![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Kosmoped
Members-
Gesamte Inhalte
2.492 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kosmoped
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
garantiert Indisch... -
Zündung T5 ohne Stecker läuft der Motor
Kosmoped antwortete auf Renate1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Federkontakte im Stecker für die Kerze,können auch schon mal kaputtgehen/aus/abbrechen. Außerdem gibt es unterschiedliche Steckersysteme. Einmal für die Montage mit,und einmal ohne dem jeder Zündkerze beigelegtem Hütchen. Dementsprechend hast Du schlechten,bis gar keinen Kontakt. Außerdem gibt es,wie Eingangs schon von @Rita erwähnt,bereits entstörte Zündkerzen (zu erkennen an einem R in der bezeichnung,z.B. NGK BR7ES,Bosch WR4CC),und auch entstörte Kerzenstecker. Die Kerzenstecker können gar keinen, 1KiloOhm,5KOhm,oder sogar 10KOhm Widerstand haben. Steht leider nur selten auf den Steckern drauf.Muß man im Zweifelsfall durchmessen. In Kombination kann das durch den addierten Widerstand zu Problemen führen. Deshalb sollte man auch nur entweder entstörte Kerze,oder entstörten Stecker verwenden. Beim durchtauschen von irgendwelchen gebrauchten Teilen immer daran denken,daß auch diese defekt sein können! -
Zündung T5 ohne Stecker läuft der Motor
Kosmoped antwortete auf Renate1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erkläre doch bitte Dein Problem nochmal neu,bzw. genauer. Schließlich ist es ja kein Selbstzünder... -
Wieviel Bier trinkt der denn dabei,daß das solange dauern kann?
-
Zündung T5 ohne Stecker läuft der Motor
Kosmoped antwortete auf Renate1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab' ich mich auch gerade gefragt... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Muß ich leider momentan passen. Falls ich mal darüber stolpere,werde ich mich ganz sicher daran erinnern, und laß' es Dir dann zukommen,wenn keiner schneller sein sollte... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja. EDIT: Durch das korrekte anziehen der Mutter,wird die Bremstrommel gegen den Lagerinnenring gezogen, welcher wiederum am Lagersitz der Antriebswelle anliegt,und bei außreichendem Anzugsmoment im Idealfall das ganze dann abdichtet. Voraussetzung dafür sind natürlich immer unbeschädigte,bzw. saubere Flächen. Bei den Lusso Modellen,wurde das Problem durch den innenliegenden Wellendichtring geändert. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schnarre AC. EDIT: Schnarre ist immer AC! Weiß aber gerade nicht,ob es die in 12V in der kleinen Größe überhaupt gibt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh,sorry! Glatt übersehen... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leih' Dir hier im GSF das Piaggiologo und den Stern,und schlag' die Nr. von Deinem VNX1M ein... Du hast ihn ja schließlich redlich erworben.Dann kann man das mal machen. Dann hast Du Ruhe,und mußt nicht immer die Motoren tauschen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Beläge,und auch die Bremsscheiben,sind unter anderem mit ET2/4,LX,usw.,identisch. Sowie @tobsi auch schon verlinkt hat,passen auch die vom Gilera Runner,NRG,und wie sie alle noch heißen... EDIT: DAS IST JA DAS SCHÖNE AM MARKTFÜHRER GRIMECA,DAß DAS BEI ZIG VERSCHIEDENEN MARKEN UND MODELLEN VERBAUT WURDE.QUASI FREIE AUSWAHL... DIE TROMMELBREMSEN/TEILE/FELGEN SIND,z.B. BEI VIELEN MOFAS AUCH KOMPATIBEL. -
Zu "meiner Zeit" hat sich die Fraktion "Grün" noch bestens ausgekannt. Da wurden die Mopeds noch zielgenau,mit Bordwerkzeug,am Straßenrand auseinandergepflückt. Aber die neueste Generation "Blau" hat selten Plan von Zweiradtechnik,falls sie nicht zur 2-Rad Special Taskforce gehören. Allenfalls etwas "Ahnung",wenn's zu laut,oder schnell ist. Brauchen sie ja in Zeiten von mobilen Rollenprüfständen auch gar nicht mehr. Vorsicht ist natürlich bei der Motorradstreife angebracht. Ich bin in den letzten 12 Jahren,zumindest mit der Fuffi,nicht einmal angehalten worden. Weder tags,noch nachts. Die ist aber auch,bis auf den dicken Originalkrümmer,Polinikopf und etwas größerer Düse unauffällig,fast noch original. Dafür umsomehr mit dem PKW,regelmäßig beim verlassen vom Festivalgelände und Partylocations, bezüglich gewisser,illegaler Konsumgüter. Fazit: Wer wie 'ne Sau,oder zu schnell/laut fährt,oder nachts mit blauer Unterbodenbeleuchtung, passend zu den blauen Blinkern , rumfährt,muß sich natürlich auch über nix wundern... Und mit 'nem seriösen,sympatischen Oldie ,hat man meist einen kleinen Bonus.
-
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Rita Wurde schon gefragt... -
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den mittleren Überströmern nach ist es ein DR,wenn es kein RMS,oder Olympia Nachbau ist. Der Kolben ist aber ein Polini.Die Fenster kamen mir gleich so unpassend spanisch vor,bei den Überströmern... Bei dem stehen die Nasen für die Ringstöße auf der Überströmerseite näher zusammen, welche nicht zum DR,und deren Nachbauten passen! -
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@PowerSports Der Kolben ist aber auch mit den Ringen im Auslaß hängengeblieben. -
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In diesem Fall schwierig zu sagen,da mehrere Schäden vorhanden sind. Der Clip könnte auch erst nach dem Bruch des Kolbensitzes herausgefallen sein. Die Ringe sind ja auch gebrochen. Da kann man schlecht sagen,ob das Huhn,oder das Ei,oder doch der Hahn zuerst da war... -
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Damit steht er nicht alleine da. Die Tage hatte @MatzeGT ja auch schon mit seinem Neuerwerb,mit angeblich frisch überholtem Motor,ins Klo gegriffen... -
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein.Dadurch hat er nur Kompressionsverlust. -
Vespa V50 Motorschaden
Kosmoped antwortete auf MICOUD122's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So wie es aussieht,hast Du wahrscheinlich mit Deinem Drehschieber nochmal Schwein gehabt. Man kann es zwar wegen dem Ölschlamm nicht 100%ig sehen,aber vermuten. Mal abgesehen davon,daß scheinbar der Kolbenclip im Einlaß steckt... Das wäre nicht ideal,aber sogar noch zu vernachlässigen,wenn das die einzige Beschädigung wäre. Putz den Drehschieber,(die Kurbelwellenwange),doch mal ab,und mach nochmal ein Foto. Möglicherweise ist die Kurbelwelle sogar noch brauchbar. Allerdings macht mich der viele Ölschlamm etwas skeptisch! Ich will für Dich nicht hoffen,daß irgendwelche abgebrochenen Teile,z.B. das dicke Stück vom Kolbenbolzensitz, von der Kurbelwelle durchs Kurbelgehäuse getrieben wurden,oder das Gehäuse dadurch geknackt worden ist, und das viele Getriebeöl nur von einem defekten Wellendichtring kommt. Bei der Menge aber eher unwahrscheinlich... Wo ist denn der Kolbenbolzen abgeblieben? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Kosmoped antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Du Dich vielleicht,im wahrsten Sinne des Wortes,verlötet? Wie wäre es mal mit Fotos? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Kosmoped antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Er meinte den Einlaßbereich/Drehschieberdichtfläche im Kurbelgehäuse. EDIT: NACH RECHTS UND LINKS NOCH WEITER VERRUNDEN. -
Das ganze "Rothewald" Gedöns vom dotterweichen Detlev kommt auch aus China! Qualitativ geht es.Funktioniert. Die gleichen Sachen kannst Du aber billiger in der Bucht kaufen,ohne Louis Aufschlag. Da die kleine Bühne aber gerade im Angebot ist,könntest Du sie für den Preis kaufen, weil Louis,im Fall der Fälle,konsequent,ohne wenn und aber,umtauscht,bzw. wandelt. Allerdings denke ich,das das Teil für Largeframe aufgrund des Auspuff nicht ideal ist. Ich habe mir mal den schmalen 99€ Scherenheber gekauft,als er für damals 39€ im Angebot war, und noch regulär 79€ gekostet hatte,gekauft. https://www.louis.de/artikel/rothewald-scherenheber-mit-adaptern/10003265?filter_article_number=10003265&list=7974754d17a2226f04b8a81d85e96671 Den halte ich für geeigneter.Der läßt sich mit den zusätzlichen Rahmenadaptern wesentlich besser varieren. Bei der Bühne hast Du,wie von @tobsi eben auch schon beschrieben,das Problem mit dem Krümmer,und dem Holm. Der schmale Heber ist zum schnellen Heben besser geeignet,ohne den Puff abzubauen! Er ist relativ schwer für seine Größe,aber noch gut zu handlen,steht auch stabil, und wenn man sich ein paar Klemmen/Halter passend anfertigt/umarbeitet,ist das Teil top. Funktioniert aber auch so.EDIT: DAS MOPED kann zwar nach vorn/hinten kippeln, fällt aber nicht um/runter,wenn man am Motor,oder an der Gabel "wuppen" muß. Läßt sich auch mit der Hand,mehr als hoch genug drehen,um auch die Gabel zu ziehen. Das Teil steht auch nicht ständig im Weg,wenn man's mal nicht braucht. Wie auch schon in der Beschreibung steht,nutze ich ihn ebenso auf meinem starren "OP Tisch". Da kann ich dann auch das Vorderrad nach unten Gurten,damit das Heck oben bleibt. Das ist für mich auch noch ein Pluspunkt. EDIT: MIT DEN BEILIEGENDEN,VERSTELLBAREN ROHRADAPTERN, KANN MAN ÜBRIGENS GUT UNTER DEN EINGEKLAPPTEN HAUPTSTÄNDER GREIFEN!
-
Kupplungsdeckel v50 Arm zu weit draußen
Kosmoped antwortete auf 76%uncertain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Kupplungsdeckel v50 Arm zu weit draußen
Kosmoped antwortete auf 76%uncertain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
O.k.,aber der Hebel/die Feder ist ja hinterher etwas vorgespannt. EDIT: Sonst bekommt man die Stange ja auch gar nicht in die Verzahnung vom Hebel geschoben. Hätte das "halbwegs" vielleicht weglassen sollen... -
Kupplungsdeckel v50 Arm zu weit draußen
Kosmoped antwortete auf 76%uncertain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja,augenscheinlich ist ja nix kaputt. Wie von @Spiderdust beschrieben vorgehen,aber hinterher beim Zusammenbau auf den halbwegs richtigen Winkel des Hebelarms achten,und somit auch die Feder wieder in Vorspannung bringen.