Zum Inhalt springen

frischmaster

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von frischmaster

  1. Folgende Problematik tritt bei mir auf: Polini Membranansauger und Dello SHB 19/19, der Vergaser lässt sich trotz richtig sitzender Schelle, also ganz außen am Rand des Ansaugers und so fest als möglich angezogener Schraube immer noch drehen. Kann ich da solange Teflonband drum wickeln bis ich den Vergaser fest bekomme, oder hat jemand eine andere Lösung für mich….scheint nicht so toll gefertigt der Ansauger…
  2. Ich dachte es mir schon, wollte es aber eigentlich nicht hören🙉😜
  3. Ich hab das bekannte Problem eines ölsiffemden Schaltarmes an der v50, das Loch scheint schon leicht oval, also am besten Buchse rein. Meine Frage dabei ist, ob der Schaltarm auch stark verschleißt an der Gehäusedurchführung, da Laufspuren zu sehen sind. Kennt einer das Sollmass des Armes in der Gehäusedurchführung? Oder kann ich die ganze Schaltgabel nach dem Buchsen ohne Bedenken natürlich mit frischem Oring weiterbenutzen.
  4. Rest des Lagers wieder rein, angepunktet, dann passt auch der Auszieher 👍
  5. Ich hab einen solchen Satz Abzieher, da paßt der Große aber nicht im entferntesten…. Ich wohne in Köln…
  6. Probiere ich morgen erst mal mit Hitze aus👍
  7. Hallo, wie bekomme ich am einfachsten den Lageraussenring aus dem Gehäuse?
  8. Ich habe bei mir bis auf das Loch für das Zündschloss denselben Lenker, ist an einer japanischen Vespa 125 ES verbaut, die haben da bis in die 90er Jahre noch Classic Vespa gebaut… vielleicht weiß einer noch mehr
  9. Danke, da haben sich die Dinger versteckt👍
  10. Hallo, ich habe an einem kleinen V50 Lenkkopf eine TPH Bremspumpe für die Verwendung einer CRIMAZ Scheibenbremse montiert, leider ist die vorhandene Schubstange zur Anbindung der Pumpe an den Bremshebel zu lang. Weiß jemand eine Bezugsquelle für eine passende, kürzere Umlenkung? Leider spuckt Google nichts aus, da mir der richtige Suchbegriff für das Teil fehlt (Schubstange mit beweglichen Aufnahmen in Hundeknochenform war leider nicht zielführend😜).
  11. Die Achse muss zur Seite der Bremstrommel raus, also die Mutter des Tachoantriebs muss irgendwie los, da die Achse damit gehalten wird. Eventuell eine große Torxnuss auf Mutter schlagen und zu lösen versuchen, habe auch schon gesehen, dass jemand eine so große Torxnuss oder Vielzahnnuss genommen hat, dass diese das Plastik der Tachoantriebschnecke packte und die Schraube gelöst werden konnte...
  12. Ist bei der Montage des Polrades der Halbmondkeil sicher an Ort und Stelle geblieben?
  13. Hallo, ich habe auch eine Vespa mit der Bezeichnung auf dem Heck "Vespa 125 ES" erworben, allerdings hat diese die Kombination Rahmennummer V5SA2T und Motornummer VMA1M, wer kann mir überhaupt mal erläutern, wo die Bezeichnung 125 ES herrührt und wo die Rahmennummer V5SA2T baujahrseitig zu verorten ist. Zu diesem Präfix finde ich nämlich nirgendwo etwas. Es werden hierzu immer nur Mutmaßungen angestellt (auch im oben zitierten Thread), Piaggio oder irgendein Schlauer müsste doch wissen wo und wann die Rahmen mit diesen Bezeichnungen verbaut wurden. Der Motor mit VMA1M ist laut Wiki ja in der 125 Nuova 1965-1967, sowie in der darauffolgenden Primavera 125 verbaut, er wurde dann durch den Motor VMA2M in der 125 ET3 Primavera abgelöst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung