![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Kosmoped
Members-
Gesamte Inhalte
2.492 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kosmoped
-
BITTE UM HILFE. Vespa 1 Serie Flytech 12 V einbauen Hilfe
Kosmoped antwortete auf Massimo69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein. Du schiebst die Bilder nur scheibchenweise nach! Und nochmal für Schwerhörige: Das funktioniert nicht mit dem "Öffner" Schalter!!! Der Schalter schliesst kurz! Das doppelte schwarze ist übrigens Masse... -
BITTE UM HILFE. Vespa 1 Serie Flytech 12 V einbauen Hilfe
Kosmoped antwortete auf Massimo69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du musst auch kongret die Hosen runterlassen,und genau zeigen, und sagen was Du hast,oder auch nicht,sonst wird das unnötig in die Länge gehen. Kann ich kaum glauben. Was stimmt da nicht genau? Die verschiedenen Hersteller der IDM Limas nutzen alle den gleichen (Billig)Stator, haben aber manchmal andere Farben. Rot ist Kill,und müsste auf rot/schwarz/grosser Pin CDI. Grün ist Spannung Schnarre/Licht,und müsste an Gelb Spannungsregler. Ist aber nur theoretisch,wenn der Schalter/Kabellage passend umgestrickt wäre. -
.... und das sogar ohne Punkt und Komma!
-
BITTE UM HILFE. Vespa 1 Serie Flytech 12 V einbauen Hilfe
Kosmoped antwortete auf Massimo69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Fahrzeugseitige Kabelage muss auf "Schliesser" Verdrahtung umgestrickt werden. So einfach p'n'p auf 12Volt,egal mit welcher Lima,geht so nicht. Und ohne Spannungsregler wird's auch schnell wieder dunkel.... Es gibt 'zig Beiträge in den verschiedensten Topics darüber... -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Kosmoped antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja,klar. Ist ja z.B. keine Telekomunikationsleitung im Haus, oder Chinchkabel im Auto ... Allerdings hält Edith das aus verschiedenen Gründen für suboptimal. Einmal,weil die Strippen soweit gezogen werden müssen, und vor allem wegrn dem Spritzwasser. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das kenne ich! Sowas muss belohnt werden... -
Sip Vape Zündung richtig anschließen
Kosmoped antwortete auf Projekt2019's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja. Ob AC,oder später DC,ist den Kabeln qasi egal. Entscheidend ist dabei ja nur,welche Lima/Regler verbaut wird. Der Vape Stator ist für beides geeignet. Da entscheidet ja nur der jeweilige Regler,was hinten rauskommt. Solange Du nicht einfach wild drauflosbastelst,und erst hinterher fragst wie's geht, wird das schon klappen. Gute Fotos erklären übrigens bei Fragen oftmals mehr,als tausend Worte. Theorie ist das eine.Vieles erklärt sich aber auch,wenn man das praktisch macht. Die Kabel müssen halt ordentlich,quetsch-,und scheuerfrei verlegt werden, und die Verbindungen,wie Schalter-,Fassungs-,und Steckerkontakte müssen ausreichend fest, corrosionfrei sein. Ordentliche Crimp-,oder Lötverbindungen sind ebenso wichtig,wie eine gute Masseverbindung. Wer Geduld,und nicht gerade zwei linke Hände,und halbwegs gutes Werkzeug hat, kann das locker schaffen. So schrecklich kompliziertt ist das alles eigentlich nicht,wenn's gut erklärt wird. Übrigens,bevor Edith etwas zerpflückt,macht sie immer Fotos davon, bzw. macht Notizen,und merkt sich genau,wie's vorher gewesen ist.... -
Neue Zündung SIP PERFORMANCE
Kosmoped antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dem widerspreche ich ja auch gar nicht. Das ist/war von vornherein völligst klar. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du fragtest aber,eventuell etwas missverständlich ausgedrückt, auf @Christoph_SIP's korrekter Antwort warum die CDI dann nochmal,laut SIP Plan mit Braun, und zusätzlich nochmal an Masse angeschlossen werden sollte, weil es ja schliesslich mit dem Masse/Erdungszeichen an der CDI kennzeichnet ist. Daraufhin habe ich geschrieben,dass das Massezeichen (an dieser Stelle) nur zur Kennzeichnung als solches dient. Das braune wird dann ja quasi automatisch mit dem weissen,kurzen Kabel verbunden. Die Silentgummis schützen die Elektronik vor schädlichen Vibrationen, genauso wie bei den originalen Ducati/CEM/Plessey CDIs. Besonders bei den LML CDIs ist das Giessharz nur sehr sparsam oberflächlich vergossen!!! Die darin befindliche Elektronik/Lötstellen kann sich also auch losrütteln. Und auch wenn diese meistens ohne die redundante Masse funktionieren, gibt es manche,zumindest bei Ducati, die bei Kabelbruch des kurzen Kabels nicht mehr funktionieren! Das ist z.B. an meiner '84er Lusso,und an einer PX Alt eines Bekannten der Fall. Ausserdem kann,wie vorgestern??? gepostet,das dünne Blech der Vape CDI abvibrieren. Habe ich auch schon bei den Piaggio CDIs gesehen, dass dann das Kunststoffgehäuse ab/einreissen kann. Also ein Grund mehr Silentgummis zu verwenden. Die simple,völlig klar gestellte Eingangsfrage von @Wavler war bereits kurz, und knackig von @Christoph_SIP beantwortet. Daher ist für mich das ganze Theater deswegen etwas unbegreiflich.... @hetti Welche Farbe haben die beiden,an das Blech der PickUps angelöteten Kabel??? -
Neue Zündung SIP PERFORMANCE
Kosmoped antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wohl kaum zündungsseitig... -
Sip Vape Zündung richtig anschließen
Kosmoped antwortete auf Projekt2019's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
, Links deutsche 6Volt Veloce,rechts deutsche 12V PX mit der Halterung für die Kaskade. Von vorne unterscheiden sie sich nur durch die mittige,nur marginal andere Einstellschraube. Repro in 12V gibt's mittlerweile/seit geraumer Zeit von 2 verschiedenen Herstellern für um die 80€. Die 6Volt Hupe würde ich möglichst schonen,auch wenn sie das gelegentliche Hupen verträgt, und dafür versuchen eine noch bezahlbare,gebrauchte PX Alt Hupe zu bekommen. Nein,original ist ohne. Gibt es aber wohl in der Ausführung,als Repro,nur noch mit Kill. KILL läuft bei DE Veloce nur über die Zündschloss/Batterietrennkombi am Schaltgriff. Für Kill ist am Schalterast gar kein Kabel vorhanden, weshalb Dein Kill wohl dort auch nicht funktioniert. Kann,muss aber nicht unbedingt,und wäre zu vernachlässigen. Wäre u.A. drehzahlabhängig,und was sonst noch wärenddessen eingeschaltet ist,etc.. Die Vape hat ja etwas mehr Leistung,als die 12V Ducati, und die Hupe zieht wahrscheinlich auch nur 1,5-2 Ampere. Dann wäre es wohl einfacher/besser,den Conversion zu nehmen. Der wird soweit passen.Das Blinkerkabel ist lang genug. Wegen dem links sitzenden Zündschloss müsstest Du vielleicht nur das Killkabel rüber-, bzw. eventuell aus dem Kabelbaum am Lenkkopf rausfummeln,und/oder verlängern. Dann unbedingt wegen der Scheuergefahr im/am Schaltgriff dünnes Bougierrohr verwenden. Schrumpfschlauch ist da eher semi,weil zu empfindlich. Kannst aber auch gleich den Killtaster verwenden. Dann wäre aber das Zündschloss halbtot,und würde nur noch den Blinkerkreis trennen, bzw. schalten. -
Sip Vape Zündung richtig anschließen
Kosmoped antwortete auf Projekt2019's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deutsche Sprint benötigt eigentlich keinen Conversionkabelbaum, da u.A. auch schon "Schliesser",und auch Batteriekreis vorhanden... Ja,kann man. Würde aber trotzdem das nicht mehr erhältliche,gute,teure Stück gegen die optisch quasi fast identische deutsche PX Alt 12V Hupe tauschen. Die gibt es auch wenigstens noch als Repro. Ja,und ja,wenn Du eventuell den Kabelbaum etwas änderst/erweiterst/verlängerst, um Kill an das Zündschloss anzuschliessen. Die Conversionkabelbäume sind nur für rechte Seite, bzw. Rally Zündschloss oben im Lenkkopf ausgelegt. (edit: bis auf das einzelne Blinkerkabel) (es gibt auch Rallys mit Zündschloss in Benzinhahnnähe) Es sei denn Du,würdest unnötigerweise den verwendbaren, originalen deutschen Sprint Lichtschalter (ohne Kill), gegen einen Repro mit Kill tauschen Das sollte die Vape leisten können. Trotzdem ist bei Betätigung der Hupe ein leichtes Flackern eventuell möglich. Schnarre ist tüvtechnisch in DE nicht zulässig... Ein pingeliger Prüfer könnte (irgendwann) Stress machen, und dann müsstest Du eh' umrüsten. Keine völlig andere,aber wenn's eh' die Vape werden soll,warum nicht gleich DC, mit kleiner Batterie? Der originale,deutsche Kabelbaum gibt das her,und hat ja auch gleich den Batterietrennschalter integriert.So,what...?!? Kabelbaum würde ich daher nur tauschen,wenn der originale völlig marode wäre. Batterie finde ich übrigens persönlich sehr praktisch. Hab' ich was vergessen zu erwähnen...??? -
Neue Zündung SIP PERFORMANCE
Kosmoped antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Massesymbol ist auf dem Plan angegeben, um es als solche kenntlich zu machen. Das braune aus der Lima ist ja schon über die ZGP mit der Motormasse verbunden. -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kosmoped antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
UNDErbergintravenösspritzer -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kosmoped antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
ERLebnisparkranger -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Reifen! Geh' mal auf die Forenübersicht > V50/PV/PK > "Das grosse V50 auf 125" Topic. Ist gar nicht zu übersehen,da @sähkö das sogar angepinnt hat... Da braucht's deshalb überhaupt keine grosse Suche für. Vielleicht gibst Du aber auch nur die falschen/zu komplizierten, oder zuviele Begriffe bei Google ein!? -
Neue Zündung SIP PERFORMANCE
Kosmoped antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei V50/PV,und den frühen PK Motorgehäusen, war die Makierung noch unten im Gehäuse. Später bei PK Lusso/XL Gehäusen nur noch oben. Deshalb waren z.B. bei den originalen frühen PK ZGP , auch übergangsweise,tatsächlich zwei Markierungen,für oben,und unten vorhanden. Die unteren,bei Dir vorhandenen Markierungen,sind daher eh' wurscht. Orientiere Dich lieber oben an der Skala des Vape Stators, und setz Dir oben eine Markierung am Gehäuse. So genau muss das auch nicht sein,da ja ohnehin abgeblitzt werden sollte. Sieht momentan so aus,als stünde sie auf Anschlag "spät" !? Und mach bitte mal was mit der Schriftfarbe! Das ist im Darkmodus kaum zu lesen... -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kosmoped antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
TÜRkenwitzerzähler -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kosmoped antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
SCHENKELklopferschwerstverletzter EDITH möchte wissen,wie die Regeln bei zeitgleichen Antworten lauten... Ansonsten wirft sie den TRICKbetrüger in dieses tolle Forum... -
Nein,p'n'p geht das nicht. Du kannst zwar problemlos auf DC anschliessen,allerdings nur, wenn vorher bereits auf AC/"Schliesser" umgestrickt, oder ein komplettes 12V AC Conversionset verbaut wurde. Hier @bobcat's Anleitung für den "Schliesser" Umbau. Ausserdem musst/solltest Du den Batteriekreis über's Zündschloss schalten, damit Dir kein Spassvogel das Licht einschalten kann, und somit die Batterie tiefentladen wird... Das ist natürlich in der obigen Anleitung für den normalen AC Anschluss nicht berücksichtigt. Sollte aber technisch für Dich,oder andere,kein Hexenwerk sein.
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kosmoped antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
TRUPpenübungsplatzschlammanalysator -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der 4-Polgenerator (Zwitterzündung wenn Blinker vorhanden) der frühen PK müsste noch 19er sein. Die PK S/Lusso/XL 6-Polgeneratoren haben 20er Konus. (deutsche 12V Special/6V ET3/PV mit 6-Polgenerator haben 19er) -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin kein PV Experte,aber würde behaupten,ohne. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zughalter 2.Serie ist aus Kunststoff. Innenrohrhalter bin ich gerade überfragt, und kann ich nicht vergleichen,da er bei meiner deutschen 1.Serie leider noch fehlt. Kann aber mal schauen ob der 2.Serie Halter auch passt,bzw. hoch genug ist. Werde das dann hier ergänzen... -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Kosmoped antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den PK Kabelast bekommst Du bestimmt auch hier,beim @Friedi. Ein User hatte,wenn ich's recht entsinne,vor einiger Zeit bei SIP,oder SC, einen Kabelast erworben,der hatte falsche/zu dicke?/kurze?, zumindest nicht in das originale AMP Steckergehäuse passende Stiftkontakte! Die waren etwas anders gearbeitet, sodass sie nicht bis zur Rastung eingeschoben werden konnten. Angeblich war der,laut Shop,sogar von Grabor... Ich würde da aber eher was indisches hinter vermuten... -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Kosmoped antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.