Zum Inhalt springen

Vespi7

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespi7

  1. Hi, wollte mich mal wieder melden und berichten wie es bisher so weiter ging. Leider stellte sich (wie befürchtet) heraus, dass der Rahmen in einem viel schlechteren Zustand ist (seht die Fotos dazu). Das bedeutet, O-Farbe retten sinnlos und es wird um einiges teurer als bisher angenommen. Ich habe in der Zwischenzeit mit zwei Karosseriebauern gesprochen und beide meinten, dass das Beinschild sowie Bodenblech getauscht werden müssen (retten durch "rumschweißen", sehe ich auch nicht). Meine Frage wäre daher: Könnt Ihr Bleche bei den bekannten (oder auch gern unbekannten) Anbietern empfehlen? Welche passen am besten für eine erste Serie? Gibt es Qualitätsunterschiede oder sonst etwas auf das ich achten muss? Dankend verbunden. bis demnächst.....
  2. Stimmt. Danke erstmal. Halte euch auf dem Laufenden
  3. Also das Emblem kommt natürlich vorher ab. @Kebra Auch Du bist also der Meinung, dass mir nur strahlen bleibt in dem Zustand? Ich habe das original Rücklicht, es ist jedoch das kleine "einfache" aus Plastik ohne Alurahmen. Das deutsche Rücklicht hätt ich nur gern zur kleinen individualisierung. Finde das designmäßig schon schön. Meine Zylinderhaube ist noch aus Blech. Daher auch meine Frage, ob Blech- Motorabdeckung und/oder Zylinderabdeckung bruniert waren? Aus Plastik waren die erst knapp nach meiner (Im Regal lagen wohl noch welche aus Blech) . Meine gelesen zu haben, dass es für die geschlossenen Felgen (wenigstens) zwei verschiedene Halterungen gab. Daher meine Frage dazu. Kennt einer die beiden oder weiß, dass es doch nur eine gab? Trittleisten nur aus Gummi, ja - und da sind dann auch nur auch nur Gumminoppen dran ja? Kennzeichenhalter mit Magnet habe ich auch schon gesehen und finde ich sehr interessant. Wollte das wohl auch so machen. Finde nämlich auch, dass das richtig gut aussieht ohne Löcher. Und, genau, in Italien brauchte man damals keine Nummernschilder (und auch keinen Führerschein für die Fuffis). Mit entsprechenden Teilen kann keiner zufällig dienen???
  4. Hallo, als erstes möchte ich mich beim Topicersteller Motohuhn (im Besonderen) und allen fleißig Beteiligten bedanken. Ich habe vor einigen Wochen, beim durchlesen des Themas sehr viel über (meine) Vespa 50 1. Serie gelernt. Danke an euch alle. Kurz zu mir: Ich bin seit Oktober letztes Jahr stolzer Besitzer einer Vespa 50 1.Serie (Februar 1965). Diese stammt aus Erstbesitz und kam direkt aus Sizilien zu mir und verfügt über alle Merkmale einer italienischen Vespa. Den Zustand hätte ich mit 3(-) bis 4 angeben, aber sie lief. Zumindest ein paar Mal. Aktuell habe ich sie komplett zerlegt. Dies war leider nötig, da der Motor schnell anfing rumzuzicken, sich nicht mehr in den 1. Gang schlaten lies und später auch nur noch sehr schwer in den 2. Wie ihr seht ist auch leider das Blechkleid eher sehr dürftig "lackiert" worden. Ich habe lange überlegt, den original Lack wieder herzustellen, musste aber einsehen, dass das aufgrund der nun doch erheblichen Beschädigungen bzw. und schlechten Spachtelarbeiten nichts mehr wird. So wie es aussieht, werden ich große Teile des Rahmens neu einschweißen lassen müssen. Hier kommt ihr auch schon ins Spiel: Was denkt ihr zu "Schäden"? Komplett neuer Rahmen, nur neues Bodenblech - teilt mir eure Meinung gern mit. Wollte sie jetzt erstmal Glasperlenstrahlen lassen, dann Ausmaß begutachten und dann zu nem Karroseriebauer geben. Beides sind leider arbeiten, die ich nicht selbst ausführen kann. Hat vllt. jemand einen guten Tipp für den Raum Hannover? Als weitere Fragen hätte ich noch: Welche Reserveradhalterung brauche ich? Hat zufällig jemand eine? War/Wurde die Blechmotorabdeckung bruniert (meine das irgendwo gelesen zu haben) oder die Zylinderhaube? Wurden die Gummitrittleisten genietet oder nur durch Gumminoppen gesteckt? Verzeiht mir, sollte ich nun doch eine oder mehrere Fragen gestellt haben, die in diesem Topic bereits einmal beantwortet wurden. Es ist ein paar Wochen her und ich habe leider nicht mehr den Inhalt all dieser 73 Seiten im Kopf. Ansonsten suche ich noch einen original Tacho für mein Modell (ich weiß, war und ist keiner damals dabei gewesen). Eine Seitenabdeckung zum stecken, ein original Beinschriftzug und ein original Schwanenhalsrücklicht. Wer etwas hat, gerne anbieten. Wie ihr seht, versuche ich sie so gut es geht wieder so hinzustellen, wie sie einmal das Werk verlassen hat. Bei der Farbe bin ich mir übrigens noch nicht ganz sicher. Entweder es wird Ametista Grey (die Farbe hatte sie wohl bei Auslieferung) oder was mir zur Zeit eher zusagt Verde 301. Zwar nicht die Farbe mit der sie wahrscheinlich kam, aber eine Farbe die damals verwendet wurde. Was meint ihr? Freue mich über viele Antworten und auch, wenn hier mal wieder etwas mehr passiert. vg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung