Zum Inhalt springen

Kosmoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.492
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kosmoped

  1. Bei 3 bleiben! 4 Scheiben taugt nicht.Die 4er rupft! Der Korb ist dafür ja auch nicht gemacht. Die Reib-,und Belagscheiben sind deshalb vom Material her wesentlich dünner, weshalb die Flanken der Nasen auch wesentlich schneller gestaucht werden, und dadurch schnell Spiel bekommen. Unnötiger Tinef...
  2. Welche? Hast Du den Schaltplan von Deiner Vape? Dann kann ich's Dir sehr wahrscheinlich sagen.
  3. Möchte nicht wegen der Feder diskutieren,sondern nur mal wissen,ob Du den Dämpfer, so wie abgebildet,zusammengeschoben,ohne Feder gekauft hast. EDIT: Wenn dem so ist,bitte mal auseinandergezogen länger hochkant stellen. Kann sein,daß sich das Öl durch das zusammengeschobene liegen erst neu sortieren muß! Beim PKW Reifenwechsel,dauert es ja auch erst einen Moment, bis die Dämpfer wieder in die normale Stellung zurückgehen!
  4. Trotz spitzen Wetter,top Organisation,und tollen Leuten,gab es leider auch sehr häßliche Szenen. Nicht nur,daß für die alten Kiffer nicht genug Tüten am Start waren, und diese deshalb wieder auf Benzin schnüffeln,Bremsstaub,und Reifenabrieb umsteigen mußten! Humma,der aus Protest,weil er dieses Jahr,aufgrund des neuen Geschwindigkeitspassus, nicht mehr mit seiner Mofa teilnehmen durfte,und sich deshalb wieder mal etwas neues ausgedacht hatte, schlau,wie er ja nun mal bekanntermaßen ist, wurde wegen versuchter Teilnahme mit einem nicht regelkonformen Beiwagengespann disqualifiziert! Jawoll,und zu Recht,wie ich meine! Mit folgender Ausrede verließ er daraufhin beleidigt den Ort des Geschehens. Es gibt aber auch durchaus sehr schönes,und positives zu berichten. Lecker war's mal wieder! Und zudem schien den Teilnehmern zur Abwechslung,die Sonne mal nicht aus dem Arsch. Die Ausfälle am hinteren Ende des Corso,wurden vorne an der Spitze nicht bemerkt, und die Pokale waren diesmal auch nicht häßlicher als sonst,oder anderswo... Und jede Menge Spaß,wurde von den Heidegangstern auch noch verstanden...
  5. Nein,der Teil,der in der Führung des Schwimmers sitzt,ist gefedert! (Text aufmerksamer lesen,2tes Foto aufmachen) Ja,die Länge der 3 eckigen SHB und PHVA sind gleich. Bei den 4 eckigen nehme ich es aber auch an,kann ich aber nicht beschwören, da ich die gefederte Ausführung noch nicht in der Hand hatte! Es kann sein,daß Deine Nadel nur ausgehärtet ist,sodaß es kleckert. Andere Ursachen können aber auch zu lange,oder falsch dimensonierte Benzinschläuche, oder gar diese absolut unnötigen,zusätzlichen Benzinfilter sein! Der Druck im Schlauch muß passen.Bigger ist nicht immer better!Und viel hilft manchmal gar nix... Solange im Ventilsitz nicht mit scharfen Gegenständen rumgeprukt wurde,inklusive dem linksgedrehten Bohrer Trick , dürfte es mit einer neuen Nadel wieder funktionieren,wenn's nicht s.o. der Fall ist. Ventilsitze reinige/schleife/poliere ich mit Q-Tip und sogenanntem Putzstein von W5 aus'm Lidl. Der aus'm Aldi taugt nicht!!! Der ist zu grob. Es soll übrigens dickere 4 eckige von der Cosa geben,wurde hier mal irgendwo besprochen. Wenn Du aufmerksam in dem von Dir verlinkten Topic liest,wirst Du lesen können,daß es laut @michael_t5 funktionieren soll. Wenn Du aber darin auf @T5Rainer's Link darin gehst,wird wiederum von @Fred v Jupiter geschrieben, daß es aufgrund eines anderen Vergaseroberteiles nicht ginge. Wenn ich für solche Experimente keine Nadel zur hand habe,mache ich sie nicht. Die gefederten,dürften ja auch nicht allzu billig sein. Fakt ist,daß in Bj. 84 regulär keine gefederte drinsaß,weil zu dem Zeitpunkt von Dell'orto noch nicht erfunden. Das die gezeigte gefederte in meinen SHB paßt,heißt nicht,daß sie damit (ordentlich) läuft. Das kann ich erst sagen wenn ich's mal ausprobiert habe. Beim SI kann ich's noch weniger sagen.
  6. Nein! Habe ich aus noch keinem SF Motor herausgeholt! Das hat ganz sicher jemand mal in Eigenregie da reingesteckt.
  7. Bei Dir sitzt eine ungefederte drin! Eine 4 eckige,gefederte SI Schwimmernadel habe ich gerade nicht zur Hand,aber zum Vergleich zwei 3 eckige, wie sie z.B. im SHB,SHA (ungefedert) und PHVA (gefedert,ET2,Runner und anderes,modernes Automatengedöns) sitzen. Das Prinzip ist aber das gleiche. Die gefederte hat einen kleinen Schlitz (links) an der Seite,und der Kopf ist rund,und ca.3/10mm dicker. Dieser läßt sich durch die Feder im inneren,etwa marginale 0,6mm eindrücken, und sitzt durch den dickeren Kopf etwas spielfreier,nicht so schlackerig in der Führung des Schwimmers. Die gefederte paßt,aufgrund der gleichen Länge auch in die SHB,SHA.Gefahren bin ich sie allerdings bisher noch nicht, da ich noch keine Muße hatte,sie zu testen. Der Schwimmer wackelt halt nicht so stark. So ein bischen,wie eine Wellenberuhigung im Wasserbett. Vielleicht schont es auch das Nadelventil. Ob es,und inwiefern,tatsächlich einen einen Vorteil bringt,sei deshalb erstmal dahingestellt.
  8. @Spiderdust Habe mir gerade die PDF angeschaut. Ja,das ist natürlich auch ohne e-Zündung möglich.So wie von mir beschrieben. Bei dem Conversionkabelbaum fehlt am Kabelbaum der gesplittete 2te Kabelschuh für die Rückführung des grünen Speisekabels. Das liegt wahrscheinlich daran,daß bei der elektronischen Zündung das Kabel ja in der CDI gesplittet, bzw. für Kill von dort über den 2ten grünen Steckplatz zurückgeführt wird. Also einfach das grüne aus der Zündung,und das Kabel von der Verstärkerspule,zusammen im Kabelkästchen,mit dem Kabelbaum verbinden und fertig!
  9. Die 12V Special unterscheidet sich lichttechnisch/farblich/spulentechnisch nicht von der Pk Zündung! Bei der 12V Special geht das grüne Kabel,im original,aus der Zündung,ins Kabelkästchen,an den Kabelbaum zum Kill. Es wird aber gleichzeitig im Kästchen gesplittet,und geht gleich wieder zurück,hoch zur Verstärkerspule. Conversion hab ich noch nie verbaut müßte ich mir erst anschauen. Aber vielleicht hat's ja schon geholfen?
  10. Einmal abgesehen davon,daß man die Rohre nur durchschieben kann,wenn man auch vorher die Züge und Kabel entfernt, die durch die Rohre geführt sind,ist es möglich,daß die Enden durch etwaige Stürze etwas unrund, oder gestaucht worden sind,oder die Rohre dadurch auch insgesamt krumm geworden sind. Sowohl Gas-,Schalt-,oder auch die fremden Innenrohre selbst. Zu den Innenrohren,benötigst Du auch noch das Arretierungsblech, welches im Lenkkopf zusätzlich mittig auf die dicke Kunststoffplatte geschraubt wird. Das dort bereits vorhandene Blech,bleibt also auch drauf! Dieses verhindert das mitdrehen der Blinker. Der Schaltgriff dafür hat übrigens 98mm Grifflänge. EDIT: DER GASGRIFF DEMENTSPRECHEND NATÜRLICH AUCH.
  11. Das is' nix neues. Daß das Problem mit Deinem Gleichstrom/Batteriekreis zusammenhängt, habe ich Dir schon vor 3 Tagen im Elektrikbereich geschrieben... WEIß=geschaltetes +,DC Hupe,Blinker,Bremslicht und Standlicht werden so,im Fahrbetrieb/RUN,mit Gleichstrom versorgt! WEIß = Bremslicht=Gleichstrom DC+ wenn Zündschloß auf RUN. GRAU= Rücklicht=Wechselstrom AC auf RUN! !!! Wird in Parkstellung am Zündschloß über ein und dasselbe Kabel auf Gleichstrom DC+ umgestellt !!! SCHWARZ=Masse Was ist das für ein dünnes,unnötiges,beschissen angetüteltes,schwarzes Kabel? Wo kommt das her? Warum ist das da zusätzlich dran? Ist das ein silikonverbasteltes Rücklicht mit Dach von einer Fuffi,oder sowas? Sieht auch so aus,daß der Halter verkehrt herum ist,und die Kennzeichenbeleuchtung,mit dem Blech davor, so nicht funktionieren kann.Oder ist es ein illegales,ohne erforderliche Kennzeichenbeleuchtung??? Falls verkehrt herum,müßtest Du es um 180 Grad drehen,und das graue,mit dem weißen tauschen. Wenn's richtigrum ,und ohne Kennzeichenbeleuchtung ist,Grau und Weiß so lassen,und das bei Bedarf, tagsüber mit dem TÜV Prüfer,und nachts mit der Polizei klären... Außerdem sieht die große Bremslichtsofitte nach einer 18W Blinkersofitte aus! Rücklicht=5 W,Bremslicht=10W ! Falls 18W,oder sogar größer,tauschen!Rücklichtsofitte auch nochmal kontrollieren. Hat aber jetzt nix mit Deinem Problem zu tun. Der kleine blaue Pfeil soll nur auf die losen Drähte hinweisen! Soetwas ist in der Elektrik,egal ob Kfz,oder Haus, absolut unerwünscht,und auch gefährlich,da es an solchen Stellen schnell mal britzeln, und zu Bränden/Störungen führen kann. Sieht in einem Lichtschalter zuhause auch schon mal so aus: Das war Gott sei Dank noch ein hochwertiger Merten.Die billigen Baumarkt Dinger wären direkt abgebrannt. Da hing auch nur eine normale Glühbirne dran! 12V Niedervolttrafos rauchen auch schon mal ganz gerne ab,wenn die Anschlüsse nicht ordentlich verschraubt sind! Hat also nix mit der Stromstärke,oder Spannung zu tun. Das nur mal so am Rande,bezüglich loser,öselliger Kabelverbindungen/Stecker... Ich habe weder den Kabelbaum gefertigt,noch bestellt,oder verlegt.Habe leider auch noch keine Glaskugel, die funktioniert.Daher meine Frage: Warum sind die beiden gelb markierten Kabel am Rücklicht? Die sehen für mich,mit meiner Rot-Grünschwäche,rot aus,wenn sie nicht und,oder braun sind. Braun wäre Blinker,und genauso falsch,wie rot Batterie +,oder rot Zündung. Wo kommen die bitte her? Bitte herausfinden,und entfernen. Bitte mal ein ordentliches Foto von Deiner Batterie,und dem Anschluß der Sicherung... Dort müßte Rot von der Batterie,einfach in den Sicherungshalter,und 2-Fach wieder rausgehen. Eins davon geht zur ZGP,und das andere an den Zündschalter an Position 3. Das ordnungsgemäße verdrahten müssen wir übrigens noch mal üben! Da sind im Lenkkopf noch mehr so komische stellen. Das Zündschloß ist aber scheinbar korrekt belegt.
  12. Tach,auch! Kenn' euch Brüder doch.Weiß doch genau was ihr für welche seid... Laut Profibild wohl mehr Fischers Fritze... Na,gut.Schwarzangler sind ja auch irgendwie Gangster/Verbrecher/Gauner/Ganoven/Räuber des Genossen... Nee,Celle Scheuen.PzBtl. 4./333. @TomTronic Wahrscheinlich hast Du aber diesen Regler verbaut? Dann kannst Du das natürlich so lassen.Dann liegt der Fehler woanders. Für alle die kein englisch können,steht's auch nochmal in italienisch drauf: Nur mit angeschlossener Batterie betreiben. Dieses gelbe Kabel ist bei Dir wohl Schwarz/Weiß. Das ist nicht ungewöhnlich,da Fehler/Änderungen immer wieder weitergegeben,bzw nicht korrigiert werden. Da gibt es auch bei anderen Fahrzeugen ähnliche Beispiele,die aber nicht relevant sind, aber Laien natürlich auch mal schnell verwirren können. Deshalb nochmal der Hinweis. Deine Standlichtbirne hat ja nun auch ein schwarz/gelbes. Nein,muß es nicht.Das sieht nur wegen der Steckverbindung auf dem Plan so aus. Das ist richtig,und hat auch keine Relevanz,da es ja beleuchtungstechnisch auch nix mit dem Scheinwerfer zu tun hat. Aber bald... Hoffe ich zumindest.... Dazu wären aber unter anderem vernünftige Fotos von den entwirrten Kabeln im Lenkkopf nötig. Draußen bei Tageslicht werden die umso schöner.
  13. Hier erstmal für alle Mitratenden der Schaltplan,nochmal in schön,und sichtbar,zum lesen,vom Kabel-Schute.de : Und für die Schalterbelegung eine freundlich gemopste Leihgabe,für alle die nicht lesen können,vom lieben @barnie (wer farbenblind ist,und nicht lesen kann,darf leider nicht mitspielen... ) Ich habe mir zwischenzeitlich auch Deine Bilder angeschaut/untersucht,und versucht daran lang zu steigen. Bitte nochmal ganz genau nach der Reglerbelegung schauen! So wie das auf dem Bild aussieht,ist dort Lila,Lila,Gelb!,Grau?,Schwarz? angeschlossen? (sieht von hier geraten für mich so aus) Schwarz und Grau kann man aus dieser Sicht sehr schlecht deuten. (wenn Du solche Fotos machst,dann achte bitte darauf,daß man auch sieht, wo sie herkommen/hingehen! Eventuell zurechtzupfen/entknoten! ) Außerdem ist nicht sichtbar wie die Plätze auf Deinem Regler angeordnet sind,aber normalerweise wäre es so falsch! Das würde dann natürlich auch den von mir bereits vermuteten Kurzschluß,bzw, die falsche Polung im Lichtkreis erklären. Bei Deinen "Künsten" muß das aber auch nicht der einzige Bug sein. Aber der Fisch stinkt scheinbar erstmal vom KOPF Regler. Korrekt wäre Lila,Lila,Grau,Schwarz,Gelb! Das wäre nicht so das Problem. was nicht heißen soll,daß es nicht richtig angeschlossen werden muß. Die Steckplätze/Positionen können auch schon mal,je nach Hersteller,variieren,bzw. vom original abweichen! Das grüne scheint richtig an L für lights/Blinker,P für pilotlamp/Kontrolleuchte Rot/Weiß,und X ist Eingang vom Regler Grau. Auf dem Foto leider auch nicht weiter erkennbar. Das hier wollen wir aber auch noch schön isolieren! Das reicht schon für einen Kurzschluß,wenn z.B. die Klammer von der Schalt/Gasrolle dazwischenkommt. Die bekommt nämlich Masse vom Lenkkopf über das Rohr! Auch wenn das relativ unwahrscheinlich ist,sodoch möglich. Deine Schalterbelegung schaue ich mir gleich auch noch mal genauer an,insofern möglich/erkennbar. Meine ehemalige Kaserne,"Freiherr von Fritsch",ist leider exakt 129Km entfernt,sonst würde ich mal rasch rüberjeten... Von den Hannoveranern/Heidegangstern ist aber garantiert einer näher dran,und willig,falls es alles nix helfen sollte. Bin mir aber sicher das Du das auch so hinbekommst!
  14. Das widerspricht sich alles ein wenig... Die Blinker müßten über Batterie laufen. UND NUR ÜBER BATTERIE!!! Ohne Batterie njet!
  15. Wieso nochmal? Kannst ja auch den alten Titel etwas umbennen...
  16. Den würde ich auch erst wieder anschließen,bis der Fehler behoben ist. Für Lenkerblinker? Selbst umgestrickt? Bei Deiner Restauration irgendwelche Schalter getauscht? Den Schaltplan zu diesem Kabelbaum bitte... Siehe unten... Kann,muß aber nicht.Warum hattest Du sie überhaupt getauscht? Dann würde der Bock nicht laufen.Und das tut er doch einwandfrei,wenn auf der Lichtseite nix angeklemmt/eingeschaltet ist. Dann müßte deshalb auch Deine Pistole funzen. Usererror... Irgendwo hast du Dich vertütelt.
  17. Welcher Kabelbaum genau? Der Schaltplan davon wäre bezüglich der ZGP und des Reglers von Interesse. Und genaue Beschreibung/Fotos,was Du wo,wie,womit angeklemmt hast. Inklusive dem Tacho! Darfst froh sein,wenn der noch keinen weg hat... Dann paßt wohl der Kabelbaum nicht zu Deiner ZGP/Regler,oder Du hast etwas falsch verdrahtet. Oder beides... Nein,da der Fehler ja nur mit angeschlossener Batterie auftritt,bzw. wenn Du irgendwelche Verbraucher, wie in diesem Fall die Blinker,einschaltest. Da sitzt irgendwo,mindestens ein,wenn nicht zwei,kurze Vögelchen drin. Das ist ganz sicher keine so mal eben "Nur-mal-schnell-ne-Elektrikfrage"... Ich weiß nicht,ob man das nicht vielleicht besser in Deinem dazu erstellten Topic durchkauen sollte.
  18. Aber eine neue/andere,hattest Du Dir ja für die alte,ausgefressene Nebenwelle schon besorgt???
  19. Ja.Damit die Pumpenmembran auch wieder zurückschwingen kann.
  20. Bei der Wellscheibe darauf achten,daß die "scharfe" Seite zur geraden Scheibe zeigt, da diese sich sonst in das Gußteil einarbeitet! Ordentlich Fett dran machen...
  21. Kosmoped

    Hauskauf...

    Sowas meinst Du sicher: Ja,die Hartmetallfräser/Fugensanierer kannste nehmen.Die tragen gut ab. Größe den Fugen anpassen,damit Du die Steine nicht mit wegfräst... Das gibt sonst so häßliche,dicke Fugen. Kleiner Tip.Vorm erneuten ausfachen,ringsum kleine Dreiecksleisten im Fachwerk mit Edelstahlschrauben anbringen. Nix mit Acrylat,Silikon,oder ähnlichem am Fachwerk machen! https://www.bauhandwerk.de/artikel/bhw_Gefache_dauerhaft_sanieren_2306390.html https://www.fh-muenster.de/bau/downloads/personen/muero/intern/bau/3.2_Fachwerksanierung__Gefache_.pdf Ist hier wohl nicht der Fall,aber wird bei Denkmalschutz,vor allem auf Fachwerk,gar nicht gerne gesehen... Das gibt dann Mecker vonne Behörde... Meine "Burg" ist übrigens teilweise über 500 Jahre alt...
  22. Hat er denn wenigstens das Gestell wieder rausgerückt,oder hat das mittlerweile einer von uns in der Bucht erstanden, und ihm danach wieder zum polstern geschickt...???
  23. Man könnte ja mal ganz behutsam mit einem XL 2 anfangen,dann über V50 Monoposto nach Denfeld, und zum Schluß die Beulen mit einem massiven Yankee wieder freundlich ausbügeln... Gewalt ist eine Lösung! Edith entschuldigt sich gerade,daß ausgerechnet jetzt die "K" Taste lemmt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung