Zum Inhalt springen

gonzo0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo0815

  1. Dank euch beiden, dann werd ich zur Sicherheit doch etwas größer anfangen mit den Düsen. HD260 ND20 sollte dann mal passen für den Start.
  2. Man glaubt es kaum, aber am WE wird der Motor endlich eingebaut. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für die Bedüsung? M1-60 181/128 TMX27 über Drehschieber 206° Franz V Tronic Ich wäre mit HD230 ND17, 5 PJ40 gestartet. Das hat beim GG Polini über Membran zuletzt gut funktioniert. Meinungen?
  3. Der gute schaut leider nicht sehr oft hier vorbei. Hab jetzt auch bei MR bestellt, weil der Motor jetzt bald mal laufen muss.
  4. Fehlt mir heute leider die Zeit. Frag mich gerade was besser ist, Spacer in der richtigen Größe einbauen mit Dichtmasse, oder kleiner Spacer und Papierdichtung?
  5. Na, toll mehr Versand als der Spacer kostet. Das bei dem verlixten Motor aber auch nix ohne Probleme funktionieren kann.
  6. So, ich mal wieder! Hat sich etwas gezogen mit dem Motor. Aber jetzt soll er fertig werden. Hab den Motor jetzt soweit zusammen, aber mit der Quetschkante komm ich nicht hin. 1,1mm schreibt Quattrini in der Anleitung, mit der dicksten Dichtung komm ich aber nur auf 0,85mm. Funzt es zwei Papierdichtungen zu nehmen? Wenn ich nämlich die zwitstärkste dazu gebe sollten die 1,1 drinn sein. Nur wenns nicht dicht bleibt, ist´s auch wieder Mist! Wo würde es denn dickere Dichungen für den Qattrini geben? Gruß Gonzo
  7. Dann fragt man sich aber, warum die Hersteller da nicht beidseitig Schiebesitze machen. Natürlich ist es mit dem geteilten Lager ein anderes Thema, aber naja. Eine Schiebesitz hat meine Welle ja und irgendwie werd ich das Ding schon in den Motor bekommen, da das es hält Aber interessant wie andere das Thema so sehen, gefällt mir. Gruß
  8. Naja, aber wie dann richtig? Grad bei Verwendung eines Rillenkugellagers nicht ganz trivial. Nicht jeder hat die Möglichkeit das auf 1/100 genau daheim im Keller zu messen und vorab schon die richtge Distanz zu unterlegen. Sind das Kleinserien nur für dich, oder kann man die käuflich bei dir erwerben?
  9. Natürlich sind keine zwei Motoren gleich. Die Spreizung kann ich schon nachvollziehen, kann mir aber vorstellen das eine KW das abkann. Denke mit 3t bekommt man die nicht auseinander. Aber vielleicht bringt ja noch jemand Licht ins Dunkel.
  10. Ja soweit hab ichs verstanden. Aber warum soll das eine Verdrehung der KW zufolge haben?
  11. Wie darf man sich das Vorstellen? Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, oder ich steh am Schlauch
  12. Ich hack nochmal kurz ein. Hab mir jetzt die Liste im Wiki durchgelesen, da steht beim Primär 16005 C3 auf dem verbauten Lager (und dem bestellten von SIP) steht aber nix von C3. ISt ein C3 da wirklich notwendig?
  13. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ich bestell mir sicher nicht irgendwo mit x € Versand eine Passscheibe. Die 0,2 bekomm ich schon irgwendwie hinters Lager, da mach ich mir grad nicht so die sorgen.
  14. Dann werd ich mal was suchen um auf die 0,2mm zu kommen. THX
  15. Ok, hab ich vergessen zu schreiben ist ein 6005 für ETS Welle. Segering als Ausgleich ist eingelegt, der hat aber 0,2mm zu wenig breite.
  16. Eine Frage zum Rillenkugellager auf der Lima Seite. Zeiht ihr das auch mit dem gleichen Abstand wie den Innenring fürs N204 auf? Oder darfs da auch etwas mehr sein?
  17. Ja, die Sonne! Hatte meine bis jetzt zwar erst 400km im Einsatz. Aber kann die nur Empfehlen. Passt PnP und funzt 1a. Der Service von Jannis ist auch über jeden Zweifel erhaben. Wenn Kupplung, dann Sonne
  18. Danke, dann werd ich ihn mal anschreiben.
  19. Frage: Wer wuchtet Kurbelwellen? Hab schon herumtelefoniert, aber wenn's überhaupt wer macht, dann zu horrenden Preisen. Hier im Forum find ich leider auch nur veraltete Angebote.
  20. Dann hast du anscheinend einen Montagsreifen erwischt. Eine Möglichkeit wäre noch chemischer Einfluss oder UV Licht, wird's aber eher auch nicht sein.
  21. Sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Liegt auch nicht am Fahrwerk. Fährst du vielleicht sehr wenig Druck? Sieht aus als ob der Reifen übermässig viel walken würde und daher dann an der Flanke aufreisst.
  22. Gibt´s für den Quattrini Ring eine Einbaurichtung? Auf einer Seite ist ein "N" aufgedruckt, rein optisch (ohne Lupe) ist aber kein Unterschied der beiden Seiten zu erkennen.
  23. Naja, das gibt GS an. Nur funzt das beim M1 ab Werk ja schon nicht mehr. Laut GS wären das dann beim 60er 0,216mm Ringspalt, der mitgelieferte habe neu aber schon 0,35mm
  24. Kann ich dir morgen machen. Wollte eh noch fragen, wo der liegen soll. Im Beipackzettel steht nämlich nix dazu. Tante Edit brüllt aus dem Keller: 0,35mm und das ziemlich genau
  25. War bei mir das gleiche! Zuerst etwas Kriechöl drauf, paar mal durchdrehen. Dann anständig mit Bremsreiniger spülen und anständig mit gutem Öl schmieren. Jetzt läuft es sauber. Ist wirklich nur verharztes Öl, war bei mir auch auf den beiden Wangen verteilt. Ging mit Bremsreiniger recht schnell und einfach weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung