Zum Inhalt springen

Tanatos

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tanatos

  1. Eine schöne Schweissnaht hat nichts mit dem Gehäuse-Material zu tun! Da wir hier auch immer grössere Mengen Alu beziehen kann ich gerne mal nen Preis anfragen. Dimensionen & Legierung bitte
  2. Also 300x300x300 ist wohl etwas zu klein Wäre nicht ein Luftfahr-Material gut? Das ja meist ziemlich verzugsarm. Kurzes Eloxalbad wäre ja auch möglich bzgl. Korrosion
  3. Aber so wie er schreibt ist er nicht mehr so an den Anlagen oder? Ich könnte auch mit ner Maschine aushelfen oder den Fräser mit Werkzeugen unterstützen! Da findet sich sicher ne Lösung, wenn dann mal Daten vorhanden sind.
  4. Was hat das jetzt mit der Herstellung der Abdeckung zu tun?
  5. Eine Deckel 3achs? 5achs wäre wohl besser. Wie BerntStein schon sagt: Das sollte alles von einer Person gemacht werden - idealerweise natürlich von einem, der auch im Bereich Vespa RICHTIG Ahnung hat. Da kann dann alles im Gehäuse mit einfliessen. So wie im Lambretta-Bereich die Jungs von O.O.C
  6. das ist doch nicht der Gleiche - er bestreitet es jedenfalls
  7. wer jetzt? Lucille?
  8. Bei deinen letzten zwei Bildern siehst du auch wieder die Qualität einer Italo-Restaurierung. Die O-Ringe sehen nicht so frisch aus, die Schwinge inkl. Tachowellen-Halteblech wurde mit Felgensilber geduscht usw. Wie sehen die Lager in der Gabel aus?
  9. Wer Motoren fährt, die solche Leistungen liefern, dass der GAU überhaupt eintreten kann, der kann doch auch noch die paar Mark fufzich für die Zusatzbearbeitungen investieren - ist ja vorbeugend und sicher kein unnötig investiertes Geld! Die Drehteile kann Motorino Diavolo doch sicher auch in Kleinserie hier anbieten
  10. oder von nem anderen Model? hab hier auch eine PK50 stehen, die hat den "Kleber" unterhalb der SItzbank am Rahmen
  11. kommt drauf an wie du die Gabel zusammen baust - mit dem "zu langen" SIP-Dämpfer kanns mühsam werden
  12. Es heisst doch Kippler - find dich damit ab ne, mal ernsthaft. Bei einer Sprint hatte ich genau den gleichen Fall. Da war auch die Gabel verbogen von einem Sturz - und zwar unterhalb der Kotflügelaufnahme.
  13. kommt sicher wieder
  14. möglicherweise hab ich bald so einen Dämpfer hier - dann teste ich den mal (wenn alles klappt). Dachte nur, dass hier ja einige mit Pinsaco zusammen arbeiten und vielleicht den "Dumper" schon befingert bzw. verbaut haben
  15. Das kommt immer drauf an wie gross die Stückzahlen sind - und ob der "Fräser" auch das Gehäuse konstruiert hat oder nicht. Aber es spielen noch viel mehr Faktoren eine Rolle! Da kann wohl @gravedigger mehr dazu sagen.
  16. etwas passendes hab ich noch nicht gesehen - aber sicherlich könnte man da von PUCH (oder anderen) was übernehmen
  17. Wieso versucht es niemand mit einer verschliessbaren Dekompressionsbohrung bzw. einem Dekompressor? Funktioniert doch bei anderen Fabrikaten auch
  18. Bei mir auch - egal welcher Browser
  19. Ich denk "Fräser" gibt es hier genug - auch einige die bewiesen haben, dass sie Gehäuse hinbekommen Es scheitert doch eh daran, dass niemand die Punktewolke über die Flächenrückführung zu einen Volumenmodel umwandelt / umwandeln kann.
  20. und ich schau mir das Ding persönlich an!
  21. Darf ich fragen ob du enttäuscht bist, dass die Einschätzungen hier bei 3k liegen, weil du mehr bezahlt hast oder dir einfach mehr erhoffst?
  22. Das ist wie bei der geschlossenen Gruppe im GSF - ohne Moos nix loooos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung