Zum Inhalt springen

Kosmoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.492
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kosmoped

  1. Das Prefix sagt nichts darüber aus,ob es ein mit, oder ohne E-Starter ist!
  2. Geht bei Gummi schlecht... Hatte vergessen das Dein Motor nicht zerlegt ist.... Rein geht aber meist besser als raus. Denke Du schaffst das auch so,zB. mit einem Schonhammer. Dann aber immer rechts/links/gegenüberliegend abwechselnd, und nicht ringsum eintreiben. Der flutscht sonst gleich immer wieder raus. Oder ein passendes Stück Rohr suchen...
  3. Hatten wir früher auch nicht. Nimm 'ne grosse Stecknuss.
  4. Junger Mann,dass sind nur 1,5mm die die 30er Trommel den Gummidichtring zur Seite drückt. Läuft dann halt nur 'nen bischen stramm... Und macht dauerhaft dadurch Schäden an der Dichtfläche.
  5. Des Rätsels Lösung könnte darin bestehen,dass Du zu langsam fährst/bist. Dann wird man logischerweise,und das zu recht,von den anderen, vorausfahrenden Vespisti eingenebelt. Frag' mal den @heizer.Der kennt das auch...
  6. Ist total out! BAMBUS ist jetzt der letzte Schrei!
  7. oder Rolf. In ordinär NBR. (Die neumodischen PTFE z.B. sind sehr hart, und bilden Grate in der Dichtfläche der Trommel.) Nicht die von KOK nehmen.Die sind immer schnell porös. Zumindest an der KW. Es sollte aber unbedingt der passende sein, da sich ein zu enger Wedi sonst zu schnell abreibt, und sich zudem in die Trommel eingraben kann!!! Daher solltest Du auch mal mit dem Fingernagel prüfen, ob die Dichtfläche der Trommel,wo der Wedi anliegt,noch glatt ist. Kann man auf den sehr unscharfen Fotos nicht erkennen...
  8. Yes,die schwarze Schutzhülle wird im Fachjargon "Bougierrohr" genannt. (mit weichem,fronzösischem "bujier" ) Da Du es aber selbst schon mit Schrumpfschlauch gerichtet hast, habe ich mir mal wieder ganz umsonst Sorgen gemacht... Die Rally Batterie gibt es übrigens als Leergehäuse für solche Zwecke zu kaufen, falls das grössentechnisch in Dein Konzept passt.
  9. Es gibt verschiedene "Fuelfriends". Der kleine 0,5er sollte passen. Du kannst aber auch irgendein x-beliebiges Behältnis aus PE nehmen, das in den Gaserraum passt. Darf nur nichts dran scheuern. Schlauchschelle,LLGSchraube,etc.. Etwas mehr Platz bekommst Du in der Special, wenn Du das Winkelblech ausbaust, und den Spannungsregler direkt an der Karosserie verschraubst. Das Blinkrelais liegt bei mir auch nur lose, ganz unten in der Ecke,unter einem Putzlappen. Als Schutz für die Kabellage...
  10. Ist der Auspuff neu/neu lackiert? Dann wird vielleicht der Auspufflack erst eingebrannt. Wäre dann normal,wenn's 'ne Weile lang riecht. Hat genug Abstand/richtig befestigt? Die schmelzen sonst manchmal am Krümmerstück etwas weg. Krümmerstück ist am Übergang richtig dicht,nehme ich an? Wurde das Moped vielleicht neu lackiert/Unterbodenschutz,etc.? Das kann im Radhaus teils sehr "mollig" werden...
  11. Schwer von hier zu sagen... Im Einlass würde ich sagen nein. Da sehe ich noch mehr solche geraden Gaffkitis, ähmäh,Graffitis. Da würde ich sagen das täuscht. Aussen ist es mit dem ganzen 2K-Gepantsche nicht zu beurteilen, da es vielleicht auch nur Schrumpfrisse im Epoxit sind. Oder durch Frost,oder so... Ohne den Mist zu entfernen,wohl kaum,genau zu sagen. Manchmal gibt's bei den grossen Oldies ja auch merkwürdige Gussgrate, die verdächtig nach Rissen aussehen,aber gar keine sind...
  12. Die härten auch schon mal mit der Zeit aus,und können schrumpfen. Dann schlackern die sogar etwas in der Nut. Es gibt Sets mit,und ohne O-Ringe. Wenn mit,dann ist für gewöhnlich einer mit dabei. Leute,dir keinen Gaser mit Nut haben,wundern sich dann oft, wo dad Dingen hingehört...
  13. oben links,schwarzes Gitter: kleines PK (italo) Rüli. oben Mitte,weisses Gitter: PK/S (nicht XL!) Rüli gross/deutsch. oben rechts,schwarzes Gitter PK XL1/2 Blinker vorne. untere Reihe: Blinkergitter PK/S (Mitte/vorne,aussen/hinten) Edith wollte noch sagen,dass das kleine,schwarze Rüligitter, ursprünglich weiss war... Ist aber dennoch neu/unverbaut.
  14. Dafür sieht's aber doch ganz gut aus... Ich würde Dir aber noch dringends empfehlen, ein Durchführungsgummi für den Kabelstrang im Rahmen anzubringen, zumal das Bougierrohr vom 2ten Strang etwas kurz geraten ist.
  15. NOS/Neu. Bei Interesse PN.
  16. Text der Beschreibung genau lesen! Nicht nach den Bildern gehen! Möglicher Unterschied ist z.B. Pleuellänge,Steuerzeiten,Hub,etc..
  17. Alte Faustregel/Anhaltspunkt/grober Richtwert sagt 10% grösser bedüsen.
  18. Ist das Federblech richtig herum eingesteckt? Da ist ein kleiner Pfeil eingeprägt. Manchmal schwer zu sehen/finden. Die Beläge können sonst beim Bremsen verkanten.
  19. Das müsste eigentlich @Rita wissen...
  20. Hallo, @TammyPX125! Herzlich Willkommen im GSF. Das tun sich viele männliche User hier auch nicht. Besonders wenn es um Elektrik geht. Um Dir genau,und schnell helfen zu können, muss das Modell/Bj. klar sein. Ich gehe aber jetzt mal von PX "Alt" Bj.'81 aus!? Vielleicht wurde ja nur ein Lusso Emblem bei Dir angetackert, oder der Verkäufer war zu blöd? Wie @t4. schon erwähnte,ist ganz sicher die Batterie platt. Wenn sie schon älter ist,oder auch schon tiefentladen war, dann sollte diese unbedingt getauscht werden. Eine defekte Batterie kann kurzfristig noch 12V anzeigen, aber hat,auch nicht durch nachladen,keine Kapazität mehr! Damit würde ich anfangen.! Aufpassen,dass die neue Batterie nicht gleich wieder tiefentladen wird, falls doch der kombinierte Spannungs/Laderegler defekt sein sollte! Die Batterien nehmen sonst sofort schaden. Der Spannungsregler sitzt hinter der Batterie. Das ist das zigarettenschachtelgrosse,rechteckige,gerippte Aluteil, hinter dem Reserverad/Halterung. (Der Laderegler mag es übrigens gar nicht, wenn bei laufendem Motor keine Batterie angeschlossen ist!!!) Dort sitzt auch das Blinkrelais.Original ist es eine runde Aludose. Wie auch schon erwähnt,läuft das Fahrlicht, zumindest regulär,ab Werk,nicht über die Batterie! Lediglich Hupe,Blinker,Bremslicht,und Standlicht. Es gibt natürlich auch nachträglich umgestrickte Möglichkeiten. Z.B. der Umbau auf "fully DC",oder eine Vape DC Zündung/Lichtmaschine/Lima. In solchen Fällen helfen gute Fotos von den Komponenten weiter... Trotzdem würde ich bei der Batterie anfangen. edit: Was noch erwähnenswert wäre,ist der Zustand der Kabelage, da bei den alten Fahrzeugen die Kabel meist völlig porös, und oxidiert sind. Kabelbrüche,Kurzschlüsse,oder nur lose Steckverbindungen/Wackelkontakte, sind daher keine Seltenheit,falls nicht zwischenzeitlich mal der Kabelbaum gewechselt wurde.
  21. Die Bremsscheibe von der MY ist flach,wie die Erde vor Kolumbus!
  22. Originales,schwarzes Ariete Rammschutzset,mit Piaggio Schriftzug, in NOS,habe ich hier noch liegen. Gebe ich allerdings auch nur komplett weg. Bei Interesse PN.
  23. Die freiliegende Wendel ist für's Fernlicht, und die mit dem kleinen Abdeckblech für's Abblendlicht. Schalterwippe sollte für die Fern/Abblendlichtumschaltung sein. Schalterhebel für Standlicht/Aus/Ein. Blinkerschalter,links am Schaltgriff.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung