Zum Inhalt springen

Gandalf2604

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gandalf2604

  1. ich fahre 30 km/h im 3. Gang auf einer Geraden. Dann gebe ich Vollgas, sprich Schieber voll offen. Auf dem Vollgas bleibe ich. Da hab ich das Problem, dass Sie nicht schön durchzieht sondern sich erst Freirotzen muss .......das ganze geht bis ca. 4000 U/min..............
  2. ja, hab mich von der 45 runtergearbeitet, mit der 38 passt es find ich am besten
  3. wie merke ich den Unterschied?
  4. Schieberstellung ganz geöffnet, also Vollgas..... ich möchte mit der HD nicht noch weiter runter gehen, weil es bei ca 120 km/h eher dazu neigt dass sie leicht klingelt.... ich hab noch ne fertig gebastelte BoostBottle daheim wo ich die Tage mal einbauen wollte, evtl wird's dann besser?
  5. Hätte da auch mal ne Frage: Keihin PWK 28 original (aktuell 140/38/JJH 2 Clip von Oben) 210 MHR 60 Welle MMW 2 Membran mit VForce 4 Überströmer angepasst S&S Newline S Rahmenansaugung Steuerzeiten 186/130/28 Fastflow mit kurzer Benzinleitung Schwimmer eingestellt .......... ................ Die Vespa läuft soweit bestens, bloß hab ich immer noch ein Problem dass Sie Sie 4-Taktet wenn ich z.B. 30 km/h fahre im 3. Gang und Vollgas gebe. Das 4-Takten geht bis so grob 4000 U/min ( ca. bis der Reso langsam kommt ). Danach dreht Sie wunderbar hoch und schiebt ordentlich...... Ideen/Anregungen
  6. .....wenn deine Schaltraste im 3. Gang ist und du ein z.B. Lineal oder Stück Eisen.....ist dann die Dichtfläche mit dem Nocken wirklich Plan....ist mit dem bloßem Auge fast nicht zu erkennen wenn dann auch noch n bisschen Spiel hast. An deiner Stelle würd ich eh die Schaltraste erneuern wenn schon Spiel hast. Schaltraste von F.A. zu empfehlen (ca. 35 Euro)
  7. welche Schlüsselgröße hast denn wenn deine Schaltraste weg machst und die Hauptwelle siehst( 13 oder 17 )? Denk schon das du n Problem mit alt neu oder neu alt hast......
  8. Hallo zusammen, kann mir einer sagen ob es sich lohnt von meiner Yamaha RD350 Membran auf die Tassinari Force 4 umzusteigen ( ist mit Leistungszuwachs zu rechnen )? grobe Daten zum Motor Keihin PWK28 MHR 221 60er Welle Puff S&S Newline S
  9. ohjeh, ich glaub du solltest mal n bissl Querlesen......also ich stell meine Zündung mit erhöhtem Standgas ein, is klar das wenn se kurz vorm abwürgen is nicht richtig anzeigt......des hat aber mal gar nix mit variabler Zündung zu tun
  10. originale Zündung mit variablen Zündpunkt.......hab ich was verpasst ? und verteufeln werd ich die kytronik nicht, bloß in meinem Fall is se halt defekt und hat mir wie gesagt 2 Kolben gekostet......
  11. hab die kytronik heute nochmal kurz zwischengesteckt weil ich eh beim abblitzen war. selbst wenn ich die kytronik auf 0 gestellt habe, hatte ich nen anderen ZZP als wenn ich ohne abgeblitzt hab. hab jetzt 18 grad statisch und mit kytronik waren es dann auf einmal 23 Grad. hab des ding jetzt 1 Jahr gefahren, zum Schluss hat es mich halt aber einfach mal 2 Kolben in 1000 km gekostet
  12. Also es muss von der Zündung gekommen sein, den Rest kann ich ziemlich sicher ausschließen.....besser gesagt von der Kytronic, die jetzt übrigens im Müll liegt Besten Dank
  13. Bosch W3CC...... sollte eigentlich passen
  14. Malossi 210 Sport, QK ist bei 1,5 sogar
  15. Wollte mal kurz Eure Meinung zum Schadensbild von dem Kolben hören. Sieht nach falschem ZZP aus......Hab se grad nochmal abgeblitzt und die Steht auf 24 Grad mit der Kurve 7 von der Kytronik. Verstellt sich auch schön. Gibts noch andere Ursachen......Merci (Über den Kolben bin ich kurz mit der Drahtbürste drüber)
  16. was sagst zum Sehnenmaß 68% ? Welche Auslassform würdest du empfehlen?
  17. @ Laser : Alles klar, vielen Dank dir für die Antwort/Tipps. Hab Schoeni angeschrieben und hat mir auch schon geantwortet. LÄUFT Allzeit Gute Fahrt
  18. also z.B. bei Worb5 oder sonstigen Berechnungen liest man oft was mit.....bis max 70 Grad.......siehe: Eine Verbreiterung (im Sehnenmaß gemessen) bis zu 70 % der Bohrung ist üblich, wobei man bei alltagstauglichen Motoren eher nicht über 65 % oder 67 % gehen sollte. Eine Verbreiterung kann im gesamten Drehzahlbereich zu einer Leistungssteigerung bist dir sicher mit den max 62% ?
  19. Hallo zusammen, gerne würde ich meinen Motor optimieren. Hier mal die aktuellen Daten.... Vespa P 200 E, Bj. 02/1984, VSX1T Keihin PWK 28 Glockenwelle Mazzuchelli Pleuel 110mm, Hub 60mm Malossi Sport 210 mit MMW Kopf, Auspuff Anschluss 44,4mm Überströmer bearbeitet Kopfdichtung 1,5mm verbaut Quetschkante 1,2 mm Auf Membran umgebaut. Ansaugstutzen MMW2 mit Membran RD350 Yamaha Ansaugweg zum Rahmen (Rahmen gedämmt) und Loch im Rahmen unterhalb Batteriehalter Kurzer 4. Gang DRT 36 Zähne BGM BigBox Sport 200 Zündzeitpunkt auf 24 Grad Kytronik Smart Booster von AddOn mit Kurve 7 ( 8Grad Verstellung ) Kupplung BGM Superstrong 23 Zähne Scheibenbremse NT Grimeca Teilhydraulisch Stoßdämpfer vorne und hinten YSS X-Pro Hab mir einen S&S Newline S bestellt der jetzt dann noch unter die Haube kommt Frage: 1. Sind die Steuerzeiten 184/128/28 in Ordnung ( Laut S&S ) 2. Welche Auslassform ist zum empfehlen (Trapez) 3. Kopfdichtung 1,5mm (Drehmoment geht bei mir vor Leistung) 4. Leichteres Lüfterrad steht auch noch auf der Liste ( wird wahrscheinlich aufs abdrehen drauf rauslaufen) 5. Anfangsbedüsung sollte für den PWK 28........HD135, ND 42......grob werden 6. Sehnenmaß auf 68 Prozent oder mehr? Bin für jede konstruktive Kritik offen, Tipps und Anregungen erwünscht...... LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung