaß eine GTS 300 alt aussehen zu lassen, mit dem kleinen zierlichen Teil. Mal schauen wann ich den Geist finde um mich an den Zylinder zu machen.
  4. und auch nur dann wenn man das Gebastel mit der Adapterplatte usw. selber machen kann
  5. Ok, so dramatisch hätt ich mir das nicht vorgestellt. Der Einstieg in den Reso mit 6500 macht´s da wohl aus. Das sollte bei mir dann hoffentlich (und auch gefühlt) um die 5600 losgehen. Naja, again what learned würd ich sagen.
  6. Danke für die Kruvenhistorie, interessant zu sehen was da noch geht. Hast du die Form vom ursprünglichen Auslasskanal beibehalten oder hast du diese verändert? Gibt ja von verschiedenen Herstellern verschiedene Ansätze. Hab zwar schon mal im entsprechenden Topic gelesen, aber so wirklich schlauer bin ich dort nicht geworden
  7. Ja, ich wollte zwar nicht, aber ich komm anscheinend nicht drum herum. Werd mit einer runden Oberkante und großen Radien in die Wertung gehen. Wird aber noch dauern, derzeit hab ich keinen Bock und andere Dinge die diesen Winter Vorrang haben. Werd dann wohl so 188 oder 190 anpeilen.
  8. Ja, scheiß Händi Soll 10500 heißen.
  9. Spalten steht derzeit nicht auf der Speisekarte!
  10. Ok, dann hab ich da den Kontext nicht gerafft. Ja, der Peak liegt dort bei 8000 +/- aber drehen tut das schon weiter laut Kurve. Ich hab jetzt nicht alle 111 Seiten dort gelesen, aber die Essenz war für mich das der M1-60 mit Franz, großen Gaser und offenen DS bei 2,56 Übersetzung läuft. Es läuft zwar aber aber irgendwie nicht so wie ich es mir vorstelle bzw. andere es angegeben haben. Fräsen wollte ich nach Möglichkeit vermeiden wegen der Haltbarkeit.
  11. Z48 Warum widerspricht sich das? Der 4. Zieht sauber durch. Jedoch für mich nicht weit genug. Warum? Weil der 3. ca. 15000 macht im 4. Aber bei etwas über 8000 dicht macht. Ok, das Nacharbeiten ist klar und vielleicht hab ich da irgendwo zu wenig gemacht. Aber was sollte da denn noch an besten Komponenten her?
  12. Also demnach dürften dann die ganzen gefrästen M1-60 aus dem gleichnamigen Topic nicht laufen. Die werfen aber bis zu 25PS ab, also so tragisch kann´s dann wohl nicht sein. Der LTH war für mich die logische Konsequenz, bevor ich den Fräser in den Auslass halten. Da dieser ja mit Steuerzeiten bis 180° optimal laufen sollte. Nachdem das aber auch nicht den durchschlagenden Erfolg brachte (erst eine Testfahrt) wird wohl nix an einer Bearbeitung des Auslasses herumführen. Die Drehzahl macht mich halt dahingehend stutzig da die meisten Kurven die zu finden sind deutlich über 10k gehen und der Peak meist bei 9k liegt +/- So fährt sich das ja alles ganz schön und hat auch am Berg bis in den 3. gut Dampf. Aber wenn ich die 3. ganz ausdrehe und dann in die 4. schalte geht fast nix mehr. Da gehen noch so 8-10km/h vom Topspeed und das stört mich. Vielleicht schaff ich es, bevor ich den Fräser reinhalte nächstes Jahr noch irgendwo auf den Prüfstand. Interessiert mich inzwischen selbst schon was da aktuell rauskommt. Durchzug is soweit ok für mich nur der Topspeed missfällt mir halt. Was das Fräsen angeht, glaub ich nicht das es so schnell in die Hose geht. Wenn ich da dran denke was dem Polini GG angetan wurde Und der hat mit passender Bedüsung dann ganz schön angeschoben. Da hat dann die KW die Grätsche gemacht. Setup ist: M1-60 GTR mit 1,15 QS ÜS am Gehäuse angepasst Mazzu ETS Welle mit 198° Einlass Polini 30er ASS 30er PHBH Vespatronic 24° mit Franz und LTH Road
  13. Ja, kurzer 4. ist drinnen. Der wird ja auch gezogen aus dem Drehzahlkeller. Aber im 4. ist eben kurz nach 8000 U/Min Schluss. Was mir ja fast wurscht wäre, aber die 115km/h sollten fallen und das geht sich derzeit so halt nicht aus.
  14. Primär ist von RMS 27/69 Naja, der lange DS ist schon ziemlich offen. Die KW hat jetzt um die 198° Einlass, die könnte ich im zweiten Waschgang dann noch auf 205° bringen. Aber sonst geht do nicht mehr viel. 1mm tiefer am Zylinder stell ich mir beim M1-60 spannend vor. Da zieh ich vorher lieber den Auslass hoch. Da wird ich so oder so nicht drum rum kommen, wie es aussieht. Hab im Moment nur nicht wirklich Bock drauf!
  15. Danke das Hilft schon mal. Der Krümmer ist durchgängig gleich vom Durchmesser, bis zur Steckverbindung.
  16. Naja, laut Beschreibung soll der Road für Steuerzeiten bis 180 gemacht sein. Mit 180/126 (glaub ich) sollte das dann doch im Sinne des Erfinders sein. Über den VA lässt sich beim LTH niemand aus. Franz verträgt mehr, aber da sollte ja auch der Auslass auf 185 sein. Tja, schöne Scheiße. Diesen Winter werde ich den Motor eher weniger nochmal in die Mangel nehmen. Da steht jetzt mal die ACMA am Plan. Wie würde sich das ganze mit einem 25er Ritzel am Primär machen? Sollte dann 2.76 sein glaub ich. Hat da jemand Erfahrungswerte?
  17. So, LTH Road ist drauf und leider kein wirklicher Unterschied. Die Bedüsung vom Gaser hab ich mal so gelassen, dürft auch nicht ganz daneben sein. Nur ist im 4. keine wirkliche Änderung zu bemerken. Dreht immer noch um die 8300 U/Min und generell kein gravierender Unterschied am Popometer zu bemerken. Einzig von Vollgas ausrollen, also Schieberbetrieb kommt der Motor schöner von der Drehzahl runter. Mit dem Franz ist er da immer etwas aus dem Tritt gefallen. Das ist mit dem Road besser. Waren jetzt nur ein paar Meter als Test, ob vielleicht mit Road die Sache erledigt ist. Längeren Test wird es auch dieses Jahr nicht mehr geben, da die Vespas demnächst eingewintert werden.
  18. Ich hol das hier mal wieder hoch. Wie unterscheiden sind Road und Midrange eigentlich? Hab mir einen Road besorgt nur zeigt der auf den ersten Metern keinen Unterschied zum Franz. Bis auf den Unterschied das der Motor von Vollgas im Schieberbetrieb schöner runter kommt. Gibt's da irgendwelche Anhaltspunkte die ich abmessen kann? Gruß Gonzo
  19. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Es ist ja nicht viel was am Tuch bleibt, aber auch das möchte ich vermeiden wenn möglich. Den Verdacht hatte ich schon, dass es ohne grobe Mittel nicht geht gegen Owatrol. Naja, mal schauen was vielleicht noch geht. Nitro sollte ich noch wo haben und Terpentin auch.
  20. Aceton -> Greift den O-Lack leicht an Bremsreiniger -> kein wirklicher Effekt Wasser mit Schampoo -> kein wirklicher Effekt Ich kann natürlich noch schauen was sonst noch so im Keller herumsteht. Oder eine andere Frage, da ich den Lack ohnehin komplett aufbereiten möchte. Führt Lackreiniger bei Owatrol zum Erfolg? Die Kiste wird so oder so komplett zerlegt und wieder flott gemacht.
  21. Ich hab mal ne Frage auf der ich auf den ersten Seiten im Topic noch keine Antwort gefunden habe. Ich möchte meine V56 aufarbeiten diesen Winter. Einer der Vorbesitzer hat die offenen Stellen bereits mit Owatrol versiegelt. Nur war er dabei nicht sehr vorsichtig und das Zeug ist überall runtergeronnen und etwas großzügig aufgetragen. Mit Aceton würde ich die Rinner usw. zwar wegbekommen, das greift mir aber auch etwas den O-Lack an. Was gibt es sonst an Möglichkeiten die vielleicht weniger auf den O-Lack gehen? Hier ein Foto um zu zeigen was ich meine Ich würde halt gerne die Flecken wegbekommen und dann alles neu versiegeln. Wäre für Tipps dankbar. Gruß Gonzo
  22. I have tried both and I prefer the BD version. Because there is more space to adjust the screws.
  23. Spricht eigentlich was dagegen vorne und hinten zu tauschen? Der Gedanke kam mir gestern, als ich mal das Profil kontrolliert habe. Wenn ich die jetzt durchwechseln würde, hätte ich nächste Saison wahrscheinlich noch Ruhe und dann könnt ich gleich beide entsorgen.
  24. Das wäre eine coole Sache Das mit der deutschen Version hatte ich schon vermutet. Ist die französische einigermaßen zu gebrauchen? Kann kein französisch und muss es mir also irgendwie ableiten können. Bevor ich die 20€ setzte auf Vespadoc und dann wie der Ochs vorm neuen Tor stehe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung