Zum Inhalt springen

Kosmoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.492
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kosmoped

  1. Nein,nein,da mußt Du nicht extra nachschauen... Hab' ich doch alles hier auf Platte. Die LF,und SF Kicker gab es nicht nur in 'zig verschiedenen Farb,und Aufdruckkombis, sondern auch mit jeweils 2 verschiedenen Oberteilen! Mit Gummi,und die Version mit dem geriffelten Rundstahl ohne Gummi. Außerdem jeweils mit Rückholringfeder,wie bei meinem,oder manuell mit Druckfeder und Kugel. Beispiel SF Kicker. Daher entschuldige ich mich höflichst,und in aller Form, Dich vorschnell,ungerechtfertigt,an den GSF Pranger gestellt, und Dich so vor allen GSFlern,und VO Spionen dieser Welt zum Gespött gemacht, und der infamen Lüge bezichtigt zu haben...
  2. Das ist nicht korrekt! Der Kicker hat sehr wohl eine Feder! Zumindest meiner aus '87 (und klappt,leider ohne Gummi,immernoch)... Die originalen Kicker werden NOS (intakt) zwischen 90,und wahnwitzigen 150€ VB angeboten. Je nach "Verkaufs-",oder "Einkaufsgenie"... Letzteres wäre es mir allerdings keinesfalls wert,da es die Dinger ja auch mittlerweile, genauso wie die Seitenständer,als Repro gibt... Bei der Lüraabdeckung bin ich ganz bei @hacki. Die gibt es noch des öfteren hier und da,und ganz viel in Italien. Kann man aber auch 20€ für nehmen. Da wäre ich für meine Pornoreiseyacht dran interessiert. Das V50/PV Kickergummi gibt es auch noch von Ariete für 6,50€ neu in diversen Shops. Das ist ansich eine feine Sache,verliert man aber leider auch sehr schnell... Fetischisten ist es vielleicht 15€ wert?!
  3. Normalerweise fängt sie von allein wieder an zu pumpen. Allerdings wird empfohlen,bis dahin mit Gemisch zu fahren. Edith meint noch,daß es helfen kann,den Öltank bis Oberkante zu füllen, sodaß der Ölstand höher ist,als die Pumpe. Dann bekommt man zumindest auch schon mal die Blase, vor dem Aufstecken auf das Röhrchen,aus dem Schlauch.
  4. Ist es eine noch originale,deutsche, 2te Serie,mit dünnem,durchgehenden Krümmer? Dann einen IGM 4109s von der 1ten Serie Special,und 125 PV nehmen, oder einen anderen baugleichen,originalen,oder Repro. Bringt gute 8 Km/h. Falls es eine noch originale 1te Serie Special,mit noch dickem Krümmer ist, dann den 16/10ner mit Ansaugstutzen,gegen einen 16/16er tauschen. Bringt das Gleiche in Grün. Alles andere wird mehr,oder weniger lauter,ist optisch auffalliger, und bringt bei einem originalen Motor nicht wirklich mehr...
  5. Die Frage wurde,bevor ich es hierhin verschieben lassen habe,in "kurze SF Elektrikfrage" gestellt!
  6. Ja,hast Du... Ist aber relativ wurscht.Das wäre bezüglich des einfach nachzurüstenden/anzuschraubenden Blinkerschalter aber sogar etwas einfacher,da es auch nicht so leicht/günstig wäre, einen österreichischen Special Schaltgriff mit Schaltermulde zu bekommen. Was ich über den Special-,bzw. PX Schalter geschrieben habe,gilt aber auch für die Oldieschalter. Ich vermute deshalb z.B. einen Rally/Sprintschalter,bei denen,genauso,wie bei PX Alt, der Hebel kein Blinker,sondern Lichtschalter mit 3 Stellungen ist...
  7. Einmal davon abgesehen,daß das hier der Elektrikbereich ist, scheinen die Laschen extrem lang zu sein. Da wirst Du mindestens den äußeren runterschleifen müssen,oder umtauschen... Was ist das für ein Hersteller? Edit: Erstseriengehäuse?
  8. @schindol broer Muß mich aber korrigieren.Hab's in der falschen Hast übersehen. @Randy hat es verbessert....
  9. Das macht z.B. @drucko hier im GSF mit 3D Drucker. http://www.germanscooterforum.de/topic/357775-px-abdeckung-elektrostarter/
  10. Hauptsächlich an der eventuell mit einem Deckel verschlossenen Öffnung am Lüfterkanal, wo normalerweise der E-Starter hinter sitzt.
  11. Für die Kontrollleuchte. Und Herzlich Willkommen im GSF!
  12. Das Problem wird wohl sein,einen passenden Schalter für Dein Vorhaben zu finden, da es meines Wissens keinen Lichtschalter mit Blinker,UND Hupenknopf gibt. Nicht zu verwechseln mit dem PX Alt "Schließer" Schalter, welcher trotz des Hebels kein Blinkerschalter ist,und auch keinen Kill hat! Zudem müßte es für die Schnarre ein "Öffner" sein. Ansonsten italienischen Special Lichtschalter in Verbindung mit dem österreichischem Special Schaltgriff,mit Blinkerschaltermulde und PX "Alt" Blinkerschalter verwenden. Da müßte aber manches umgefummelt werden... http://kabel-schute.de/images/schaltplaene/Vespa 50/special--mit-lenkerblinker.jpg
  13. Das ist nicht die schlaueste Idee... Damit macht man ihn unbrauchbar,und der Tank hat dadurch Wertverlust. Bessser die Kabel komplett dranlassen,und den Tank bei Gelegenheit gegen einen "Alt" Tank tauschen.
  14. Manches paßt,aber nicht alles. Vor allem muß die Keilnut für die PX Welle ver,bzw. neu gesetzt werden, da sonst der ZZP nicht mehr stimmt. Es gibt z.B. auch das Nachbau HP Lüra,bei dem beide Nuten schon drin sind. Edith nochmal an @standgasfahrer Es gibt aber auch z.B. das SIP Touren Lüra für PX mit 1800 Gramm...
  15. Ich würde auf Ape tippen. Ediths Info für den Schlüssel,wäre diese: http://www.sip-scootershop.com/de/product/zundschlussel_16837000 Das Zündschloß für SS/Rally 180 ist laut SIP dieses: http://www.sip-scootershop.com/de/product/zundschloss-siem_71676000?q=zündsc Das ist 9-polig,und etwas anders beschaltet,als Deins...
  16. Von außen betrachtet ist das linke ein 4-poliges für 2 Spulen ZGP, und das rechte wahrsheinlich ein 6-poliges für 3 spulen ZGP. Normalerweise stehen die Teilenummern innendrin...
  17. Könnte man fast so sagen. Der bringt natürlich insgesamt mehr Drehzahl,und auch Leistung. Soweit die Kurbelwelle,bzw. der Drehschieber das zuläßt,und der Zylinder auch saugen, und verarbeiten kann. Die Strömumgsgeschwindigkeit ändert/verlangsamt sich ja auch bei einem größeren Durchmesser. Da fängt's dann wieder mit der Wissenschaft an... Damit es ordentlich läuft,muß halt alles im Verhältnis zueinander stehen. Was vorne reingeht,muß drinnen verarbeitet werden können,und hinten auch wieder rausgehen. Big,und bigger ist da aber nicht immer gleich better. Insbesondere,was die Abgasanlage angeht. Sonst gäbe es ja z.B. auch keine kurzen 4ten Gänge,ohne die manche Motoren verhungern, wenn sie auf der Bahn aus dem Windschatten eines LKW rausfahren,oder Gegenwind haben... Du mußt aber auch Deine kurze Primär berücksichtigen, durch die Du ohnehin ja schon drehzahllastig unterwegs bist. Das 15ner Ritzel von der 15/69er Primär müßte eigentlich auch passen. Das ist zwar nicht die Welt,aber besser als nix. Oder eventuelles Pfeifen mit einem 16er in Kauf nehmen. (mich würde es auf Dauer nerven) Aber wie gesagt,fahr erstmal,und probier's dann aus.
  18. Das Tachoritzel solltest Du besser erst nach der Montage der Bremstrommel einsetzen, da Du es sonst sehr leicht plattdrückst/Zähne ausbrechen!!! Das Gummi muß stramm sitzen,damit es dicht ist,und die Welle nicht ver/rausrutschen kann. Das Gummi gibt auch mit der Zeit etwas nach,wenn es noch neu ist. Kürzen würe ich da nix.Lieber etwas mit einem stumpfen Gegenstand etwas reindrücken. Den Rest sollte die Schraube bis Anschlag erledigen
  19. Wenn Du jetzt beim 50er Polini untenrum keine Probleme mit dem Road hast, wirst du sie wohl auch nicht beim 75er haben. Da Du ja auch nicht spalten willst,wirst Du auch mit der kurzen Primär genug "Auftrieb" haben. Da bist Du Drehzahltechnisch auch mit dem normalen besser bedient. Das oben von mir beschriebene Set Up macht gute 80 Km/h. Daher war auch kein 19er von Nöten. Wenn Du ihn schon hast,kannst Du ihn ja verbauen,wenn's Dir nicht reicht.
  20. Ja. Es mag Leute geben,die das so machen,und vielleicht auch schaffen... Ich würd's mir nicht antun.... Mit Motorausbau ist man sicher schneller,und vor allem,entspannter unterwegs, als mit dem ungelenken Gefummel.
  21. Dann würde ich eher zum normalen tendieren. Kommt aber auch auf die Steigungen an,und welche Primär verbaut ist. Durch einen zu großen Auspuff,bzw. zuwenig Rückstau,verlierst Du untenrum Leistung. Ich würde deshalb erstmal nur den Zylinder mit irgendeinem,dem original entsprechenden Auspuff, (mit normalem,dickem Krümmer/nix deutsches ) testen. Möglich,daß Dir das dann schon genehm ist. Dann sparst Du Dir 'nen Hunni für etwas,daß Du vielleicht hinterher wieder abbaust... Der Polini zieht auf jeden Fall eine 3.00er Primär locker durch. Auch zu zweit,und an so gewissen Steigungen,die wir hier haben. Mit 16/16er und Repro Puff.Allerdings mit normalem Getriebe. Das Ösi Getriebe habe ich noch nicht gefahren. Beim PX Tourer fahre ich lieber vorne lang,und dafür hinten kurz. Einen Zirler Berg haben wir hier allerdings nicht...
  22. Die Membranmotoren haben eine vorgezogene Elektrode,also BP. Das dürfte abe nur etwas mit den verlangten Abgaswerten zu tun haben.
  23. Wie schon im Technikbereich von mir beantwortet,kann man jedes 6-polige Lüra der PK verwenden. Z.B. das von der HP. Falls es keine Japan ET3 mit schon 20er Konus ist,kann man den Crimaz Adapter für 19er Konus verwenden.
  24. Du kannst jedes 6-poliges Lüra der PK verwenden. Bei noch vorhandenem 19er Konus mit dem Crimaz Adapter. Edith meint noch,anstatt abgedrehten,kann man auch das HP Lüra nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung