Hallo,
als erstes möchte ich mich beim Topicersteller Motohuhn (im Besonderen) und allen fleißig Beteiligten bedanken. Ich habe vor einigen Wochen, beim durchlesen des Themas sehr viel über (meine) Vespa 50 1. Serie gelernt. Danke an euch alle.
Kurz zu mir: Ich bin seit Oktober letztes Jahr stolzer Besitzer einer Vespa 50 1.Serie (Februar 1965). Diese stammt aus Erstbesitz und kam direkt aus Sizilien zu mir und verfügt über alle Merkmale einer italienischen Vespa. Den Zustand hätte ich mit 3(-) bis 4 angeben, aber sie lief. Zumindest ein paar Mal.
Aktuell habe ich sie komplett zerlegt. Dies war leider nötig, da der Motor schnell anfing rumzuzicken, sich nicht mehr in den 1. Gang schlaten lies und später auch nur noch sehr schwer in den 2.
Wie ihr seht ist auch leider das Blechkleid eher sehr dürftig "lackiert" worden.
Ich habe lange überlegt, den original Lack wieder herzustellen, musste aber einsehen, dass das aufgrund der nun doch erheblichen Beschädigungen bzw. und schlechten Spachtelarbeiten nichts mehr wird.
So wie es aussieht, werden ich große Teile des Rahmens neu einschweißen lassen müssen.
Hier kommt ihr auch schon ins Spiel: Was denkt ihr zu "Schäden"? Komplett neuer Rahmen, nur neues Bodenblech - teilt mir eure Meinung gern mit.
Wollte sie jetzt erstmal Glasperlenstrahlen lassen, dann Ausmaß begutachten und dann zu nem Karroseriebauer geben.
Beides sind leider arbeiten, die ich nicht selbst ausführen kann. Hat vllt. jemand einen guten Tipp für den Raum Hannover?
Als weitere Fragen hätte ich noch:
Welche Reserveradhalterung brauche ich? Hat zufällig jemand eine?
War/Wurde die Blechmotorabdeckung bruniert (meine das irgendwo gelesen zu haben) oder die Zylinderhaube?
Wurden die Gummitrittleisten genietet oder nur durch Gumminoppen gesteckt?
Verzeiht mir, sollte ich nun doch eine oder mehrere Fragen gestellt haben, die in diesem Topic bereits einmal beantwortet wurden. Es ist ein paar Wochen her und ich habe leider nicht mehr den Inhalt all dieser 73 Seiten im Kopf.
Ansonsten suche ich noch einen original Tacho für mein Modell (ich weiß, war und ist keiner damals dabei gewesen). Eine Seitenabdeckung zum stecken, ein original Beinschriftzug und ein original Schwanenhalsrücklicht.
Wer etwas hat, gerne anbieten. Wie ihr seht, versuche ich sie so gut es geht wieder so hinzustellen, wie sie einmal das Werk verlassen hat.
Bei der Farbe bin ich mir übrigens noch nicht ganz sicher. Entweder es wird Ametista Grey (die Farbe hatte sie wohl bei Auslieferung) oder was mir zur Zeit eher zusagt Verde 301. Zwar nicht die Farbe mit der sie wahrscheinlich kam, aber eine Farbe die damals verwendet wurde. Was meint ihr?
Freue mich über viele Antworten und auch, wenn hier mal wieder etwas mehr passiert.
vg