Zum Inhalt springen

Kosmoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.492
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kosmoped

  1. Für welches Modell,und welches Fach passt da nicht? Fotos...?!?
  2. Dann müsste auch M/ph draufstehen,und nicht Km/h. Die Lösung habe ich aber vorhin schon in meinem Beitrag editiert. edit Die Auslands PX Alt Tachos haben ja auch normalerweise beide Skalen drauf. Wobei nicht gsnz klar ist,ob sie Km,oder Miles zählen...
  3. Interessante Frage... Bin mir nicht sicher,ob er dann nicht eine Meilenskala haben müsste!? Es gibt ja auch den Special Tacho mit Neutralanzeige. Der ist aber wohl von der (USA) Ape 50. Und die Ape Tachos haben ja auch,wie dieser, die Striche für die Gänge im Zifferblatt... Von @polinist gemopstes Bild. Dieser ist aber der alte Ape 50 Standardtacho,ohne Neutral. Und Edith meint noch,dass er füir eine PX Alt nicht sein kann, da er ja nur bis 80 Km/h anzeigt,so wie bei den Fuffis.... Und nochmal Edith: Die grossen Ape TM z.B., dürfen ja auch nur 61 Km/h fahren. Darum denke ich,das der Tacho zu irgendeiner Ape gehört... Alle guten "Ediths" sind 3: @tingeltangeltoll Es ist ein Ape Tacho für die P2 Vespacar. https://ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tacho-für-piaggio-ape-p2-vespacar/2140205501-2239139
  4. Dabei bin ich als "Digitalsaurier" selbst 'ne Null, was dieses neumodische Internetzgedöns angeht... Mein Status sollte ja schon mal in "Erklärbär" umgeschrieben werden. Useranträge haben dafür schon bestanden, aber war technisch,seit einem GSF Update, für die MODs leider,leider,leider nicht mehr möglich. Habe meinen Titel aber gestern an @zochen abgetreten... https://gsf.de/topic/453788-zündkerzen-box-für-unterwegs/?page=1
  5. @Vespen-Opa Wahrscheinlich kennst Du die Funktionen noch nicht richtig!? Ein User bekommt nur eine Benachrichtigung,wenn er entweder,oder: 1. Dieses,bzw. das jeweilige Topic abonniert hat! (das kann man sehen,wer es abonniert hat,wenn man oben rechts, am Anfang des Topics,auf die Zahl neben dem "abonnieren" Button klickt!) 2. Wenigstens in Teilen zitiert wurde! (erwähnenswerten/Frage betreffenden Texteil markieren, und auf den dann erscheinenden "Auswahl zitieren" Button klicken. Das ist meist sinnvoller/verständlicher,als den kompletten Text zu zitieren!) 3. Durch die KORREKTE Verwendung des @ Symbols direkt erwähnt wird. Hat die Person,die Du antexten möchtest,dieses Topic nicht abonniert, oder wird nicht zitiert,oder nicht korrekt mit @ erwähnt, wartet man zuweilen bis flauen Pfingsten auf eine Antwort!!! Du musst also @ in Deinem Text eingeben, und direkt folgend den Usernamen der betreffenden Person. Das hast Du zwar getan,aber halt nicht korrekt! Das fruchtet nur,wenn der Name dann auch in Blau,in dem Oval erscheint! @Kosmoped Sobald Du nach dem @ den Usernamen anfängst einzugeben, poppt ein Fenster mit,in alphabetischer Reihenfolge,Namensvorschlägen auf. Dauert manchmal zwei/drei Sekunden,bis das Fenster aufgeht. Sobald beim Weiterschreiben der gewünschte Name erscheint, musst Du diesen anklicken! Dann sollte er auch korrekt in Blau,und im Oval @Vespen-Opa erscheinen. Vorsusgesetzt,es ist immer erst eine Leerstelle vor dem @ ! Da darf z.B. kein ,@ Kommata,oder anderes Satzzeichen,direkt vor dem @ stehen! Und nur dann funktioniert auf diese Art die Benachrichtigung!!! Es leider manchmal völlig beknackte,zu kompliziert, mit Sonderzeichen/Trennstrichen,etc. geschriebene Namen, die man haargenauso eingeben muss, da man sonst nicht den richtigen User aufgezeigt bekommt! Willst jemanden privat anschreiben,musst Du links neben dem Text des Users, Unterhalb des Profilbildes/Avatar/Buchstaben auf den kleinen Briefumschlag,neben der kleinen Lupe klicken. Denn dieses Topic liest sich anfangs wie eine PN,persönliche Nachricht... Das @Rita Dir übethaupt geantwortet hat,hast Du @sucram70 zu verdanken, der durch die korrekte Erwähnung @Rita s, die dadurch folgende Benachrichtigung, "aktiviert" hat! Denn @Rita hat dieses Topic auch nicht abonniert. Es reicht also nicht,nur "Hallo,Rita", oder @Rita zu schreiben, um jemanden zu /aktivieren". Und falls Du Dich bei jemanden bedanken möchtest,etwas liken,disliken, oder Du etwas besonders lustig,oder traurig/mitfühlfed fandest, findest Du unter dem Like Button,der rechts,unten, neben dem betreffenden Text steht,die verschiedenen Symbole dafür.
  6. Wenigstens warst Du so schlau,bzw. hattest die Möglichkeit, sie gegenzutesten.
  7. Die BGM kann sicher nicht mehr,oder weniger,als die originale. Die BGM kannst Du in der PK XL ohne Batterie,mit der 6-poligen Standardzündung, selbstverständlich als Ersatz,p'n'p einbauen. Aber erwarte nicht zuviel davon. Der originale Spannungsregler ist für 80 Watt Dauerbelastung ausgelegt. Er verträgt aber auch etwas mehr. Er geht eher kaputt,wenn z.B. das Licht ausgeschaltet wird, und er dadurch mehr,nicht genutzte Energie ableiten/"verbrennen" muss. Dann wird er auch mollig.Darum die auch Kühlrippen. Problematisch wird es für ihn, wenn z.B.schlechte Masse am Regler den Widerstand dabei erhöht. Den Spitzenwert würdest Du auch nur mit Dauerhupen-,und blinken knapp erreichen. Darum kann man z.B. auch ohne Probleme,dauerhaft, eine 10Watt grössere Scheinwerferbirne verwenden, solange ein eventuell vorhandener Plastikreflektor das thermisch mitmacht. Und darum kannst Du auch locker Dein Handy,oder Navi da dran hängen. Macht sich höchstens beim Blinken etwas bemerkbar, dass da noch was anderes mit dranhängt. Pufferbatterie ist aber für sowas eh' immer besser. Hast Du ZGP jetzt nur gekauft,weil Dein Licht im Standgas etwas schwächelt? Das ist aber ansich normal,weil auch Drehzahlabhängig. Wenn es nicht durch Oxidation/Übergangswiderstand in der Elektrik/Kabel/Stecker/Schalter hervorgerufen wird.
  8. Da war,wenn ich mich recht entsinne,mal etwas wegen einem Todesfall, weshalb er vorübergehend nicht am Start war. Dazu hatte er sich aber auch deutlich/verständlich geäussert. Liegt schon eine Weile/Jahre zurück,wenn ich's nicht verwechsle. Aktuell ist mir auch nichts zu Ohren gekommen.
  9. Was ist das genau für Zündung? (Link?!) Was ist das genau für eine PK? Ich vermute wegen der 40W,eine 4-polige Zwitterzündung!?
  10. Hätte mich auch etwas gewundert. Ausserdem kann man auf Deinem zweiten Foto von dem Primärrad auch nix erkennen, dass da was gefräst hätte. Bin da nicht so der Fachmann,aber der untere sieht mir nach Nasenkolben aus.
  11. Kosmoped

    TU ES! hat Geburtstag

    @TU ES!!! Wie rasch die Jugend Dich verlässt, Am Geist der Jugend halte fest! Schmück' Dir das Haar mit Immergrün; Im Herzen lass' die Rose blüh'n! (Klettke) Liebster Rudi! Gesundheit und Zufriedenheit,ist ein edel Leben! An Gottes Segen,ist alles gelegen. Alles Liebe,und die besten Wünsche zum runden Geburstag, wünscht Dir von Herzen, Dein Internetrollerfreund,Moped
  12. Chlorreiniger! NIEMALS ZUSAMMEN MIT IRGENDWELCHEN SAÜREN, BZW. SÄUREHALTIGEN (GRILL)REINIGERN VERWENDEN!!! SONST ENTSTEHT HOCHGIFTIGES CHLORGAS!!!! Muss hier deutlich erwähnt werden,da der Hinweis nur sehr wage, kurz und klein aufgedruckt ist. Und kaum jemand liest das! Und da hier auch von Zitronensäure die Rede ist,kann man das nicht deutlich, und oft genug wiederholen, da so manche Hausfrau schon tot in der Toilette zusammengebrochen ist, weil sie Chlorhaltigen Reiniger,mit der WC Ente zusammen verwendet hat! Und irgendein Depp meint's mal wieder zu gut,und kippt das zusammen! Ausserdem sollte noch erwähnt werden,dass Chlorix Löcher in die Klamotten frisst, und deshalb,eher wie Batteriesäure gehandhabt werden sollte, was die Schutzbekleidung betrifft. Und das wahrscheinlich laienhafte,nicht abgesicherte "Stromgebastel", nur unter ständiger Aufsicht,gut gelüftet,bestenfalls draussen machen. Der Reiniger hat es übrigens lungentechnisch auch ohne Säurezusatz in sich! Kopfschmerzen,und Schwindel gibt's gratis dazu. Das galvanische entrosten ist aber äusserst effektiv!
  13. Also,wenn jetzt noch mal jemand behauptet,ICH würde lange Texte schreiben , oder ICH sollte in "Erklärbär" umbenannt werden....
  14. Geht auch. Aber die,die noch kein Kukident brauchen, können auch Hubba Bubba,oder M&M Röhrchen nehmen. Passen genau 2 Kurzgewindekerzen rein. Diejenigen,die sich nicht waschen,können die deshalb nicht benötigte Seifendose nehmen. Mit Gummiband umtüddelt,damit dann der Deckel draufbleit, passen für die Weltumsegelung sogar auch 4 rein... Ihr wisst doch alle noch was Seife ist...?!? Das feste achteckige Ding, das wie Oma und Opa beim Sonntagsbesuch roch, als es noch kein Duschgel gab. Und wenn Corona,und die Maskenpflicht in der Tanke im Herbst wieder da ist, kann man die Maske wasserdicht zu den Zündkerzen packen. Edith hat ihre alte Zigarettenbox aus Kunststoff leider gerade verlegt. Da passen übrigens auch haargenau 4 Stück,ohne Pappschachtel rein...
  15. Bad Worpswarseinmal...
  16. Das dürfte aber original so an den Nieten abgeschliffen sein. Das habe ich hier auch an zwei originalen Primär. Da sieht man auch keine Schleifspuren drauf. Das ist spiegelblank vom sauberen vernieten! Definitiv Werkzeug-,und keine Schleifspuren! Vermutlich technisch bedingt,weil das Ritzel im Weg ist? Das sieht bei meiner '84er erste Hand 80er Kupplung genauso aus. Die kleinen äusseren Stauchungen an den Nieten sind allerdings von dem aufgeblühten Korb mit 5000Km... Sieht halt nur nicht so heftig geflext aus, wie an Deiner vermutlich asiatischen Kupplung... Durch den grösseren Unterstand der Sprint Primär, rückt das Kupplungsritzel ja eigentlich auch weiter vom Primärrad weg.
  17. So lassen. Da die Fläche für Kaltmetall viel zu schmal ist, als dass das haltbar wäre. Nachher bricht Dir das noch ab,und verursacht weitere Schäden, z.B. an den Spulen,etc.. Lieber hin und wieder kontrollieren, und nötigenfalls mit Bremsenreiniger,eventuellen Öldunst entfernen. Und ob Du das überhaupt so genau hinmodelliert bekommen würdest, dass das Lüra auch frei läuft,wäre noch eine andere Frage... Das Lüra selbst,deckt ja auch noch den Spalt ab. So tief ist es ja nun auch nicht abgebrochen...
  18. Frühe Lussos hatten Kerbnägel am Typenschild. Nur technisch bedingt,wegen der oben geschlossen Kunststoffendkappen, und auch nur an diesen. Die Leisten selbst wurden aber herkömmlich,mit Vollnieten befestigt.
  19. Tipp zum Löten: Da der Special Schalter keine Schraubkontakte hat, muss man die Kabel vorsichtig einlöten. Darum die oxidierten,öligen Kontakte möglichst blank machen, und dann entfetten,weil man sonst unnötig viel Hitze auf den Kontakt bringen muss, sodass der Schalter schmelzen kann. Ausserdem haftet das Lot nicht ordentlich. Mit einem spitzen Dremel Diamantschleifer zum Gravieren, kommt man prima etwas in die Kupferhülse/Niet hinein. (Für Dummis: Nicht dremeln! Nur mit den Fingern schleifen!) Meine Empfehlung ist bei soetwas,sogenannter "Löthonig"! Immer daran denken,dass es den Schalter in dieser Ausführung nicht mehr zu kaufen gibt! Also nicht verbasteln...
  20. Der originale Lichtschalter der deutschen 12V Special, ist bereits ein Wechselschalter! Das spannungsführende,graue Kabel bleibt,ebenso,wie das gelbe,wo es ist. Allerdings musst Du am Scheinwerfer die gelbe Zuleitung für's Rücklicht davon trennen, und mit Grau verbinden,damit es dauerhaft eingeschaltet ist/bleibt, und nicht beim Wechsel von Abblend-,auf Fernlicht ständig ein, oder ausgeschaltet wird... Das Kabel für das Fernlicht kommt dann auf der Rückseite des Schalters, an den unteren rechten Lötpunkt! also genau unterhalb des gelben Kabel. Nicht unterhalb des grauen Kabel,da sonst in Schalterstellung "An", beide Glühwendeln gleichzeitig bestromt werden! Bzw.,das Fernlicht ständig an wäre. Der Schalter schaltet nämlich nur teils über kreuz. Edit: Besser gesagt,die beiden rückseitigen, linken Kontakte,sind beide permanent verbunden, und nur die beiden rechten werden wechselnd bestromt. Ansonsten Schnarre,wie von @alfonso beschrieben anschliessen. Da Du ohnehin das Rüli im Lenkkopf an Grau anschliessen musst, kannst Du die Schnarre dort gleich mit anschliessen.
  21. Vorne am Dämpfer,oder hinten? Zunächsteinmal sind die verschiedenen Reifenfabrikate recht untersschiedlich. Manche tragen eteas breiter auf,andere wiederum bekommt man kaum von der Felge runter, während wieder sndere fast von alleine runterrutschen... Andere Ursache können auch/und/oder ein rausgewanderter,hinterer Silentblock sein. Die Traversenblöcke lutschen auch schon mal mit der Zeit so aus, das sie sich sogar verformen. Beispiel bei einer SF.: Der Motor sitzt dann schief im Chassis. Dadurch fährt sich dann natürlich auch der Reifen einseitig ab. Und die Mopette fährt natürlich auch nicht mehr richtig geradeaus, wenn sich der Motor zur Seite wegdrückt. Das ist zwar auch mit neuen/intakten Gummis immer der Fall, allerdings dann nicht so stark. Darum gibt es ja z.B. auch die Kunststoffblöcke in verschiedenen Härtegraden, sogar aus Alu,für den Rennsporcht,bzw. zum Touren. Wenn also Deine Silentblöcke ausgelutscht sind,der Motor dadurch schief sitzt, und Du den Richtscheit hinten anlegst,dann kann der 3/4 cm auf dieser Länge zu einer sehr grossen Abweichung am Vorderrad führen. Das Gehäuse auf dem Foto steht übrigens Kopf. Der Gummi ist schräg,nach vorne/oben "verbogen"... In das Dämpferauge des Gehäuses eingearbeitete Stossdämpfer, aufgrund eines gewanderten Silentgummis,sind übrigens auch keine Seltenheit. Das geht bei sportlicher Fahrweise im Kreisverkehr sehr fix... Den Silentblock am Rahmen sollte man auch ab,und zu wechseln, bevor sich die Platte mit dem Gewinde vom Gummi löst... Es ist natürlich auch eine verbogene Lenksäule/Rahmen nicht auszuschliessen, aber die einseitige Aufhängung neigt ohnehin beim Fahren, durch ihre Geometrie,zum leichten Verziehen.
  22. Der Spritzschutz unterhslb des Kennzeichens. Ist vom Vorgängermodell,und sieht weiss übergepinselt aus, da scheinbar Farbe abblättert. Der Kotflügelnippel vermutlich auch. Wenn es originale,oder anderweitig echte Farbteile sind, dann sind diese immer aus durchgefärbtem Kunsstoff,und nicht lackiert. Das Foto ist nicht besonders gut. Daher nicht kongret zu beantworten. Rot wird auch schon mal schnell stumpf mit den Jahren. Der Vespa Einschicht O-Lack ist recht dünn, und hat ab Werk oft einen leichten orangenhauteffekt. Da sie aber vom Zustand der Räder/Ständer/Haltegriff/Spiegel,etc., und auch mit den rostigen Steinschlägen,ebenso am Schaltgriff, authentisch zu sein scheint,würde ich,aufgrund des schlechten Fotos, es trotzdem für O-Lack halten. Für '85 habe ich gerade keine Farbinfo. Zumindest '86 gab es Weinrot 612,und Rot 625... ...Du kleiner Schlingel,Du! Im Zweifelsfall ein originales Wekstatthandbuch von Piaggio. Nicht ganz billig,und nicht oft gehandelt,aber hier und da schon mal zu bekommen. Oder als Kopie... Schaltpläne gibt es überall,auch hier im Netz. Explosionspläne der Baugruppen gibt's auch überall kostenlos. Drehmomenttabellen gibt es auch hier im Wiki. Tipps und Tricks,auch solche,die in keinem Lehrbuch stehen, und Beistand gibt's hier auch 24 Stunden am Tag...
  23. Das ist nicht korrekt! Die kompletten,weissen Anbauteile,auch die Griffe im Magura-design, gab es in den '80er Jahren als Originalzubehör! Es gab auch noch andere,rote,und weisse Griffe,mit Metallkappen, auf denen der Vespa Schriftzug aufgedruckt war. Die weissen Griffe waren farblich spiegelverkehrt,wie die roten. Die Gummiteile wurden von Ariete hergestellt, und von Piaggio mit blauem Vespa Pappschild als autorisiertes Zubehör verkauft. Gab es alles einzeln,oder als grosses Komplettset,inklusive der Magura-design Griffe. Die oben gezeigten Griffe nur einzeln. Es gab die Arieteteile natürlich auch direkt von Ariete, dann aber,z.B. bei den Rammschutzleisten hinten rechts, ohne dem kleinen Vespa,und/oder Piaggio Aufkleber in der dafür vorgesehenen Aussparung, und dann natürlich mit Ariete Pappschild. Ebenso gab es z.B. die Vigano Halbschale als zulässiges, eintragungsfreies Zubehör mit deutscher Prüfnummer. Diese haben aber nur die in DE über Vespa verkauften Cockpits!!! Es gab auch noch farbige Kunststoff Bremshebel,Spiegel,etc.. Selbst die Giuliari Yankee war im Vespa Programm. Und für die Ciao/Si/Bravo Mofas gab's auch diverses. @Fabulous Herzlich Willkommen im GSF! Ein Sondermodell,so wie die Pastell,oder Traveller Modelle,ist es nicht. Die Heckverkleidung ist übergepinselt,und von der PX "Alt". Die Finne gab es jedenfalls auch als farbiges o-Zubehör. Ebenso den Scheinwerferring. Rücklichtgummi meines Wissens nicht,und sieht auch übergepinselt aus... Sitzbankbezug ist auch nicht original.
  24. Es ist quasi wurscht,ob 1,oder 2 Löcher. Es ist in diesem Fall auch egal,ob innen,oder aussenliegende Zündspule. Wichtig ist,dass es die benötigten 4 Magnete hat. Innendurchmesser ist bei diesen gleich. Innere Bauhöhe könnte höchstens ein Thema bei innenliegender Zündspule sein. Es gibt aber deutliche Unterschiede,was das Gewicht des Lüras angeht. Es gibt verschiedene,schwere,und sehr leichte,originale Lüras mit 4 Magneten! Zusätzlich gibt es auch noch das nicht mehr lieferbare, ultraleichte Lüra von Pinasco aus schwarzem Kunststoff, für die italienische Special. Ansonsten wäre da noch der Hinweis auf den Konus, bezüglich mit,und ohne Gewinde für den Polradabzieher...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung