Zum Inhalt springen

gonzo0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.580
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo0815

  1. Ja, mit dem PD S-Box III+ war das Problem auch nicht da. Konnte den nur nicht lassen, weil er am Motor angestanden ist. Mit dem SR3 jetzt die HD etwas größer nehmen müssen und dieses Problem zusätzlich bekommen. Laut dem was im Forum so an Bedüsungen gepostet werden, sollte das nicht so verkehrt sein.
  2. Ich würde mal Hilfe benötigen! Also, irgendwie komm ich mit dem 24er auf meinem Sprint Motor nicht hin. Verbaut ist ein BGM177 mit 60er Welle auf DS mit ca. 183° Einlass, mit einem SR3. Der 24er bekommt Sprit über einen SIP Faster Flow, Pinasco Schwimmerkammerdeckel, Bohrung zur HD auf 2,5mm erweitert. LUZ Tichter ist verbaut und Bedüst ist das 160/BE3/135 an der HD und 55/160 an der ND, LLG kann ich grad nicht sagen. Laut Lambda ist die ND noch zu fett, 4taktet auch bei Minimalgas, Vollgas ist schön. Läuft so aber eigentlich ganz gut, hängt Aber sobald die Drehzahl richtig abgeht, egal ob halb oder Vollgas, magert er mir komplett ab. Wenn ich dann das Gas zu mache und nur noch 1/4 bis Halbgas gebe, gehts wieder. Geh ich wieder voll ans Gas magert es mir wirder komplett ab. Der Benzinschlauch hat keinen Knick, ist aber etwas lang, so um die 70cm. Hab ich ein Problem mit der Spritzufuhr oder saugt es mir nur das Mischrohr leer? Wo soll oder kann ich da Ansetzen? Kommt das alles wirklich nur von den 20cm zu langem Schlauch, ist der Cosa Schwimmerkammerdeckel das Nadelöhr, oder beides zuasammen?
  3. Gerade das WWW durchgewälzt und jetzt frage ich mich ob der Pinasco Schwimmerkammerdeckel das Problem sein könnte. Bin da über Aussagen gestolpert, die sagen, der Cosa Deckel wäre zu vermeiden, weil das 5,2mm Schwimmerventil eigentlich den Durchfluss verschlimmbessert. Der Pinasco Deckel hat auch das 5,2mm Ventil, somit ist der vielleicht der Schuldige?
  4. Es könnte so schön und einfach sein Nachdem der SIP Road 3.0 mit Einschweißmuffe für die Lambda versehen ist und gut zu montieren war, hatte ich noch ein paar Diskussionen mit der Sonde selber. Jetzt funzt alles wie es soll und die richtige Bedüsung war extrem schnell gefunden ND 55/160 ist aber eigentlich noch zu fett und HD 135 passen super mit dem LUZ Trichter und Spacer für die alte Vergaserwanne. Aber: Auf einmal magert mir der Motor ab, sobald ich ca. 5-7 Sekunden Vollgas fahre. Geh ich dann kurz vom Gas und gebe nur noch 3/4 Gas ist alles gut. Aber bei Vollgas will die Fuhre einfach nicht. Den SI hab ich bereits auf 2,5mm aufgebohrt. Auch war die ersten zwei Fahrten davon nix zu merken, da war aber die HD mit 132 noch etwas zu mager und die ND aufgrund komplett falscher Werte der ersten Sonde deutlich zu fett. Nach dem Tausch der ND und HD dann das Abmagern jeweils nach 5-7 Sekunden Vollgas. Benzinhahn ist der SIP Faster Flow und da rinnt es richtig dick raus, Schlauch ist knapp über 70cm lang und sollte auch nicht geknickt sein. Jemand ne Idee woran es vielleicht liegen könnte? Sonst muss ich von Tank bis Vergaser nochmal alles zerlegen und schauen ob ich was finde. Laufen würde die Kiste so ganz passabel, 115 km/h max. der gerade 23/63 Primär zieht den 4. auch die Steigung hoch und unten raus gefällt mir das sowieso ganz gut. Die 115 km/h Spitze würden für 7000 U/Min. sprechen laut GearCalc, wenn da noch ein klein wenig gehen würde, wäre es absolut top.
  5. Das Ding ist bei fahren aufgegangen und die Innereien haben sich gleichmäßig verteilt (Zeiger, Feder, Anschlag). Da brauch ich selber nicht mehr Hand anlegen. Werd mir jetzt so ein Repro Teil mit Skala bis 100 km/h besorgen und vielleicht das alte Blatt und den Zierring transplantieren.
  6. .... die Tachoreparatur für den Acma Tacho 450 Steine kosten soll 💩 Bin ich nicht bereit zu zahlen, wird jetzt wohl so ein Repro-Scheißhaufen werden müssen.
  7. Danke! Ja, die aktuell verfügbaren E-Teile sind zum Teil ein Witz. Bei einer Komplettrestauration sollte man schon eine recht hohe Frustrationsschwelle haben. Zumindest passt der SR3 schon mal ohne Anpassungen. Der Krümmer war etwas eng, lag aber hauptsächlich am Lack im Inneren. Macht auf den ersten Metern auch einen guten Eindruck! Sound ist halt etwas lauter als der PD dafür aber auch kerniger. Und SIP reicht der Tacho alleine nicht, es muss auch die Blackbox sein Wäre ja zu einfach, nur einen neuen Tacho zu schicken.
  8. Nachdem der Auspuff maßgeblich für die Leistung ist, wird der originale meist in der Tonne landen. Zumindest bei mir war das bis jetzt so. Da kommt dann was passendes drunter, wo auch die Leistung stimmt. Wenn das allerdings kein Argument ist, dann würd ich das Teil mal Sand- oder Glasperlenstrahlen und mit neuen Lack versehen, fertig. Eine Reinigungsmöglichkeit der Innereien wäre mir nicht bekannt.
  9. So wie das Teil aussieht, würde ich auch sagen Tonne! Sicher wenn du mutig bist kannst du es damit auch nochmal versuchen. Aber die Lagersitze würde ich unbedingt vermessen! Der Drehschieber ist auch nicht mehr ganz frisch, gernerell sieht das alles sehr runtergerockt aus. In Summer wirst du mit einem PX Motor oder Gehäuse deutlich besser und auch günstiger fahren.
  10. gonzo0815

    Alles zu E-MTBs

    Schneller ist relativ. Du kannst effizienter Pedalieren. Was dich in der zweiten Kommastelle schneller macht. Denn Berg runter oder bei sehr technischen Passagen entscheidet aber immer noch das können!
  11. gonzo0815

    Alles zu E-MTBs

    Naja, wie alles im Leben Gewohnheitssache. Aber ich geh da mit der Mehrheit. Wenns hauptsächlich nur um km Fressen geht ganz klar die Klick Dinger. Im Gelände mag ich die auch nicht, gute Plattformpedale und 5.10 Schuhe sind dort die deutlich besser Wahl. Ich hab auch mit SPD gestartet bin dann aber durch das DH Fahren schnell bei dem Flat gelandet. Was auch noch zu erwähnen wäre sind die MAG-Peds, kosten zwar Millionen, sollen aber das beste aus beiden Welten sein. Hab selber aber keine Erfahrung damit.
  12. Sicher, dass das Fahrwerk noch Taufrisch ist? Kenn ein "zu hart" vom Bitubo eigentlich nicht! Außer du kommst nicht über die 45kg im Nassen Zustand. Dann kanns natürlich sein.
  13. Für Gummi bzw. Kunststoff kenn ich da was. Funzt auch nicht mal su schlecht. Aber für Papierdichtungen ist mir da nix bekannt. Kann mir auch nicht vorstellen dass es da was gibt. Bei Gummi ist es ja gezielt der Einsatz von Weichmachern, scheidet bei aber Papier aus. Abgesehen davon ist es auch bei Gummi keine Dauerlösung, sondern nur um das Vehikel über 1-2 Jahre zu retten.
  14. Ich könnte die Wände hoch! Jetzt wo der Tacho läuft, zeigt sich das die ersten Stelle der Digitalanzeige defekt ist. Die wird einfach nicht angezeigt. Und der PD S-Box III+ steht am Motor an, ohne Chance das irgendwie passend zu bekommen Irgendwie will die nicht auf die Straße, ein Scheiß nach dem Andern kommt daher, kurz vor der Ziellinie. Werd jetzt wohl die Polini Box drunterhängen und gut ist.
  15. Ich könnte Kotzen vor Glück! Der Drecks Schalter von SIP, hat beim Drücken des Mode Knopfs, selber auf Pin1 eine Kurzen gemacht. Umsonst die Reuse nochmal zerrupft und die Elektrik nochmal auseinandergenommen Dann ewig gebastetl bis der endlich gepasst hat. Aber kostet ja nur 40 Taken, wie kann man da Qualität erwarten
  16. Phu, das waren glaub die verstärkten von BGM oder SIP. Die Standard Dinger halt, müsste ich nachschauen ob ich die Rechung noch wo finde. Wobei die heute besser aussahen als das letzte mal. Hätte ich eigentlich noch drinnen lassen können. Aber sicher ist sicher. Sollte mit öfter Öl wechseln eigentlich deutlich länger halten.
  17. Ich entschuldige mich bei der Sonne! Nach 5tkm waren die Laschen fast nix ausgeschlagen. Knapp einen Millimeter und nur die äussersten, die beiden inneren waren nur leicht gebraucht. Das Belagpacket hat ca. 0,7mm an Material verloren. Der Schuldige für das Rutschen war ziemlich sicher das Öl. Man war das eine Pampe! Sieht für mich so aus als ob das die Beläge verklebt hat. Wenn die Beläge jetzt auch wieder so gut halten von den Laschen, bin ich happy!
  18. Wie gut dass du weißt wie warm es bei uns war und wann ich das gemacht habe. Aber für die Korinthenkacker, erste Fahrt um 20:00 Uhr bei 26° Außentemperatur auf ca. 600hm Abgesehen davon, mach ich das genau so. Ich suche mir einen heißen Tag aus. Da wird die Kiste auf etwas über passend, Richtung etwas zu fett abgestimmt. Dann darf das Setup etwas ziehen und wenn die Temperaturen etwas fallen oder gar deutlich runter gehen, wird nochmalig kontrolliert und ggf. angepasst. Damit fahr ich eigentlich ganz gut. Von 200-2000hm laufen meine Kisten zuverlässig, ohne dass ich was machen müsste. Vollgasfest egal wie warm oder kalt es gerade ist. Abgesehen davon glaub ich nicht das 15° an der ND gleich mal 4 Größen ausmacht! Auch wenn Pholgix zusätzlich noch einen 26er hat.
  19. Hast du da mit Lambda gearbeitet? Bin seit gestern am Abstimmen und mit 55/160 und 135 mit BE3 im 24er SI ist die Fuhre trotz LUZ Trichter laut Lambda mit dem PD S-Box 3+ immer noch zu fett. Vor allem von 1/4-3/4 Gas. Daher wundert mich das grad etwas.
  20. Hmm, soweit ich das mitbekommen habe, stellt die Taste ja einen Massekontakt her. Aber ich muss mir das nochmal anschauen. Kabel prüf ich dann sicherheitshalber auch nochmal. Danke für den Hinweis!
  21. Bei meiner Sprint hab ich was lustiges. Hab dort den SIP conversion Lichtschalter verbaut und die Taste schaltet mir anstatt in die Einstellungen den Tacho aus. Angeschlossen ist wie auf der HP von SIP angegeben, 1=+ und 4= Tachoschalter schw/wh Muss ich mir die Tage mal ansehen was da nicht passt.
  22. Moped läuft, Zündung passt auch, vorerst. LLG-Schraube arbeitet auch gut, Elektrik funzt, nur der SIP Tacho macht komische Dinge. Die Mode Taste von conversion Lichtschalter schaltet ihn aus, somit kein Eingriff ins Menü mögich. Die große Digitalanzeige fehlt auch, Zeiger zeigt derzeit Drehzahl an. Da muss ich nochmal ran. Morgen aber mal den Auspuff für die Lambdasonde herrichten.
  23. So Pinasco Deckel von meinem Spitz verbaut und es ist dicht! Hab versucht die Gummibeschichtung der Nadel zu vergleichen, aber mir wäre da jetzt kein großer Unterschied aufgefallen. Hab halt mit einer Nadel (flach) herumgedrückt und versucht einen Unterschied auszumachen. War mir aber nicht wirklich möflich. Die Nadel ist jetzt eine gefederte, hoffe das gibt nicht irgendwelche Probleme. Weil die gehört ja normal in die Cosa.
  24. Phu, würde sagen ja. Aber da fehlt mir der Vergleich. Beide Spitzen sind rot, die eine oben etwas runder, die andere komplett spitz. Wie elastisch sollten die denn sein, kann man das irgendwie beschreiben? Wäre aber ein Ansatz, NOS aufgrund des alters einfach zu hart und die andere auch nicht mehr ganz frisch.
  25. Ja, Schwimmer beide dicht im Wasserbad. NOS SI lag Jahre in der originalen Schachtel und Folie in einer privaten Werkstatt. Nadeln und Schwimmer mehrfach hin und her getauscht und die hängen auch nicht wirklich. Nix wo ich sagen würde da liegt ein Fehler vor. Nadeln sind zwar etwas unterschiedlich, aber es sind beide 4,5mm, sollten also passen. Deckel sehen gerade aus, hab ich aber nicht wirklich geprüft. Das ist ja was mich so verrückt macht und ankotzt. Nix wo ein offensichtlicher Defekt vorliegt. Beim ersten Überlaufen hatte ich es auch noch auf einen Montagefehler meinerseits bezogen. Mal sehen was der neue Deckel kann. Sonst bleibt mir nur das Nachreiben der Nadelsitze, auch auf die Gefahr hin dass ich es verschlimmbessere.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung